Feu­er und Eis Eigentour

Salz­Al­pen­Steig I ohne Gepäck­trans­fer 9 Tage

ab 965,- pro Person

Auf dem fast 125 km lan­gen Salz­Al­pen­Steig von Chiem­see zum Königs­see sehen Sie nicht nur ein­zig­ar­ti­ge, atem­be­rau­ben­de Land­schaf­ten son­dern erfah­ren vie­les über die Salz­quel­len, das Salz­vor­kom­men sowie die Geschich­te zur Salz­ge­win­nung und ‑ver­ar­bei­tung. Ent­de­cken Sie auf den 7 Etap­pen die Spu­ren des Sal­zes und die Sehens­wür­dig­kei­ten der Orte. Zu den High­lights der Tour zäh­len end­lo­se Pan­ora­ma-Aus­bli­cke, natür­lich die Seen Chiem­see und Königs­see, aber auch Tra­di­tio­nen der Region.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Ber­nau / Prien am Chiemsee
Distanz: 0 km
Herz­lich will­kom­men im Chiem­gau. Über­nach­tungs­ort: Ber­nau oder Prien
Ber­nau / Prien — Marquartstein
Distanz: 20 km
Falls Sie nicht in Prien über­nach­tet haben, fah­ren Sie mor­gens mit der Bahn nach Prien am Chiem­see, wo Ihre ers­te Etap­pe star­tet. Die Wan­de­rung führt Sie durch die Ort­schaf­ten Prien und Ber­nau mit groß­ar­ti­gen Bli­cken auf die Ber­ge. Die­se Etap­pe führt Sie durch Moor­wäl­der, Moor­land­schaf­ten über die Wäl­der ober­halb von Ber­naus und Rottau bis Sie schließ­lich Kucheln und danach gleich Gras­sau und Mar­quart­stein errei­chen. Über­nach­tungs­ort: Gras­sau oder Marquartstein
Mar­quart­stein — Ruhpolding
Distanz: 15 km
Nach dem Früh­stück wer­den Sie mit dem Trans­fer nach Ber­gen gebracht. Dort fah­ren Sie mit der Seil­bahn auf die Spit­ze des Hoch­felln, die Aus­sichts­ter­ras­se des Chiem­gau­es. Auf der cir­ca 20-minü­ti­gen Fahrt bekom­men Sie schon einen ers­ten Vor­ge­schmack auf das, was uns auf die­ser Wan­de­rung erwar­tet: Eine groß­ar­ti­ge Fern­sicht auf die umlie­gen­den Gebirgs­stö­cke, Ort­schaf­ten und Län­de­rei­en und eine herr­li­che Wan­de­rung in der Alm­land­schaft des Hoch­felln. Der Weg führt Sie durch Lat­schen, über gro­ße Alm­wie­sen und durch lich­te Wäl­der ste­tig den Berg hin­un­ter. Sie pas­sie­ren die idyl­lisch gele­ge­ne Felln-Alm und wan­dern spä­ter an der Farn­bö­den-Alm vor­bei. Im wei­te­ren Ver­lauf wird der Reit­stein (1250m) umrun­det. Wenig spä­ter gelan­gen Sie zum magi­schen Mär­chen­wald bei Brand, der mit sei­nen vie­len Höh­len und Grot­ten nicht nur für die jün­ge­ren Wan­de­rer ein ein­drucks­vol­les Erleb­nis ist. Fol­gen Sie immer den Weg­wei­sern nach Ruh­pol­ding, dem heu­ti­gen Etap­pen­ziel. Über­nach­tungs­ort: Mai­er­g­schwendt (Neben­ort von Ruh­pol­ding) oder Ruhpolding
Ruh­pol­ding — Inzell
Distanz: 15 km
Auf der drit­ten Etap­pe des Salz­Al­pen­Steigs erwar­tet Sie eine erleb­nis­rei­che Wan­de­rung zwi­schen Ruh­pol­ding und Inzell in den Chiem­gau­er Alpen. Am Fuße des Rausch­ber­ges (1645m) gelan­gen Sie zum male­risch gele­ge­nen Tau­ben­see, wan­dern auf herr­li­chen Wegen durch die mon­ta­nen Wäl­der bis zur Fahr­ries­bo­den-Kapel­le und wei­ter nach Schmelz, von wo aus es nur mehr ein Kat­zen­sprung zu Ihrem Etap­pen­ziel Inzell ist. Über­nach­tungs­ort: Schmelz (Neben­ort von Inzell) oder Inzell
Inzell — Bad Reichenhall
Distanz: 23 km
Die enorm abwechs­lungs­rei­che, aber auch anstren­gen­de Etap­pe führt Sie, aus­ge­hend vom Luft­kur­ort Inzell, über Moor­land­schaf­ten und saf­ti­ge Wie­sen zu den Weiß­bach­fäl­len. Ent­lang des Weiß­bachs und der Weiß­bach­schlucht kom­men Sie zum Thum­see und über die Bür­ger­meis­ter­hö­he ober­halb von Kirch­berg bis ins Zen­trum von Bad Rei­chen­hall. Über­nach­tungs­ort: Bad Reichenhall
Bad Rei­chen­hall — Bischofswiesen
Distanz: 17 km
Die heu­ti­ge Etap­pe bie­tet Ihnen vie­le Infor­ma­tio­nen und Sehens­wür­dig­kei­ten zum The­ma Salz, eine sehr abwechs­lungs­rei­che Land­schaft und wun­der­schö­ne Aus­bli­cke auf die Alpen. Besu­chen Sie die Alte Sali­ne in Bad Rei­chen­hall, die Stadt­kan­zel, von wo aus Sie einen herr­li­chen Blick auf den Alpen-Kur­ort haben sowie die idyl­li­sche Gemein­de Baye­risch Gmain. Sole­lei­tun­gen und ande­re ‑sal­zi­ge- Sehens­wür­dig­kei­ten gestal­ten den Weg zu einem kurz­wei­li­gen Erleb­nis für die gan­ze Fami­lie. Wan­dern Sie wei­ter, bis Sie schließ­lich in Hall­thurm ankom­men. Das dor­ti­ge Alt­haus des Hall­thurms ist ein Teil der frü­he­ren Befes­ti­gun­gen der Fürst­props­tei Berch­tes­ga­den gegen Salz­burg und Bay­ern und wur­de 1194, anläss­lich eines Angrif­fes des Rei­chen­hal­ler Bür­ger 1193 (bei dem die Salz-Sud­pfan­nen Berch­tes­ga­dens zer­stört wur­den), erbaut. Wei­ter geht es leicht berg­auf durch den Wald, Sie über­que­ren den Schwarz­gra­ben und den Fre­chen­bach und gelan­gen schließ­lich zur Bischofs­wie­se­ner Ache, deren Ver­lauf Sie bis nach Winkl und unse­rem Ziel Bischofs­wie­sen fol­gen. Trans­fer zu Ihrer Unter­kunft in Bad Reichenhall.
Bischofs­wie­sen — Ramsau
Distanz: 13 km
Mor­gens Trans­fer nach Bischofs­wie­sen. Von gemüt­li­chen Wegen an Flüs­sen und Bächen ent­lang, bis hin zu stei­len Auf­stie­gen, z.B. auf die Mord­au­alm, hat die­se Etap­pe des Salz­Al­pen­Steigs im Berch­tes­ga­de­ner Land alles zu bie­ten, was das Wan­der­herz höher schla­gen lässt. Über­nach­tungs­ort: Ramsau
Ram­sau — Königssee
Distanz: 17 km
Die erleb­nis­rei­che sieb­te Etap­pe des Salz­Al­pen­Steigs von Ram­sau bis zum Königs­see beginnt mit einer kur­zen Wan­de­rung am nörd­li­chen Ufer der Ram­sau­er Achen ent­lang. Am Fuße von Geröll­berg (1162m) und Söl­den­köpfl (1022m), fol­gen Sie den alten Sole­lei­tun­gen in Rich­tung Enge­dey und wer­den im Vogel­schutz­ge­biet ober­halb von Ram­sau immer wie­der mit gran­dio­sen Aus­bli­cken für die Anstren­gun­gen des Auf­stiegs belohnt. Der Blick wan­dert hier im Süden über Ram­sau auf den Hoch­kal­ter (2606m), der nörd­lichs­te Blau­eis­glet­scher der Alpen und einem der höchs­ten Ber­ge Deutsch­lands, die Mit­tel­spit­ze (2713m) und den Klei­nen Watz­mann (2307m). Von Enge­dey aus begin­nen Sie den Auf­stieg auf den Grün­stein, einem bekann­ten Pan­ora­ma­berg in den Berch­tes­ga­de­ner Alpen, der auch über meh­re­re Klet­ter­stei­ge erklom­men wer­den kann. Auf Forst­stra­ßen und Wald­pfa­den geht es in Ser­pen­ti­nen berg­auf bis zur Grün­stein­hüt­te, von wo aus Sie aber­mals einen groß­ar­ti­gen Aus­blick auf das Berch­tes­ga­de­ner Land haben. An der Wei­ßen Wend ent­lang, wan­dern Sie ins Tal hin­un­ter und errei­chen nach die­ser abwechs­lungs­rei­chen Wan­de­rung Schön­au. Nach dem Ende die­ser Wan­der­etap­pe am wun­der­schö­nen Königs­see geht es mit dem ÖPNV-Bus von Schön­au am Königs­see zu Ihrem Über­nach­tungs­ort Berchtesgaden.
Indi­vi­du­el­le Heim­rei­se oder Verlängerung
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Rück­rei­se an den Chiem­see oder orga­ni­sier­te Rück­rei­se gegen Auf­preis, oder Ver­län­ge­rung bis Gol­ling und anschlie­ßend Start der Tour „Salz­al­pen­steig II“. 

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: SALZ-ALPEN-O-GEPAECK

Saison

01.07.2025 — 31.08.2025 (Anrei­se: Fr)
01.09.2025 — 26.09.2025 (Anrei­se: Fr)

Kategorie

ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.325,00
EUR 1.295,00

Doppelzimmer

EUR 995,00
EUR 965,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.01.2025 — 18.07.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Ber­nau im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Farb­in­ger Hof)
(01.01.2025 — 18.07.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Ber­nau im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Farb­in­ger Hof)
(19.07.2025 — 15.09.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Ber­nau im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Farb­in­ger Hof)
(19.07.2025 — 15.09.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Ber­nau im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Farb­in­ger Hof)
(16.09.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Ber­nau im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Farb­in­ger Hof)
(16.09.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Ber­nau im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Farb­in­ger Hof)

Preis pro Person/Nacht

EUR 128,00
EUR 106,00
EUR 134,00
EUR 112,00
EUR 128,00
EUR 106,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Berch­tes­ga­den im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Alpen­sport-Hotel Seimler)
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Berch­tes­ga­den im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Alpen­sport-Hotel Seimler)

Preis pro Person/Nacht

EUR 104,00
EUR 91,00

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Weit­wan­dern (kei­ne Gruppenreise)
  • 8 x Über­nach­tun­gen in *** bis **** Hotels und Gasthöfen
  • Zim­mer mit Dusche / WC oder Bad / WC
  • 8 x Frühstück 
  • Trans­fer am 3. Tag vom Hotel nach Bergen
  • Trans­fer am 6. Tag von Bischofs­wie­sen zur Unter­kunft in Bad Reichenhall
  • Trans­fer am 7. Tag vom Hotel nach Bischofswiesen
  • Bes­tens aus­ge­ar­bei­te­te Routenführung
  • Detail­lier­tes Infor­ma­ti­ons­pa­ket mit Kar­ten­ma­te­ri­al und Tou­ren­be­schrei­bung (1x pro Zimmer)
  • Salz­al­pen­steig Pin
  • 7‑Ta­ge-sorg­los-Ser­vice Rufnummer
  • Spen­de Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve Berg­wald­pro­jekt e.V.
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Kur-/Orts­ta­xe
  • Wan­der­aus­rüs­tung
  • Täg­li­cher Gepäcktransfer
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • Fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen

Zusatzinformationen

Tou­ren­cha­rak­ter
Wäh­rend der Tour am Salz­al­pen­steig befin­den Sie sich immer wie­der in alpi­nem Gelän­de. Ent­spre­chen­de Berg­aus­rüs­tung sowie Aus­dau­er sind daher Vor­aus­set­zung. Zur not­wen­di­gen Aus­rüs­tung gehö­ren: Berg­schu­he, Funk­ti­ons­klei­dung, Ruck­sack, Was­ser und Essen, Regen- und Son­nen­schutz, Han­dy, even­tu­ell Wan­der­stö­cke, usw. Täg­lich sind ca. 5 bis 6 Stun­den Wan­der­zeit geplant.
Par­ken
PRIEN: Con­ti­park P1 am Bahn­hof Prien. Ca. 21 EUR pro Woche. BERNAU: Kos­ten­lo­ser Park­platz am Mini­golf­platz. Bit­te infor­mie­ren Sie sich bei Ihrer Unter­kunft / Ihrem Hotel über wei­te­re Park­mög­lich­kei­ten für die Dau­er Ihrer Wan­der­tour mit Feu­er und Eis (ggf. Zusatzkosten).
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.
Rück­rei­se
Rück­rei­se ent­we­der mit der Bahn vom Haupt­bahn­hof Berch­tes­ga­den mit Umstieg in Frei­las­sing bis Prien oder Ber­nau (Dau­er: ca. 2 Stun­den) oder zubuch­ba­rer orga­ni­sier­ter Rücktransfer.
Anrei­se
PKW: Über die A8 bis Ber­nau und ggf. wei­ter auf der Ber­nau­er Stra­ße bis Prien. BAHN: Gute Bahn­ver­bin­dun­gen nach Ber­nau und Prien.

Sorglos mit uns Reisen

Unfall-Schutz inkl. Bergungsleistungen

Sie müssen wegen eines Unfalls gesucht, gerettet oder geborgen werden?
Die ERGO Reiseversicherung erstattet die Kosten hierfür bis zu 10.000€

Sie erleiden während Ihrer Reise einen Unfall, der zu Ihrem Tod oder dauernder Invalidität führt?
Die ERGO Reiseversicherung unterstützt Sie bzw. Ihre Rechtsnachfolger mit den vereinbarten Hilfe- und Geldleistungen. Versicherungssumme: 25.000€ für den Todesfall bis 50.000€ für den Invaliditätsfall.

Fahrrad-Schutz

Sie haben eine Panne oder einen Unfall mit dem von Ihnen auf der Reise benutzten Fahrrad?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt Reparaturkosten bis 150€ bzw. Mehrkosten für die Fahrt zum Ausgangsort oder Zielort der Tagesetappe bis 150€ je versicherten Fall.

Ihr Fahrrad wurde gestohlen?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt wahlweise die Mehrkosten für die Rückfahrt zu Ihrem Wohnort oder die Rück-/ Weiterfahrt zum Ausgangsort oder Zielort Ihrer Tagesetappe bis jeweils € 250,- je versicherten Fall.

Detailierte Informationen finden Sie unter Feuer und Eis Reiseschutz

Gemeinsam nachhaltig sein

Wir freuen uns gemeinsam mit der Ferienregion Tegernsee seit September 2020 etwas bewirken zu können. Ob kulturelle, wirtschaftliche oder natürliche Nachhaltigkeit, jeder Aspekt und jedes Handeln ist ein positiver Schritt für die Region, in der wir leben. Gemeinsam mit anderen Unternehmen im Tegernseer Tal freuen wir uns auf aktive Zusammenarbeit zum Schutz dieses wunderbaren Fleckchen Erde. Als exklusiver Reiseveranstalter für Aktiv-Reisen in der Natur sehen wir uns in der Pflicht, all unsere Reisenden zu sensibilisieren und unsere Natur und Heimat zu schützen.

Was wollen wir bewirken - Wertschöpfung und ökologischer Fußabdruck:

Tourenbewertung