Feu­er und Eis Partnertour

Pie­mont Die Lang­he — mehr als Wein, Trüf­fel und Käse

ab 1.449,- pro Person

Die­se Rei­se führt Sie in die Hei­mat der Fein­schme­cker — hier erwar­ten Sie, neben abwechs­lungs­rei­chen Wan­de­run­gen durch male­ri­sche Hügel­land­schaf­ten, vie­le kuli­na­ri­sche Momen­te. Berühm­te Wei­ne wie Baro­lo, Bar­ba­res­co und der Cham­pa­gner Ita­li­ens aus Canel­li ste­hen eben­so auf dem Pro­gramm wie eine Trüf­fel­su­che. Die Lang­he als Kul­tur­land­schaft sind Welt­erbe der UNESCO. Auch die Unter­kunft ist etwas Beson­de­res: Etwas außer­halb des his­to­ri­schen Ortes Bar­ba­res­co mit traum­haf­tem Pan­ora­ma­blick liegt das länd­li­che Hotel Casa Nico­li­ni, in dem sich ganz selbst­ver­ständ­lich Tra­di­ti­on und Moder­ne ver­bin­den und Sie lecke­re, pie­mon­te­si­sche Küche zu den fei­nen loka­len Wei­nen kos­ten können.

Reiseverlauf / Etappen

Sams­tag: Ben­ve­nuti in Barbaresco
Distanz: 0 km
Eige­ne Anrei­se im Lau­fe des Nach­mit­tags nach Bar­ba­res­co zum Hotel Casa Nico­li­ni. Am Abend Tref­fen mit Fabri­zio, unse­rem char­man­ten Wan­der­füh­rer, der uns in den nächs­ten Tagen Kul­tur und Natur sei­ner Wahl-Hei­mat mit viel Kom­pe­tenz näher­brin­gen wird. Gemein­sa­mer Will­kom­men­s­ape­ri­tif zum Ken­nen­ler­nen. Abend­essen im Hotel.
Sonn­tag: Die unter­ir­di­schen Kathe­dra­len und Ita­li­ens Cham­pa­gner in Canelli
Distanz: 18 km
Fahrt im pri­va­ten Bus nach Cas­si­nas­co, einem ver­schla­fe­nen Ort mit schö­nem Aus­blick auf das Bor­mi­da­tal. Die­ses Tal ist von alten Han­dels­rou­ten geprägt: mit­tel­al­ter­li­che Klös­ter, eine Wall­fahrts­kir­che, Sara­ze­ner­tür­me und mäch­ti­ge Fes­tun­gen lie­gen am Weg, die Land­schaft ist ins­ge­samt „wil­der“ als die wohl­ge­ord­ne­ten Wein­ber­ge der Lang­he. Unse­re Wan­de­rung führt nach Monas­te­ro Bor­mi­da, ein his­to­ri­scher Ort, der um eine mäch­ti­ge Klos­ter­an­la­ge her­um ent­stan­den ist. Sein Wahr­zei­chen ist eine mit­tel­al­ter­li­che Brü­cke. Wei­ter­wan­de­rung über Bubbio mit sei­ner Fes­tung vor­bei an einer Wall­fahrts­kir­che mit schö­nem Aus­blick wie­der zurück zum Aus­gangs­punkt. Unter­wegs erwar­tet uns ein klei­nes Mit­tag­essen mit loka­len Spe­zia­li­tä­ten. Am Nach­mit­tag Fahrt nach Canel­li, der Stadt, der das Gebiet die Ernen­nung zur Unesco-Welt­ker­be­stät­te zu ver­dan­ken hat. Hier befin­den sich näm­lich die „Kathe­dra­len des Weins“, mäch­ti­ge Gewöl­be von ins­ge­samt 20 km Län­ge, die in etwa 30 m Tie­fe in den Tuff­stein getrie­ben wur­den um die idea­len Lager­be­din­gun­gen für den ita­lie­ni­schen „Cham­pa­gner“ zu schaf­fen. Auch der welt­be­rühm­te Mos­ca­to dAs­ti kommt von hier. Besich­ti­gung und Ver­kos­tung. Heu­te ist kein Abend­essen eingeplant.
Mon­tag: Barbaresco
Distanz: 15 km
Die­se Wan­de­rung führt uns durch die wun­der­schö­ne Wein­land­schaft des Anbau­ge­biets Bar­ba­res­co, also ganz in der Nähe unse­res Hotels. Mor­gens bringt uns ein Bus zu dem klei­nen Dörf­chen Nei­ve, wo Wan­de­rung beginnt, die immer wie­der schö­ne Aus­bli­cke auf die Schlös­ser des Roe­ro und ins Tal des Tan­a­ro bie­tet. Nach ca. 1,5 Stun­den errei­chen wir den his­to­ri­schen Ort Bar­ba­res­co und haben hier ein wenig Frei­zeit. Anschlie­ßend wan­dern wir wei­ter bis zur Wein­kel­le­rei Mon­ta­ri­bal­di, wo wir den Kel­ler besich­ti­gen und die edlen Trop­fen auf einer Ver­kos­tung ken­nen­ler­nen. Vor allem der Bar­ba­res­co, den die klei­ne Kel­le­rei her­stellt, ist als einer der Bes­ten bekannt. Nach der Ver­kos­tung ist es gar nicht mehr weit zurück zum Hotel.
Diens­tag: Barolo
Distanz: 7 km
Heu­te fah­ren wir nach La Mor­ra – auch „Bal­kon der Lang­he“ genannt. Der gemüt­li­che Ort liegt in pri­vi­le­gier­ter Posi­ti­on und über­blickt das gesam­te Anbau­ge­biet des berühm­ten Baro­lo-Weins. Rebrei­hen, die sich über wei­che Hügel schmie­gen, bil­den wun­der­schö­ne geo­me­tri­sche Mus­ter in der Land­schaft, unter­bro­chen nur von klei­nen Wei­lern und Schlös­sern. Bei kla­rem Wet­ter sieht man im Hin­ter­grund die wei­ßen Gip­fel der Alpen. Auf dem Baro­lo­weg, einem Wan­der­weg, der mit­ten durch die Wein­ber­ge führt, kom­men wir dem berühm­ten Wein und sei­ner Land­schaft ein gan­zes Stück näher. Am Nach­mit­tag besu­chen wir das Wein­gut Mas­si­mo und Lui­gi Veglio bei Dia­no d’Alba, wo wir den Baro­lo-Wein ver­kos­ten. Am Nach­mit­tag errei­chen wir Baro­lo, das klei­ne Ört­chen mit der gewal­ti­gen Burg, das dem Wein sei­nen Namen gab.
Mitt­woch: Dol­ce far niente
Distanz: 0 km
Die­ser Tag bie­tet sich als Ruhe­tag an oder um die ande­ren kul­tu­rel­len High­lights der Umge­bung ken­nen­zu­ler­nen. Um Ihnen die größt­mög­li­che Fle­xi­bi­li­tät ein­zu­räu­men, haben wir an die­sem Tag auch kein Abend­essen eingeplant.
Don­ners­tag: Das Roero
Distanz: 12 km
Das Roe­ro-Gebiet, etwas nörd­lich der Lang­he jen­seits des Flus­ses Tan­a­ro gele­gen, ist eine inter­es­san­te Land­schaft mit dra­ma­ti­schen Fels­for­ma­tio­nen, in denen sich häu­fig Fos­si­li­en fin­den, dich­ten Wäl­dern, alten Bur­gen und schö­nen Wein­la­gen. Das Gebiet ist auch bekannt für den Obst­bau – beson­ders die schmack­haf­ten Pfir­si­che sind in ganz Ita­li­en berühmt. Ein abwechs­lungs­rei­cher Weg führt von San­to Ste­fa­no Roe­ro zu einem der größ­ten Kas­ta­ni­en­bäu­me Ita­li­ens. Wir ver­wei­len bei die­sem ehr­furcht­ge­bie­ten­den Baum­rie­sen, bevor die Wan­de­rung wei­ter­führt mit schö­nen Aus­bli­cken zum klei­nen Ort Mon­teu, des­sen alte Fes­tung auf einem Hügel thront. Am Nach­mit­tag errei­chen wir die Kel­le­rei Negro – ein Fami­li­en­be­trieb, der eini­ge der bes­ten Wei­ne des Roe­ro pro­du­ziert — und ver­kos­ten den leich­ten Roe­ro Arn­eis und natür­lich eini­ge fei­ne Nebbiolo-Weine.
Frei­tag: Trüffel
Distanz: 8 km
Heu­te gehen wir mit einem Tartu­faio (ein pro­fes­sio­nel­ler Trüf­fel­su­cher) und sei­nem Hund auf Trüf­fel­su­che. Die Knol­len, vor allem der wei­ße Trüf­fel von Alba, sind das “Gold” der Lang­he. Jedes Jahr wer­den ihre Prei­se je nach Ver­füg­bar­keit und Nach­fra­ge aufs Neue fest­ge­legt und errei­chen nicht sel­ten meh­re­re hun­dert Euro pro 100 g. Die Trüf­fel wach­sen beson­ders gut im Hasel­nuss­hain. Bei einem etwa zwei­stün­di­gen Trüf­feltrek­king erfah­ren wir, wor­auf es bei der Suche ankommt. Anschlie­ßend gibt es eini­ge Snacks mit Trüf­fel bei einem Glas Wein direkt im male­ri­schen Dörf­chen Rod­di in der Uni­ver­si­tät der Trüf­fel­hun­de. Am Nach­mit­tag lädt uns Fabri­zio zu einem kur­zen Stadt­rund­gang in Alba ein und anschlie­ßend haben wir Frei­zeit um uns noch aus­rei­chend mit kuli­na­ri­schen Spe­zia­li­tä­ten der Lang­he für zu Hau­se ein­zu­de­cken — Alba ist bekannt für sei­ne vie­len Spezialitätenläden.
Sams­tag: Arri­ve­der­ce & alla prossima!
Distanz: 0 km
Eine inter­es­san­te Rei­se mit vie­len High­lights geht zu Ende. Wenn Sie noch ein paar Tage zur Erho­lung anhän­gen möch­ten, ist das natür­lich gern auf Nach­fra­ge möglich.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: IT-PIEM

Saison

26.04.2025 — 26.04.2025 (Anrei­se: Sa)
17.05.2025 — 17.05.2025 (Anrei­se: Sa)
27.09.2025 — 27.09.2025 (Anrei­se: Sa)

Kategorie

ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.809,00
EUR 1.809,00
EUR 1.809,00

Doppelzimmer

EUR 1.449,00
EUR 1.449,00
EUR 1.449,00

Zusatznächte VOR der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatznächte NACH der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

Preis

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Geführ­te Gruppenreise
  • 7 x Über­nach­tun­gen im Hotel Casa Nicolini***
  • 7 x Frühstück
  • 5 x Abendessen 
  • Begrü­ßungs­ape­ri­tif
  • Bus oder Taxi für alle Trans­fers und Rou­ten laut Programm
  • Besich­ti­gun­gen mit Ver­kos­tun­gen der Wein­kel­le­rei­en Mon­ta­ri­bal­di in Bar­ba­res­co, Veglio bei Baro­lo, Can­ti­ne Cont­rat­to in Canel­li, Negro im Roero
  • 1 x typi­sches Mittagessen
  • 1 x Trüf­fel­su­che und Verkostung
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice Rufnummer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Kur-/Orts­ta­xen
  • Wan­der­aus­rüs­tung
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • Fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen

Zusatzinformationen

Geh­zeit
Bei den nach jeder Tages­etap­pe ange­ge­be­nen Geh­zei­ten han­delt es sich um durch­schnitt­li­che Wan­der­zei­ten, Pau­sen nicht inbe­grif­fen. Natür­lich kön­nen die Zei­ten etwas vari­ie­ren, sie hän­gen von der Grup­pen­grö­ße, der all­ge­mei­nen Fit­ness sowie ver­schie­de­nen ande­ren Fak­to­ren wie zum Bei­spiel den atmo­sphä­ri­schen Bedin­gun­gen ab.
Anrei­se
Unse­re Rei­sen begin­nen und enden in der Casa Nico­li­ni in Tre Stel­le bei Bar­ba­res­co. Gern ste­hen wir bei der Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se zur Sei­te und hel­fen, hier­für die idea­le Lösung zu finden.
Ihr Wan­der­füh­rer
Fabri­zio Ghirar­di stammt aus Impe­ria (Regi­on Ligu­ri­en). Er lebt nun seit 15 Jah­ren im Pie­mont, wo er als Kul­tur- und Wan­der­füh­rer tätig ist und auch Rad­rei­sen beglei­tet. Er hat pro­fun­de Geschichts­kennt­nis­se und ein beson­de­res Inter­es­se für die römi­sche Anti­ke. In sei­ner Frei­zeit wan­dert er ger­ne, auch im Hoch­ge­bir­ge, oder begibt sich auf Tour mit dem Moun­tain­bike. Eben­so ist Fabri­zio ein pas­sio­nier­ter Wein­ken­ner und arbei­tet im Fami­li­en­be­trieb mit, der Baro­lo und ande­re Rot­wei­ne der Lang­he pro­du­ziert. Nicht zuletzt ist er auch poli­tisch aktiv und setzt sich unter ande­rem für den Schutz der Umwelt ein.
Aus­rüs­tung
Die Wan­de­run­gen sind im Pie­mont meist ein­fach über Wald- und Wein­bergs­we­ge. Für alle Wan­de­run­gen sind rich­ti­ge Wan­der­schu­he von­nö­ten, genau­so wie Tritt­si­cher­heit und Fit­ness. Wei­ter­hin emp­feh­len wir geeig­ne­te Klei­dung, einen Wan­der­ruck­sack, eine Kopf­be­de­ckung sowie Son­nen- und Regen­schutz. Trink­was­ser (wir emp­feh­len ca. 1,5 l pro Tag) und klei­ne Ener­gies­nacks (oder Nüs­se, Kek­se, Obst) für unter­wegs soll­te jeder Wan­de­rer nach eige­nem Bedarf mit­füh­ren. Auch Wech­sel­klei­dung und eine zusätz­li­che Klei­dungs­schicht emp­feh­len sich je nach den Witterungsbedingungen.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.
Part­ner­tour
Die­se Rei­se wird von unse­rer Part­ner­agen­tur durch­ge­führt. Des­halb erhal­ten Sie die Rei­se­un­ter­la­gen der Agentur. 

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640