Feu­er und Eis Eigentour

Jurast­eig Ost von Eils­brunn bis Deining

ab 1.089,- pro Person

Der Jurast­eig lädt als 237 Kilo­me­ter lan­ger Rund­wan­der­weg dazu ein, die beein­dru­cken­de Mit­tel­ge­birgs­land­schaft Bay­erns zu erkun­den. Auf natur­be­las­se­nen Wegen ent­de­cken Sie eine Viel­falt, die ihres­glei­chen sucht: male­ri­sche Fluss­tä­ler, medi­ter­ran anmu­ten­de Karst­land­schaf­ten, duf­ten­de Wachol­der­hei­den und schat­ti­ge Wäl­der. His­to­ri­sche Schät­ze wie alte Schlös­ser, Klös­ter und impo­san­te Fels­for­ma­tio­nen säu­men den Weg und machen jede Etap­pe zu einem Erleb­nis. Auch die Tier- und Pflan­zen­welt begeis­tert: Mit etwas Glück begeg­nen Sie sel­te­nen Arten wie Wan­der­fal­ken und Eis­vö­geln oder ent­de­cken Orchi­deen, Zit­ter­gras und vie­le wei­te­re bota­ni­sche High­lights. Dank durch­ge­hen­der Beschil­de­rung und zahl­rei­cher Ein­kehr­mög­lich­kei­ten wird jede Wan­de­rung zur puren Freu­de. Wir bie­ten den Jurast­eig auf­ge­teilt in eine Ost- und West­rou­te an. Die Ost­rou­te beginnt in Eils­brunn und führt Sie in sie­ben unver­gess­li­chen Etap­pen bis nach Dei­ning. Freu­en Sie sich auf ein ganz beson­de­res Natur­er­leb­nis im Baye­ri­schen Jura.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anreise
Distanz: 0 km
Herz­lich Will­kom­men auf Ihrer Tour. Heu­te steht der Check-In in Ihrer Unter­kunft an. Die idyl­li­sche Hügel­land­schaft um Eils­brunn lässt schon erah­nen, was Sie die nächs­ten Tage erwartet.
Eils­brunn — Pielenhofen
Distanz: 17 km
Der ers­te Abschnitt die­ser Etap­pe führt über beein­dru­cken­de Tro­cken­hän­ge, die zu den schöns­ten im Jura zäh­len, bis zum Natur­freun­de­haus Schön­ho­fen. Wei­ter geht es durch offe­ne Wie­sen und über schma­le Wald­pfa­de, wo ein Abste­cher von 50 Metern zur Räu­ber­höh­le lockt – dem Lebens­raum zahl­rei­cher Fle­der­mäu­se. Vor der Ort­schaft Penk eröff­net sich ein herr­li­cher Blick auf das Naab­tal mit sei­nen Wäl­dern und Jura­fel­sen. Nach einer Pau­se im Gast­hof Spitz­au­er führt der Weg durch das idyl­li­sche Pen­ker Tal mit sei­nen wei­ten Wie­sen. Die letz­ten Kilo­me­ter ver­lau­fen auf schma­len Wald­pfa­den, bis das beein­dru­cken­de Klos­ter in Pie­len­ho­fen ins Blick­feld rückt.
Pie­len­ho­fen — Kallmünz
Distanz: 16 km
In Pie­len­ho­fen über­quert der Jurast­eig die Naab und führt durch den Buchen­wald ober­halb der Sied­lung. Ein male­ri­scher Wald­pfad durch­zieht das Natur­wald­re­ser­vat Naa­b­ran­gen mit sei­nen Kie­fern- und Buchen­wäl­dern. Nach einem kur­zen, stei­len Anstieg ober­halb von Klein­dug­gen­dorf bie­tet sich ein schö­ner Blick auf Dug­gen­dorf. Bis Heit­zen­ho­fen ver­läuft der Weg durch abwechs­lungs­rei­chen Misch­wald, in dem im Früh­som­mer der sel­te­ne Dip­tam blüht. Auf der gegen­über­lie­gen­den Fluss­sei­te geht es durch schmet­ter­lings­rei­che Wie­sen und Hecken hin­auf zur Hoch­flä­che mit dem Dorf Dal­la­cken­ried. Von dort genießt man eine herr­li­che Aus­sicht auf die Jura­land­schaft, bevor der Weg hin­ab in Rich­tung des male­ri­schen Kall­münz führt.
Kall­münz — Schmidmühlen
Distanz: 18 km
Nach einem Abste­cher ins male­ri­sche Kall­münz mit sei­ner mar­kan­ten Burg ver­lässt der Jurast­eig das Naab­tal und führt ins Vil­s­tal. Über Rohr­bach gelangt man auf einem halb­schat­ti­gen Weg hin­auf Rich­tung Dietl­dorf, wo Pfer­de­ge­stü­te bei Birk­hof und blü­hen­de Wild­ro­sen im Vil­s­tal für reiz­vol­le Ein­drü­cke sor­gen. Abwechs­lungs­rei­che Kie­fern- und Laub­wäl­der lei­ten den Weg wei­ter Rich­tung Nor­den. Bei Greß­thal bie­ten son­ni­ge Jura­wi­e­sen eine letz­te offe­ne Kulis­se, bevor es durch den Forst in Rich­tung Lan­zen­ried und wei­ter auf Wald­pfa­den nach Schmid­müh­len geht. Trans­fer zu Ihrem Über­nach­tungs­ort nach Kallmünz.
Schmid­müh­len — Hohenburg
Distanz: 15 km
Mor­gens Trans­fer zurück nach Schmid­müh­len. West­lich von Schmid­müh­len führt der Jurast­eig auf einem schma­len Pfad den Blau­grund hin­auf und schlän­gelt sich wild­ro­man­tisch durch natur­na­hen Misch­wald. Auf der Anhö­he ver­läuft die Rou­te ebe­ner durch den Wald und bie­tet vor Win­buch schö­ne Aus­bli­cke über die wel­li­ge Land­schaft. Nach Win­buch führt der Weg über offe­ne Flä­chen und tal­wärts durch schat­ti­gen Wald. Im Lau­ter­ach­tal bei Aicha prä­gen Buchen­wäl­der, Tro­cken­ra­sen und lich­te Kie­fern­wäl­der die Stre­cke bis Hohen­burg. Kurz vor Hohen­burg durch­quert man eine Wachol­der­hei­de mit Blick auf die Wall­fahrts­kir­che Stett­kir­chen. Vom Kal­va­ri­en­berg genießt man schließ­lich einen herr­li­chen Aus­blick auf die Stadt und die Burgruine.
Hohen­burg — Kastl
Distanz: 17 km
Von Hohen­burg führt der Jurast­eig hin­auf auf die Jura­hoch­flä­che. Kurz vor Aller­s­burg eröff­net sich ein gran­dio­ser Blick auf die Rui­ne Hohen­burg, wäh­rend Aller­s­burg selbst mit der male­ri­schen Kir­che St. Micha­el beein­druckt. Am Wald­rand lädt ein Rast­platz zur Pau­se ein, bevor es durch orchi­deen­rei­che Kie­fern­wäl­der und Wald­wie­sen wei­ter­geht. Nach der klei­nen Ansied­lung Flü­gels­buch erreicht man die Lau­ter­ach und über­quert sie ein letz­tes Mal. Der letz­te Abschnitt führt über den Rechen­fels (549 mNN) auf idyl­li­schen Wald­pfa­den. Kurz vor Kastl öff­net sich der Wald und gibt den Blick auf die Klos­ter­burg Kastl frei. Schließ­lich gelangt man über eine Sied­lung hin­un­ter in den Markt Kastl, wo das Tages­ziel erreicht wird.
Kastl — Oberwiesenacker
Distanz: 16 km
Zu Beginn führt der Weg über einen asphal­tier­ten Fuß­weg und spä­ter Schot­ter- und Wald­we­ge in Rich­tung Pfaf­fen­ho­fen. Nach etwa einer hal­ben Stun­de erreicht man den Ort, ver­lässt ihn aber gleich wie­der, um zur Schwep­per­manns­burg zu gelan­gen, die nur weni­ge Minu­ten ent­fernt ist und 1329 urkund­lich erwähnt wur­de. Vor­bei an einem Hirsch­ge­he­ge erreicht man ein Feld­kreuz und folgt dem Weg durch Wald und Fel­der zum Gemein­de­berg, den man halb umrun­det, bevor es bei Ober­feld auf schma­len Pfa­den nach Holz­heim geht. Nach Feld­we­gen und einem kur­zen Stra­ßen­ab­schnitt erreicht man Engels­berg, bevor der Weg leicht anstei­gend zur Wall­fahrts­kir­che Maria Heil der Kran­ken führt, dem höchs­ten Punkt des Jurast­eigs (621 mNN). Vom Habs­berg führt der Weg am Umwelt­bil­dungs­zen­trum „Haus am Habs­berg“ vor­bei und erreicht schließ­lich Unter- und Oberwiesenacker.
Ober­wie­senacker — Deining
Distanz: 19 km
Nach dem Pas­sie­ren von Unter- und Ober­wie­senacker erreicht der Wan­de­rer bei Wei­ken­ham­mer die Nie­de­run­gen der Schwar­zen Laber und das Natur­schutz­ge­biet Deus­mau­er Moor. Vor­bei an einem Hirsch­ge­he­ge bei Dürn führt der Jurast­eig wei­ter durch Wald- und Wie­sen­land­schaf­ten. Nach einem lan­gen Feld­weg geht es ab Rothen­fels durch abwechs­lungs­rei­che Wäl­der, bis die Wall­fahrts­kir­che in Len­gen­bach erreicht wird. Auf san­di­gem Boden führt der Weg über den Schel­len­berg hin­auf in einen Kie­fern­wald und anschlie­ßend nach Arzt­ho­fen. Die Rou­te ver­läuft wei­ter im Tal der Weis­sen Laber, vor­bei an der Sie­gen­ho­fer Müh­le, bis nach Dei­ning. Mit der Bahn geht es in ca. 10 Minu­ten in Ihren Über­nach­tungs­ort Neu­markt in der Oberpfalz.
Indi­vi­du­el­le Abreise
Distanz: 0 km
Heu­te endet Ihre Rei­se lei­der schon wie­der. Ger­ne ver­län­gern wir Ihren Auf­ent­halt noch.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: JURASTEIG-OST-M-GEPAECK

Saison

01.09.2025 — 31.10.2025 (Anrei­se: Di, Mi, Do, Fr, Sa)
01.07.2025 — 31.08.2025 (Anrei­se: Di, Mi, Do, Fr, Sa)
01.05.2025 — 30.06.2025 (Anrei­se: Di, Mi, Do, Fr, Sa)

Kategorie

ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.369,00
EUR 1.389,00
EUR 1.369,00

Doppelzimmer

EUR 1.089,00
EUR 1.109,00
EUR 1.089,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Eils­brunn im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Röhrl)
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Eils­brunn im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Röhrl)

Preis pro Person/Nacht

EUR 78,00
EUR 103,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Neu­markt in der Ober­pfalz im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Park Inn by Radis­son Neumarkt)
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Neu­markt in der Ober­pfalz im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Park Inn by Radis­son Neumarkt)

Preis pro Person/Nacht

EUR 63,00
EUR 100,00

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

Preis

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Weit­wan­dern (kei­ne Gruppenreise)
  • 8 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­wähl­ten Hotels und Gasthöfen
  • 8 x Frühstück
  • Zim­mer mit Dusche / WC oder Bad / WC
  • Gepäck­trans­fer von Unter­kunft zu Unterkunft
  • Tag 4: Trans­fer von Schmid­müh­len zum Übernachtungsort
  • Tag 5: Trans­fer nach Schmidmühlen
  • Bes­tens aus­ge­ar­bei­te­te Routenführung
  • Detail­lier­tes Infor­ma­ti­ons­pa­ket mit Kar­ten­ma­te­ri­al und Tou­ren­be­schrei­bung (1x pro Zimmer)
  • 7‑Ta­ge-sorg­los-Ser­vice Rufnummer
  • Spen­de Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve Berg­wald­pro­jekt e.V.
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Wan­der­aus­rüs­tung
  • Kur-/Orts­ta­xe
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • Fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen

Zusatzinformationen

Par­ken
Infor­mie­ren Sie sich bei Ihrer Unter­kunft über die Park­mög­lich­kei­ten vor Ort.
Anrei­se
PKW: Über die A3, Aus­fahrt Nit­ten­dorf oder Sin­zing und das rest­li­che Stück über Land­stra­ße in Ihren Über­nach­tuns­g­ort. BAHN: mit der Regio­nal­bahn bis Bahn­hof Sin­zing und wei­ter mit dem Bus in Ihren Übernachtungsort.
Tou­ren­cha­rak­ter
Sie wan­dern auf gut begeh­ba­ren Wan­der­we­gen. Sie soll­ten über eine gute Grund­kon­di­ti­on ver­fü­gen, um die Wan­de­run­gen mit bis zu 5 Stun­den gut meis­tern zu kön­nen. Tech­nisch ist die Tour leicht bis mittelschwer.
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
Min­dest­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Rück­rei­se
Es gibt gute Bahn­ver­bin­dun­gen vom Bahn­hof Neu­markt i.d. Ober­pfalz nach Sin­zing. Von dort wei­ter mit dem Bus z.B. nach Eils­brunn. Alter­na­tiv kön­nen Sie unse­ren orga­ni­sier­ten Rück­trans­fer hinzubuchen.

Sorglos mit uns Reisen

Unfall-Schutz inkl. Bergungsleistungen

Sie müssen wegen eines Unfalls gesucht, gerettet oder geborgen werden?
Die ERGO Reiseversicherung erstattet die Kosten hierfür bis zu 10.000€

Sie erleiden während Ihrer Reise einen Unfall, der zu Ihrem Tod oder dauernder Invalidität führt?
Die ERGO Reiseversicherung unterstützt Sie bzw. Ihre Rechtsnachfolger mit den vereinbarten Hilfe- und Geldleistungen. Versicherungssumme: 25.000€ für den Todesfall bis 50.000€ für den Invaliditätsfall.

Fahrrad-Schutz

Sie haben eine Panne oder einen Unfall mit dem von Ihnen auf der Reise benutzten Fahrrad?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt Reparaturkosten bis 150€ bzw. Mehrkosten für die Fahrt zum Ausgangsort oder Zielort der Tagesetappe bis 150€ je versicherten Fall.

Ihr Fahrrad wurde gestohlen?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt wahlweise die Mehrkosten für die Rückfahrt zu Ihrem Wohnort oder die Rück-/ Weiterfahrt zum Ausgangsort oder Zielort Ihrer Tagesetappe bis jeweils € 250,- je versicherten Fall.

Detailierte Informationen finden Sie unter Feuer und Eis Reiseschutz

Gemeinsam nachhaltig sein

Wir freuen uns gemeinsam mit der Ferienregion Tegernsee seit September 2020 etwas bewirken zu können. Ob kulturelle, wirtschaftliche oder natürliche Nachhaltigkeit, jeder Aspekt und jedes Handeln ist ein positiver Schritt für die Region, in der wir leben. Gemeinsam mit anderen Unternehmen im Tegernseer Tal freuen wir uns auf aktive Zusammenarbeit zum Schutz dieses wunderbaren Fleckchen Erde. Als exklusiver Reiseveranstalter für Aktiv-Reisen in der Natur sehen wir uns in der Pflicht, all unsere Reisenden zu sensibilisieren und unsere Natur und Heimat zu schützen.

Was wollen wir bewirken - Wertschöpfung und ökologischer Fußabdruck:

Tourenbewertung

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640