Feu­er und Eis Eigentour

KAT Walk Alpin mit Halbpension

ab 1.148,- pro Person

Der KAT Walk Alpin bie­tet Weit­wan­der-Fans ein Ber­g­er­leb­nis der Extra­klas­se. Auf 6 Tages­etap­pen, 106 km und über 6.350 Höhen­me­tern ent­de­cken Sie die Son­nen­sei­te der Kitz­bü­he­ler Alpen! Die ers­ten Etap­pen der Tour füh­ren von Hopf­gar­ten aus zu den schöns­ten Plät­zen der Bri­xen­ta­ler Sei­ten­tä­ler in purer, ursprüng­li­cher Natur­be­las­sen­heit. Auf den spä­te­ren Etap­pen erle­ben Sie den berühm­ten Hah­nen­kamm mit der Ski­welt­cup-Stadt Kitz­bü­hel und kom­men so über das leb­haf­te St. Johann in Tirol ans Ziel: Das wun­der­schö­ne St. Ulrich im Pil­ler­see­tal. Wei­ter Wan­dern bedeu­tet hier abschal­ten, den All­tag hin­ter sich las­sen, tra­di­tio­nel­le Ört­chen erkun­den und traum­haf­te Berg­ku­lis­sen mit fri­scher Alpen­luft genie­ßen. Natür­lich dür­fen schmack­haf­te Tiro­ler Köst­lich­kei­ten in uri­gen Alm­hüt­ten und herz­li­che Gast­ge­ber unter­wegs nicht feh­len, denn immer­hin macht genau die Gast­freund­schaft die­ses Fleck­lein Erde so besonders.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Hopf­gar­ten im Brixental
Distanz: 0 km
Rei­sen Sie ent­spannt in Hopf­gar­ten im Bri­xen­tal an und genie­ßen Sie den Tag.
Hopf­gar­ten im Bri­xen­tal — Kelchsau
Distanz: 20 km
Die abwechs­lungs­rei­che Rou­te führt zuerst leicht anstei­gend durch Wäl­der und Wie­sen, vor­bei an den präch­ti­gen Bau­ern­hö­fen des Pen­ning­bergs. Nach einer kur­zen ebe­nen Stre­cke Rich­tung Inner­pen­ning­berg, beginnt der zwei­te Anstieg zur uri­gen Haag Alm (nicht bewirt­schaf­tet – Trog mit gekühl­ten Geträn­ken zur Selbst­ent­nah­me vor­han­den). Ohne nen­nens­wer­ten Höhen­un­ter­schied gelangt man zur Höhen­bran­dalm, wo der Abstieg über einen Forst­weg ins Etap­pen­ziel Kelch­sau beginnt. In Kelch­sau fin­det man eben­falls eini­ge der schöns­ten Häu­ser und Höfe in Holzbauweise.
Kelch­sau — Windau
Distanz: 18 km
Aus­sichts­rei­che Alm­wan­de­rung. Die Rou­te führt über leich­te bis mit­tel­schwe­re Stei­ge und Forst­we­ge, die Anstie­ge sind mode­rat und nur auf kur­zen Abschnit­ten etwas stei­ler. Mit rund 1.200 Höhen­me­tern benö­tigt man aber doch etwas Kon­di­ti­on. Ent­lang der Stre­cke kommt man an unzäh­li­gen Almen vor­bei. Auf der Unte­ren Lär­chen­bergalm leb­te der „Alm­li­te­rat“ Sepp Kahn. Er hielt das Leben eines Sen­ners in Tage­bü­chern fest. Der höchs­te Punkt der Tour: der Lodron ist mit einem 360-Blick – von den mit Glet­schern bedeck­ten Hohen Tau­ern bis hin zum Wil­den Kai­ser — einer der bes­ten Aus­sichts­ber­ge der Kitz­bü­he­ler Alpen.
Wind­au — Aschau
Distanz: 19 km
Abwechs­lungs­rei­che Wan­de­rung in abso­lu­ter Ruhe. Vor­bei an meh­re­ren his­to­ri­schen Alm­ge­bäu­den und einem Hoch­moor nahe der Hin­ten­kar­schar­te, sowie einem Was­ser­fall nahe am Etap­pen­ziel. Aus­ge­präg­te Alm­ro­sen­flä­chen ober­halb der Schei­ben­schlag Hoch­alm. Traum­haf­te Aus­bli­cke auf die umlie­gen­de Berg­welt, die Eis­rie­sen der Hohen Tau­ern und den zum Grei­fen nahen, mar­kan­ten Gip­fel des Gro­ßen Ret­ten­steins. Die Wege sind meist nicht all­zu schwie­rig, nur im Bereich beid­sei­tig der Hin­ten­kar­schar­te als mit­tel­schwer klas­si­fi­ziert. Wegen der Län­ge von rund neun­zehn Kilo­me­tern soll­ten Sie Kon­di­ti­on mitbringen.
Aschau — Kitzbühel
Distanz: 16 km
Auf den Spu­ren des legen­dä­ren Hah­nen­kamm-Ren­nens. Man schnup­pert Welt­cup Atmo­sphä­re ent­lang der Streif-Renn­stre­cke mit erklä­ren­den Schau­ta­feln und bekann­ten Stre­cken­ab­schnit­ten wie der Haus­berg­kan­te oder der Mau­se­fal­le. Tages­ziel ist die Innen­stadt der legen­därs­ten Sport­stadt der Kitz­bü­he­ler Alpen!
Kitz­bü­hel — St. Johann in Tirol
Distanz: 21 km
Kon­di­tio­nell anspruchs­vol­le Etap­pe über das bekann­te Kitz­bü­he­ler Horn nach St. Johann in Tirol, die Sie aller­dings mit Hil­fe meh­re­rer Berg­bah­nen abkür­zen kön­nen. Aus­sich­ten in alle Him­mels­rich­tun­gen, ein gepfleg­ter Alpen­blu­men­gar­ten und meh­re­re Ein­kehr­mög­lich­kei­ten machen die­se Etap­pe zu einem beson­de­ren Erleb­nis! Spek­ta­ku­lä­rer Weg beim Abstieg vom Horn zum Harschbichl.
St. Johann in Tirol — St. Ulrich am Pillersee
Distanz: 19 km
Abwechs­lungs­rei­che Wan­de­rung auf ein ein­sa­mes Pla­teau mit ver­schie­de­nen Karst­for­ma­tio­nen und tro­cke­nen Alm­wei­den. Lat­schen­kie­fer­flä­chen, viel­fäl­ti­ge Misch­wäl­der und immer wie­der Aus­bli­cke in alle Him­mels­rich­tun­gen run­den die­ses Ber­g­er­leb­nis ab. Die Stre­cke ver­läuft über Stei­ge, Wie­sen­we­ge und Fahr­we­ge und ist als mit­tel­schwer klas­si­fi­ziert. Im letz­ten Drit­tel der Tour gibt es außer­dem die Mög­lich­keit, in die uri­ge Win­ter­stel­ler­alm einzukehren.
Indi­vi­du­el­le Abreise
Distanz: 0 km
Mit Ihrer Kitz­bü­he­ler Alpen Gäs­te­kar­te kön­nen Sie kos­ten­los mit Bus und Bahn von St. Ulrich nach Hopf­gar­ten zurückreisen.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: KAT-WALK-ALPIN-HP

Saison

01.06.2025 — 30.09.2025 (Anrei­se: Di, Mi, Do, So)

Kategorie

ST

Einzelzimmer

EUR 1.378,00

Doppelzimmer

EUR 1.148,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Hopf­gar­ten im Ein­zel­zim­mer inkl. Halbpension
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Hopf­gar­ten im Dop­pel­zim­mer inkl. Halbpension

Preis pro Person/Nacht

EUR 213,00
EUR 154,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in St Ulrich im Ein­zel­zim­mer inkl. Halbpension
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in St Ulrich im Dop­pel­zim­mer inkl. Halbpension
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Hopf­gar­ten im Ein­zel­zim­mer inkl. Halbpension
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Hopf­gar­ten im Dop­pel­zim­mer inkl. Halbpension

Preis pro Person/Nacht

EUR 139,00
EUR 120,00
EUR 213,00
EUR 154,00

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • 7 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­wähl­ten Qua­li­täts-Unter­künf­ten (gemüt­li­che Gast­hö­fe über exklu­si­ve 4****-Hotels, ggf. 1x Hüt­te mit Gemeinschaftsbad)
  • 7 x feins­te Halb­pen­si­on mit regio­na­len Köst­lich­kei­ten (Früh­stück und Abendessen)
  • Täg­li­cher Gepäck­trans­port von Unter­kunft zu Unter­kunft (1 Gepäck­stück bis max. 15 kg pro Person)
  • Aus­führ­li­ches Infor­ma­ti­ons- und Kar­ten­ma­te­ri­al sowie Gepäckanhänger
  • Mit der Gäs­te­kar­te Rück­rei­se mit dem öffent­li­chen Ver­kehr (Bus, Nah­ver­kehrs­bahn) aus allen Kitz­bü­he­ler Alpen-Orten (aus­ge­nom­men Kitz­bü­hel) bis nach Hopfgarten/Wörgl
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice-Ruf­num­mer
  • Spen­de Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve Berg­wald­pro­jekt e.V.
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Wan­der­aus­rüs­tung (z.B. Schu­he etc.)
  • Kur- und Ortstaxen
  • Park­ge­büh­ren
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke soweit nicht inbegriffen
  • Die Kos­ten für einen Hund sind direkt in der jewei­li­gen Unter­kunft zu bezahlen
  • Fakul­ta­ti­ve Besichtigungen

Zusatzinformationen

Weg­be­schaf­fen­heit
Asphalt­stra­ße, Forst­we­ge, Berg­weg (mit­tel­schwer — rot mar­kiert), Wan­der­stei­ge bzw. Almwandersteige
Anrei­se
PKW: Auto­bahn A12 bis Aus­fahrt Wörgl Ost und wei­ter auf der B170 ins Bri­xen­tal nach Hopf­gar­ten. BAHN: vie­le Direkt­ver­bin­dun­gen ins Bri­xen­tal, Aus­stieg am Bahn­hof Berg­lift in Hopf­gar­ten. Fahr­plä­ne: www.vvt.at
Par­ken
Kos­ten­frei­er Park­platz Was­ser­feld in Hopf­gar­ten oder kos­ten­pflich­ti­ge Gara­ge bei der Berg­bahn Hopfgarten.
Hüt­ten­über­nach­tung
Soll­ten Sie am 4. Tag auf der Labalm (Ach­tung: die­se liegt deut­lich vor dem Ort Aschau) unter­ge­bracht sein, bit­ten wir Sie zu beach­ten, dass Sie in die­sem Fall auf einer Berg­hüt­te mit Gemein­schafts­bad (mit Dusche/Bad und sepa­rat WC) über­nach­ten. Sie über­nach­ten in der gebuch­ten Zim­mer­ka­te­go­rie (also Einzel‑, bzw. Dop­pel­zim­mer). Ein Hüt­ten­schlaf­sack ist nicht not­we­nig, Sie bekom­men Bett­wä­sche und Hand­tü­cher zur Ver­fü­gung gestellt.
Nach­hal­ti­ger Gepäcktransport
Unser Trans­fer­part­ner nutzt aus­schließ­lich Elek­tro-Fahr­zeu­ge für den Trans­port Ihres Gepäcks.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.
Rück­rei­se
Kos­ten­los mit der Kitz­bü­he­ler Alpen Gäs­te­kar­te mög­lich. Mit dem Bus von St. Ulrich zum Bahn­hof Fie­ber­brunn und von dort mit dem Zug zurück nach Hopf­gar­ten. Dau­er ca. 1,5 Stun­den. Ver­bin­dun­gen unter www.vvt.at.

Sorglos mit uns Reisen

Unfall-Schutz inkl. Bergungsleistungen

Sie müssen wegen eines Unfalls gesucht, gerettet oder geborgen werden?
Die ERGO Reiseversicherung erstattet die Kosten hierfür bis zu 10.000€

Sie erleiden während Ihrer Reise einen Unfall, der zu Ihrem Tod oder dauernder Invalidität führt?
Die ERGO Reiseversicherung unterstützt Sie bzw. Ihre Rechtsnachfolger mit den vereinbarten Hilfe- und Geldleistungen. Versicherungssumme: 25.000€ für den Todesfall bis 50.000€ für den Invaliditätsfall.

Fahrrad-Schutz

Sie haben eine Panne oder einen Unfall mit dem von Ihnen auf der Reise benutzten Fahrrad?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt Reparaturkosten bis 150€ bzw. Mehrkosten für die Fahrt zum Ausgangsort oder Zielort der Tagesetappe bis 150€ je versicherten Fall.

Ihr Fahrrad wurde gestohlen?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt wahlweise die Mehrkosten für die Rückfahrt zu Ihrem Wohnort oder die Rück-/ Weiterfahrt zum Ausgangsort oder Zielort Ihrer Tagesetappe bis jeweils € 250,- je versicherten Fall.

Detailierte Informationen finden Sie unter Feuer und Eis Reiseschutz

Gemeinsam nachhaltig sein

Wir freuen uns gemeinsam mit der Ferienregion Tegernsee seit September 2020 etwas bewirken zu können. Ob kulturelle, wirtschaftliche oder natürliche Nachhaltigkeit, jeder Aspekt und jedes Handeln ist ein positiver Schritt für die Region, in der wir leben. Gemeinsam mit anderen Unternehmen im Tegernseer Tal freuen wir uns auf aktive Zusammenarbeit zum Schutz dieses wunderbaren Fleckchen Erde. Als exklusiver Reiseveranstalter für Aktiv-Reisen in der Natur sehen wir uns in der Pflicht, all unsere Reisenden zu sensibilisieren und unsere Natur und Heimat zu schützen.

Was wollen wir bewirken - Wertschöpfung und ökologischer Fußabdruck:

Tourenbewertung