Feu­er und Eis Partnertour

Via Clau­dia Augus­ta von Füs­sen nach Venedig

ab 1.789,- pro Person

Auf den Spu­ren der Römer! An der anti­ken Tras­sen­füh­rung der Via Clau­dia Augus­ta quer durch den Forg­gen­stau­see, beginnt Ihre Rad­rei­se über die Alpen. Nach einem kur­zen Inter­mez­zo mit König Ludwig’s Visio­nen in sei­nem Schloss Neu­schwan­stein folgt der Rad­weg, vor­bei am Füs­se­ner Lech­fall, wei­ter dem Lech in die Tiro­ler Alpen. Ab Reut­te bringt Sie ein orga­ni­sier­ter Trans­fer zum Schloss Fern­stein­see und der Rad­weg treibt Sie schwung­voll durch das male­ri­sche Gur­gl­tal bis ins Tiro­ler Ober­land. Per Trans­fer über­win­den Sie die Stei­gung bis Nau­ders am Reschen­pass. Ab dem Reschen­see in Süd­ti­rol führt Sie der Etsch­rad­weg ent­lang des ver­spiel­ten Flus­ses durch üppi­ge Obst- und Kul­tur­land­schaf­ten bis bei Töll, an der eins­ti­gen römi­schen Zoll­sta­ti­on der Via Clau­dia Augus­ta, der Vinsch­gau in das Burg­gra­fen­amt Meran über­geht. Süd­li­ches Flair ver­sprü­hen die Wein­gär­ten, die sich in schwung­vol­len Lini­en rund um den Kal­te­rer See an die Land­schaft schmie­gen und naht­los vom Süd­ti­ro­ler Unter­land ins Tren­ti­no über­füh­ren. Per Trans­fer ver­las­sen Sie die Stadt Tren­to und radeln in der berühm­ten Valsug­a­na-Ther­men­re­gi­on ent­lang des Bren­ta-Flus­ses, der Sie bei­na­he bis Felt­re beglei­tet. Im Rücken die anmu­ti­gen Hügel des welt­be­rühm­ten Pro­sec­co-Anbau­ge­biets von Val­d­ob­bia­de­ne, führt Sie ihr Weg durch beschau­li­che Ort­schaf­ten und his­to­risch bedeut­sa­me Städ­te wie Tre­vi­so, bevor Quar­to d’Altino das Ziel Ihrer Rei­se ankün­digt. Mit der Bahn errei­chen Sie direkt das Zen­trum von Vene­dig und dem aus­gie­bi­gen Fla­nie­ren in der Sere­nis­si­ma mit ihren Palaz­zi und Kunst­schät­zen steht nichts mehr im Wege.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Füssen
Distanz: 0 km
Füssen/Schwangau — Imst
Distanz: 40 km
Die Rou­te führt zunächst von Füs­sen nach Reut­te. Von dort aus brin­gen wir Sie per kräf­te­scho­nen­dem Trans­fer über den Fern­pass. Vom Schloss Fern­stein aus radeln Sie dann via Nas­se­reith durch das male­ri­sche Gur­gl­tal wei­ter bis Imst. Ein „bie­ri­ges“ Erleb­nis erwar­tet Sie auf Schloss Star­ken­berg mit sei­ner tra­di­ti­ons­rei­chen Pri­vat­braue­rei. Sol­ten Sie den ange­ge­be­nen Trans­fer nicht nut­zen beträtgt die Etap­pen­län­ge ca. 70 km
Imst — Feri­en­re­gi­on Reschen­see und Obervinschgau
Distanz: 55 km
Gut gestärkt radeln Sie zunächst von Imst in die Bezirks­haupt­stadt Lan­deck. Ab Lan­deck gelan­gen Sie per orga­ni­sier­tem Trans­fer nach Nau­ders, wo Sie wenig spä­ter am Reschen­pass die Gren­ze nach Ita­li­en und damit den Alpen­haupt­kamm über­que­ren. Vor­bei am Reschen­stau­see mit einem der bekann­tes­ten Foto­mo­ti­ve Süd­ti­rols – dem ver­sun­ke­nen Kirch­turm von Alt­graun – radeln Sie berg­ab Rich­tung Mals. Genie­ßen Sie den ers­ten Abend in Süd­ti­rol in den alten Gäss­chen des Ortes. Ohne Trans­fer über den Reschen­pass beträgt die Etap­pen­län­ge 105 km.
Feri­en­re­gi­on Reschen­see und Ober­vinsch­gau — Meran
Distanz: 65 km
Nun gilt es, den gesam­ten Vinsch­gau zu durch­que­ren. Dabei führt der Weg von rund 1.200 m See­hö­he in Bur­geis hin­un­ter auf 350 m See­hö­he in Meran. Oft fol­gen Sie dabei direkt dem Lauf der Etsch. Vom Start­ort aus führt die­se Genuss­tour zunächst hin­un­ter in die kleins­te Stadt des Alpen­rau­mes nach Glurns. Über die Mar­mor­ort­schaft Laas errei­chen Sie dann Naturns und schließ­lich – vor­bei an der mar­kan­ten Burg Kas­tel­bell – die Kur­stadt Meran. Ent­span­nen Sie sich hier bei einem abend­li­chen Rund­gang an der Pas­serpro­me­na­de inmit­ten einer sub­tro­pi­schen Pflanzenwelt.
Meran — Feri­en­re­gi­on Castelfeder
Distanz: 50 km
Viel Stau­nens­wer­tes liegt an die­ser Stre­cke: der berühm­te Schnat­terpeck­al­tar in der Kir­che zu Nie­der­la­na, der höchs­te Kirch­turm Süd­ti­rols in Ter­lan sowie zahl­rei­che Bur­gen und Rui­nen auf bei­den Tal­sei­ten. Und – nach der Mög­lich­keit für einen kur­zen Abste­cher in Süd­ti­rols Haupt­stadt Bozen bie­tet sich am Kal­te­rer See eine erst­klas­si­ge Gele­gen­heit zur Abküh­lung even­tu­ell müde gewor­de­ner Radlerbeine.
Feri­en­re­gi­on Cas­tel­fe­der — Trient
Distanz: 50 km
Wei­ter führt die Rou­te zunächst ent­lang der Etsch durch Obst­gär­ten bis Salurn, wo das deutsch­spra­chi­ge Süd­ti­rol endet. Das Ende der Etap­pe ist dann in Tri­ent, wo Sie von der sehr sehens­wer­ten Alt­stadt mit Dom und Schloss Buon­con­siglio emp­fan­gen werden.
Tri­ent — Feltre
Distanz: 65 km
Kräf­te­scho­nend beginnt der Tag mit einem Trans­fer ins Valsug­a­na, um ab Levico Ter­me auf dem sehr schö­nen, neu ange­leg­ten Rad­weg ent­lang dem Bren­ta-Fluss über Bor­go Valsug­a­na bis Pri­mo­la­no zu radeln, wo der Bren­ta-Rad­weg ver­las­sen wird. Von dort aus führt die Rou­te ent­lang einer Stra­ße bei gut bewäl­tig­ba­rer Stei­gung zunächst ein Stück berg­auf, um dann über Arsie und Fon­z­a­so schließ­lich die his­to­risch sehr bedeu­ten­de Stadt Felt­re zu erreichen. 
Felt­re — Pie­ve di Soligo
Distanz: 50 km
Zwei mög­li­che Rou­ten füh­ren heu­te ans Ziel: ent­we­der mit nur ein paar kür­ze­ren Stei­gun­gen (dafür kurz nach Felt­re für ca. 6 km mit mehr Ver­kehr) ent­lang der berühm­ten Pro­sec­co-Wein­bau­ge­bie­te oder sehr sport­lich über Len­ti­ai und den beein­dru­cken­den Pra­der­ade­go-Pass (ca. 900 Hm). In jedem Fall bil­det das ruhi­ge Städt­chen Pie­ve di Soli­go einen idea­len Ort zur Ent­span­nung und Erholung.
Pie­ve di Soli­go — Quar­to d Altino/Venedig
Distanz: 65 km
Aus­flug nach Vene­dig — Über­nach­tung in Quar­to d Altino
Distanz: 0 km
Das Fahr­rad hat jetzt aus­ge­dient und so kom­men Sie heu­te ganz ent­spannt mit dem Zug in ca. 20 Minu­ten zum Bahn­hof San­ta Lucia in Vene­dig. Von dort aus kön­nen die unzäh­li­gen engen Gas­sen bis hin zum Piaz­za San Mar­co per­fekt zu Fuß erkun­det wer­den. Natür­lich könn­te als Beloh­nung für die vie­len gera­del­ten Kilo­me­ter auch eine roman­ti­sche Gon­del­fahrt folgen …
Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Verlängerung
Distanz: 0 km

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: VCA-FUS-VEN

Saison

22.07.2025 — 22.07.2025 (Anrei­se: Di)
06.05.2025 — 06.05.2025 (Anrei­se: Di)
01.07.2025 — 01.07.2025 (Anrei­se: Di)

Kategorie

ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 2.334,00
EUR 2.214,00
EUR 2.274,00

Doppelzimmer

EUR 1.909,00
EUR 1.789,00
EUR 1.849,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.05.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Füs­sen im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.05.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Füs­sen im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 110,00
EUR 152,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.05.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Quar­to d Alti­no im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.05.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Quar­to d Alti­no im Dop­pel­zim­mer inkl. VERPFLEGUNG

Preis pro Person/Nacht

EUR 112,00
EUR 82,00

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

(01.03.2025 — 31.10.2025) Trek­king E‑Bike
(01.03.2025 — 31.10.2025) Trek­king­bike

Preis

EUR 310,00
EUR 145,00

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • 10 Über­nach­tun­gen mit reich­hal­ti­gem Früh­stück in Hotels der 3‑Sterne Kategorie*
  • Gepäck­trans­port von Unter­kunft zu Unterkunft
  • Shut­tle­trans­fer über Fern- und Reschenpass
  • Aus­führ­li­che Rei­se­un­ter­la­gen | Navi­ga­ti­ons­app | GPS Daten auf Anfrage
  • Orts­ta­xe in allen Unterkunftsorten
  • Ser­vice-Tele­fon täg­lich zwi­schen 8:30 und 19:00 Uhr
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Rad- bzw. Wan­der­aus­rüs­tung (Fahr­rad, Helm, Schu­he, etc.)
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­lih­cen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Getränke
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen
  • Alles nicht aus­drück­lich unter dem Punkt Ein­ge­schlos­se­ne Leis­tun­gen genannt

Zusatzinformationen

7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.
Ver­si­che­rung
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
Min­dest­teil­neh­mer
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Rück­trans­fer
Ger­ne orga­ni­sie­ren wir für Sie „Auf Anfra­ge“ einen Rück­trans­fer von Vene­dig nach Füssen.
Par­ken in Füssen
In unmit­tel­ba­rer Nähe zum Stadt­zen­trum befin­det sich die Tief­ga­ra­ge P5 (City Spar­kas­sen­haus). Infor­ma­tio­nen zu den Gebüh­ren fin­den Sie unter www.fuessen.de/service/gaesteservice/anreise-und-parken/parken-in-fuessen. Am Park­platz P1 (Fest­platz) ist das Par­ken bis auf Wei­te­res kos­ten­los mög­lich. Bei Ver­an­stal­tun­gen wird der Park­platz (teil­wei­se) gesperrt. Der Park­platz ist ca. 25 Geh­mi­nu­ten vom Stadt­zen­trum entfernt.
Anrei­se
Füs­sen mar­kiert den süd­li­chen End­punkt der längs­ten deut­schen Auto­bahn A7. Auf 961 Kilo­me­tern durch­quert die Bun­des­au­to­bahn Deutsch­land von Nord nach Süd und bringt Rei­sen­de mit dem Auto oder Rei­se­bus schnell und bequem nach Füs­sen. Dane­ben füh­ren mit den Bun­des­stra­ßen B16, B17 und B310 aus der wei­te­ren Umge­bung und die Fern­pass­stra­ße (B179) aus Öster­reich direkt nach Füs­sen. Anrei­se per Bahn: Über die Fern­bahn­hö­fe Mün­chen und Augs­burg ist Füs­sen an das IC und ICE Schie­nen­netz der Bahn und damit an alle deut­schen Groß­städ­te ange­bun­den. Von den Fern­bahn­hö­fen geht es per Regio­nal­bahn nach Füssen.
Tou­ren­cha­rak­ter
Größ­ten­teils asphal­tier­te Rad- und Wirt­schafts­we­ge (eini­ge Abschnit­te auch auf Schot­ter­be­lag) sowie wenig befah­re­ne Neben­stra­ßen und Orts­durch­fahr­ten. Benüt­zung des Via Clau­dia Shut­tle-Trans­fers zur gemüt­li­chen Bewäl­ti­gung der 2 Pass-Über­gän­ge. Geeig­net für Fami­li­en mit Kin­dern ab einem Alter von ca. 12 Jah­ren — ent­spre­chen­de Rad­fahr­be­geis­te­rung vorausgesetzt.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640