Feu­er und Eis Eigentour

Mün­chen — Gar­da­see mit Gepäcktransfer

ab 1.488,- pro Person

Mäch­ti­ge Gebirgs­zü­ge spie­geln sich in tief­grün­di­gen Berg­seen, sat­te Wie­sen, kla­re Bäche und sprit­zi­ge Was­ser­fäl­le aus furchigen Fels­schnei­sen säu­men ihre Rad­we­ge und prä­gen die­sen Streif­zug quer über den Alpen­haupt­kamm. Von Mün­chen aus radeln Sie ent­lang der Isar fluss­auf­wärts durch das male­ri­sche Töl­zer Land in die fas­zi­nie­ren­de Euro­pa-Regi­on Tirol-Süd­ti­rol-Tren­ti­no. Im Her­zen der Tiro­ler Alpen emp­fängt Sie Inns­bruck und per orga­ni­sier­tem Trans­fer über­win­den Sie die Stei­gung bis zum Bren­ner­pass. Der Eisack­tal-Rad­weg beglei­tet Sie fort­an ent­lang des ver­spiel­ten Eisack-Baches durch alpi­ne Kul­tur­land­schaf­ten und führt Sie über die Bischofs­stadt Bri­xen in den Boz­ner Tal­kes­sel. Süd­li­ches Flair ver­sprü­hen bereits die Wein­gär­ten, die sich in schwung­vol­len Lini­en der Land­schaft im Etsch­tal anpas­sen und das Süd­ti­ro­ler Unter­land naht­los ins Tren­ti­no über­ge­hen las­sen. Von Tri­ent bis zum Gar­da­see ist es nur noch ein Kat­zen­sprung und der tief­blaue Gebirgs­see lockt mit sei­nen schrof­fen Fel­sen und dem zar­ten Rosa der Oleanderbüsche.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach München
Distanz: 0 km
Mondän.Traditionsbewusst.Bayrisch Die Prin­zes­sin unter den zünf­ti­gen süd­deut­schen Städ­ten befin­det sich in ste­ti­gem Wan­del und zeigt ihre viel­sei­ti­gen Gemü­ter. Mal prä­sen­tiert sich die bay­ri­sche Metro­po­le hipp und modern, mal tra­di­tio­nell und boden­stän­dig, jedoch stets authen­tisch und mit einem kul­tu­rel­len Erbe, das der Stadt ihren beson­de­ren Cha­rak­ter ver­leiht. Neh­men Sie sich aus­rei­chend Zeit durch die­se leben­di­ge Stadt zu fla­nie­ren, die impo­san­ten Bau­wer­ke zu bewun­dern und dem berühm­ten Hof­bräu­haus einen Besuch abzustatten.
Mün­chen — Bad Tölz
Distanz: 50 km
Der Isar-Rad­weg führt Sie Rich­tung Süden hin­aus aus der quir­li­gen Groß­stadt im ebe­nen Alpen­vor­land und hin­ein in das hüge­li­ge Töl­zer Land, wel­ches für sein mil­des Kli­ma und sei­ne natür­li­chen Moor­vor­kom­men bekannt ist. Einen Hauch Nost­al­gie erle­ben Sie bei einer Pau­se in Wolfrats­hau­sen. Die für ihre alte Flö­ßer­tra­di­ti­on bekann­te Stadt bie­tet einen lie­be­voll auf­be­rei­te­ten The­men­weg zu ihrer geschichts­träch­ti­gen Zunft. Im Kur­ort Bad Tölz schmiegt sich die bun­te mit­tel­al­ter­li­che Häu­ser­rei­he an die Isar-Pro­me­na­de, in der Markt­stra­ße bestechen die Fas­sa­den mit ihrer prä­gnan­ten Lüftl­ma­le­rei und das Berg­pan­ora­ma bie­tet hier­für einen har­mo­ni­schen Rahmen.
Bad Tölz — Regi­on Achensee
Distanz: 50 km
Bei ihrer heu­ti­gen Rade­tap­pe tau­chen Sie förm­lich ein in den Alpen­park Kar­wen­del. Kaum eine ande­re Regi­on hat sich ihre Wild­heit und Viel­falt der­art unver­fälscht bewah­ren kön­nen. Ein Stück weit beglei­tet Sie noch die Isar mit ihren natür­li­chen Fluss-Schot­ter­bän­ken. Unweit der nörd­li­chen Spit­ze des Syl­ven­stein­sees, bei der soge­nann­ten „Kai­ser­wacht“, pas­sie­ren Sie die deutsch-öster­rei­chi­sche Gren­ze und befin­den sich in der Fur­che der beein­dru­cken­den Gebirgs­zü­ge des Rofans und Kar­wen­dels. Mit­ten­drin schmiegt sich der Achen­see gleich einem Fjord und je nach Licht­ein­fall reicht sein Farb­spek­trum von tief­grün bis zu kari­bi­schen Tür­kis — ein­fach eine Augenweide.
Regi­on Achen­see — Innsbruck
Distanz: 55 km
An den Aus­läu­fern des Kar­wen­dels rol­len Sie nun schwung­voll tal­wärts und befin­den sich prompt im Unte­ren Inn­tal; genau­er gesagt in der Sil­ber­re­gi­on Schwaz/Karwendel. Auf Ihrem Weg Rich­tung Tirols Lan­des­haupt­stadt Inns­bruck rei­hen sich his­to­risch bedeut­sa­me Ort­schaf­ten an die Ufer des Inn-Flus­ses. Bei den Swa­rov­ski Kris­tall­wel­ten in Wat­tens „wacht“ der Rie­se über sei­ne Wun­der­welt, in Hall in Tirol war­tet das Muse­um im Mün­zer­turm mit span­nen­den Ein­bli­cken in die Kunst der his­to­ri­schen Münz­prä­gung — herr­li­che Aus­sicht auf die domi­nan­te Berg­welt inklu­si­ve! Das alpin-urba­ne Inns­bruck punk­tet mit sei­ner gepfleg­ten mit­tel­al­ter­li­chen Alt­stadt und dem Glanz sei­nes Gol­de­nen Dachls.
Inns­bruck — Brixen
Distanz: 45 km
Zum Auf­takt Ihrer heu­ti­gen Etap­pe steht Ihnen eine Bahn­fahrt auf den Bren­ner­pass zur Ver­fü­gung. Den alpi­nen Süd­wind im Gesicht rol­len Sie ab dem Bren­ner­pass auf einer ehe­ma­li­gen Bahn­tras­se hin­un­ter bis Ster­zing, der nörd­lichs­ten Stadt auf ita­lie­ni­schem Hoheits­ge­biet. Ein Besuch in der Fug­ger­stadt Ster­zing mit ihren stol­zen Patri­zi­er­häu­sern sowie dem his­to­ri­schen Zwöl­fer­turm lohnt sich alle­mal, bevor Sie Ihren Rad­tag durch das schlan­ke Obe­re Eisack­tal fort­set­zen. Die mäch­ti­gen Sarn­ta­ler und Zil­ler­ta­ler Alpen begren­zen das Tal und Sie radeln meist ent­lang des jun­gen, unge­stü­men Eisack-Flus­ses hügel­auf-hügel­ab durch male­ri­sche Dör­fer, strei­fen abge­le­ge­ne Wei­ler bis sich der Brix­ner Tal­bo­den öff­net und sie direkt in Bri­xen, der ältes­ten Stadt Süd­ti­rols, einrollen.
Bri­xen — Feri­en­re­gi­on Castelfeder
Distanz: 65 km
Vom frucht­ba­ren Brix­ner Tal­bo­den führt Sie der Eisack­tal-Rad­weg meist leicht abfal­lend auf ehe­ma­li­gen Bahn­tras­sen durch impo­san­te Tal­en­gen mit steil auf­ra­gen­den Fels­wän­den. Bau­ern­hö­fe, umge­ben von ihren Wein­stö­cken, klam­mern sich an die stei­len Hän­ge und Kas­ta­ni­en­bäu­me räkeln ihre Kro­ne in die Son­ne. Ein­ge­rahmt von den Dolo­mi­ten und den Sarn­ta­ler Alpen fah­ren Sie auf die­sem attrak­ti­ven Stre­cken­ab­schnitt direkt in das gepfleg­te Künst­ler­städt­chen Klau­sen. Ein guter Moment, das Fahr­rad durch den mit­tel­al­ter­lich gepräg­ten Ort zu schie­ben und das Flair bei einem guten Caf­fè zu genie­ßen. Ab Blu­mau radeln Sie auf dem soge­nann­ten „Rad­kunst­weg“ nach Bozen. Künst­le­ri­sche Instal­la­tio­nen und Male­rei­en bie­ten einen abwechs­lungs­rei­chen Kon­trast zur alpi­nen Umge­bung. Bevor Sie Ihren heu­ti­gen Etap­pen­ort errei­chen, liegt Bozen einen Kat­zen­sprung vom Rad­weg ent­fernt und freut sich über Ihre Stippvisite.
Feri­en­re­gi­on Cas­tel­fe­der — Trient
Distanz: 50 km
Von der lieb­li­chen Umge­bung des Süd­ti­ro­ler Unter­lan­des machen Sie sich auf, das char­man­te Tren­ti­no zu erkun­den. Ent­lang des Etsch-Rad­we­ges radeln Sie meist ent­lang des Etsch-Dam­mes, durch­strei­fen uri­ge Dör­fer. Das ein oder ande­re Wein­gut lockt oben­drein mit bekann­ten Wein­sor­ten. Bei Salurn, wo das deutsch­spra­chi­ge Süd­ti­rol endet, wacht die Hader­burg über der Salur­ner Klau­se und erzählt Geschich­ten von den Ereig­nis­sen ver­gan­ge­ner Jahr­hun­der­te. Der Etap­pen­ort Tri­ent lädt Sie ein, in den Abend­stun­den das bun­te Trei­ben am zen­tra­len Dom­platz in his­to­ri­schem Ambi­en­te zu genießen.
Tri­ent — Torbole/Riva del Garda
Distanz: 50 km
Flan­kiert von steil abfal­len­den Hoch­pla­teaus star­ten Sie Ihre letz­te Rad­rei­see­tap­pe durch das Tren­ti­ner Etsch­tal, bis Sie kurz nach Rover­eto Rich­tung Riva del Gar­da abzwei­gen und über das frucht­ba­re Val­lag­a­ri­na dem San Gio­van­ni-Pass (287 m) ent­ge­gen­ra­deln. Ein ful­mi­nan­ter Blick auf den tief­blau­en Gar­da­see treibt Sie tal­ab­wärts beschwingt Ihrem Rei­se­ziel ent­ge­gen. Ein aus­ge­spro­chen mil­des Kli­ma beschert der Regi­on eine gelun­ge­ne Mischung aus Gebirgs­land­schaft mit medi­ter­ran üppi­ger Flora.
Indi­vi­du­el­le Abreise
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Abreise

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: MUC-GARDA

Saison

06.05.2025 — 30.06.2025 (Anrei­se: Mo, Mi, Sa)
01.09.2025 — 24.09.2025 (Anrei­se: Mo, Mi, Sa)
01.07.2025 — 31.08.2025 (Anrei­se: Mo, Mi, Sa)

Kategorie

ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.868,00
EUR 1.868,00
EUR 1.898,00

Doppelzimmer

EUR 1.488,00
EUR 1.488,00
EUR 1.518,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.01.2025 — 01.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Mün­chen im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Bauer)
(01.01.2025 — 01.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Mün­chen im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Bauer)

Preis pro Person/Nacht

EUR 87,00
EUR 104,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.01.2025 — 01.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Riva im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.01.2025 — 01.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Riva im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 132,00
EUR 180,00

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

(01.05.2025 — 01.10.2025) Rück­trans­fer Riva-Mün­chen ZOB am Diens­tag, Don­ners­tag und Sonntag

Preis

EUR 210,00

Leihräder

(01.01.2025 — 01.12.2025) Trek­king­bike
(01.01.2025 — 01.12.2025) Trek­king E‑Bike

Preis

EUR 110,00
EUR 260,00

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Radwandern
  • 8 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­such­ten *** Hotels und Gast­hö­fen bei Unter­brin­gung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
  • 8 x Frühstück
  • Kur-/Orts­ta­xen in Öster­reich und Ita­li­en Inklu­si­ve; In Deutsch­land ca. 3 € p.P./Tag
  • Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel
  • Trans­fer mit der Bahn oder dem Bus von Inns­bruck auf den Brennerpass
  • Detail­lier­te Rei­se­un­ter­la­gen (Rou­ten­be­schrei­bun­gen, Kar­ten, Infor­ma­tio­nen und wich­ti­ge Telefonnummern)
  • Len­ker­ta­sche für Ihre Rei­se­un­ter­la­gen (1x pro Zimmer)
  • Feu­er und Eis Pin
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice-Ruf­num­mer
  • Spen­de Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve Berg­wald­pro­jekt e.V.
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Kur-/Orts­ta­xen in Deutsch­land (ca. € 1–4 pro Person/Nacht sind vor Ort zu bezahlen)
  • Rad­aus­rüs­tung (Fahr­rad, Helm, Schu­he, etc.)
  • Rück­trans­fer­kos­ten für Leih­rad oder eige­nes Fahr­rad, sofern kein Rück­trans­fer (Per­son Rad) gebucht
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen

Zusatzinformationen

Anrei­se
Mit der Bahn: Bahn­an­rei­se nach Mün­chen Haupt­bahn­hof und per U‑Bahn zum Hotel.Mit dem Flug­zeug: Low-cost Flü­ge oder Lini­en­flü­ge zum Flug­ha­fen Mün­chen. Auf Anfra­ge orga­ni­sie­ren wir Trans­fers vom Flug­ha­fen zum Start­punkt der Tour.Parken am Hotel in Mün­chen (gebüh­ren­pflich­tig, Vor­anmel­dung beim Hotel not­wen­dig — zahl­bar direkt im Hotel)
Par­ken
Park­mög­lich­kei­ten direkt am Start­ho­tel. Vor­anmel­dung not­wen­dig und begrenz­te Ver­füg­bar­keit. Park­ge­büh­ren pro Tag 6,00 Euro.Weitere Park and Ride Park­plät­ze in der Aiden­bach­stra­ße. Park­ge­büh­ren pro Tag 1,50 Euro
Bahn­rück­rei­se
Bei Rück­rei­se mit der Bahn emp­feh­len wir die Ver­bin­dung ab Rover­eto Bahn­hof Rich­tung Mün­chen mit Euro­ci­ty 86 der ÖBB um 11:43 Uhr mit Ankunft in Mün­chen um 16:35 Uhr. Ticket und Fahr­rad­mit­nah­me zu buchen via https://tickets.oebb.at/de/ticket/. Prei­se ab ca. 50 Euro pro Per­son inkl. Fahrradbeförderung.
Rück­trans­fer
Rück­trans­fer von Riva del Gar­da nach Mün­chen // pro Per­son 210,- EUR. In Riva ist die Abho­lung ent­we­der direkt beim Hotel oder bei den Alt­stadt­ho­tels gele­gent­lich von einem Ort 150 bis 400 m vom Hotel ent­fernt. Rück­trans­fer fährt bis Mün­chen ZOB, wo man die Mög­lich­keit hat die Öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­tel zu benut­zen, um die Heim­rei­se anzutreten.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Sorglos mit uns Reisen

Unfall-Schutz inkl. Bergungsleistungen

Sie müssen wegen eines Unfalls gesucht, gerettet oder geborgen werden?
Die ERGO Reiseversicherung erstattet die Kosten hierfür bis zu 10.000€

Sie erleiden während Ihrer Reise einen Unfall, der zu Ihrem Tod oder dauernder Invalidität führt?
Die ERGO Reiseversicherung unterstützt Sie bzw. Ihre Rechtsnachfolger mit den vereinbarten Hilfe- und Geldleistungen. Versicherungssumme: 25.000€ für den Todesfall bis 50.000€ für den Invaliditätsfall.

Fahrrad-Schutz

Sie haben eine Panne oder einen Unfall mit dem von Ihnen auf der Reise benutzten Fahrrad?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt Reparaturkosten bis 150€ bzw. Mehrkosten für die Fahrt zum Ausgangsort oder Zielort der Tagesetappe bis 150€ je versicherten Fall.

Ihr Fahrrad wurde gestohlen?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt wahlweise die Mehrkosten für die Rückfahrt zu Ihrem Wohnort oder die Rück-/ Weiterfahrt zum Ausgangsort oder Zielort Ihrer Tagesetappe bis jeweils € 250,- je versicherten Fall.

Detailierte Informationen finden Sie unter Feuer und Eis Reiseschutz

Gemeinsam nachhaltig sein

Wir freuen uns gemeinsam mit der Ferienregion Tegernsee seit September 2020 etwas bewirken zu können. Ob kulturelle, wirtschaftliche oder natürliche Nachhaltigkeit, jeder Aspekt und jedes Handeln ist ein positiver Schritt für die Region, in der wir leben. Gemeinsam mit anderen Unternehmen im Tegernseer Tal freuen wir uns auf aktive Zusammenarbeit zum Schutz dieses wunderbaren Fleckchen Erde. Als exklusiver Reiseveranstalter für Aktiv-Reisen in der Natur sehen wir uns in der Pflicht, all unsere Reisenden zu sensibilisieren und unsere Natur und Heimat zu schützen.

Was wollen wir bewirken - Wertschöpfung und ökologischer Fußabdruck:

Tourenbewertung

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640