Feu­er und Eis Eigentour

KAT Bike E‑njoy mit Halbpension

ab 722,- pro Person

Den KAT Bike, die mehr­tä­gi­ge Moun­tain­bike-Tour durch die Kitz­bü­he­ler Alpen, kann man sicher an sei­nen (ganz schön beein­dru­cken­den) Zah­len und Fak­ten mes­sen. Und sich auf ihm zu neu­en Höchst­leis­tun­gen zu pushen, dar­auf kann man Ende rich­tig stolz sein. Allein damit wird man dem Bike-Trail über die Kitz­bü­he­ler Alpen – und sich selbst – aber nicht gerecht. Denn beim Kitz­bü­he­ler Alpen Trail geht es in Wahr­heit um ganz ande­re Din­ge als um Rekord­jagd und Leis­tungs­druck. Um mehr als „höher, schnel­ler, wei­ter“. Denn das wah­re Ziel auf der MTB-Rou­te ent­lang der Logen­plät­ze der Tiro­ler Berg­welt ist ein ande­res: sein eige­nes Tem­po zu fin­den. sich neu zu spü­ren, frei zu wer­den in Kopf und Herz. Wenn Sie danach suchen, dann war­tet am KAT Bike mit Sicher­heit eine Über­ra­schung auf Sie – und jede Men­ge Gän­se­haut­mo­men­te! Die E‑n­joy-Vari­an­te des KAT Bikes setzt auf Genuss und ein­drucks­vol­le Erleb­nis­se in der char­man­ten Berg­land­schaft der Kitz­bü­he­ler Alpen. Hier kom­men E‑Mountainbiker mit ein­fa­chen tech­ni­schen Kennt­nis­sen und Biker mit einer guten Grund­kon­di­ti­on auf Ihre Kosten.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anreise
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Mariastein/Angerberg
Mariastein/Angerberg — Windautal
Distanz: 54 km
Traum­haf­te und anspruchs­vol­le E‑Bike-Tour, die nicht nur land­schaft­lich, son­dern auch kuli­na­risch Hoch­ge­nüs­se garan­tiert. Das ist doch der per­fek­te Ein­stieg in das Aben­teu­er KAT Bike! Die Wall­fahrts­kir­che in Maria­stein ist ein wahr­lich impo­san­ter Ort, um Ihre.Tour zu star­ten! Der Ort gibt Ihnen beein­dru­cken­de Aus­bli­cke auf die Gebirgs­ket­ten, die das Inn­tal umschließen.
Wind­au­tal — Obern­dorf in Tirol
Distanz: 44 km
Sie begin­nen mit einer ent­spann­ten Fahrt tal­ab­wärts Rich­tung Wes­ten­dorf auf einer klei­nen, aber sehr fei­nen, asphal­tier­ten Stra­ße. Sie kön­nen hier noch ein­mal das sehr abge­le­ge­ne und natür­li­che Flair des Wind­au­tals genie­ßen. Die Fels­wän­de neben der Stra­ße ragen beein­dru­ckend empor. Von Wes­ten­dorf aus fol­gen wir dem Rad­weg Rich­tung Bri­xen im Tha­le. Dies­mal fol­gen Sie der Bri­xen­ta­ler Ache fast bis zu ihrem Ursprung. Schnell und etwas stei­ler win­det sich die Forst­stra­ße nun berg­auf. Und dann kommt sie auch schon: die Wie­galm. An der Jau­sen­sta­ti­on Wie­galm kön­nen Sie sich vor Ihrer größ­ten Chall­enge des Tages noch­mal mit regio­na­len Spe­zia­li­tä­ten stär­ken. Ein paar Meter fah­ren Sie steil auf der Forst­stra­ße berg­ab, dann kommt auch schon die Abzwei­gung zu Ihrer Chall­enge. Der Wie­galm­trail stellt Ihr fah­re­ri­sches Kön­nen auf die Pro­be. Als roter Trail ist er als mit­tel­schwer ein­zu­stu­fen. Sie soll­ten hier also ein wenig Erfah­rung mit­brin­gen und schon ein­mal einen Sin­gle­trail gefah­ren sein. Der Beginn ist recht steil und ein wenig aus­ge­wa­schen. Unten über­que­ren Sie ein Bach­bett. Hier beginnt ein fan­tas­ti­sches Stück Flow­trail (Alter­na­ti­ve Abfahrt über die Forststraße).
Obern­dorf in Tirol — Fieberbrunn
Distanz: 61 km
Sie star­ten im Zen­trum des beschau­li­chen Ortes Obern­dorf und fah­ren hüge­lig Rich­tung Rerobichl. Eine Land­schaft gesäumt von Bau­ern­hö­fen begrüßt Sie und Sie radeln lang­sam auf den Wil­den Kai­ser zu. Der Aus­blick auf den Wil­den Kai­ser, aber auch zurück zum Kitz­bü­he­ler Horn ist ein­fach nur geni­al. Sie fol­gen der Groß­a­che fast bis Kirch­dorf in Tirol, fol­gen dann dem Rad­weg ins Zen­trum von Waid­ring und bie­gen an der Kreu­zung nach rechts Rich­tung St. Ulrich am Pil­ler­see ab. Der Rad­weg ent­lang des Sees ist einer der schöns­ten in der Regi­on. Zuerst am Griesl­bach ent­lang, dann direkt am See, dann durch die unglaub­lich schö­ne Moor­land­schaft rings­her­um. Nach dem See geht es leicht berg­auf und Sie fol­gen dem Rad­weg auf per­fek­ten schma­len Schot­ter­we­gen Rich­tung Wiesensee. 
Indi­vie­du­el­le Abreise
Distanz: 0 km
Indi­vie­du­el­le Abrei­se oder Verlängerung.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: KAT-BIKE-ENJOY-HP

Saison

01.06.2025 — 30.09.2025 (Anrei­se: Mo, Mi, Do, Fr, Sa, So)

Kategorie

ST

Einzelzimmer

EUR 876,00

Doppelzimmer

EUR 722,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.05.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Maria­stein im Dop­pel­zim­mer inkl. Halb­pen­si­on / (Gast­hof Baumgarten)
(01.05.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Maria­stein im Ein­zel­zim­mer inkl. Halb­pen­si­on / (Gast­hof Baumgarten)

Preis pro Person/Nacht

EUR 100,00
EUR 117,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.05.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Fie­ber­brunn im Ein­zel­zim­mer inkl. Halb­pen­si­on / (Tui Blue Fieberbrunn)
(01.05.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Fie­ber­brunn im Dop­pel­zim­mer inkl. Halb­pen­si­on / (Tui Blue Fieberbrunn)

Preis pro Person/Nacht

EUR 139,00
EUR 120,00

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Über­nach­tun­gen in aus­ge­wähl­ten Qua­li­täts-Unter­künf­ten (gemüt­li­che Gast­hö­fe über exklu­si­ve 4****-Hotels)
  • Feins­te Halb­pen­si­on mit regio­na­len Köst­lich­kei­ten (Früh­stück und Abendessen)
  • Täg­li­cher Gepäck­trans­port von Unter­kunft zu Unter­kunft (1 Gepäck­stück bis max. 15 kg pro Person)
  • Aus­führ­li­ches Infor­ma­ti­ons- und Kar­ten­ma­te­ri­al sowie Gepäckanhänger
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice-Ruf­num­mer
  • Spen­de Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve Berg­wald­pro­jekt e.V.
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Rad­aus­rüs­tung (Fahr­rad, Helm, Schu­he, etc.)
  • Kur- und Ortstaxen
  • Park­ge­büh­ren
  • fakul­ta­ti­ve Besichtigungen

Zusatzinformationen

Leih­rä­der
Bit­te beach­ten Sie das Ihr Leich­rad ans Start­ho­tel gebracht wird und auch wie­der nach der Tour am Start­ho­tel abge­holt wird. Die Rück­füh­rung des Leih­r­a­des zum Start­ho­tel erfolgt auf eige­ne Ver­ant­wor­tung. Ger­ne kön­nen Sie eine Rück­ho­lung der Räder zum Ver­leih­part­ner von Fie­ber­brunn optio­nal und auf Anfra­ge hin­zu­bu­chen. Ihr Leih­rad steht Ihnen am Anrei­se­tag zur Verfügung.
Abrei­se aus Fieberbrunn
Von Fie­ber­brunn mit dem Zug bis Hopf­gar­ten oder Wörgl und von dort mit dem Taxi zu Ihrer Unter­kunft. Bit­te geben Sie beim Taxi­un­ter­neh­men unbe­dingt an, wie vie­le Per­so­nen bzw. Fahr­rä­der Sie dabei haben. Die Kos­ten für den Regio­nal­zug sind in der Gäs­te­kar­te inklu­diert, anfal­len­de Taxi­kos­ten sind nicht inkludiert!
Anrei­se
Sie errei­chen den Aus­gangs­ort für die KAT Bike-Etap­pe Anger­berg bzw. Maria­stein nicht direkt mit dem Zug. Die Zug­fahrt ist bis HBF Wörgl mög­lich. Den Aus­gangs­ort Hopf­gar­ten errei­chen Sie ein­fach mit dem Zug. Wich­tig: Wenn Sie mit dem Zug an- oder abrei­sen, müs­sen Sie sicher­stel­len, dass Sie auch Ihr Fahr­rad mit­neh­men dür­fen. Sie müs­sen ein extra Ticket für Ihr Rad kau­fen. Das Ticket ist beim Schal­ter, Auto­ma­ten oder beim Zug­be­glei­ter erhält­lich. Bei den Inter­ci­ty Zügen ist eine Reser­vie­rung für Ihr Rad nötig. 
Par­ken
In Maria­stein befin­det sich direkt bei der Wall­fahrts­kir­che Maria­stein ein öffent­li­cher Park­platz. In Anger­berg kön­nen Sie Ihr Auto direkt bei der Unter­kunft für die Dau­er der Rei­se abstel­len. In Hopf­gar­ten kön­nen Sie Ihr Auto auf dem kos­ten­lo­sen öffent­li­chen Park­platz Was­ser­feld oder alter­na­tiv in der Tief­ga­ra­ge der Ski­Welt kos­ten­pflich­tig parken.
Weg­be­schaf­fen­heit
Sie befin­den sich groß­teils auf Schotter‑, Forst‑, und Asphalt­stra­ßen. Optio­nal kön­nen Sie auf den letz­ten bei­den Etap­pen Sin­gle­trails befahren.
Nach­hal­ti­ger Gepäcktransport
Unser Tran­ser­part­ner nutzt aus­schließ­lich Elek­tro-Fahr­zeu­ge für den Trans­port Ihres Gepäcks.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Sorglos mit uns Reisen

Unfall-Schutz inkl. Bergungsleistungen

Sie müssen wegen eines Unfalls gesucht, gerettet oder geborgen werden?
Die ERGO Reiseversicherung erstattet die Kosten hierfür bis zu 10.000€

Sie erleiden während Ihrer Reise einen Unfall, der zu Ihrem Tod oder dauernder Invalidität führt?
Die ERGO Reiseversicherung unterstützt Sie bzw. Ihre Rechtsnachfolger mit den vereinbarten Hilfe- und Geldleistungen. Versicherungssumme: 25.000€ für den Todesfall bis 50.000€ für den Invaliditätsfall.

Fahrrad-Schutz

Sie haben eine Panne oder einen Unfall mit dem von Ihnen auf der Reise benutzten Fahrrad?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt Reparaturkosten bis 150€ bzw. Mehrkosten für die Fahrt zum Ausgangsort oder Zielort der Tagesetappe bis 150€ je versicherten Fall.

Ihr Fahrrad wurde gestohlen?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt wahlweise die Mehrkosten für die Rückfahrt zu Ihrem Wohnort oder die Rück-/ Weiterfahrt zum Ausgangsort oder Zielort Ihrer Tagesetappe bis jeweils € 250,- je versicherten Fall.

Detailierte Informationen finden Sie unter Feuer und Eis Reiseschutz

Gemeinsam nachhaltig sein

Wir freuen uns gemeinsam mit der Ferienregion Tegernsee seit September 2020 etwas bewirken zu können. Ob kulturelle, wirtschaftliche oder natürliche Nachhaltigkeit, jeder Aspekt und jedes Handeln ist ein positiver Schritt für die Region, in der wir leben. Gemeinsam mit anderen Unternehmen im Tegernseer Tal freuen wir uns auf aktive Zusammenarbeit zum Schutz dieses wunderbaren Fleckchen Erde. Als exklusiver Reiseveranstalter für Aktiv-Reisen in der Natur sehen wir uns in der Pflicht, all unsere Reisenden zu sensibilisieren und unsere Natur und Heimat zu schützen.

Was wollen wir bewirken - Wertschöpfung und ökologischer Fußabdruck:

Tourenbewertung