Feu­er und Eis Partnertour

Salz­kam­mer­gut Rund­wan­der­weg mit CHARME

ab 1.359,- pro Person

Tau­chen Sie ein in das Salz­kam­mer­gut, das sich dank des wei­ßen Gol­des, dem Salz — hier seit Jahr­tau­sen­den gewon­nen — zu Öster­reichs ältes­ter Indus­trie­land­schaft ent­wi­ckel­te. Bis in prä­his­to­ri­sche Zeit kann der Salz­ab-bau im welt­be­rühm­ten Hall­statt zurück­ver­folgt wer­den. Seit dem Mit­tel­al­ter suchen Wall­fah­rer Kraft­or­te im Salz­kam­mer­gut auf. Im Gefol­ge der kai­ser­li­chen Fami­lie zu ihrer Som­mer­re­si­denz in Bad Ischl zog es vie­le Künst­ler und Pro­mi­nen­te, die in die­ser Regi­on Ruhe und Erho­lung fan­den. Wir laden Sie ein, sich auf die­se viel­fäl­ti­gen Spu­ren zu begeben.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se an den glas­kla­ren Wolfgangsee
Distanz: 0 km
Im Hotel erhal­ten Sie Ihre detail­lier­ten Rei­se­un­ter­la­gen. Der Besuch von St. Wolf­gang am nörd­li­chen Ufer des gleich­na­mi­gen Sees lohnt in mehr­fa­cher Hin­sicht. Die Sehens­wür­dig­kei­ten lie­gen nah bei­ei-nan­der, wie bei­spiels­wei­se die Wall­fahrts­kir­che, die dem Hl. Wolf­gang aus Regens­burg geweiht ist. Sie beher­bergt kunst­his­to­ri­sche Kost­bar­kei­ten. Gleich vis-à-vis liegt das Hotel „Weis­ses Rössl“, dem in den 1930er Jah­ren sogar ein Sing­spiel gewid­met wur­de. Genie­ßen Sie doch eine Tas­se Kaf­fee in einem der Cafés zur Einstimmung!
Mit der Zahn­rad­bahn auf der Schafberg
Distanz: 0 km
Von St. Wolf­gang führt Sie die steils­te Dampf-Zahn­rad­bahn Öster­reichs in 35 Minu­ten auf den 1782 Meter hohen Schaf­berg. Gemäch­lich bahnt sich die nost­al­gi­sche Dampf­lok ihre knapp sechs Kilo­me-ter lan­ge Stre­cke nach oben, wäh­rend Sie mit ein wenig Glück viel­leicht sogar eine Gams zu Gesicht bekom­men. Oben ange­kom­men besteht die Mög­lich­keit zu einer aus­sichts­rei­chen Wan­de­rung auf dem Schaf­berg-Pla­teau mit Aus­bli­cken auf sie­ben Seen des Salz­kam­mer­guts. Anschlie­ßend bleibt noch Zeit zu einer Stär­kung im Berg­re­stau­rant bevor Sie die Schaf­berg­bahn wie­der hin­un­ter ins Tal bringt.
Ent­lang der Sei­den­fa­den­gren­ze nach Bad Ischl
Distanz: 16 km
Die heu­ti­ge Wan­de­rung führt durch das ober­ös­ter­rei­chi­sche St. Wolf­gang über Berau und ent­lang des Pan­ora­ma­we­ges am Bürgl­stein, der — beson­ders male­risch — direkt am Was­ser ver­läuft. Über die Sei­den­fa­den­gren­ze ins Land Salz­burg gelangt man nach Strobl. Von dort folgt der Wan­der­weg der Ischl ent­lang nach Pfandl, wo bereits im 12. Jahr­hun­dert Salz gesot­ten wur­de. Es schließt sich der bereits in 1899 ange­leg­te Eli­sa­beth-Wald­weg nach Bad Ischl an. Häu­fig besuch­te Kai­se­rin Sis­si die­sen Natur­platz wäh­rend der Som­mer­fri­sche in Bad Ischl. (Es besteht die Mög­lich­keit mit dem Bus von Strobl nach Bad Ischl zu fah­ren. Bezah­lung vor Ort)
Auf den Isch­ler Haus­berg – die Katrin
Distanz: 4 km
Kur­ze Wan­de­rung ent­lang der Traun-Pro­me­na­de zur Tal­sta­ti­on der char­man­ten Kat­rin Gon­del-Seil­bahn. In einer 15-minü­ti­gen Fahrt erreicht man ein wah­res Wan­der­pa­ra­dies in 1.400 m See­hö­he. Das schma­le, lang­ge­zo­ge­ne Kater­ge­bir­ge bie­tet Wan­der­freun­den und Natur­lieb­ha­bern eine fei­ne und über­schau­ba­re Aus­wahl an Wegen. Wäh­rend einer Rund­wan­de­rung bie­ten sich ein­zig­ar­ti­ge Aus­bli­cke auf sie­ben Seen in vier Tälern und drei Länder.
Am mys­ti­schen Hall­stät­ter See
Distanz: 19 km
Die Fahrt mit der Salz­kam­mer­gut­bahn zum Luft­kur­ort Bad Goi­sern am Hall­stät­ter See bringt die Fahr­gäs­te in das inne­re Salz­kam­mer­gut. Heu­te genie­ßen Sie die vom eis­zeit­li­chen Glet­scher­eis gepräg­te See­land­schaft samt impo­san­ter Berg­ku­lis­se haut­nah. Dem Ost­ufer­weg fol­gend bie­ten immer wie­der frei zugäng­li­che Bade­stel­len einen erfri­schen­den Sprung in den See. Über Ober­traun führt der Weg nach Hall­statt. Das nahe­zu per­fek­te Ensem­ble aus schma­len Gas­sen, his­to­ri­schen Häu­sern, See­pan­ora­ma und das kul­tu­rel­le Erbe aus der Hall­statt­zeit machen die­sen Ort welt­be­rühmt. Wäh­rend des Besuchs mit Füh­rung im ältes­ten Salz­berg­werk der Welt bege­ben Sie sich in eine fas­zi­nie­ren­de Welt unter Tage. Abschlie­ßend Wan­de­rung den Salz­berg hin­ab ins Orts­zen­trum von Hallstatt.
Erkun­dun­gen am Krip­pen­stein in 2.000 Meter Höhe
Distanz: 7 km
Wan­de­rung zum Süd­ende des Hall­stät­ter Sees und Seil­bahn­fahrt hin­auf zum Krip­pen­stein. Die­se beför­dert Sie in Win­des­ei­le zu den Dach­stein-Eis­höh­len, eine Welt geformt aus Was­ser, Eis und Stein. Nach deren Besuch kön­nen Sie die Fahrt zum Gip­fel des Krip­pen­steins fort­set­zen, der mit son­ni­gen Wan­der­we­gen und spek­ta­ku­lä­ren Aus­sichts­platt­for­men lockt, so bei­spiels­wei­se die der „5 Fin­gers“ oder der Welt­erbe­spi­ra­le. Mög­lich ist es dar­über hin­aus zur Gja­id Tal­sta­ti­on zu wan­dern; wäh­rend­des­sen erge­ben sich immer wie­der Aus­bli­cke auf den majes­tä­ti­schen Dach­stein­glet­scher (Stre­cke Berg­sta­ti­on – Gja­id öff­net ab ca. Mit­te Juni – bei Anrei­se vor Mit­te Juni ist die­se Teil­stre­cke nicht inklu­diert (nicht not­wen­dig, um die Höh­len zu errei­chen). Zurück mit der Seil­bahn nach Ober­traun und Wan­de­rung nach Hall­statt. (Alter­na­ti­ver Rück­weg mit Bus oder Schiff — Bezah­lung vor Ort.) 
Wild­ro­man­ti­sches Echerntal
Distanz: 7 km
Ein gut beschil­der­ter Rund­weg führt von Hall­statt zu den Wald­bach­strub-Was­ser­fäl­len. Aus einer gewal­ti­gen 90 Meter hohen Klamm, die sich in drei Stu­fen glie­dert, stür­zen die Was­ser­mas­sen brau­send und tosend in die Tie­fe. Dort ange­langt lässt sich das Natur­schau­spiel der Was­ser­fäl­le aus nächs­ter Nähe bewun­dern. Zurück geht die Fahrt mit dem Bus nach Bad Ischl. 
Wall­fahrts­ort Sankt Wolfgang
Distanz: 0 km
Einst ver­band die Isch­ler Schmal­spur­bahn die Kai­ser­stadt mit dem Wolf­gang­see. Heu­te bringt Sie der Bus zurück nach St. Wolf­gang. Hier hat­te die Ver­wer­tung der Bie­nen­pro­duk­te beson­de­re Bedeu­tung. So opfer­ten die von weit­her kom­men­den Pil­ger Ker­zen vor dem Altar des Hei­li­gen Wolf­gang und kauf­ten Leb­ku­chen als Mit­bring­sel. Die Tra­di­ti­on der Leb­ku­chen­bä­cke­rei geht in St. Wolf­gang bis ins Hoch­mit­tel­al­ter zurück. Ver­su­chen Sie die­se Köst­lich­keit am bes­ten in einem der Cafés! (Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Zusatz­näch­te; Bus zahl­bar vor Ort, falls Ihr Auto in St. Wolf­gang steht)

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: SALZKAMMER-LUXE

Saison

01.09.2025 — 18.10.2025 (Anrei­se: täglich)
01.07.2025 — 31.08.2025 (Anrei­se: täglich)
28.04.2025 — 30.06.2025 (Anrei­se: täglich)

Kategorie

ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.809,00
EUR 1.869,00
EUR 1.809,00

Doppelzimmer

EUR 1.359,00
EUR 1.419,00
EUR 1.359,00

Zusatznächte VOR der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatznächte NACH der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

Preis

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • 7 x Über­nach­tun­gen in TOP 4****-Hotels
  • 7 x Frühstück
  • Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel
  • 1 x Will­kom­mens­vi­deo mit Erklä­run­gen und Infos zur Tour
  • 1 x Wan­der­geist zur Begrüßung
  • 1 x Salz­kam­mer­gut Souvenir
  • 1 x Wan­der­kar­te und wei­te­res Info­ma­te­ri­al (1 x pro Zimmer)
  • 1 x Berg- und Tal­fahrt mit der Schafbergbahn 
  • 1 x Berg- und Tal­fahrt mit der Kat­rin Seilbahn 
  • 1 x Bahn­fahrt Bad Ischl — Bad Goisern 
  • 1x Bus­fahrt Hall­stadt — Bad Ischl
  • 1 x Ein­tritt und Füh­rung Salz­wel­ten Hallstatt
  • 1 x All-Inklu­si­ve Card der Dach­stein Erleb­nis­wel­ten* (3. Teil­stre­cke bis Mit­te Juni nicht inkludiert)
  • GPS-Daten ver­füg­bar
  • 7‑Ta­ge-sorg­los-Ser­vice Rufnummer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Kur-/Orts­ta­xen (ca. 1–4 EUR pro Per­son und Nacht)
  • Wan­der­aus­rüs­tung (Schu­he etc.)
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • Fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen

Zusatzinformationen

Tou­ren­cha­rak­ter
Die Wan­de­run­gen wei­sen kei­ne tech­ni­schen Schwie­rig­kei­ten auf und sind auch für Anfän­ger geeig­net. Zu Ihrer Wan­der­aus­rüs­tung soll­ten gehö­ren: Fes­te Schu­he, Ruck­sack, Son­nen- und Regen­schutz, Funktionskleidung.
Par­ken
Der Park­platz für den PKW ist nicht immer beim Stand­ort­quar­tier, son­dern auf einem öffent­li­chen Park­platz (Kos­ten vor Ort zu bezah­len). Die Lage der Unter­künf­te ist vor­wie­gend an den Wanderwegen.
Halb­pen­si­on
Auf­preis für Halb­pen­si­on 305 EUR pro Per­son und Tour
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.
Part­ner­tour
Die­se Rei­se wird von unse­rer Part­ner­agen­tur durch­ge­führt. Des­halb erhal­ten Sie die Rei­se­un­ter­la­gen der Agentur. 

Sorglos mit uns Reisen

Unfall-Schutz inkl. Bergungsleistungen

Sie müssen wegen eines Unfalls gesucht, gerettet oder geborgen werden?
Die ERGO Reiseversicherung erstattet die Kosten hierfür bis zu 10.000€

Sie erleiden während Ihrer Reise einen Unfall, der zu Ihrem Tod oder dauernder Invalidität führt?
Die ERGO Reiseversicherung unterstützt Sie bzw. Ihre Rechtsnachfolger mit den vereinbarten Hilfe- und Geldleistungen. Versicherungssumme: 25.000€ für den Todesfall bis 50.000€ für den Invaliditätsfall.

Fahrrad-Schutz

Sie haben eine Panne oder einen Unfall mit dem von Ihnen auf der Reise benutzten Fahrrad?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt Reparaturkosten bis 150€ bzw. Mehrkosten für die Fahrt zum Ausgangsort oder Zielort der Tagesetappe bis 150€ je versicherten Fall.

Ihr Fahrrad wurde gestohlen?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt wahlweise die Mehrkosten für die Rückfahrt zu Ihrem Wohnort oder die Rück-/ Weiterfahrt zum Ausgangsort oder Zielort Ihrer Tagesetappe bis jeweils € 250,- je versicherten Fall.

Detailierte Informationen finden Sie unter Feuer und Eis Reiseschutz

Gemeinsam nachhaltig sein

Wir freuen uns gemeinsam mit der Ferienregion Tegernsee seit September 2020 etwas bewirken zu können. Ob kulturelle, wirtschaftliche oder natürliche Nachhaltigkeit, jeder Aspekt und jedes Handeln ist ein positiver Schritt für die Region, in der wir leben. Gemeinsam mit anderen Unternehmen im Tegernseer Tal freuen wir uns auf aktive Zusammenarbeit zum Schutz dieses wunderbaren Fleckchen Erde. Als exklusiver Reiseveranstalter für Aktiv-Reisen in der Natur sehen wir uns in der Pflicht, all unsere Reisenden zu sensibilisieren und unsere Natur und Heimat zu schützen.

Was wollen wir bewirken - Wertschöpfung und ökologischer Fußabdruck:

Tourenbewertung

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640