Feu­er und Eis Eigentour

KAT Walk Kom­pakt mit Bergbahnen

ab 1.028,- pro Person

Uri­ge Berg­wäl­der, bäu­er­li­che Kul­tur­land­schaf­ten und pan­ora­ma­rei­che Gip­fel­zo­nen — Wan­der­ge­nuss pur in den Kitz­bü­he­ler Alpen! Die sanf­te Grasberg­land­schaft ver­strömt Har­mo­nie und Gebor­gen­heit und lädt zum Genie­ßen ein. Die Gip­fel­zo­nen über der Baum­gren­ze hin­ge­gen las­sen gren­zen­lo­se Frei­heit und alpi­nes Berg­aben­teu­er erle­ben. Das täg­lich wech­seln­de Gelän­de­re­li­ef sorgt für ein­drucks­vol­le Abwechs­lung und die bewirt­schaf­te­ten Almen am Weges­rand leis­ten ihren Bei­trag. Erle­ben Sie leben­di­ge Tra­di­ti­on haut­nah und genie­ßen Sie die Kitz­bü­he­ler Alpen! Wer es lie­ber etwas ent­spann­ter hat und mit der Berg­bahn abkür­zen möch­te, der lebt sei­ne Wan­der­lust am bes­ten beim KAT Walk Kom­pakt mit fünf span­nen­den Wan­der­ta­gen aus. Auf vier von fünf Wan­der­etap­pen kön­nen Sie die Berg­bahn nut­zen, täg­lich am Berg in vie­le gemüt­li­che Hüt­ten ein­keh­ren und regio­na­le Köst­lich­kei­ten zur Stär­kung zu sich nehmen. 

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se ins Brixental
Distanz: 0 km
Rei­sen Sie ent­spannt in Hopf­gar­ten im Bri­xen­tal an und genie­ßen Sie den Tag.
Hopf­gar­ten im Bri­xen­tal — Bri­xen in Thale
Distanz: 14 km
Die­se Etap­pe des KAT Walks Kom­pakt ist vom ers­ten Schritt an eine Aus­sichts­wan­de­rung mit Kom­fort-Fokus. Wir star­ten mit der mühe­lo­sen Auf­fahrt mit der Sal­ven­bahn und errei­chen somit bereits das Alm­ge­län­de unter­halb der Hohen Sal­ve. Es folgt ein leich­ter Auf­stieg auf die Hohe Sal­ve, einem der bes­ten Aus­sichts­ber­ge Tirols. Direkt am Gip­fel fin­det man Öster­reichs höchst gele­ge­ne Wall­fahrts­kir­che. Der Abstieg über Sal­ven- und Fil­z­alm­see erfolgt über male­ri­sche Stei­ge. In Hoch­bri­xen geht es zur Berg­sta­ti­on der Gon­del­bahn Hoch­bri­xen wei­ter (oder man wan­dert wei­ter über einen Steig ca. eine Std. ins Tal), die uns mühe­los und knie­scho­nend nach Bri­xen im Tha­le mit sei­ner impo­san­ten dop­pel­tür­mi­gen Kir­che bringt. 
Bri­xen im Tha­le — Kirch­berg in Tirol
Distanz: 10 km
Schon der Auf­stieg zur Bri­xen­bachalm ent­lang eines künst­le­risch gestal­te­ten Kreuz­wegs ist ein ers­ter Höhe­punkt die­ses Tages. Durch offe­nes Wald- und Alm­ge­län­de erreicht man die male­risch in einen Sat­tel ein­ge­bet­te­te Wie­galm. Von hier ist es nur mehr ein kur­zer Auf­stieg auf den lang gezo­ge­nen Berg­rü­cken des Gais­bergs. Durch den geo­lo­gi­schen Auf­bau des obers­ten Bereichs am Gais­berg ändert sich auch die Land­schaft und Vege­ta­ti­on: Es domi­niert der Kalk mit Karst­er­schei­nun­gen und Lat­schen­kie­fern­be­wuchs. Der Gip­fel bie­tet außer­dem einen wun­der­ba­ren 360 Grad Rund­blick. Den Abstieg durch einen schö­nen Misch­wald am Schluss (ca. eine Std.) kür­zen wir mit dem Gais­berg- Ses­sel­lift ab.
Kirch­berg in Tirol — Kitzbühel
Distanz: 10 km
Die drit­te Etap­pe des KAT Walks wan­delt auf den Spu­ren des legen­dä­ren Hah­nen­kamm-Ren­nens. Man schnup­pert Welt­cup Atmo­sphä­re: Ent­lang der Streif-Renn­stre­cke erklä­ren Schau­ta­feln bekann­te Stre­cken­ab­schnit­te wie die Haus­berg­kan­te oder die Mau­se­fal­le (Tal­fahrt auch mit der Berg­bahn mög­lich). Tages­ziel ist die Innen­stadt der legen­därs­ten Sport­stadt der Alpen: Kitz­bü­hel! Hin­weis: Für die Etap­pen­fak­ten (Län­ge, Höhen­me­ter und Wan­der­dau­er) haben wir die Tal­fahrt mit der Hah­nen­kamm­bahn verwendet.
KItz­bü­hel — St Johann in Tirol
Distanz: 11 km
In der Kom­fort-Vari­an­te ver­liert die kon­di­tio­nell anspruchs­vol­le Etap­pe über das bekann­te Kitz­bü­he­ler Horn nach St. Johann in Tirol Ihren Schre­cken. Es bestehen 2 Mög­lich­kei­ten, um auf das Kitz­bü­he­ler Horn zu gelan­gen. Die Horn­bahn 1 bringt uns zur Mit­tel­sta­ti­on und nach dem Umstieg geht es gleich wei­ter mit der Horn-Gip­fel­bahn direkt auf den Gip­fel. Oder wir stei­gen an der Mit­tel­sta­ti­on in die Horn­bahn 2 und errei­chen das Alpen­haus (Ein­kehr­mög­lich­keit), von wo aus wir nach kur­zer, mit­tel­stei­ler Wan­de­rung den Gip­fel des Kitz­bü­he­ler Horns errei­chen. Am Alpen­haus emp­fiehlt sich auch ein Abste­cher zum gepfleg­ten Alpen­blu­men­gar­ten mit sei­ner Viel­falt von über 400 Pflan­zen­ar­ten. Nach dem Gip­fel­glück erwar­tet uns ein spek­ta­ku­lä­rer Weg beim Abstieg vom Horn zum Harsch­bichl. Zahl­rei­che Ein­kehr­mög­lich­kei­ten locken bis ins Tal, außer­dem ste­hen an der Mit­tel­sta­ti­on der Harsch­bichl­bahn Moun­tain­carts bereit, mit wel­chen optio­nal ins Tal gebraust wer­den kann. Bei Zeit lohnt sich auch ein Besuch im Klet­ter­wald Horn­park nahe der Mit­tel­sta­ti­on. Bei der Etap­pen­pla­nung KAT-Walk Kom­pakt KOMFORT haben wir die fina­le Tal­fahrt von der Mit­tel­sta­ti­on berücksichtigt! 
St. Johann in Tirol — St Ulrich am Pillersee
Distanz: 19 km
Abwechs­lungs­rei­che Wan­de­rung auf ein ein­sa­mes Pla­teau mit ver­schie­de­nen Karst­for­ma­tio­nen und tro­cke­nen Alm­wei­den. Lat­schen­kie­fer­flä­chen, viel­fäl­ti­ge Misch­wäl­der und immer wie­der Aus­bli­cke in alle Him­mels­rich­tun­gen run­den die­ses Ber­g­er­leb­nis ab. Die Stre­cke ver­läuft über Stei­ge, Wie­sen­we­ge und Fahr­we­ge und ist als mit­tel­schwer klas­si­fi­ziert. Im letz­ten Drit­tel der Tour gibt es außerem die Mög­lich­keit, in die uri­ge Win­ter­stel­ler­alm einzukehren. 
Abrei­se
Distanz: 0 km
Orga­ni­sier­ter Rück­trans­fer nach Hopfgarten.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: KAT-WALK-KOMPAKT-KOMFORT

Saison

01.06.2025 — 30.09.2025 (Anrei­se: täglich)

Kategorie

ST

Einzelzimmer

EUR 1.246,00

Doppelzimmer

EUR 1.028,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Hopf­gar­ten im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Hopf­gar­ten im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 195,00
EUR 133,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in St.Ulrich im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in St.Ulrich im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Hopf­gar­ten im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Hop­gar­ten im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 110,00
EUR 92,00
EUR 195,00
EUR 133,00

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

Preis

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • 6 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­wähl­ten Qua­li­täts-Unter­künf­ten (gemüt­li­che Gast­hö­fe über exklu­si­ve 4****-Hotels)
  • 6 x Frühstück
  • Täg­li­cher Gepäck­trans­port von Unter­kunft zu Unter­kunft (1 Gepäck­stück bis max. 15 kg pro Person)
  • Kos­ten­lo­se Nut­zung der Bergbahnen
  • Aus­führ­li­ches Infor­ma­ti­ons- und Kar­ten­ma­te­ri­al sowie Gepäckanhänger
  • Orga­ni­sier­ter Rück­trans­fer nach Hopfgarten
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice-Ruf­num­mer
  • Spen­de Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve Berg­wald­pro­jekt e.V.
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Wan­der­aus­rüs­tung (z.B. Schu­he etc.)
  • Kur- und Ortstaxen
  • Park­ge­büh­ren
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke soweit nicht inbegriffen
  • Die Kos­ten für einen Hund sind direkt in der jewei­li­gen Unter­kunft zu bezahlen
  • Fakul­ta­ti­ve Besichtigungen

Zusatzinformationen

Weg­be­schaf­fen­heit
Asphalt­stra­ße, Forst­we­ge, Berg­weg (mit­tel­schwer — rot mar­kiert), Wan­der­stei­ge bzw. Almwandersteige
Anrei­se
PKW: Auto­bahn A12 bis Aus­fahrt Wörgl Ost und wei­ter auf der B170 ins Bri­xen­tal nach Hopf­gar­ten. BAHN: vie­le Direkt­ver­bin­dun­gen ins Bri­xen­tal, Aus­stieg am Bahn­hof Berg­lift in Hopf­gar­ten. Fahr­plä­ne: www.vvt.at
Park­platz
Kos­ten­frei­er Park­platz Was­ser­feld in Hopf­gar­ten oder kos­ten­pflich­ti­ge Gara­ge bei der Berg­bahn Hopfgarten. 
Nach­hal­ti­ger Gepäcktransport
Unser Tran­ser­part­ner nutzt aus­schließ­lich Elek­tro-Fahr­zeu­ge für den Trans­port Ihres Gepäcks.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640