Feu­er und Eis Partnertour

Wan­der­tri­lo­gie All­gäu Was­ser­läu­fer — Him­mels­stür­mer A

Preis auf Anfrage

Freu­en Sie sich auf ein völ­lig neu­es Weit­wan­der­erleb­nis: Kein Ziel ver­fol­gen, son­dern ein­fach unter­wegs sein, sich ver­lie­ren in der abwechs­lungs­rei­chen­Schön­heit einer ein­zig­ar­ti­gen Regi­on, sich ver­tie­fen in den Geschich­ten, Sagen und Mythen, die das Leben bis heu­te bestim­men, erzählt von einem Rei­sen­den, der all das schon erlebt hat. Die Wan­der­tri­lo­gie All­gäu erzählt die Geschich­te die­ser Ent­ste­hung, begibt sich auf ihre Spu­ren, die in der Land­schaft ver­bor­gen lie­gen und macht sicht­bar, was das Auge sont über­se­hen hät­te. Von den ins­ge­samt 876 km der Wan­der­tri­lo­gie haben wir eine inter­es­san­te Kom­bi­na­ti­on der Weg­ab­schnit­te Was­ser­läu­fer und Him­mels­stür­mer ausgewählt. 

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Scheidegg
Distanz: 0 km
Scheid­egg — Weiler-Simmerberg
Distanz: 20 km
Los geht es auf der Was­ser­läu­fer Rou­te in Scheid­egg am Start- und Will­kom­mens­platz am Kur­haus. An der Gren­ze zu Öster­reich führt der Weg nach Schef­f­au. Nach einem kur­zen Abschnitt auf öster­rei­chi­scher Sei­te sind wei­te­re klei­ne Bäche zu über­que­ren und es geht durch Wäl­der und sanf­te Wie­sen. Zwi­schen zwei Anstie­gen lässt sich der Nagel­fl­uh­fel­sen Enschen­stein besu­chen. Der Weg führt wei­ter durch das Mühl­bach­tal zur Ort­schaft Rie­den, auf Wirt­schafts- und wie­sen­we­gen erreicht man schließ­lich das Tagesziel.
Wei­ler-Sim­mer­berg — Oberstaufen
Distanz: 22 km
Vom Orts­rand führt der durch die fas­zi­nie­ren­de Haus­bach­klamm und wei­ter durch ein wild­ro­man­ti­sches Moor­ge­biet. Wie­der ein kur­zes Stück auf öster­rei­chi­schem Gebiet gewan­dert, erreicht man schließ­lich die Mar­tins­hö­he. Der abwechs­lungs­rei­che Weg führt ent­lang an Bächen und Ski­lif­ten hin­auf bis zur Schloss­park­kli­nik und wei­ter zum Tages­ziel nach Oberstaufen.
Ober­stau­fen — Immenstadt
Distanz: 21 km
Heu­te beinhal­tet die Tour eini­ge Höhen und Hoch­al­pen. Ent­lang einer Pass­hö­he und einem Gip­fel­kreuz wird wan­dert man an der Pfarr-Alpe vor­bei. Sanft abstei­gend wan­dert man mit Aus­sicht auf Klei­nen Alp­see und Nagel­fl­uh­ket­te ent­lang von Wie­sen und Wäl­dern nach Zaum­berg. Der Weg führt wei­ter bis zum Gro­ßen Alp­see, ent­lang des Ufers bis nach Immenstadt. 
Immenstadt — Sonthofen
Distanz: 21 km
Die heu­ti­ge Etap­pe führt zuerst am klei­nen Alp­see vor­bei, bevor man nach einem Anstieg durch den Wald die Rui­nen der Bur­gen Hug­o­fels und Rothen­fels erreicht­Durch das Steig­bach­tal geht es wei­ter zur Gund Alpe. Nach einem Anstieg auf den Stein­eberg­gip­fel belohnt die Fern­sicht. Auf dem Grat abstei­gend erreicht man den Bären­kopf und schließ­lich die Sen­n­al­pe Ober­berg. Der wei­te­re Abstieg erfolgt über die Gun­zes­rie­der Ach, im Tal ange­kom­men folgt man der Iller bis Sonthofen.
Sont­ho­fen — Rettenberg
Distanz: 19 km
Beglei­tet von Iller, Starz­lach und Ost­rach führt der Weg Rich­tung Burg­berg zur Starz­lach­klamm. Im wei­te­ren Ver­lauf steigt man auf bis auf den Gip­fel des Grün­ten. Abge­stie­gen wird über den Ski­lift und die Kam­mer­egg-Alpe, bevor man im Tal die letz­ten Meter nach Ret­ten­berg in Angriff nimmt.
Ret­ten­berg — Oy-Mittelberg
Distanz: 22 km
Von Ret­ten­berg aus besteigt man heu­te den Fal­ken­stein. Anschlie­ßend pas­siert man die Rui­ne Vor­der­burg und die Alpe Mül­lers­berg. Im wei­te­ren Ver­lauf erreicht man den Rott­ach­see, wan­dert am See­ufer ent­lang und erreicht mit Blick auf die Nagel­fuh­ket­te schließ­lich Mit­tel­berg und den Orts­teil Oy.
Indi­vi­du­el­le Abrei­se von Oy-Mittelberg
Distanz: 0 km

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: WAN-TRI-HIMWA‑A

Saison

Kategorie

Einzelzimmer

Doppelzimmer

Zusatznächte VOR der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatznächte NACH der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

Preis

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Wan­dern (kei­ne Gruppenreise)
  • 7 x Über­nach­tun­gen in Hotels, Gast­hö­fen oder Pen­sio­nen in Zim­mer mit Dusche/Bad und WC
  • 7 x Frühstück
  • Kur-/Orts­ta­xen
  • Gepäck­trans­fer von Unter­kunft zu Unterkunft
  • Wan­der­kar­te (1x pro Zimmer)
  • Detail­lier­te Wan­der­be­schrei­bung (1x pro Zimmer)
  • Wan­der­ur­kun­de
  • 7‑Ta­ge-sorg­los-Ser­vice Rufnummer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Fahrt­kos­ten für öffent­li­che Verkehrsmittel
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Wan­der­aus­rüs­tung
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • Fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen

Zusatzinformationen

Tou­ren­cha­rak­ter
Für die­se Tour benö­ti­gen Sie eine gute Grund­kon­di­ti­on bei Geh­zei­ten von ca. 7 Stun­den und teil­wei­se gut 1000 hm. Ent­spre­chen­de Wan­der­aus­rüs­tung, Berg­erfah­rung, Tritt­si­cher­heit und Schwin­del­frei­heit sind daher Vor­aus­set­zung. Zur not­wen­di­gen Aus­rüs­tung gehö­ren: Berg­schu­he, Funk­ti­ons­klei­dung, Ruck­sack, Was­ser und Pro­vi­ant, Regen- und Son­nen­schutz, Ers­te-Hil­fe-Paket, Han­dy, even­tu­ell Wan­der­stö­cke, usw. Die Wege sind gut beschildert.
Anrei­se / Parken
PKW: Auto­bahn A96 Ulm-Lin­dau Aus­fahrt 3 Sig­mars­zell, auf der B308 nach Scheid­egg, kos­ten­frei­es Par­ken BAHN: Anrei­se bis Bahn­hof Hei­men­kirch, Hotel holt Sie gegen Kos­ten­er­stat­tung dort ab.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640