Feu­er und Eis Eigentour

Der Jakobs­weg von Mün­chen nach Lin­dau inkl. Gepäcktransfer

ab 1.328,- pro Person

Von Mün­chen aus führt Sie die­se 12-tägi­ge Tour auf dem baye­ri­schen Jakobs­weg bis an den Boden­see. Beglei­tet wer­den Sie von spek­ta­ku­lä­ren Land­schaf­ten, baye­ri­scher Gemüt­lich­keit und schwä­bi­schem Charme zwi­schen Alpen­vor­land und Boden­see. Auch die Mög­lich­keit zur Besich­ti­gung der zahl­rei­chen Kir­chen, Klös­ter und sons­ti­gen Sehens­wür­dig­kei­ten steht Ihnen jeder­zeit offen. Ob Pil­gern oder Weit­wan­dern, wenn Sie ger­ne aus­ge­dehn­te Stre­cken in wun­der­ba­rer Umge­bung zurück­le­gen und dabei der Natur so nah wie mög­lich kom­men möch­ten, dann ist die­ses Wan­der­aben­teu­er genau rich­tig für Sie!

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach München
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Anrei­se zum Aus­gangs­ho­tel in Mün­chen. Bei frü­her Anrei­se nut­zen Sie die Zeit, um die Lan­des­haupt­stadt des Frei­staa­tes Bay­ern zu erkunden.
Mün­chen — Schäftlarn 
Distanz: 21 km
Aus­gangs­punkt Ihres Aben­teu­ers und Start­punkt des Münch­ner Jakobs­we­ges ist die Jakobs­kir­che, die zu den ältes­ten Münch­ner Klös­tern gehört. Sie ver­las­sen Mün­chen ent­lang des Isar-Ufers in Rich­tung Süden. Vor­bei am Tier­park Hel­la­brunn, anfangs mit Blick auf die Münch­ner Bau­wer­ke und durch die Isar­au­en, führt Ihr Weg zum Klos­ter Schäft­larn mit der bekann­ten Klos­ter­wirt­schaft und Biergarten.
Schäft­larn – Andechs 
Distanz: 29 km
Heu­te steht Ihnen eine lan­ge, aber eben­so wun­der­schö­ne Etap­pe auf dem Pil­ger­weg bevor. Sie las­sen Schäft­larn hin­ter sich, errei­chen den Isars­teil­hang und schließ­lich Eben­hau­sen. Anschlie­ßend schlän­gelt sich der Weg durch Wald­land­schaf­ten bis zum ein­drucks­vol­len Starn­ber­ger See. Schließ­lich führt der Weg wei­ter durch die Mai­sin­ger Schlucht und über Asche­ring nach Andechs.
Andechs – Die­ßen am Ammer­see – Wessobrunn
Distanz: 25 km
Ihre drit­te Etap­pe führt zunächst hin­un­ter an die male­ri­schen Ufer des natur­be­las­se­nen Ammer­sees nach Herr­sching und per Schiff nach Die­ßen. Die kur­ze Fahrt dau­ert 30 Minu­ten. Über sat­te Wie­sen- und Hügel­land­schaft gelangt man dann nach Wes­so­brunn, eines der abso­lu­ten High­lights auf die­ser Reise.
Wes­so­brunn – Peiting 
Distanz: 22 km
Auf die­ser Etap­pe erwar­ten Sie atem­be­rau­ben­des Alpen­pan­ora­ma und tol­le Aus­bli­cke auf die umlie­gen­den Seen. Das ers­te gro­ße Ziel ist Pei­ßen­berg, ein male­ri­scher Ort inmit­ten des bekann­ten Pfaf­fen­win­kels zwi­schen Loi­sach und Lech. Ganz in der Nähe befin­det sich der Hohe Pei­ßen­berg. Wer den Auf­stieg nicht scheut, wird mit Alpen­ku­lis­se belohnt. Ihr Tages­ziel Peit­ing ist nun noch 12 km entfernt.
Bad Bay­er­soi­en — Lechbruck
Distanz: 25 km
Mor­gens wer­den Sie mit einem Trans­fer nach Bad Bay­er­soi­en gebracht. Von dort star­ten Sie in nord­west­li­cher Rich­tung durch den Natur­park Ammer­gau­er Alpen. Nach etwa 3 km über­que­ren Sie die Ammer­schlucht über die Echels­ba­cher Brü­cke. Im Dorf Schön­egg kön­nen Sie noch ein­mal die Aus­sicht genie­ßen, bevor Sie wie­der auf den ursprüng­li­chen Jakobs­weg abbie­gen. Wei­ter geht es durch den Ort Wild­steig, wo man im Anschluss einen wun­der­ba­ren Blick auf den Wild­stei­ger See bekommt. Sie errei­chen nun bald die berühm­te Wies­kir­che mit dem Wall­fahrts­mu­se­um. Wei­ter geht es durch das Wies­filz bis zur Ort­schaft Schlö­gel­müh­le bei Stein­ga­den. Nun sind es noch etwa 7 km in west­li­cher Rich­tung bis zu Ihrem heu­ti­gen Tages­ziel in Lech­bruck am See.
Lech­bruck — Marktoberdorf
Distanz: 25 km
Vom ehe­ma­li­gen Flö­ßer­dorf Lech­bruck geht es nun zuerst in nord­west­li­cher Rich­tung wei­ter in das All­gäu. Sie pas­sie­ren Echer­schwang, ehe man nach ca. 6,5 km den Ort Bern­beu­ren erreicht. Wei­ter geht es über den aus­sichts­rei­chen, mit römi­schen Wäl­len ver­se­he­nen 1055m hohen Auer­berg bis in das unter­halb gele­ge­ne Dorf Stöt­ten. Von hier führt der Weg in nörd­li­cher Rich­tung wei­ter nach Ber­tolds­ho­fen. Sie über­que­ren den klei­nen Fluss Gelt­nach und ab dort sind es noch etwa 5 Kilo­me­ter bis Marktoberdorf.
Markt­ober­dorf — Kempten
Distanz: 31 km
Die heu­ti­ge Etap­pe ist mit ca. 31 km die längs­te Ihrer Rei­se. Star­ten Sie früh und neh­men Sie aus­rei­chend Pro­vi­ant mit. Der Weg ver­läuft größ­ten­teils in west­li­cher Rich­tung. In Thal­ho­fen über­que­ren Sie die Wertach und gelan­gen nach Gei­sen­ried. Ent­lang des Mucken­bergs errei­chen Sie schließ­lich Obert­hin­gau. Man läuft nun für etwa 9 Kilo­me­ter durch den Wald, bevor man nun die Aus­läu­fer der All­gäu­me­tro­po­le Kemp­ten erken­nen kann. Das heu­ti­ge Tages­ziel liegt am west­li­chen Stadt­rand in der Nähe des Schwimmbads.
Kemp­ten — Weitnau
Distanz: 30 km
Über den Maria­berg führt der Weg heu­te nach Ermen­gerst und Buchen­berg. Nun läuft man in einer Schlei­fe um den Gun­del­bühl und durch­quert das FFH Gebiet der Moo­re im Wier­lin­ger Wald. Der Weg ver­läuft nun auf einem Grat auf einer Art Hoch­pla­teau ober­halb der B12 durch den Wald, bevor kurz vor Weit­nau der Abstieg über das Son­nen­eck erfolgt. Trans­fer von Weit­nau zu Ihrer Unter­kunft in Isny oder Missen-Wilhams.
Weit­nau — Wei­ler im Allgäu
Distanz: 30 km
Mor­gens Trans­fer von Ihrer Unter­kunft nach Weit­nau. Von hier geht es in süd­li­cher Rich­tung leicht berg­auf neben dem Ski­hang. An der Schutz­hüt­te Höl­lan­ger rechts hal­ten und dem Weg wei­ter fol­gen bis Wil­hams. Im Anschluss die Stra­ße über­que­ren bis man zum Dorf Aigis gelangt. Die Stre­cke zieht sich nun durch das FFH Gebiet All­gäu­er Molas­se­to­bel bis nach Gerats­ried. Zwi­schen­durch laden immer wie­der herr­li­che Aus­sichts­punk­te zum kur­zen Ver­wei­len ein. Vor­bei an etli­chen klei­nen Dör­fern durch­lau­fen Sie schließ­lich den Ort Wei­ler-Sim­mer­berg und neh­men die letz­ten ca. 3 km bis nach Wei­ler im All­gäu in Angriff. 
Wei­ler im All­gäu — Lindau
Distanz: 29 km
Die letz­te Etap­pe führt zu Beginn über Bre­men­ried zur Rui­ne Alten­burg. Vor­bei an vie­len klei­nen Kapel­len gelangt man nach Scheid­egg und die bekann­ten Scheid­eg­ger Was­ser­fäl­le. Es geht hin­ab nach Nie­der­stau­fen, von wo der Weg einen süd­west­li­chen Ver­lauf ein­nimmt und die letz­ten ca. 15 km füh­ren nah an der Gren­ze zu Vor­arl­berg durch Schlach­ters und die Wei­ßens­ber­ger Hal­de bis an den Stadt­rand von Lin­dau und schließ­lich bis auf die gleich­na­mi­ge Insel im Bodensee.
Indi­vi­du­el­le Abreise
Distanz: 0 km
Heu­te heißt es Abschied neh­men vom Boden­see oder Sie blei­ben noch ein wenig länger.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: JAKOB-MUC-LINDAU-M-GEPAECK

Saison

01.09.2025 — 31.10.2025 (Anrei­se: täglich)
01.07.2025 — 31.08.2025 (Anrei­se: täglich)
01.05.2025 — 30.06.2025 (Anrei­se: täglich)

Kategorie

ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.891,00
EUR 1.921,00
EUR 1.891,00

Doppelzimmer

EUR 1.328,00
EUR 1.358,00
EUR 1.328,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Mün­chen im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Bauer)
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Mün­chen im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Bauer)

Preis pro Person/Nacht

EUR 87,00
EUR 104,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.09.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Lin­dau am Boden­see im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Vis a Vis)
(01.09.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Lin­dau am Boden­see im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Vis a Vis)
(01.07.2025 — 31.08.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Lin­dau am Boden­see im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Vis a Vis)
(01.07.2025 — 31.08.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Lin­dau am Boden­see im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Vis a Vis)
(01.01.2025 — 30.06.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Lin­dau am Boden­see im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Vis a Vis)
(01.01.2025 — 30.06.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Lin­dau am Boden­see im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Vis a Vis)

Preis pro Person/Nacht

EUR 82,00
EUR 115,00
EUR 93,00
EUR 125,00
EUR 82,00
EUR 115,00

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

(01.01.2025 — 31.12.2025) Rück­trans­fer Lin­dau — Mün­chen (Preis für maxi­mal 4 Personen)

Preis

EUR 578,00

Leihräder

Preis

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Wan­dern (kei­ne Gruppenreise)
  • 11 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­wähl­ten Hotels und Gasthöfen
  • 11 x Frühstück
  • Gepäck­trans­fer von Unter­kunft zu Unterkunft
  • Schiff­fahrt Herr­sching — Die­ßen am Ammersee
  • Tag 6: Per­so­nen­trans­fer von Peit­ing nach Bad Bayersoien
  • Tag 9: Per­so­nen­trans­fer Weit­nau — Unter­kunft in Isny oder Missen-Wilhams
  • Tag 10: Per­so­nen­trans­fer Unter­kunft — Weitnau
  • Pil­ger­mu­schel
  • Detail­lier­te Rei­se­un­ter­la­gen (1x pro Zimmer)
  • GPS-Daten ver­füg­bar
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice Rufnummer
  • Spen­de Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve Berg­wald­pro­jekt e.V.
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Kur-/Orts­ta­xe
  • Wan­der­aus­rüs­tung
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • Fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen

Zusatzinformationen

Anrei­se
PKW: Mün­chen ist eine der ver­kehrs­reichs­ten Städ­te Deutsch­lands und über Auto­bah­nen sehr gut erreich­bar. Aller­dings muss an den Auto­bah­nen­den öfters mit Staus gerech­net wer­den. Seit 1. Okto­ber 2010 gilt die ver­schärf­te Rege­lung zur Umwelt­zo­ne: Dem­nach dür­fen inner­halb des Mitt­le­ren Rings nur noch Autos mit gel­ber und grü­ner Pla­ket­te fah­ren, Fahr­zeu­ge mit roter Pla­ket­te sind ver­bo­ten. BAHN: Rei­sen Sie ganz ent­spannt an den Münch­ner Haupt­bahn­hof an. Von hier errei­chen Sie per S- oder U‑Bahn Ihr Hotel. FLUGZEUG: Der zweit­größ­te Flug­ha­fen in Deutsch­land (MUC) ist von über­all aus gut zu erreichen.
Tou­ren­cha­rak­ter
Der Jakobs­weg ver­läuft oft auf loka­len und über­re­gio­na­len, beschil­der­ten Wan­der­we­gen. In sel­te­nen Fäl­len müs­sen Bach­läu­fe über­quert wer­den, wes­halb ein gewis­ses Maß an Tritt­si­cher­heit gefor­dert ist. Tech­ni­sche Schwie­rig­kei­ten bie­tet der Münch­ner Jakobs­weg nicht. Auf Grund der enor­men Etap­pen­län­gen ist aber eine sehr gute Aus­dau­er erfor­der­lich. Die Wege sind zumeist gut beschil­dert, ver­ein­zelt kön­nen Mar­kie­run­gen jedoch ver­deckt sein oder ganz fehlen. 
Rück­trans­fer
Ger­ne kön­nen Sie unse­ren orga­ni­sier­ten Rück­trans­fer nach Mün­chen hin­zu­bu­chen. Oder Sie fah­ren mit dem Zug in 2–3 Stun­den zurück.
Par­ken
Das Hotel Bau­er (Kid­ler­str. 32) bie­tet für die Dau­er Ihrer Rei­se Park­plät­ze für ca. EUR 7,- pro Tag und Fahr­zeug an. Die Park­plät­ze müs­sen vor­ab direkt im Hotel von Ihnen gebucht wer­den. Wei­te­re Park­plät­ze fin­den Sie in Mün­chen in Parkhäusern.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.
Abkür­zungs­mög­lich­keit der lan­gen Etappen
Die meis­ten Etap­pen kön­nen pro­blem­los mit den öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln ver­kürzt wer­den. Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in den Reiseunterlagen.

Sorglos mit uns Reisen

Unfall-Schutz inkl. Bergungsleistungen

Sie müssen wegen eines Unfalls gesucht, gerettet oder geborgen werden?
Die ERGO Reiseversicherung erstattet die Kosten hierfür bis zu 10.000€

Sie erleiden während Ihrer Reise einen Unfall, der zu Ihrem Tod oder dauernder Invalidität führt?
Die ERGO Reiseversicherung unterstützt Sie bzw. Ihre Rechtsnachfolger mit den vereinbarten Hilfe- und Geldleistungen. Versicherungssumme: 25.000€ für den Todesfall bis 50.000€ für den Invaliditätsfall.

Fahrrad-Schutz

Sie haben eine Panne oder einen Unfall mit dem von Ihnen auf der Reise benutzten Fahrrad?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt Reparaturkosten bis 150€ bzw. Mehrkosten für die Fahrt zum Ausgangsort oder Zielort der Tagesetappe bis 150€ je versicherten Fall.

Ihr Fahrrad wurde gestohlen?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt wahlweise die Mehrkosten für die Rückfahrt zu Ihrem Wohnort oder die Rück-/ Weiterfahrt zum Ausgangsort oder Zielort Ihrer Tagesetappe bis jeweils € 250,- je versicherten Fall.

Detailierte Informationen finden Sie unter Feuer und Eis Reiseschutz

Gemeinsam nachhaltig sein

Wir freuen uns gemeinsam mit der Ferienregion Tegernsee seit September 2020 etwas bewirken zu können. Ob kulturelle, wirtschaftliche oder natürliche Nachhaltigkeit, jeder Aspekt und jedes Handeln ist ein positiver Schritt für die Region, in der wir leben. Gemeinsam mit anderen Unternehmen im Tegernseer Tal freuen wir uns auf aktive Zusammenarbeit zum Schutz dieses wunderbaren Fleckchen Erde. Als exklusiver Reiseveranstalter für Aktiv-Reisen in der Natur sehen wir uns in der Pflicht, all unsere Reisenden zu sensibilisieren und unsere Natur und Heimat zu schützen.

Was wollen wir bewirken - Wertschöpfung und ökologischer Fußabdruck:

Tourenbewertung

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640