Feu­er und Eis Eigentour

Mün­chen — Vene­dig: sportlich

ab 1.375,- pro Person

Der Fern­rad­weg „Mün­chen-Vene­dig“ ver­bin­det Rad­ge­nuss und Alpen­über­que­rung bis zur Adria. Auf Rad­we­gen, Rad­rou­ten oder klei­nen Neben­stra­ßen erle­ben akti­ve Genuss­rad­ler drei Län­der mit ihren Tou­ris­mus­re­gio­nen und vie­len her­aus­ra­gen­den Natur- sowie Kul­tur­schön­hei­ten. „Mün­chen-Vene­dig“ führt von der Isar­me­tro­po­le, den bay­ri­schen Seen und Flüs­sen über das Tiro­ler Inn­tal, über alten Bahn­tras­sen ent­spannt durch das UNESCO Welt­na­tur­er­be der Dolo­mi­ten und Tre­vi­so bis hin zu den Dogen­pa­läs­ten und Kanä­len der Lagu­nen­stadt Venedig.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach München
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Anrei­se zum Aus­gangs­ho­tel in Mün­chen. Bei frü­her Anrei­se nut­zen Sie die Zeit, um die Lan­des­haupt­stadt des Frei­staa­tes Bay­ern zu erkun­den. Bei einer Anrei­se wäh­rend dem Okto­ber­fest 20.09–05.10.2025 Über­nach­ten Sie in Bad Tölz
Mün­chen — Bad Tölz
Distanz: 58 km
Immer der Isar ent­lang ver­las­sen Sie Mün­chen. Es geht vor­bei an Klös­tern, durch bay­ri­sche Dör­fer und durch die Isar Auen bis hin zur Flö­ßer­stadt Bad Tölz mit sei­ner sehens­wer­ten Altstadt.
Bad Tölz — Schwaz
Distanz: 77 km
Von Bad Tölz wei­ter ent­lang der Isar bis zum Syl­ven­stein­see. Durch den Natur­park Kar­wen­del über­que­ren Sie die deutsch-öster­rei­chi­sche Gren­ze und gelan­gen in die Feri­en­re­gi­on Achen­see sowie zum gleich­na­mi­gen Gebirgs­see. Wer möch­te kann eine Schiff­fahrt auf dem Achen­see unter­neh­men. Über­nach­tung je nach Ver­füg­bar­keit in Jenbach/Schwaz.
Schwaz — Mühlbach
Distanz: 85 km
Von Jen­bach oder Schwaz radeln Sie auf dem gut aus­ge­bau­ten Rad­weg dem Fluss Inn ent­lang in die Lan­des­haupt­stadt Tirols nach Inns­bruck. Fla­nie­ren Sie durch die his­to­ri­sche Alt­stadt, besich­ti­gen Sie das bekann­te ‑Gol­de­ne Dachl- oder machen Sie einen Aus­flug auf den Berg­isel mit sei­ner Sprung­schan­ze oder dem Berg-Isel-Muse­um in Anleh­nung an die Schlach­ten am Berg­isel unter dem Ober­be­fehl des Frei­heits­kämp­fers Andre­as Hofer. Der ers­te anspruchs­vol­le Abschnitt der heu­ti­gen Stre­cke von Inns­bruck bis auf den Bren­ner­pass, der Gren­ze zwi­schen Öster­reich und Ita­li­en und zugleich Was­ser­schei­de und Kul­tur­ach­se, wird per Trans­fer mit der Bahn zurück­ge­legt (durch das stän­dig anwach­sen­de Ver­kehrs­auf­kom­men wird vom Rad­fah­ren auf der Bun­des­stras­se abge­ra­ten). Nur mehr eini­ge Gebäu­de erin­nern an die eins­ti­ge Gren­ze. Vom Bren­ner radeln Sie auf der alten Bahn­tras­se in die Fug­ger­stadt Ster­zing und wei­ter nach Fran­zens­fes­te und Mühlbach.
Mühl­bach — Nie­der­dorf / Toblach
Distanz: 50 km
Von Mühl­bach führt ein gut aus­ge­bau­ter Rad­weg durch das Pus­ter­tal, vor­bei an der Mühl­ba­cher Klau­se, einem ehe­ma­li­gen Grenz­pos­ten. Die­se bil­de­te einst ein anti­kes Tor zwi­schen den Pro­vin­zen Räti­en und Nori­kum. Ent­lang des Flus­ses Rienz gelan­gen Sie nach Bru­neck. Emp­feh­lens­wert ist ein Besuch des Volks­kun­de­mu­se­ums in Die­ten­heim, wel­ches das bäu­er­li­che Leben in Süd­ti­rol, Kul­tur und Brauch­tum doku­men­tiert. Von Bru­neck radeln Sie auf dem Rad­weg ent­lang des Flus­ses Rienz bis nach Tob­lach, Ihrem heu­ti­gen Etap­pen­ziel. Nach­dem Sie bereits eini­ge Kilo­me­ter auf dem Sat­tel ver­bracht haben, bie­ten wir Ihnen einen Bike Boxen­stopp in Tob­lach an um Ihr Rad zu kontrollieren.
Nie­der­dorf / Tob­lach — Pie­ve di Cado­re / Cal­al­zo di Cadore
Distanz: 65 km
Heu­te fol­gen Sie dem Rad­weg auf der ehe­ma­li­gen Dolo­mi­ten­bahn durch das Höh­len­stein­tal vor­bei am Tob­la­cher See und dem Krie­ger­fried­hof, der an den Ers­ten Welt­krieg erin­nert. Kurz dar­auf eröff­net sich ein ein­zig­ar­ti­ger Pan­ora­ma­blick auf die Fels­for­ma­ti­on der Drei Zin­nen, bevor Sie den Dür­ren­see errei­chen. Leicht anstei­gend führt der Rad­weg zur Gren­ze der bei­den Pro­vin­zen Bozen und Bel­lu­no. Nun rol­len Sie auf der ehe­ma­li­gen Bahn­tras­se gemüt­lich berg­ab und errei­chen die Dolo­mi­ten­stadt Cor­ti­na d’Ampezzo mit ihrer traum­haf­ten Berg­ku­lis­se. Ste­tig leicht abwärts — zum größ­ten Teil noch auf der ehe­ma­li­gen Eisen­bahn­stre­cke — fällt links der Blick auf den Gebirgs­stock des Sora­pis und rechts auf die Fels­for­ma­ti­on der ‑Fünf Tür­me- (Cin­que Tor­ri). Durch das Boi­te-Tal radeln Sie wei­ter gen Süden zum Kno­ten­punkt Pie­ve / Cal­al­zo di Cadore.
Pie­ve di Cado­re / Cal­al­zo di Cado­re — Conegliano
Distanz: 81 km
Auf dem neu aus­ge­bau­ten Rad­weg geht es nach Lon­ga­ro­ne. Die­se Stadt wur­de inner­halb kür­zes­ter Zeit neu auf­ge­baut, nach­dem sie 1963 nach einem Fels­sturz in den Stau­see durch eine Flut­wel­le über­schwemmt wur­de. Wei­ter geht es nach Conegliano.
Cone­glia­no — Vene­dig Fest­land / Mestre
Distanz: 94 km
Sie las­sen die Alpen hin­ter sich und radeln durch die Ebe­ne nach Tre­vi­so. Immer wie­der kön­nen Sie unter­wegs Vil­len des ita­lie­ni­schen Bau­meis­ters Pal­la­dio bewun­dern, wel­cher vor allem hier, im unmit­tel­ba­ren Ein­fluss­be­reich der See­macht Vene­dig, sei­ne Pracht­bau­ten voll­ende­te. Auf der Ziel­ge­ra­den Rich­tung Adria wird der Fluss Sile Ihr Beglei­ter nach Vene­dig Fest­land, von wo Sie zu einer aus­gie­bi­gen Erkun­dungs­tour der ‑Sere­nis­si­ma- mit all Ihren Pracht­bau­ten auf­bre­chen können.
Indi­vi­du­el­le Abreise
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Mög­lich­keit zur Verlängerung.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: MUC-VEN-V1

Saison

15.06.2025 — 07.08.2025 (Anrei­se: Fr, Sa)
26.08.2025 — 04.10.2025 (Anrei­se: Fr, Sa)
25.04.2025 — 14.06.2025 (Anrei­se: Fr, Sa)
20.08.2025 — 25.08.2025 (Anrei­se: Fr, Sa)

Kategorie

ST
ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.878,00
EUR 1.684,00
EUR 1.684,00
EUR 1.878,00

Doppelzimmer

EUR 1.408,00
EUR 1.375,00
EUR 1.375,00
EUR 1.408,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.04.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Mün­chen im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Bauer)
(01.04.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Mün­chen im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Bauer)

Preis pro Person/Nacht

EUR 87,00
EUR 104,00

Zusatznächte NACH der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

(01.01.2025 — 31.12.2025) Rück­trans­fer Bus­shut­tle Mest­re-Mün­chen Sams­tag (Preis p. P. mit Gepäck; plus €39 bei eige­nem Rad- Min­dest­teil­neh­mer­zahl 4 Per­so­nen). Der Rück­trans­fer ist immer Sa und So

Preis

EUR 274,00

Leihräder

(01.03.2025 — 31.10.2025) Trek­king E‑Bike
(01.03.2025 — 31.10.2025) Trek­king­bike TOP

Preis

EUR 269,00
EUR 189,00

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Radwandern
  • 8 x Über­nach­tun­gen in *** bis **** Hotels und Gasthöfen
  • Zim­mer mit Dusche / WC oder Bad / WC
  • 8 x Frühstück
  • Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel
  • Trans­fer mit der Bahn oder dem Bus von Inns­bruck auf den Brennerpass
  • Bike-Boxen­stopp zur Rad­kon­trol­le in Toblach
  • Rei­se­un­ter­la­gen (Bikeli­ne Rei­se­füh­rer mit Kar­ten, Infor­ma­tio­nen und wich­ti­ge Telefonnummern)
  • GPS Daten verfügbar
  • Len­ker­ta­sche für Ihre Rei­se­un­ter­la­gen (1x pro Zimmer)
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice Rufnummer
  • Spen­de Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve Berg­wald­pro­jekt e. V. 
  • Urkun­de für die Tour
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Kur-/Orts­ta­xen (ca. € 1–4 pro Person/Nacht sind vor Ort zu bezahlen)
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Rad­aus­rüs­tung (Fahr­rad, Helm, Schu­he, etc.)
  • Rück­trans­fer­kos­ten eige­nes Fahr­rad, sofern kein Rück­trans­fer (Per­son Rad) gebucht
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen

Zusatzinformationen

Tou­ren­cha­rak­ter
Die Rad­rei­se von Mün­chen nach Vene­dig ver­bin­det den Charme der der Seen mit dem Cha­rak­ter der Ber­ge und ist eine sehr abwechs­lungs­rei­che Tour, die schwie­rigs­ten Tei­le der Alpen­über­que­rung (Inns­bruck ‑Bren­ner) kann man mit der Bahn abkür­zen bzw. auf der alten Bahn­tras­se (Tob­lach — Cor­ti­na) leicht durch­fah­ren. Die letz­ten zwei Tage geht es berg­ab und flach dem Meer entgegen.
Anrei­se
Mit der Bahn: Bahn­an­rei­se nach Mün­chen Haupt­bahn­hof und per U‑Bahn zum Hotel.Mit dem Flug­zeug: Low-cost Flü­ge zum Flug­ha­fen Mün­chen, Tre­vi­so oder Vene­dig Mar­co Polo. Auf Anfra­ge orga­ni­sie­ren wir Trans­fers vom Flug­ha­fen zum Start­punkt der Tour.
Par­ken
Park­mög­lich­kei­ten direkt am Start­ho­tel. Vor­anmel­dung not­wen­dig und begrenz­te Ver­füg­bar­keit. Park­ge­büh­ren pro Tag 6,00 Euro.Weitere Park and Ride Park­plät­ze in der Aiden­bach­stra­ße. Park­ge­büh­ren pro Tag 1,50 Euro
Rück­trans­fer von Vene­dig nach München
Bahn: Gute Zug­ver­bin­dun­gen von Venedig/Festland nach Mün­chen (www.bahn.de). Via Flix­bus von der Dogen­me­tro­po­le nach Mün­chen. Flug­zeug: ab Vene­dig Air­port zu den meis­ten Deut­schen Flug­hä­fen. Bus­shut­tle: Auf Anfra­ge €274 pro Per­son plus €39 pro eige­nes Rad (Min­dest­teil­neh­mer­zahl 4 Per­so­nen) Abfahrts­ort in Mest­re ca. 07.40 Uhr: Abho­lung im Hotel. Rück­fahrt via Vil­lach (10:30 Uhr), Ankunft Mün­chen Hotel Bau­er ca. 16:30 Uhr. Pri­va­ter Trans­fer: Auf Wunsch orga­ni­sie­ren wir einen indi­vi­du­el­len Rück­trans­fer (Rück­rei­se täg­lich mög­lich) im Mini­bus vom gebuch­ten Hotel nach Mün­chen. Preis auf Anfrage.
High­lights und Sehens­wür­dig­kei­ten ent­lang der Strecke
Die Lan­des­haupt­stadt und Isar­me­tro­po­le Mün­chen­Die Flö­ßer­stadt Bad Tölz mit ihrer sehens­wer­ten Alt­stadt Achen­see, der größ­te See Tirol­s­Jen­bach zwi­schen den Aus­läu­fern des Kar­wen­del- und Rofan­ge­bir­ge­Inns­bruck, die Lan­des­haupt­stadt Tirols mit dem bekann­ten „Gol­de­nen Dachl“Bischofsstadt Bri­xen (Brix­ner Dom mit Kreuz­gang, Hof­burg mit Krippensammlung)Michael-Pacher-Stadt Bru­neck mit dem Mess­ner-Moun­tain-Muse­um auf Schloß Bru­neck­Berg­ku­lis­se der Dolo­mi­ten mit Blick auf die welt­be­kann­te Fels­for­ma­ti­on der Drei Zin­nen­Cor­ti­na d’Ampezzo, die Per­le der Dolo­mi­ten­Pie­ve di Cado­re, Geburts­ort des Tizian­Vitto­rio Vene­to mit der Kathe­dra­le San­ta Maria Ass­unta­Co­ne­glia­no, die Hei­mat des Pro­sec­coT­re­vi­so, die Mode­stadt­La­gu­nen­stadt Venedig
Unter­kunft
Stan­dard: Aus­ge­wähl­te Hotels der 3*** bis 4**** Kategorie
Leih­rä­der
21-Gang Damen- und Her­ren­rä­der Stan­dar­d21-Gang Damen- und Her­ren­rä­der TOPE-Bike (Uni­sex Modell, 500 Watt Batterie)
Sons­ti­ge Informationen
War­um ist zwi­schen Inns­bruck bis auf den Bren­ner­pass eine Bahn­fahrt vorgesehen?Dieser Abschnitt ist nicht nur anspruchs­voll, son­dern Sie müss­ten ihn auf einer viel befah­re­nen Staats­stra­ße bewäl­ti­gen Wo sind Sie in Vene­dig untergebracht?In Vene­dig sind Sie auf dem Fest­land in Mest­re unter­ge­bracht Wie kom­men Sie nach Vene­dig (Insel)?Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten vom Fest­land auf die Insel Vene­dig zu kommen:die schnells­te Ver­bin­dung ist per Taxi, die Fahrt dau­ert ca. 9 Minu­ten. Vom “cor­so del Popo­lo Mestri­na” gibt es auch einen direk­ten Bus. Die­ser fährt alle 30 Minuten.Auf der Insel Vene­digt selbst gibt es hin­ge­gen nur zwei Ver­kehrs­mit­tel: Zu Fuß oder mit dem Schiff.Die Benut­zung des Fahr­ra­des ist nicht gestattet 
Okto­ber­fest München
Bei einer Anrei­se wäh­rend dem Okto­ber­fest 21.09 ‑06.10.2024 Über­nach­ten Sie statt in Mün­chen in Bad Tölz. Sie erhal­ten mit Ihren Rei­se­un­ter­la­gen ein Bahn­ti­cket Bad Tölz — München.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640