Feu­er und Eis Eigentour

Alpen­que­rung auf dem Maxi­mi­li­ans­weg III inkl. Gepäcktransfer

ab 1.398,- pro Person

Der drit­te Abschnitt des berühm­ten Maxi­mi­li­ans­we­ges führt Sie vom idyl­li­schen Tegern­see bis zum male­ri­schen Königs­see im Berch­tes­ga­de­ner Land. In 10 Tagen erle­ben Sie die beein­dru­cken­de Viel­falt der baye­ri­schen Alpen­land­schaft – stets auf den Spu­ren von König Maxi­mi­li­an II. Freu­en Sie sich auf eine aus­ge­wo­ge­ne Mischung aus Akti­vi­tät und Genuss: Ihre Rou­te führt durch sanf­te Täler und ursprüng­li­che Dör­fer, über wei­che Hügel und zu spek­ta­ku­lä­ren Gip­feln wie dem Wen­del­stein, dem Hoch­gern und dem Hoch­felln. Unter­wegs genie­ßen Sie die herz­li­che baye­ri­sche Gast­freund­schaft in gemüt­li­chen Berg­hüt­ten und Gast­häu­sern. Jeder Wan­der­tag schenkt Ihnen neue Aus­sich­ten und Ent­de­ckun­gen, wäh­rend Sie den All­tag Schritt für Schritt hin­ter sich las­sen und in die Ruhe der Natur ein­tau­chen. Die Über­nach­tun­gen fin­den in kom­for­ta­blen Hotels, Gäs­te­häu­sern und Gast­hö­fen in den Tälern statt. Damit Sie die Wan­de­rung unbe­schwert genie­ßen kön­nen, küm­mern wir uns um den Gepäck­trans­port von einer Unter­kunft zur nächsten.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se an den Tegernsee
Distanz: 0 km
Herz­lich Will­kom­men am Tegern­see! Genie­ßen Sie den Tag am fun­keln­den Was­ser, umge­ben von der male­ri­schen Bergwelt.
Bad Wies­see — Schliersee
Distanz: 12 km
Auf aus­sichts­rei­chen Wegen stei­gen Sie zum Berg­gast­hof Neu­reuth auf. Von dort genie­ßen Sie einen gran­dio­sen Blick über das Tegern­seer Tal. Anschlie­ßend geht es wei­ter zu den Gin­del­al­men. Jetzt haben Sie einen schö­nen Blick auf die ande­re Sei­te in Rich­tung Mün­chen und Schlier­see. Ent­spannt wan­dern Sie berg­ab nach Schliersee.
Schlier­see — Bran­nen­burg / Duft
Distanz: 21 km
Mit der Bahn geht es mor­gens nach Fisch­bach­au. Anschlie­ßend wan­dern Sie vor­bei am bekann­ten Wall­fahrts­ort Bir­ken­stein. Dann stei­gen Sie auf zur Kes­sel­alm, wan­dern unter­halb des Brei­ten­steins wei­ter und errei­chen schließ­lich das High­light des heu­ti­gen Tages — den wort­wört­lich her­aus­ra­gen­den Wen­del­stein. Hier lädt das Pan­ora­ma­re­stau­rant zu einer Rast und die Wen­del­stein­höh­le zur Besich­ti­gung ein. Je nach Lust und Moti­va­ti­on stei­gen Sie zu Fuß ins Tal nach Bran­nen­burg ab oder neh­men die Zahn­rad­bahn. Wenn Sie heu­te in Duft näch­ti­gen, wer­den Sie an der Tal­sta­ti­on von unse­rem Trans­fer abge­holt und in Ihren Über­nach­tungs­ort gebracht.
Bran­nen­burg / Duft — Aschau im Chiemgau
Distanz: 15 km
Soll­ten Sie in Bran­nen­burg über­nach­tet haben, bringt Sie ein Trans­fer zum Aus­gangs­punkt der Wan­de­rung nach Duft. Von hier stei­gen Sie nun immer wei­ter — teils über auf­wen­dig ange­leg­te Trep­pen — auf, bis Sie den Hoch­ries­gip­fel errei­chen und die atem­be­rau­ben­de Aus­sicht über das Chiem­gau genie­ßen. Die Hoch­ries­hüt­te lädt zur Ein­kehr ein. Anschlie­ßend führt der Weg mit eini­gen schö­nen Bli­cken auf den Chiem­see ange­nehm berg­ab nach Aschau im Chiemgau. 
Aschau im Chiem­gau — Marquartstein
Distanz: 20 km
Von Aschau führt die Rou­te wie­der berg­auf, vor­bei an der Stein­lin­g­alm und mit traum­haf­ter Chiem­see­aus­sicht unter­halb an der Kam­pen­wand vor­bei bis zum Sat­tel zwi­schen Haber­spitz und Hoch­plat­te. Für einen optio­na­len Abste­cher zur Hoch­plat­te pla­nen Sie eine zusätz­li­che Stun­de ein. Auf ein­fa­chem Weg wan­dern Sie ins Tal nach Marquartstein.
Mar­quart­stein — Hoch­felln — Bergen
Distanz: 18 km
Auf teils abge­schie­de­nen Wegen inmit­ten präch­ti­ger Natur stei­gen Sie heu­te zum Hoch­gern­haus und im Anschluss zum gra­si­gen Gip­fel des Hoch­gern auf. Sehr loh­nen­de Vari­an­te über Schnap­pen­kir­che mit wun­der­ba­ren Bli­cken auf den Chiem­seee und gro­ße Fil­zen­ge­bie­te. Am Gip­fel lohnt es sich kurz zu Ver­wei­len und den Blick in die Fer­ne schwei­fen zu las­sen. In kur­zen Keh­ren geht es den stei­len Süd­hang hin­un­ter und Sie pas­sie­ren wenig spä­ter die Bischofs­fell­nalm. Eine Zeit lang stei­gen Sie noch ab, bevor der Gegen­an­stieg zum eben­falls mit sei­ner traum­haft Aus­sicht loh­nen­den Hoch­felln kommt. Im Gip­fel­be­reich gibt es sogar einen bota­ni­schen Rund­weg. Mit der Gon­del (Ticket nicht inklu­si­ve) fah­ren Sie schließ­lich ins Tal nach Bergen.
Ber­gen — Hoch­felln — Ruh­pol­ding — Inzell
Distanz: 19 km
Mor­gens schwe­ben Sie erst ein­mal ent­spannt mit der Gon­del zurück auf den Hoch­felln (mit Gäs­te­kar­te kos­ten­los). Von hier wan­dern Sie zu der in einer Sen­ke lie­gen­den Fell­nalm. Anschlie­ßend über eine Forst­stra­ße hin­un­ter in den inter­na­tio­nal bekann­ten Biath­lon-Ort Ruh­pol­ding. Sehr ent­spannt wan­dern Sie von hier im Fla­chen, teils ent­lang eines Baches auf ver­schie­de­nen Fern­rad­we­gen bis Schmelz bzw. Inzell. 
Inzell — Bad Reichenhall
Distanz: 20 km
Zu Beginn noch flach, dann deut­lich for­dern­der geht es berg­auf zur Koh­leralm. Ohne gro­ße Höhen­un­ter­schie­de fol­gen Sie dem wur­ze­li­gen Pfad nun mit herr­li­chen Blick in das Rei­chen­hal­ler Tal bis zum Zwie­sel­haus. Von dort genie­ßen Sie einen atem­be­rau­ben­den Blick, auch auf den Zwie­sel. Durch wal­di­ges Gelän­de wan­dern Sie zum List­see und dann auf Teer­we­gen bis nach Bad Rei­chen­hall, einem bekann­ten Kur­ort der ganz im Zei­chen des Sal­zes steht. Sehr zu emp­feh­len ist ein Besuch der Alten Sali­ne oder der Therme.
Bad Rei­chen­hall — Königs­see / Berchtesgaden
Distanz: 21 km
Ihre letz­te Etap­pe führt vor­bei an Hall­thurm, einem frü­he­ren Salz­la­ger und wenig spä­ter auf einem Pan­ora­ma-Spa­zier­weg sowie auf dem Mozart­rad­weg immer in Tal­nä­he nach Berch­tes­ga­den. Auf Ihrer Rou­te kön­nen Sie fas­zi­nie­ren­de Natur­schau­spie­le wie die Fels­for­ma­ti­on der Stei­ner­nen Agnes bewun­dern oder auf der ande­ren Sei­te den Unters­berg. Mit etwas Glück sehen Sie sogar den Watz­mann. In Berch­tes­ga­den lohnt es sich nach dem Check-In im Hotel z.B. mit dem Bus noch an den Königs­see zu fah­ren. Der Blick auf den von Ber­gen umrahm­ten See ist ein­fach zauberhaft.
Indi­vi­du­el­le Abreise
Distanz: 0 km
Lei­der endet Ihr Erleb­nis in den bay­ri­schen Alpen schon wie­der. Viel­leicht haben Sie noch Zeit und Lust Ihren Auf­ent­halt zu ver­län­gern und zum Bei­spiel die bekann­te Kapel­le St. Bar­tho­lo­mä zu entdecken.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: MAX-WEG-3-M-GEPAECK

Saison

01.09.2025 — 15.10.2025 (Anrei­se: täglich)
01.07.2025 — 31.08.2025 (Anrei­se: täglich)
15.05.2025 — 30.06.2025 (Anrei­se: täglich)

Kategorie

ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.648,00
EUR 1.668,00
EUR 1.648,00

Doppelzimmer

EUR 1.398,00
EUR 1.418,00
EUR 1.398,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Bad Wies­see im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Bellevue)
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Bad Wies­see im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Bellevue)

Preis pro Person/Nacht

EUR 87,00
EUR 84,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Berch­tes­ga­den im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Alpen­sport-Hotel Seimler)
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Berch­tes­ga­den im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Alpen­sport-Hotel Seimler)

Preis pro Person/Nacht

EUR 91,00
EUR 104,00

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

Preis

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­le Weit­wan­dern (kei­ne Gruppenreise)
  • 9 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­wähl­ten Hotels und Gasthöfen
  • 9 x Frühstück 
  • Zim­mer mit Dusche / WC oder Bad / WC
  • Gepäck­trans­fer von Unter­kunft zu Unterkunft
  • Per­so­nen­trans­fer Bran­nen­burg — Duft
  • Bes­tens aus­ge­ar­bei­te­te Routenführung
  • Detail­lier­tes Infor­ma­ti­ons­pa­ket mit Kar­ten­ma­te­ri­al und Tou­ren­be­schrei­bung (1x pro Zimmer)
  • 7‑Ta­ge-sorg­los-Ser­vice Rufnummer
  • Spen­de Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve Berg­wald­pro­jekt e.V.
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Wan­der­aus­rüs­tung
  • Kur-/Orts­ta­xe
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • Fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen
  • Fahr­ten, z.B. mit Wen­del­stein­bahn oder Hochfellnbahn

Zusatzinformationen

Par­ken
Par­ken: Kos­ten­pflich­ti­ge Park­plät­ze für die Woche in der Umge­bung um den Tegern­see vor­han­den. Nähe­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Anrei­se
Per PKW: Von Nor­den kom­mend auf der A8 bis Holz­kir­chen und dann über die B318 bis ins Tegern­seer Tal. Von Süden über den Achen­see und die B181, spä­ter dann B307 bis zum Tegernsee.Per Flug­zeug: Die nächs­ten inter­na­tio­na­len Flug­hä­fen sind: Mün­chen (ca. 85 km), Salz­burg (ca. 115 km), Inns­bruck (ca. 90 km). Ger­ne orga­ni­sie­ren wir Ihren Trans­fer vom Flug­ha­fen zur Unter­kunft. Per Bahn: Bis Mün­chen und Wei­ter­rei­se mit der BRB bis Gmund oder Tegern­see, Bus oder Taxi zum Hotel.
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
Min­dest­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Tou­ren­cha­rak­ter
Die Wan­de­rung auf dem Maxi­mi­li­ans­wegs umfasst recht lan­ge Wan­der­etap­pen. Mit bis zu 21 km und teil­wei­se um die durch­schnitt­lich 1000 Hm, soll­ten Sie Berg­erfah­rung, Tritt­si­cher­heit sowie Schwin­del­frei­heit mit­brin­gen. Eine gute Kon­di­ti­on ist Vor­aus­set­zung für die lan­gen Etap­pen mit Geh­zei­ten von bis zu 8 Stun­den. Ein­zel­ne Etap­pen oder Teil­stü­cke las­sen sich mit den öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln umfahren.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640