Feu­er und Eis Partnertour

Wan­de­rung in das Herz der Dolo­mi­ten — das Grödnertal

ab 1.109,- pro Person

Aus­gangs­punkt die­ser Wan­der­rei­se ist die ältes­te Stadt Tirols — Bri­xen. Umge­ben von jahr­hun­der­te­al­ten Bau­ten wan­delt man auf zahl­rei­chen his­to­ri­schen Spu­ren durch die eins­ti­ge Bischofs­stadt. Die Rei­se führt zunächst über den Haus­berg der Brix­ner in das Villnöss­tal, mit sei­nen in die Höhe ragen­den Geis­ler­spit­zen und wei­ter in das Herz der Dolo­mi­ten. Das Gröd­ner­tal, auch Gher­dei­na genannt, ist ein ladi­ni­sches Sprach­ge­biet und weit­um bekannt für sei­ne impo­san­te Berg­welt und die sehens­wer­ten Holzschnitzereien.

Reiseverlauf / Etappen

Anrei­se nach Brixen
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Anrei­se zum Aus­gangs­ho­tel in Bri­xen. Bum­meln Sie gemüt­lich durch die Lau­ben des Städt­chens Bri­xen, bestau­nen Sie den Dom­be­zirk und die bischöf­li­che Burg.
Bri­xen — Plo­se — Villnöss
Distanz: 18 km
Gemüt­lich star­ten Sie die Wan­der­rei­se mit der Seil­bahn auf den Haus­berg der Brix­ner — die Plo­se. An der Berg­sta­ti­on auf 2.050 m Mee­res­hö­he ange­kom­men, bie­tet sich ein atem­be­rau­ben­des Pan­ora­ma – die Dolo­mi­ten zei­gen sich von ihrer schöns­ten Sei­te. Bei der schwie­ri­gen Vari­an­te wan­dern Sie wei­ter über den Kura­ten­steig ins beschau­li­che Villnöss. Weit­hin bekannt ist vor allem das male­risch gele­ge­ne Ranui Kirch­lein, inmit­ten grü­ner Wie­sen gelegen.
Villnöss — Gröden
Distanz: 17 km
Vom Haupt­ort St. Mag­da­le­na aus­ge­hend führt die Wan­de­rung immer höher hin­auf zum Bro­g­les­sat­tel. Genie­ßen Sie die ein­ma­li­ge Aus­sicht auf die Villnös­ser Geis­ler, mit sei­nem Haupt­gip­fel dem Sass Rigais (3.025 m). Die Gebirgs­grup­pe bil­det einen Kamm und trennt das Villnöss­tal vom Gröd­ner­tal. Der Groß­teil liegt im gleich­na­mi­gen Natur­park Puez-Geis­ler. Der Weg führt nun hin­ab in das 25 km lan­ge Sei­ten­tal des Eisack­ta­les mit sei­nen Gemein­den St. Ulrich, St. Chris­ti­na und Wol­ken­stein. Abkür­zungs­mög­lich­keit mit der Stand­seil­bahn Raschötz (nicht inkludiert).
Grö­den — Sece­da — Gröden
Distanz: 17 km
Mit dem Bus nach St. Chris­ti­na. Im ladi­nisch­spra­chi­gen Grö­den liegt auf der Son­nen­sei­te des Tales die Sece­da Alm. Ein­ge­bet­tet in den Natur­park Puez-Geis­ler und Teil des UNESCO Welt­na­tur­er­be Dolo­mi­ten bie­tet sie ein unver­gleich­ba­res Pan­ora­ma, nicht nur auf zahl­rei­che Dolo­mi­ten Gip­fel, son­dern auch auf nam­haf­te Ber­ge wie den Ort­ler oder Groß­glock­ner. Der seit­wärts gerich­te­te Blick von der Sece­da auf die anmu­ti­gen Geis­ler­spit­zen zählt zu den belieb­tes­ten Foto­mo­ti­ven in den Dolo­mi­ten. Abür­zungs­mög­lich­keit mit der Sece­da Seil­bahn ins Tal.
Grö­den — Wol­ken­stein — Gröden
Distanz: 16 km
Mit dem Bus nach Wol­ken­stein. Heu­te erkun­den Sie das Gröd­ner­tal zu Fuß. Von Wol­ken­stein aus führt ein beschau­li­cher Weg zunächst nach Plan de Gral­ba und über den Tie­ja­sat­tel auf den Piz Sela. Genie­ßen Sie das Pan­ora­ma auf die mäch­ti­gen Wän­de des Lang­ko­fel und auf den wuch­tig auf­ra­gen­den Sel­las­tock. Wei­ter führt die Wan­de­rung hin­ab nach St. Chris­ti­na, wo die größ­te hand­ge­schnitz­te Krip­pe der Welt steht. Geschaf­fen wur­de sie von einer 18-köp­fi­gen Bild­hau­er­grup­pe. Von Abkür­zungs­mög­lich­kei­ten mit dem Bus von St. Chris­ti­na (nicht Inkludiert)
Grö­den — Sei­ser Alm — Gröden
Distanz: 17 km
Der Wan­der­tag star­tet mit einer Seil­bahn­fahrt auf die Sei­ser Alm. Sagen­haf­te 56 Qua­drat­ki­lo­me­ter umfasst eine der größ­ten Alm­land­schaf­ten welt­weit. Atem­be­rau­ben­de Aus­sich­ten auf die nahen Dolo­mi­ten-Gip­fel Lang­ko­fel, Platt­ko­fel und den Schlern prä­gen die heu­ti­ge Wan­de­rung. Rund 790 ver­schie­de­nen Pflan­zen­ar­ten wur­den zu dem UNESCO Welt­erbe zäh­len­den Hoch­pla­teau nach­ge­wie­sen. Die Fahrt ins Gröd­ner­tal erfolgt wie­der mit der Seilbahn.
Grö­den — Klau­sen — Brixen
Distanz: 18 km
Über den Post­steig (ladi­nisch: Troi da la Pos­ta), wur­de frü­her die Post von Klau­sen ins Gröd­ner­tal trans­por­tiert. Heu­te dient der alte Steig als Pan­ora­ma­weg durch das Gröd­ner­tal. Zunächst führt er über den Son­nen­hang zur Pon­tive­ser Klau­se und durch einen lich­ten Tan­nen­wald in das male­risch gele­ge­ne St.Peter. Wer­fen Sie noch einen letz­ten Blich zurück zu den blei­chen Ber­gen der Gröd­ner Dolo­mi­ten. Leicht abwärts errei­chen Sie durch sanf­te Wie­sen­land­schaf­ten das Städt­chen Klau­sen mit dem beeib­dru­cken­den Klos­ter Säben. Mit der Bahn geht es zurück nach Bri­xen. Abkür­zungs­mög­lich­keit von Lajen nach Klau­sen mit dem Bus (nicht Inkludiert).
Indi­vi­du­el­le Abreise
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Mög­lich­keit zur Verlängerung.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: IT-GROEDNERTAL

Saison

25.08.2025 — 07.09.2025 (Anrei­se: Sa, So)
07.07.2025 — 01.08.2025 (Anrei­se: Sa, So)
08.09.2025 — 21.09.2025 (Anrei­se: Sa, So)
21.06.2025 — 06.07.2025 (Anrei­se: Sa, So)

Kategorie

ST
ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.448,00
EUR 1.448,00
EUR 1.358,00
EUR 1.358,00

Doppelzimmer

EUR 1.199,00
EUR 1.199,00
EUR 1.109,00
EUR 1.109,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Bri­xen im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Bri­xen im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 128,00
EUR 89,00

Zusatznächte NACH der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

Preis

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Wan­dern (kei­ne Gruppenreise)
  • 7 x Über­nach­tun­gen in Gast­hö­fen und Hotels der 3***Kategorie
  • 7 x Frühstück
  • Gepäck­trans­fer von Unter­kunft zu Unterkunft
  • Trans­fers laut Pro­gramm, Seil­bah­nen Plo­se und Sei­ser Alm (Hin und retour)
  • Bes­tens aus­ge­ar­bei­te­te Routenführung
  • Aus­führ­li­che Rei­se­un­ter­la­gen (digi­tal vor­ab und gedruckt im ers­ten Hotel 1 x pro Zimmer)
  • Navi­ga­ti­ons-App
  • 7‑Ta­ge-Not­fall-Ser­vice-Ruf­num­mer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • An- und Abreise
  • Wan­der­aus­rüs­tung
  • Kur- /Ortstaxe
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • Fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm eingeschlossen

Zusatzinformationen

Tou­ren­cha­rak­ter
Die leich­te Wan­de­rung ver­läuft ent­lang mar­kier­ter Wan­der­we­ge, durch Wie­sen und Wäl­der. Fel­si­ge Wege fin­den Sie auf Ihrem Weg­ver­lauf jedoch nicht. Die Wan­der­rei­se ist für Kin­der ab 12 Jah­ren geeignet.
Par­ken
Park­mög­lich­keit in Bri­xen beim Aus­gangs­ho­tel: Kei­ne Vor­re­ser­vie­rung mög­lich; Zah­lung vor Ort direkt im Hotel.
Anrei­se
PKW: über die Bren­ner­au­to­bahn (A22) nach Bri­xen oder über die Fel­ber­tau­ern­stra­ße nach Lienz in Ost­ti­rol, über die öster­rei­chisch-ita­lie­ni­sche Gren­ze und wei­ter auf der SS49 durch das Pus­ter­tal nach Bri­xen. BAHN: über Inns­bruck und den Bren­ner oder über Osttirol/Pustertal nach Bri­xen. Fahr­plä­ne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com. FLUG: Die nächs­ten Flug­hä­fen sind Inns­bruck (ca. 83 km), Vero­na Vil­lafran­ca (ca. 191 km), Tre­vi­so (ca. 228 km), Vene­dig Mar­co Polo (ca. 313 km).
Auf­preis Halbpension
Ger­ne kön­nen Sie Halb­pen­si­on (min­des­tens 3‑Gang Abend­essen) für 219 EUR pro Per­son hinzubuchen.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.
Upgrade Hotel St. Ulrich
Ger­ne kön­nen Sie ein Upgrade für das Hotel in St. Ulrich für 400 EUR pro Per­son dazubuchen. 
Part­ner­tour
Die­se Rei­se wird von unse­rer Part­ner­agen­tur durch­ge­führt. Des­halb erhal­ten Sie die Rei­se­un­ter­la­gen der Agen­tur. Bei die­ser Rei­se nut­zen Sie die Navi­ga­ti­ons-App unse­rer Partneragentur.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640