Feu­er und Eis Partnertour

Vom Königs­see zum Wörthersee

ab 1.169,- pro Person

Ein­drucks­voll emp­fängt Sie die Sil­hou­et­te von König Watz­mann am schim­mern­den Königs­see. Von hier aus bre­chen Sie zu einer ein­drucks­vol­len Alpen­über­que­rung auf, wel­che an Abwechs­lung nur schwer zu über­tref­fen ist: Im Natio­nal­park Berch­tes­ga­den wan­dern Sie durch die Stein­ber­ge in den Salz­bur­ger Pinz­gau und über grü­ne Wei­de­flä­chen Rich­tung ein­drucks­vol­les Gebirgs­mas­siv des Hoch­kö­nigs. Über das grü­ne Gas­tei­ner­tal errei­chen Sie die mäch­ti­ge Gebirgs­ket­te der Hohen Tau­ern — Berg­wan­dern wie im Bil­der­buch. Ein uralter Pass­über­gang führt Sie schließ­lich nach Kärn­ten, wo im Natio­nal­park Hohe Tau­ern ein­drucks­vol­le Schluch­ten den Weg ins Möll­tal wei­sen. Vor­bei an unzäh­li­gen Seen, einer ein­la­den­der als der ande­re, ent­de­cken Sie das Wan­der­pa­ra­dies rund um die Nock­ber­ge, bevor Sie die tür­kis­grü­nen Wogen des Wör­ther­sees in Emp­fang nehmen.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Berchtesgaden/Königssee
Distanz: 0 km
Rei­sen Sie ent­spannt am Königs­see an und genie­ßen Sie die ers­ten Stun­den in traum­haf­ter Kulisse. 
Berchtesgaden/Königssee – Weißbach/Umgebung
Distanz: 18 km
Trans­fer zum Start­punkt. Durch den roman­ti­schen Zau­ber­wald zum idyl­lisch gele­ge­nen Hin­ter­see. Umge­ben von steil auf­ra­gen­den Fels­wän­den immer tie­fer hin­ein in den Natio­nal­park Berch­tes­ga­den, ein ganz beson­de­res Natur­ju­wel. Über die Gren­ze nach Öster­reich, wo Sie am Alm­er­leb­nis­weg tal­wärts an den rau­schen­den Was­ser­fäl­len der Sei­sen­berg­klamm vor­bei bis nach Weiß­bach spa­zie­ren. Details: ca. 5,5 Stunden
Weißbach/Umgebung – Dien­ten am Hochkönig
Distanz: 13 km
Am Mor­gen kur­zer Trans­fer nach Maria Alm. Von dort stei­gen Sie hin­auf zu den Pinz­gau­er Grasber­gen, wo Sie eine fan­tas­ti­sche Höhen­wan­de­rung erwar­tet: Weit­läu­fi­ge Alm­land­schaf­ten, uri­ge Holz­hüt­ten und zahl­rei­che Pan­ora­ma­gip­fel ver­spre­chen einen Wan­der­tag wie im Bil­der­buch. Der urtüm­li­che Berg­ort Dien­ten am Fuße des majes­tä­ti­schen Hoch­kö­nigs ist das Ziel Ihrer heu­ti­gen Etap­pe. Details: ca. 5 Stunden
Dien­ten am Hoch­kö­nig – Bad Gastein
Distanz: 15 km
Heu­te durch­wan­dern Sie das berühm­te Gas­tei­ner­tal. Ein­ge­rahmt von wun­der­ba­rer Berg­land­schaft ent­lang der sanft plät­schern­den Ache süd­wärts, das beein­dru­cken­de Mas­siv der Hohen Tau­ern immer im Blick. Auf dem Gas­tei­ner Höhen­weg über­que­ren Sie tie­fe Schluch­ten und errei­chen über abwechs­lungs­rei­che Pro­me­na­den­we­ge die Ther­mal­quel­len des his­to­ri­schen Kur­or­tes Bad Gas­tein. Details: ca. 5 Stunden
Bad Gas­tein – Mallnitz
Distanz: 17 km
Die heu­ti­ge Königs­etap­pe Ihrer Alpen­über­que­rung lässt jedes Wan­der­herz höher­schla­gen: Auf einem uralten Saum­pfad, der seit Jahr­hun­der­ten das rei­che Salz­burg mit dem son­ni­gen Kärn­ten ver­bin­det, erwan­dern Sie Schritt für Schritt den Natio­nal­park Hohe Tau­ern. Durch ein­zig­ar­ti­ge Berg­land­schaft gelan­gen Sie immer höher hin­auf zum 2.450 m hohen Pass­über­gang „Mall­nit­zer Tau­ern“. Gön­nen Sie sich eine Rast in der uri­gen Hage­ner Hüt­te, bevor Sie berauscht von unzäh­li­gen Gip­fel­rie­sen den Abstieg nach Mall­nitz begin­nen. Details: ca. 6 Stunden
Mall­nitz – Obervellach
Distanz: 18 km
Ange­kom­men in einer traum­haf­ten Berg­welt geht es durch das See­bach­tal rund um den Stappit­zer See, über Ihnen thront der schim­mern­de Glet­scher des Anko­gels. Heu­te gilt es gleich meh­re­re Schluch­ten zu pas­sie­ren, über spek­ta­ku­lä­re Stei­ge und hin­weg über tosen­de Was­ser­fäl­le beglei­tet Sie das Rau­schen der Was­ser­mas­sen bis ins male­risch gele­ge­ne Möll­tal, wo die klei­ne Natio­nal­park­ge­mein­de Ober­vel­lach als Luft­kur­ort bes­te Erho­lung ver­spricht. Details: ca. 4,5 Stunden
Ober­vel­lach – Döbriach am Mill­stät­ter See
Distanz: 19 km
Kur­ze Bus­fahrt süd­wärts durchs beschau­li­che Möll­tal bis Spit­tal an der Drau. Der Jakobs­weg führt Sie berg­auf zum Wolfs­berg, über den Mill­stät­ter Höhen­rü­cken und vor­bei am Natur­schutz­ge­biet Egel­see genuss­voll bis an den tief­blau­en Mill­stät­ter See. Immer am Ufer ent­lang bis ins heu­ti­ge Etap­pen­ziel, den Urlaubs- und Bade­ort Döbriach. Details: ca. 5,5 Stunden
Döbriach – Feld am See
Distanz: 12 km
Das Wan­der­pa­ra­dies der Nock­ber­ge ruft: Gleich zu Beginn zum Ster­nen­bal­kon, dem wohl bes­ten Aus­sichts­platz über den See und in die ver­schnei­ten Hoch­al­pen. Wahl­wei­se kön­nen Sie heu­te den Gip­fel des sagen­um­wo­be­nen Wel­ten­bergs Mirn­ock bezwin­gen, oder eine gemüt­li­che Umrun­dung genie­ßen. Mys­ti­sche Kraft­plät­ze, zahl­rei­che Quel­len und Gra­nat­stei­ne prä­gen die Land­schaft. In Feld am See ange­langt, lockt ein Bad im küh­len Nass des idyl­li­schen Brenn­sees. Details: ca. 5 Stunden
Feld am See – Villach
Distanz: 19 km
Über den Ufer­weg des Ossia­cher Sees durch das Natur­schutz­ge­biet Blei­stät­ter Moor, bevor Sie der fina­le Anstieg über den klei­nen Tau­ern erwar­tet und in der Fer­ne das ver­hei­ßen­de Tür­kis des Wör­ther­sees auf­blitzt. Bald haben Sie es geschafft: Genie­ßen Sie den Blick auf den See bei Ihrer Wan­de­rung zur Ufer­pro­me­na­de des mon­dä­nen Feri­en­orts Vel­den, von wo Sie in kur­zer Fahrt ins son­ni­ge Vil­lach gelan­gen. Details: ca. 5,5 Stunden
Indi­vi­du­el­le Abreise
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Verlängerung.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: WAN-KOE-WOE

Saison

24.08.2025 — 13.09.2025 (Anrei­se: Do, Sa)
29.06.2025 — 23.08.2025 (Anrei­se: Do, Sa)

Kategorie

ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.498,00
EUR 1.608,00

Doppelzimmer

EUR 1.169,00
EUR 1.279,00

Zusatznächte VOR der Tour

(29.06.2025 — 23.08.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Berch­tes­ga­den im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück
(29.06.2025 — 23.08.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Berch­tes­ga­den im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück
(24.08.2025 — 13.09.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Berch­tes­ga­den im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück
(24.08.2025 — 13.09.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Berch­tes­ga­den im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 154,00
EUR 115,00
EUR 134,00
EUR 95,00

Zusatznächte NACH der Tour

Preis pro Person/Nacht

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Wan­dern (kei­ne Gruppenreise)
  • 9 Über­nach­tun­gen in schö­nen 3*** Hotels und Gasthöfen
  • 9 x Frühstück
  • Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel
  • Per­sön­li­che Toureninformation
  • Trans­fers gemäß Programm
  • Ein­tritt Grop­pen­stei­ner Schlucht
  • Bes­tens aus­ge­ar­bei­te­te Routenführung
  • Aus­führ­li­che Rei­se­un­ter­la­gen 1 x pro Zimmer
  • GPS-Daten ver­füg­bar
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice­ruf­num­mer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Kur-/Orts­ta­xen (ca. € 1–4 pro Person/Nacht)
  • Wan­der­aus­rüs­tung (Schu­he, Stö­cke, etc.)
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen
  • Alle nicht aus­drück­lich unter dem Punkt Ein­ge­schlos­se­ne Leis­tun­gen Genannte

Zusatzinformationen

Sons­ti­ges
Kur­ta­xe – soweit fäl­lig, nicht im Rei­se­preis ent­hal­ten­Fahr­ten mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln, ca. € 15,- pro Person
Anrei­se / Abreise
FLUGZEUG: Flug­hä­fen Mün­chen oder Salz­burg­BAHN: Bahn­an­rei­se nach Berch­tes­ga­den und wei­ter per Bus oder Taxi in kur­zer Fahrt nach Schönau/Königssee (ca. 15 Minu­ten, je nach Starthotel).
Tou­ren­cha­rak­ter
Für die täg­li­chen Wan­de­run­gen bis zu 6 Stun­den ist eine gute Grund­kon­di­ti­on erfor­der­lich. Sie wan­dern auf abwechs­lungs­rei­chen Wan­der- und Berg­we­gen, teil­wei­se auch auf Schot­ter­stra­ßen. Meist kön­nen Sie die etwas län­ge­ren Etap­pen mit den öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln abkür­zen. Tritt­si­cher­heit ist für eini­ge Abschnit­te im Hoch­ge­bir­ge erfor­der­lich. Eine Tour für Lieb­ha­ber von idyl­li­schen Almen, tie­fen Schluch­ten und grün­blau­en Seen in hoch­al­pi­ner Umgebung.
Rück­rei­se
Rück­rei­se nach Königssee/Berchtesgaden per Bahn/Bus in ca. 4 Stun­den (1x umstei­gen). Rück­trans­fer per Klein­bus von Vil­lach nach Berchtesgaden/Königssee. Kos­ten pro Per­son € 115,- Kos­ten pro Hund € 39,-. Trans­fer nur sams­tags, Reser­vie­rung erfor­der­lich, zahl­bar vorab.
Par­ken
Öffent­li­cher Park­platz am Königs­see (www.koenigssee.de), ca. € 70,- pro Woche, öffent­li­che Park­ga­ra­ge in Berch­tes­ga­den, ca. € 70,- pro Woche
Wich­ti­ger Hin­weis 2024 — Tunnelsanierung
Auf­grund einer Sanie­rung von Tun­neln der Tau­ern­au­to­bahn kann es 2024 bei den Rück­trans­fers zu Zeit­ver­zö­ge­run­gen von bis zu drei Stun­den kom­men. Bit­te beach­ten Sie dies bei der Pla­nung Ihrer Heim­rei­se. Vie­len Dank.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.
Part­ner­tour
Die­se Rei­se wird von unse­rer Part­ner­agen­tur durch­ge­führt. Des­halb erhal­ten Sie die Rei­se­un­ter­la­gen der Agen­tur. Bei die­ser Rei­se nut­zen Sie die Navi­ga­ti­ons-App unse­rer Partneragentur.

Sorglos mit uns Reisen

Unfall-Schutz inkl. Bergungsleistungen

Sie müssen wegen eines Unfalls gesucht, gerettet oder geborgen werden?
Die ERGO Reiseversicherung erstattet die Kosten hierfür bis zu 10.000€

Sie erleiden während Ihrer Reise einen Unfall, der zu Ihrem Tod oder dauernder Invalidität führt?
Die ERGO Reiseversicherung unterstützt Sie bzw. Ihre Rechtsnachfolger mit den vereinbarten Hilfe- und Geldleistungen. Versicherungssumme: 25.000€ für den Todesfall bis 50.000€ für den Invaliditätsfall.

Fahrrad-Schutz

Sie haben eine Panne oder einen Unfall mit dem von Ihnen auf der Reise benutzten Fahrrad?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt Reparaturkosten bis 150€ bzw. Mehrkosten für die Fahrt zum Ausgangsort oder Zielort der Tagesetappe bis 150€ je versicherten Fall.

Ihr Fahrrad wurde gestohlen?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt wahlweise die Mehrkosten für die Rückfahrt zu Ihrem Wohnort oder die Rück-/ Weiterfahrt zum Ausgangsort oder Zielort Ihrer Tagesetappe bis jeweils € 250,- je versicherten Fall.

Detailierte Informationen finden Sie unter Feuer und Eis Reiseschutz

Gemeinsam nachhaltig sein

Wir freuen uns gemeinsam mit der Ferienregion Tegernsee seit September 2020 etwas bewirken zu können. Ob kulturelle, wirtschaftliche oder natürliche Nachhaltigkeit, jeder Aspekt und jedes Handeln ist ein positiver Schritt für die Region, in der wir leben. Gemeinsam mit anderen Unternehmen im Tegernseer Tal freuen wir uns auf aktive Zusammenarbeit zum Schutz dieses wunderbaren Fleckchen Erde. Als exklusiver Reiseveranstalter für Aktiv-Reisen in der Natur sehen wir uns in der Pflicht, all unsere Reisenden zu sensibilisieren und unsere Natur und Heimat zu schützen.

Was wollen wir bewirken - Wertschöpfung und ökologischer Fußabdruck:

Tourenbewertung