Feu­er und Eis Partnertour

Rund um die Dolomiten

ab 889,- pro Person

Die Dolo­mi­ten sind Ihr treu­er Beglei­ter auf die­ser Rund­tour mit dem E‑Bike oder auch mit dem nor­ma­len Rad (für sport­li­che Rad­ler), wel­che von der UNESCO wegen ihrer „ein­zig­ar­ti­gen monu­men­ta­len Schön­heit“ zum Welt­na­tur­er­be ernannt wur­den. Aus­gangs­punkt ist das Pus­ter­tal, wel­ches die Dolo­mi­ten gegen Nor­den hin abgrenzt. Die Tour führt wei­ter ent­lang des Eisackund Etsch­ta­les, wel­che die West­gren­ze bil­den, vor­bei an Süd­ti­rols Lan­des­haupt­stadt Bozen nach Tri­ent. Auf der Süd­sei­te der Dolo­mi­ten rol­len Sie durch die Valsug­a­na nach Felt­re. Abschlie­ßend gibt Ihnen die Tras­se der ehe­ma­li­gen Dolo­mi­ten-Eisen­bahn die Rich­tung in die Olym­pia­stadt Cor­ti­na d’Ampezzo vor. Ein letz­ter Gruß geht an die „Drei Zin­nen“, bevor Sie wie­der in das Hoch­pus­ter­tal zurückkehren.

Reiseverlauf / Etappen

Anrei­se Hoch­pus­ter­tal (Niederdorf/Toblach)
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Anrei­se zum Aus­gangs­ho­tel im Hoch­pus­ter­tal. Kos­ten­lo­ser unbe­wach­ter öffent­li­cher Park­platz in Hotel­nä­he vorhanden.
Hoch­pus­ter­tal — Brixen
Distanz: 65 km
Auf dem ers­ten Stre­cken­ab­schnitt des Tages gibt Ihnen der „Pus­ter­tal-Rad­weg“ die Rich­tung vor. Der Fluss Rienz gelei­tet Sie in die Micha­el-Pacher Stadt Bru­neck, wel­che zu einer ers­ten Rast und zu einem Bum­mel ein­lädt. Wie­der im Sat­tel rol­len Sie die Rui­nen der Mühl­ba­cher Klau­se, der Klos­ter­an­la­ge von Neu­stift oder der Fes­tung Fran­zens­fes­te vor­bei und errei­chen Ihr heu­ti­ges Etap­pen­ziel Brixen.
Bri­xen — Bozen
Distanz: 45 km
Die heu­ti­ge Etap­pe beginnt in Bri­xen, wo sich ein Rund­gang durch die gepfleg­te Alt­stadt mit Lau­ben und Dom lohnt. Von wei­tem wer­den Sie vom Klos­ter Säben begrüßt, wel­ches hoch oben über Klau­sen und immer dem Eisack ent­lang radeln Sie nach Waid­bruck, wo sich Ihnen der Blick zur Trost­burg eröff­net. Hier wird das Tal enger und führt Sie in den Boz­ner Tal­kes­sel und Ihrem heu­ti­gen Etap­pen­ziel, der Lan­des­haupt­stadt Bozen, die Stadt in der sich zwei Kul­tu­ren begeg­nen. Es bie­ten sich Ihnen zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten zur Gestal­tung des Nach­mit­tags: gemüt­li­ches Fla­nie­ren unter den Boz­ner Lau­ben oder auf den Tal­fer­wie­sen, Besuch beim „Ötzi“, dem „ältes­ten Tiro­ler“ im Archäo­lo­gie­mu­se­um oder ein­fach nur einen Cap­puc­ci­no in einem der zahl­rei­chen Cafés am Walt­her­platz genießen
Bozen — Trient 
Distanz: 65 km
Heu­te fol­gen Sie der Etsch und ver­las­sen Süd­ti­rol an der Salur­ner Klau­se, der Gren­ze zwi­schen dem deutsch­spra­chi­gen Süd­ti­rol und dem ita­lie­nisch­spra­chi­gen Tren­ti­no. Obst­bäu­me und Wein­re­ben säu­men Ihren Weg in die ehe­ma­li­ge Bischofs­stadt Tri­ent, die mit der ein­la­den­den Alt­stadt und dem Schloss Buon­con­siglio begeistert.
Trient/Caldonazzo — Felt­re (Teil­stre­cke mit Zug mögl.)
Distanz: 95 km
Sie radeln vor­bei am Cal­do­naz­zo­see, der auch zu einem län­ge­ren Auf­ent­halt ein­lädt. Das ers­te Teil­stück nach Cal­do­naz­zo ist rela­tiv steil und kann auch mit dem Zug abge­kürzt wer­den. Durch das impo­san­te Valsug­a­na Tal führt der Weg wei­ter nach Felt­re, einer klei­nen Stadt an der eins­ti­gen „Via Clau­dia Augus­ta“, einer wich­ti­gen Römer­stra­ße von Aqui­leia nach Augsburg.
Felt­re — Pie­ve di Cadore
Distanz: 75 km
Durch Laub­wald-Alleen gelan­gen Sie nach Bel­lu­no, der klei­nen Haupt­stadt der gleich­na­mi­gen Pro­vinz. Ihren heu­ti­gen Weg säu­men male­ri­sche klei­ne Ort­schaf­ten, die immer wie­der zum kur­zen Ver­wei­len ein­la­den. Im Nor­den fällt Ihr Blick zurück zu den mäch­ti­gen süd­li­chen Dolo­mi­ten, den Weg­be­glei­tern auf Ihren ers­ten Etap­pen. Sie set­zen Ihren Weg Rich­tung Nor­den fort, vor­bei an Lon­ga­ro­ne. Die­se Ort­schaft wur­de inner­halb kür­zes­ter Zeit neu auf­ge­baut, nach­dem sie im Jah­re 1963 nach einem Fels­sturz am ehe­ma­li­gen Vajont-Stau­damm durch eine Flut­wel­le über­schwemmt wur­de. Auf dem neu gebau­ten Rad­weg geht es von Lon­ga­ro­ne bis nach Pie­ve di Cado­re, Ihrem heu­ti­gen Etappenziel.
Pie­ve di Cado­re — Hoch­pus­ter­tal (Niederdorf/Toblach)
Distanz: 65 km
Natur pur, so heißt das Mot­to des heu­ti­gen Tages. Die bedeu­tends­te und größ­te Zwi­schen­sta­ti­on der Bahn war der bekann­te Win­ter­sport- und Olym­pia-Ort Cor­ti­na d’Ampezzo, wo auch Sie heu­te — umge­ben von eini­gen der berühm­tes­ten Dolo­mi­ten­gip­feln — vor­bei­ra­deln. Wei­ter auf der Tras­se der Dolo­mi­ten­bahn bis zur Lan­des­gren­ze der Pro­vinz Bel­lu­no und schließ­lich keh­ren Sie wie­der nach Süd­ti­rol zurück. Genie­ßen Sie den Pan­ora­ma­blick auf die Fels­for­ma­ti­on der „Drei Zinnen“.
Indi­vi­du­el­le Abreise
Distanz: 0 km
Eine erleb­nis­rei­che Rad­tour neigt sich dem Ende. Ger­ne ver­län­gern wir Ihren Auf­ent­halt in Südtirol.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: RAD-DOLOMITEN-RUND

Saison

14.06.2025 — 08.08.2025 (Anrei­se: Mi, Sa, So)
03.05.2025 — 13.06.2025 (Anrei­se: Mi, Sa, So)
18.08.2025 — 07.09.2025 (Anrei­se: Mi, Sa, So)
08.09.2025 — 28.09.2025 (Anrei­se: Mi, Sa, So)

Kategorie

ST
ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.218,00
EUR 1.118,00
EUR 1.218,00
EUR 1.118,00

Doppelzimmer

EUR 989,00
EUR 889,00
EUR 989,00
EUR 889,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) usatz­nacht VOR der Tour in Niederdorf/Toblach im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Niederdorf/Toblach im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 95,00
EUR 134,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Niederdorf/Toblach im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Niederdorf/Toblach im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 95,00
EUR 134,00

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

(01.01.2025 — 31.12.2025) Trek­king­bike
(01.01.2025 — 31.12.2025) Trek­king­bike TOP
(01.01.2025 — 31.12.2025) Trek­king E‑Bike

Preis

EUR 99,00
EUR 169,00
EUR 269,00

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Radwandern
  • 7 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­such­ten *** Hotels und Gast­hö­fen bei Unter­brin­gung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
  • 7 x Frühstück
  • Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel
  • Detail­lier­te Rei­se­un­ter­la­gen (Rou­ten­be­schrei­bun­gen, Kar­ten, Infor­ma­tio­nen und wich­ti­ge Telefonnummern)
  • Navi­ga­ti­ons App
  • Video­brie­fing
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice­ruf­num­mer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se zum Start­punkt der Tour
  • Kur-/Orts­ta­xen (ca. € 1–4 pro Person/Nacht sind vor Ort zu bezahlen)
  • Zug Tickets, wo nicht inkludiert
  • Rück­fahrt am Ende der Tour
  • Geträn­ke, Kur­ta­xe und alle Extras
  • Mit­tag­essen, Abendessen
  • Nicht genann­te Eintritte
  • Rad­ver­leih und Reiseversicherung
  • Alles nicht aus­drück­lich unter dem Punkt ein­ge­schlos­se­ne Leis­tun­gen genannte

Zusatzinformationen

Hotel­in­for­ma­tio­nen
Hotels der 3*** Kate­go­rie; Ach­tung: Kur­ta­xe, soweit fäl­lig, vor Ort zu bezahlen. 
Leih­rä­der
21-Gang Damen- oder Her­ren­fahr­ra­dE-Bike (Uni­sex Modell, 500 Watt Bat­te­rie, bis 100 km ausreichend)Leihrad TOP (Uni­sex Modell — Her­ren Modell auf Anfrage)
Anrei­se
Mit dem Auto: über die Bren­ner­au­to­bahn (A22) nach Bri­xen – Aus­fahrt Fran­zens­fes­te, Pus­ter­tal — durch das­Pus­ter­tal (Staats­stra­ße SS49) nach Nie­der­dorf oder Tob­lach, je nach Anrei­se­ho­tel oder über die Fel­ber­tau­ern­stra­ßen­ach Lienz in Ost­ti­rol und wei­ter nach Ita­li­en in das Hoch­pus­ter­tal (Nie­der­dorf bzw. Tob­lach, je nachAnreisehotel).Mit der Eisen­bahn: nach Inns­bruck über den Bren­ner nach Fran­zens­fes­te. Von hier in das Hochpustertal(Bahnhof Nie­der­dorf oder Tob­lach, je nach Aus­gangs­ho­tel). Fahr­plä­ne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.Mit dem Flug­zeug: Low Cost Flü­ge zum Flug­ha­fen Tre­vi­so, Vene­dig Mar­co Polo, Ron­chi dei Legio­na­ri (Triest)oder Innsbruck.
Tou­ren­cha­rak­ter
Die Rad­rei­se wur­de spe­zi­ell für E‑Bike-Rad­ler kon­zi­piert. Fast die gesam­te Stre­cke ver­läuft auf Rad­we­gen. Obwohl Sie die Dolo­mi­ten immer im Blick haben, radeln Sie gemüt­lich zu deren Füßen ent­lang ein­fa­cher Tal­rad­we­ge und ruhi­ger Neben­stra­ßen. Für sport­li­che Rad­fah­rer ist die­se Stre­cke auch mit dem nor­ma­len Rad zu bewäl­ti­gen! Die Rad­rei­se ist für Kin­der ab 14 Jah­ren geeignet.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640