Feu­er und Eis Partnertour

Dolo­mi­ten Natur­park Mountainbike

ab 769,- pro Person

Zum Groß­teil auf alten Mili­tär- und Forst­stra­ßen war­ten auf jeder ein­zel­nen Etap­pe gro­ße Landschaftsund Natur­e­in­drü­cke der welt­be­rühm­ten Dolo­mi­ten auf Sie. Die Stre­cken­füh­rung ver­läuft teil­wei­se auf den Spu­ren des bekann­ten MTB-Mara­thons, der all­jähr­lich im Juli statt­fin­det. Die Dolo­mi­ten, UNESCO Welt­na­tur­er­be und bizar­re Gip­fel säu­men Ihren Weg durch die Natur­parks „Fanes-Sen­nes-Prags“, „Ampez­za­ner Dolo­mi­ten“ und „Sext­ner Dolomiten“.

Reiseverlauf / Etappen

1. Tag: Anrei­se in das Hoch­pus­ter­tal (Niederdorf/Toblach)
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Anrei­se zum Aus­gangs­ho­tel im Hochpustertal.
2. Tag: Niederdorf/Toblach — Mar­k­in­ke­le — Niederdorf/Toblach
Distanz: 45 km
Von Niederdorf/Toblach aus gelan­gen Sie zuerst über eine asphal­tier­te Stras­se bis zum Sil­vers­ter­kirch­lein und anu0002schließend über die alte Mili­tär­stras­se zum Mar­k­in­ke­le, auf ital­i­nienisch „Cor­net­to di Con­fi­ne“. Nach einer kur­zen Ein­kehr in der neu reno­vier­ten Mar­k­in­ke­le­hüt­te geht es wie­der zurück nach Niederdorf/Toblach.
3. Tag: Niederdorf/Toblach – Kron­platz — St. Vigil
Distanz: 55 km
Die heu­ti­ge Etap­pe bringt Sie über den Pus­ter­tal­rad­weg und einem län­ge­ren Anstieg auf den Kron­platz (2.275 m), der im Som­mer ein belieb­tes Aus­flugs­ziel für Fami­li­en, Wan­de­rer, Biker, Genie­ßer und Kul­tur-Begeis­ter­te gilt. Auf dem Gip­fel befin­den sich die Frie­dens­glo­cke „Con­cor­dia 2000“ und das Mess­ner Moun­tain Muse­um Coro­nes. Beson­ders geüb­te Moun­tain­bi­ker rau­schen auf den ver­schie­de­nen Downhill- und Freeri­de­trails hin­ab ins Tal. Mit dem Kron­platz haben Sie die letz­te anstren­gen­de Hür­de genom­men und radeln schluss­end­lich nach St.Vigil.
4. Tag: St. Vigil — Sennes/Fodara Ved­la — Ra Stua — Cortina
Distanz: 40 km
Von St. Vigil radeln Sie nach Pede­rü und über die Mili­tär­stras­se zur Schutz­hüt­te Fodara Ved­la und wei­ter zur Sen­nes­hüt­te, wel­che ein weit­rei­chen­des Pan­ora­ma über eini­ge der schöns­ten Gip­fel der Dolo­mi­ten bie­ten: Hohe Gaisl (3.146 m), Cris­tal­lo (3.221 m), Sora­pis (3.205 m) und Tofa­ne (3.243 m). Durch Wie­sen und Lat­schen­fel­der geht es quer durch die Dolo­mi­ten, wel­che im Jahr 2009 in die Lis­te des UNESCO-Welt­na­tur­er­bes auf­ge­nom­men wur­den. Vor­bei an der Fanesalm und durch das Fane­s­tal errei­chen Sie die Olym­pia­stadt Cor­ti­na (1.211 m). Cor­ti­na, als Mit­tel­punkt eines Win­ter­sport­ge­biets, war Aus­tra­gungs­ort eini­ger inter­na­tio­na­ler Groß­ereig­nis­se, dar­un­ter bei­spiels­wei­se der Olym­pi­schen Win­ter­spie­le von 1956. Auch heu­te noch ist Cor­ti­na Gast­ge­ber von Welt­cup­ren­nen ver­schie­de­ner Wintersportarten. 
5. Tag: Cor­ti­na — Rifu­gio 5 Tor­ri — Cortina
Distanz: 55 km
Der heu­ti­ge Tag führt uns zu einer kur­zen Pan­ora­ma­tour in die Ampez­za­ner Dolo­mi­ten. Von Cor­ti­na radeln Sie berg­auf bis zum Col Rosa und wei­ter bis zum bis zum Rifu­gio Cin­que Tor­re. Zu Ihrer Rech­ten erbli­cken Sie die Cin­que Tor­ri (2.361 m); bestehend aus fünf stei­len Tür­men, die ursprüng­lich ein­mal einen gan­zen gro­ßen Fels­block bil­de­ten. Vor Ihnen erhebt sich einer der höchs­ten 3 Gip­fel der Dolo­mi­ten, der Dolo­mi­ten­gi­gant Mon­te Pel­mo (3.168 m). Mit sei­nen gewal­ti­gen Aus­ma­ßen zählt er zum ers­ten gro­ßen Dolo­mi­ten­gip­fel, der von Men­schen erreicht wur­de. Anschlie­ßend geht es wie­der zurück nach Cortina.
6. Tag: Cor­ti­na d’Ampezzo — Gemärk – Niederdorf/Toblach
Distanz: 40 km
Der heu­ti­ge Rad­tag bringt Sie nach Cima­ban­che und anschlie­ßend auf das bekann­te Hoch­pla­teau der Plät­z­wie­se, über wel­ches Dür­ren­stein und Hohe Gaisl majes­tä­tisch thro­nen. Neben Natur und Ruhe gibt es hier einen umwer­fen­den Aus­blick: In der Wei­te kann man den Mon­te Cris­tal­lo, die Tofa­na und die welt­be­rühm­ten Drei Zin­nen erbli­cken. Zuerst geht es über den Rad­weg bis zur Lan­des­gren­ze ins Gemärk und anschlie­ßend über die alte Mili­tär­stra­ße zur Plät­z­wie­se. Nach einer Pau­se kann man von der Dür­ren­stein­hüt­te auf den Aus­sichts­berg Stru­del­kopf radeln und den Blick auf die bekann­ten Drei Zin­nen und in das Höh­len­stein­tal genie­ßen. Am Ende des Tages radeln Sie nach Niederdorf/ Toblach.
7. Tag: Abreise
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Mög­lich­keit zur Verlängerung.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: IT-MTB-DOLO-NATUR

Saison

14.06.2025 — 01.08.2025 (Anrei­se: Di, Mi, Do, Sa, So)
07.06.2025 — 13.06.2025 (Anrei­se: Di, Mi, Do, Sa, So)
06.09.2025 — 20.09.2025 (Anrei­se: Di, Mi, Do, Sa, So)
25.08.2025 — 05.09.2025 (Anrei­se: Di, Mi, Do, Sa, So)

Kategorie

ST
ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.068,00
EUR 998,00
EUR 998,00
EUR 1.068,00

Doppelzimmer

EUR 839,00
EUR 769,00
EUR 769,00
EUR 839,00

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640