Feu­er und Eis Partnertour

Rad­rei­se Vene­dig — Tri­est — Istrien

Preis auf Anfrage

Aus­gangs­punkt die­ser Rad­rei­se ent­lang der Adria ist die Lagu­nen­stadt Vene­dig. Vor­bei an den klas­si­schen Strand­ur­laubs­or­ten Jeso­lo und Caor­le, wo sich immer wie­der die Mög­lich­keit für ein erfri­schen­des Bad bie­tet. Des­halb soll­ten Sie auf die­ser Rad­rei­se auf kei­nen Fall Ihre Bade­sa­chen ver­ges­sen. Aber auch abseits die­ser Strän­de gibt es viel zu ent­de­cken: das Lan­des­in­ne­re von Fri­aul-Julisch Vene­ti­en birgt unzäh­li­ge Win­kel von ganz beson­de­rem Reiz. Mit­tel­al­ter­li­che Fes­tungs­städ­te, römi­sche Aus­gra­bun­gen, die typisch ita­lie­ni­schen Piaz­ze und von vene­zia­ni­schen Ein­flüs­sen gepräg­te Gebäu­de las­sen den Besu­cher Raum und Zeit ver­ges­sen. Wäh­rend sich auf der einen Sei­te still und ruhig das Adria­ti­sche Meer erstreckt, erhe­ben sich auf der ande­ren Sei­te majes­tä­tisch die Juli­schen Alpen. Die Tour fin­det ihren Abschluss in Kroa­ti­en auf der Halb­in­sel Istri­en. Die Rück­fahrt nach Vene­dig ist mit dem Schiff möglich.

Reiseverlauf / Etappen

Anrei­se Vene­dig Festland/Mestre
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Anrei­se zum Aus­gangs­ho­tel am Fest­land von Vene­dig (Mest­re). Die „Sere­nis­si­ma“ mit all ihren Pracht­bau­ten lädt zu einer ers­ten Besich­ti­gung ein. Die Lagu­nen­stadt Vene­dig ist sehr gut mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln erreich­bar (Bus­hal­te­stel­le in Hotel­nä­he oder Zugverbindung).
Vene­dig Festland/Mestre – Jesolo/Caorle (ca. 35 oder ca. 80 km, je nach Variante)
Distanz: 35 km
Am heu­ti­gen Tag haben Sie die Aus­wahl ent­we­der ent­lang des Dam­mes und der Lagu­ne nach Vene­dig oder durch das Hin­ter­land dem Fluss Sile ent­lang zu radeln, um nach Jesolo/Caorle zu gelan­gen. Die ers­ten paar Kilo­me­ter in die Lagu­nen­stadt legen Sie mit dem Fahr­rad zurück, dann set­zen Sie mit der Fäh­re nach Pun­ta Sab­bio­ni (Ticket im Paket­preis nicht inbe­grif­fen) über. An den end­lo­sen Bade­strän­den am Lito­r­a­le di Caval­li­no — einer Land­zun­ge im Nord­wes­ten der Lagu­ne — säu­men zahl­rei­che Fischer­boo­te und Sou­ve­nir­stän­de Ihren Weg. Bevor Sie Vene­dig durch den „Hin­ter­ein­gang“ ver­las­sen, bie­tet sich noch die Mög­lich­keit, einen Abste­cher zum Leucht­turm am äußers­ten Ende der Insel zu machen. Ein letz­tes Mal schweift Ihr Blick über die Lagu­nen­stadt und sei­ne Inseln. Auf dem Weg nach Jeso­lo kann man kaum der Gele­gen­heit zu einem erfri­schen­den Sprung ins küh­len­de Nass wie­der­ste­hen. Die Nacht ver­brin­gen Sie in Jeso­lo oder Caor­le. Wenn Sie sich für die Alter­na­ti­ve durch das Hin­ter­land ent­schei­den, fah­ren Sie am Fluss Sile ent­lang. Gera­de des­halb, weil der natur­be­las­se­ne Fluss immer eine kon­stan­te Was­ser­men­ge führt und ruhig fließt, wur­de der Name die­ses Flus­ses vom Latei­ni­schen „silet“ abge­lei­tet, was so viel wie „schwei­gen, ruhig sein“ bedeu­tet. An den Rui­nen des Tor­re Cali­go vor­bei, einem Turm aus dem Mit­tel­al­ter, wel­cher in der Nähe des gleich­na­mi­gen Kanals Cali­go empor­ragt, gelan­gen Sie direkt nach Jesolo.
Jesolo/Caorle — Con­cor­dia Sagittaria/Portogruaro
Distanz: 35 km
An der Küs­te ent­lang und vor­bei an den letz­ten Fischer­hüt­ten gelan­gen Sie zuerst nach Caor­le, einem klei­nen Bade­ort. Nun heißt es vor­läu­fig Abschied neh­men vom Meer, das Fest­land gibt die Rich­tung vor, und die Juli­schen Alpen erschei­nen am Hori­zont. Zur Blü­te­zeit der vene­zia­ni­schen Repu­blik war das im Lan­des­in­ne­ren gele­ge­ne Por­to­gru­aro ein wich­ti­ger Fluss­ha­fen der „Sere­nis­si­ma“. Auch heu­te noch behaup­ten vie­le, Por­to­gru­aro sei wohl jene Stadt im Lan­des­in­ne­ren, wel­che am meis­ten „vene­zia­nisch“ sei. Und damit haben sie wohl nicht ganz Unrecht, wenn man die vie­len Prunk­bau­ten und Paläs­te betrach­tet, wel­che von vene­zia­ni­schen Ele­men­ten geprägt sind.
Con­cor­dia Sagittaria/Portogruaro – Grado/Aquileia
Distanz: 65 km
Die Etap­pe ist ca. 65 km mit Schiff­fahrt von Mara­no Lag­una­re oder ca. 45 km, wenn der 1. Teil bis Latis­a­na zusätz­lich mit dem Zug ver­kürzt wird; 85 km gesam­te Stre­cke ohne Schiff) Auch abseits der Bade­strän­de an der Adria gibt es eini­ges zu ent­de­cken: römi­sche Rui­nen­städ­te, uralte Kir­chen und ein­sa­me Land­schaf­ten am Lagu­nen­rand. Von Mara­no Lag­una­re geht es mit dem Schiff bis kurz vor Aqui­leia, einst eine gro­ße Stadt des Römi­schen Rei­ches. Aus­gra­bun­gen der römi­schen Stadt kön­nen im Frei­ge­län­de und in zwei Muse­en besich­tigt werden.
Grado/Aquileia – Triest
Distanz: 80 km
Kur­ze Vari­an­te mit Bahn­fahrt; Ticket nicht inbe­grif­fen) Zu Beginn der heu­ti­gen Etap­pe radeln Sie durch das Hin­ter­land von Tri­est in eine kar­ge von Höh­len durch­zo­ge­ne Fels­land­schaft, bevor es wie­der zurück ans Meer, zu einem Küs­ten­ge­biet von ein­zig­ar­ti­ger Schön­heit geht. Dort, wo die Karst­hoch­ebe­ne in das tief­blaue Was­ser ein­taucht, und die wei­ßen Steil­hän­ge senk­recht über dem Meer gen Him­mel ragen, fol­gen Sie der Küs­ten­stra­ße durch sug­ges­ti­ve Orte wie Dui­no, Sis­tia­na, Mira­ma­re und Bar­co­la. Zeit neh­men soll­ten Sie sich für einen Besuch des von der Roman­tik gepräg­ten Schlos­ses von Mira­ma­re über der Bucht von Grigna­no inmit­ten eines herr­li­chen Parks, in dem mehr als 2000 Pflan­zen­ar­ten gedei­hen. Über dem Golf von Tri­est erhebt sich die gleich­na­mi­ge Stadt, einst Hafen­me­tro­po­le des Habs­bur­ger Rei­ches, wo Sie den heu­ti­gen Abend verbringen.
Tri­est – Piran/Portorož
Distanz: 35 km
Ent­we­der Schiff Tri­est-Mug­gia* oder ca. 65 km, je nach gewähl­ter Vari­an­te. Schon nach weni­gen Kilo­me­tern heißt es heu­te Abschied neh­men von Ita­li­en. In Slo­we­ni­en radeln Sie vor­wie­gend auf Rad­we­gen durch bekann­te Bade­or­te wie Koper (Capo­dis­tria) und Izo­la (Iso­la d’Istria) nach Piran (Pira­no) oder Por­to­rož (Por­to­ro­se), einem Kur­ort an der slo­we­ni­schen Rivie­ra. Die etwas län­ge­re Vari­an­te die­ser Etap­pe führt durch das „Val Rosan­dra“ Tal im Hin­ter­land. *in Eigen­re­gie, Ticket NICHT inbegriffen.
Piran/Portorož – Pore? (ca. 70 km)
Distanz: 70 km
Vor­bei an den Salz­gär­ten von Se?ovlje, wo auf rie­si­gen Flä­chen durch natür­li­che Ver­duns­tung Mee­res­salz gewon­nen wird, radeln Sie über die Gren­ze nach Kroa­ti­en. Wei­ter geht es durch den kroa­ti­schen Teil Istri­ens, der größ­ten Halb­in­sel der Adria, in leicht hüge­li­gem Gelän­de nach Pore?, die bedeu­tends­te Küs­ten­stadt an der West­küs­te Istri­ens. Unbe­dingt besich­tigt wer­den soll­te die Euphra­si­us-Basi­li­ka, wel­che von der UNESCO in das Welt­kul­tur­er­be auf­ge­nom­men wurde.
Indi­vi­du­el­le Abreise
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Mög­lich­keit zur Verlängerung.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: RAD-VEN-TRI-IST

Saison

Kategorie

Einzelzimmer

Doppelzimmer

Zusatznächte VOR der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatznächte NACH der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

Preis

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Radwandern
  • 7 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­such­ten *** bis **** Hotels und Gast­hö­fen bei Unter­brin­gung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
  • 7 x Frühstück
  • Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel
  • Schiff­fahrt Tag 4
  • Detail­lier­te Rei­se­un­ter­la­gen (Rou­ten­be­schrei­bun­gen, Kar­ten, Infor­ma­tio­nen und wich­ti­ge Telefonnummern)
  • GPS-Daten ver­füg­bar
  • Len­ker­ta­sche für Ihre Rei­se­un­ter­la­gen (1 x pro Zimmer)
  • Video­brie­fing
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice-Ruf­num­mer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se zum Start­punkt der Tour
  • Rück­fahrt am Ende der Tour
  • Geträn­ke, Kur­ta­xe und alle Extras
  • Mit­tag­essen, Abendessen
  • Nicht genann­te Eintritte
  • Even­tu­el­le Zugtickets
  • Rad­ver­leih und Reiseversicherung
  • Alles nicht aus­drück­lich unter dem Punkt „Inkludierte Leistungen“ genannte

Zusatzinformationen

Tou­ren­cha­rak­ter
Die­se Rad­rei­se nach Istri­en ver­läuft bis vor Tri­est flach, dann geht es hüge­lig wei­ter bis nach Porec. Die Rad­rei­se ist für Kin­der ab 14 Jah­ren geeignet.
Anrei­se
Mit dem Auto: über die Bren­ner­au­to­bahn (A22) nach Vero­na und wei­ter nach Vene­dig Festland/Mestre oder von Vil­lach kom­mend über den Grenz­über­gang Arnold­stein nach Udi­ne und wei­ter nach Vene­dig Festland/ Mest­re. Mit der Eisen­bahn: Bahn­hof Mest­re, von dort ent­we­der mit dem Bus oder Taxi zum Start­ho­tel. Fahr­plä­ne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com Mit dem Flug­zeug: Low Cost Flü­ge zum Flug­ha­fen Tre­vi­so, Ron­chi dei Legio­na­ri (Tri­est) oder Vene­dig Mar­co Polo. Gute Ver­bin­dun­gen mit dem Bus (Flug­ha­fen-Shut­tle) nach Vene­dig Festland/Mestre.
Par­ken
je nach Anrei­se­ho­tel ent­we­der Hotel­park­platz oder Hotel­ga­ra­ge (zahl­bar vor Ort, Reser­vie­rung nicht möglich).
Trans­fers
jeden Mitt­woch und Sams­tag und nach Fahr­plan Rück­trans­fer mit dem Schiff von Pore? nach Vene­dig. Begrenz­te Ver­füg­bar­keit für den Rück­trans­fer der eige­nen Fahr­rä­der (max. 4).Transfermöglichkeit vom Hafen in Vene­dig zum Start­ho­tel kann beim Infor­ma­ti­ons­ge­spräch vor der Tour gebucht wer­den. Zahl­bar direkt an den Fah­rer am Hafen in Vene­dig Ter­mi­nal San Basi­lio. Bei Rück­trans­fer von Porec nach Vene­dig sofern das Schiff nicht fährt bie­ten wir einen Trans­fer im Klein­bus zum Preis von Euro 95,00 pro Per­son € 39,00 pro eige­nes Rad an (mind. 4 Per­so­nen) Trans­fer von Porec nach Tri­est: mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln mög­lich. Fahr­plä­ne auf: www.crnja-tours.hr/vozni-red-autobusa/ oder www.flixbus.de
Leih­rä­der
21-Gang Rad (Damen und Her­ren Modell)<br>Leihrad TOP (Uni­sex Modell — Her­ren Modell auf Anfrage)<br>E‑Bike (Uni­sex Modell, 500 Watt Bat­te­rie, bis 100 km ausreichend)
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640