Feu­er und Eis Eigentour

Am Puls der Alpen 2 — Von Kitz­bü­hel zu den Drei Zin­nen — geführt

ab 1.589,- pro Person

Aus­gangs­punkt die­ser Alpen­über­que­rung ist die Gams­stadt Kitz­bü­hel. Welt­weit bekannt wur­de die Ort­schaft, durch die jähr­lich statt­fin­den­de Hah­nen­kamm­ab­fahrt. Es ist die Hei­mat vie­ler klin­gen­der Namen wie Toni Sai­ler, Han­si Hin­ter­seer und dem Maler Alfons Wal­de. Dank des gut erhal­te­nen Stadt­kerns zählt es zu den schöns­ten Klein­städ­ten Tirols. Die Wan­de­rung führt über die Kitz­bü­he­ler Alpen hin­ein in den Natio­nal­park Hohe Tau­ern mit sei­nen eis­zeit­lich geform­ten Tälern und außer­ge­wöhn­li­chen Blu­men­viel­falt. Die Gegend wird immer rau­er, die Fels­wän­de stei­ler und in der Fer­ne leuch­ten die eis­be­deck­ten Gip­fel der Drei­tau­sen­der und immer näher rücken­den Zacken der Dolo­mi­ten. Über das Gsie­ser Törl gelangt man schließ­lich von Öster­reich nach Ita­li­en. Vor­bei an saf­ti­gen Alm­wie­sen und seit Jahr­hun­der­ten bewirt­schaf­te­ten Hüt­ten steigt man ab in das Gsie­ser­tal. Statt­li­che Höfe mit von der Son­ne geschwärz­ten Bal­ko­nen wir­ken wie zufäl­lig über die Blu­men- und Kräu­ter­wie­sen gestreut. Das Etap­pen­ziel ist nicht mehr weit und ein wei­te­rer Höhe­punkt war­tet am Ende der Tour: die Drei Zin­nen, gele­gen inmit­ten des Unesco Weltnaturerbe.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Kitzbühel
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Anrei­se zum Aus­gangs­ho­tel in Kitz­bü­hel. Fla­nie­ren Sie durch die Gams­stadt und spü­ren Sie den Charme im Her­zen Tirols.
Kitz­bü­hel — Aurach — Jochberg
Distanz: 14 km
Von Kitz­bü­hel aus­ge­hend wan­dern Sie gemüt­lich unter­halb der Kitz­bü­he­ler Süd­ber­ge vor­bei. Sie pas­sie­ren klei­ne Dör­fer und kom­men an uri­gen Bau­er­hö­fen mit wun­der­vol­lem Blu­men­schmuck vor­bei. Der dörf­li­che Cha­rak­ter von Aurach in Tirol, die ver­schie­de­nen Wei­ler und Sied­lun­gen und die herr­li­che Lage am Fuße der Kitz­bü­he­ler Süd­ber­ge machen Aurach zu etwas Beson­de­rem. Nicht umsonst hat der gro­ße Kitz­bü­he­ler Künst­ler und Maler Alfons Wal­de gera­de die Kir­che und den klei­nen Aura­cher Dorf­platz immer wie­der als Motiv gewählt und ihnen damit zu welt­wei­ter Berühmt­heit ver­hol­fen. Über­nach­tung in Jochberg.
Joch­berg – Gau­x­joch – Hart­kaser­hö­he – Mittersill
Distanz: 16 km
Ein Shut­tle bringt Sie zum Aus­gangs­punkt. Über saf­ti­ge Alm­bö­den unter­halb der Tal­sen­hö­hen vor­bei, wan­dern Sie immer wei­ter hin­auf in die wun­der­schö­ne Berg­welt. Genie­ßen Sie die Ruhe und die Flo­ra und Fau­na. Über das Gau­x­joch gelangt man zur Trat­ten­bachalm und zur Hart­kaser­hö­he. Ent­lang der Berg­kup­pe ver­läuft die Gren­ze zwi­schen den bei­den Bun­des­län­dern Tirol und Salz­burg. Abstieg zum Tal nach Mit­ter­sill. Gemüt­li­che Vari­an­te: Wer den Abstieg von der Res­terhö­he umge­hen möch­te, kann mit der Pan­ora­m­abahn Kitz­bü­he­ler Alpen II eini­ge Höhen­me­ter abkür­zen (nicht im Preis inbe­grif­fen). Mit einem Bus gelan­gen Sie nach Mittersill.
Mit­ter­sill – Tau­ern­haus – Vene­di­ger­blick – Matrei / Matrei­er Tauernhaus
Distanz: 12 km
Am Mor­gen fin­det ein Trans­fer von Mit­ter­sill zum Matrei­er Tau­ern­haus statt. Zunächst führt der Weg in ste­ti­ger Stei­gung durch Wie­sen und Lär­chen­wäl­der zum Vene­di­ger­blick. Am höchs­ten Punkt ange­kom­men bie­tet sich Ihnen eine wun­der­ba­re Aus­sicht auf die Glet­scher­welt des Groß­ve­ne­di­gers. Über einen gut aus­ge­schil­der­ten Wan­der­weg, den Groß­ve­ne­di­ger und die umlie­gen­den Ber­ge immer im Blick, wan­dern Sie in Rich­tung Innerg­schlöss und über den wun­der­schö­nen Alm­bo­den wie­der zurück zum Matrei­er Tau­ern­haus. Von dort gelan­gen Sie mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln nach Matrei.
Matrei / Matrei­er Tau­ern­haus – Maria­hilf – Gsie­ser Törl – Gsiesertal
Distanz: 11 km
Mit dem Bus bis Maria­hilf star­ten Sie den heu­ti­gen Wan­der­tag. Über schat­ti­ge Wald­we­ge geht es immer höher hin­aus bis zu den ers­ten Almen und dem Gsie­ser Törl, um das sich vie­le alte Schmugg­ler­ge­schich­ten ran­ken. Der Blick schweift über das Tal hin­aus bis zu den Prags­er Dolo­mi­ten. Auf Ihrem Weg in das beschau­li­che Gsie­ser­tal laden Oberberg‑, Kra­dor­fer­alm, Mess­ner­hüt­te u.v.m. zu tra­di­tio­nel­len Köst­lich­kei­ten ein.
Gsie­ser­tal – Frond­eign – Wah­len – Toblach
Distanz: 15 km
Die heu­ti­ge Etap­pe führt immer wei­ter nach Süden und die Dolo­mi­ten sind nur noch einen Stein­wurf ent­fernt. Vom Gsie­ser­tal geht es gemüt­lich ste­tig berg­auf bis zum Über­gang von Frond­eign. Der Weg schlän­gelt sich hin­un­ter nach Wah­len. Das Tal wei­tet sich und gibt den Blick frei auf den Neu­ner­ko­fel, Haunold, Dür­ren­stein und auf das Höhlensteintal.
Tob­lach – Drei Zin­nen – Toblach 
Distanz: 9 km
Mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln gelan­gen Sie zur Auron­z­ohüt­te (Ticket nicht inbe­grif­fen). An der Süd­sei­te der Drei Zin­nen ent­lang wan­dern Sie zunächst Rich­tung Lavare­dohüt­te und wei­ter hin­auf zum Patern­sat­tel. Hier, auf 2.454m Mee­res­hö­he, genießt man einen herr­li­chen Blick in die 500 m hohen Nord­wän­de der Drei Zin­nen. Hier beginnt der schö­ne Nord­teil der Wan­de­rung mit dem typi­schen Bild der Drei Zin­nen. Über einen Wan­der­weg gelangt man schließ­lich zur Lan­ge Alm und an der West­sei­te vor­bei zum Aus­gangs­punkt zurück. Wer den Tag sport­li­cher gestal­ten möch­te kann mit dem Bus zum Drei Zin­nen Blick und von dort zur Lan­ge Alm auf­stei­gen, die Drei Zin­nen umrun­den und mit dem Bus von Auron­z­ohüt­te nach Tob­lach zurück­fah­ren (Ticket nicht inbegriffen).
Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Mög­lich­keit der Verlängerung
Distanz: 0 km
Heu­te endet lei­der schon die Tour, doch es war­tet bereits die Anschluss­tour von Cor­ti­na nach Vene­dig auf Sie.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: KITZ-ZINN-GEF

Saison

31.07.2025 — 31.07.2025 (Anrei­se: täglich)
07.08.2025 — 07.08.2025 (Anrei­se: Do)

Kategorie

ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.838,00
EUR 1.838,00

Doppelzimmer

EUR 1.589,00
EUR 1.589,00

Zusatznächte VOR der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatznächte NACH der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Niederdorf/Toblach im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Niederdorf/Toblach im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 134,00
EUR 95,00

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

(01.01.2025 — 31.12.2025) Rück­trans­fer von Tob­lach nach Kitz­bü­hel (mind. 4 Personen)

Preis

EUR 79,00

Leihräder

Preis

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Geführ­te Wan­der­tour in der Kleingruppe
  • Betreu­ung durch geprüf­ten Wanderführer
  • 7 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­such­ten ***Hotels und Gast­hö­fen bei Unter­brin­gung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
  • 7 x Halb­pen­si­on (Früh­stück und Abendessen)
  • Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel
  • Tickets für die im Pro­gramm vor­ge­se­he­nen Transfers
  • Bes­tens aus­ge­ar­bei­te­te Routenführung
  • Detail­lier­te Wan­der­be­schrei­bung (1x pro Zimmer)
  • 7‑Ta­ge-Not­fall-Ser­vice-Ruf­num­mer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Wan­der­aus­rüs­tung
  • Kur-/Orts­ta­xen (ca. € 1–4 pro Person/Nacht) sind vor Ort zu bezahlen
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • Fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen 
  • Bus­ti­ckets Mit­ter­sill, Gsie­ser­tal und Drei Zin­nen (Hin- und Rück­fahrt) bzw. Drei Zin­nen Blick
  • Rück­fahrt nach der Tour

Zusatzinformationen

Anrei­se
PKW: Von Nor­den kom­mend (D, NL, B, GB,…): A8 Rich­tung Salz­burg — Inn­tal-Drei­eck Rich­tung Kuf­stein A93 — Abfahrt Kuf­stein Süd — Lofe­rer Bun­des­stra­ße B178 Rich­tung St. Johann in Tirol — Pass Thurn Bun­des­stra­ße B161 Rich­tung Kitz­bü­hel. / Von Wes­ten kom­mend (CH): Inn­tal­au­to­bahn A12 — Abfahrt Wörgl Ost — Lofe­rer Bun­des­stra­ße B178 Rich­tung St. Johann in Tirol — Pass Thurn Bun­des­stra­ße B161 Rich­tung Kitz­bü­hel. / Von Osten kom­mend: West­au­to­bahn A1 Rich­tung Salz­burg — A8 Rich­tung Mün­chen ers­te Abfahrt Bad Rei­chen­hall — B20 Rich­tung Lofer — Lofe­rer Bun­des­stra­ße B178 Rich­tung St. Johann in Tirol — Pass Thurn Bun­des­stra­ße B161 Rich­tung Kitz­bü­hel. // BAHN: Tirol ist mit der Bahn schnell und ein­fach erreich­bar. Mit dem ICE geht es in Hoch­ge­schwin­dig­keit nach Mün­chen und wei­ter mit einer von mehr als 25 täg­li­chen Direkt­ver­bin­dun­gen im Fern- und Nah­ver­kehr nach Tirol. // FLUG: Low Cost Flü­ge zum Flug­ha­fen Mün­chen, Inns­bruck und Salz­burg. Es gibt ver­schie­de­ne Taxi­un­ter­neh­men, wel­che Fahr­ten nach Kitz­bü­hel anbieten.
Tou­ren­cha­rak­ter
Die Wan­de­rung ver­läuft ent­lang mar­kier­ter Berg- und Wan­der­we­ge. Die Tour ist für jeder­mann mit guter Grund­kon­di­ti­on geeig­net. Klet­ter­kennt­nis­se sind nicht not­wen­dig. Grö­ße­re Stei­gun­gen wer­den mit der Seil­bahn über­wun­den und es besteht die Mög­lich­keit die Etap­pen durch die Nut­zung öffent­li­cher Verkehrsmittel/Taxi zu verkürzen.
Rück­rei­se
Orga­ni­sier­ter Rück­trans­fer zubuch­bar oder mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln von Tob­lach nach Lienz und von dort wei­ter mit dem Post­bus nach Kitzbühel.
Par­ken
Kos­ten­pflich­ti­ge Park­plät­ze in Hotelnähe. 
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.
Part­ner­tour
Die­se Rei­se wird von unse­rer Part­ner­agen­tur durch­ge­führt. Des­halb erhal­ten Sie die Rei­se­un­ter­la­gen der Agentur. 

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640