Feu­er und Eis Partnertour

Von den Dolo­mi­ten nach Venedig

ab 789,- pro Person

Von den nord­öst­li­chen Dolo­mi­ten radeln Sie durch das Höh­len­stein­tal unter­halb der bekann­ten Drei Zin­nen vor­bei in die Olym­pia­stadt Cor­ti­na d’Ampezzo. Auf der Bahn­tras­se der ehe­ma­li­gen Dolo­mi­ten- Eisen­bahn rol­len Sie gemüt­lich in Pie­ve di Cado­re – dem Geburts­ort des Tizi­an — ein. Der Weg führt wei­ter durch das Tal der ita­lie­ni­schen „Gela­ti“- Her­stel­ler in die Dolo­mi­ten­stadt Bel­lu­no. Durch das Vor­al­pen­ge­biet ver­läuft die Stre­cke zuerst nach Felt­re und dann wei­ter nach Bass­a­no del Grap­pa. Nach einem kur­zen Abste­cher nach Aso­lo, die “Stadt der hun­dert Hori­zon­te”, war­tet die Mode­stadt Tre­vi­so auf Sie. Ent­lang des Flus­ses Sile radeln Sie der Sere­nis­si­ma ent­ge­gen – die Lagu­nen­stadt Vene­dig ist prunk­vol­les End­ziel Ihrer Erkundungsfahrt.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se Hochpustertal
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Anrei­se zum Aus­gangs­ho­tel im Hoch­pus­ter­tal. Kos­ten­lo­ser unbe­wach­ter öffent­li­cher Park­platz in Hotel­nä­he vorhanden.
Hoch­pus­ter­tal-Cor­ti­na dAmpezzo
Distanz: 35 km
Von Niederdorf/Toblach radeln Sie auf dem Rad­weg ent­lang der ehe­ma­li­gen Dolo­mi­ten­bahn durch das Höh­len­stein­tal vor­bei am Tob­la­cher See und am Krie­ger­fried­hof: Er erin­nert an den Ers­ten Welt­krieg, des­sen Front Sie hier über­schrei­ten. Kurz dar­auf eröff­net sich Ihnen ein ein­zig­ar­ti­ger Pan­ora­ma­blick auf die Fels­for­ma­ti­on der Drei Zin­nen, bevor Sie den Dür­ren­see errei­chen. Leicht anstei­gend führt der Rad­weg zur Gren­ze der bei­den Pro­vin­zen Bozen und Bel­lu­no. Nun rol­len Sie auf der ehe­ma­li­gen Bahn­tras­se gemüt­lich berg­ab, das Tal öff­net sich gegen Süden, und Sie errei­chen die Dolo­mi­ten­stadt Cor­ti­na d’Ampezzo mit ihrer traum­haf­ten Bergkulisse.
Cor­ti­na dAm­pez­zo — Belluno
Distanz: 75 km
Der Rad­weg ver­läuft ste­tig berg­ab, zum größ­ten Teil noch auf der ehe­ma­li­gen Eisen­bahn­stre­cke, links fällt der Blick auf den Gebirgs­stock des Sora­pis und rechts auf die Fels­for­ma­ti­on der „Fünf Tür­me“ – Cin­que Tor­ri. Durch das Boi­te-Tal radeln Sie wei­ter gen Süden zum Kno­ten­punkt Pie­ve di Cado­re. Von hier bringt Sie der neue Rad­weg bis nach Lon­ga­ro­ne. Die­se Stadt wur­de inner­halb kür­zes­ter Zeit neu auf­ge­baut, nach­dem sie im Jah­re 1963 nach einem Fels­sturz in den Stau­see durch eine Flut­wel­le über­schwemmt wur­de. Von Lon­ga­ro­ne geht es leicht hüge­lig wei­ter, bis nach Belluno.
Bel­lu­no – Feltre
Distanz: 40 km
Von Bel­lu­no, der klei­nen Haupt­stadt der gleich­na­mi­gen Pro­vinz, radeln Sie im Schat­ten der Laub­wald-Alleen durch die Hügel­land­schaft die­ser Regi­on nach Felt­re. Ihren heu­ti­gen Weg säu­men male­ri­sche klei­ne Ort­schaf­ten, die immer wie­der zum kur­zen Ver­wei­len ein­la­den. Im Nor­den fällt Ihr Blick zurück zu den mäch­ti­gen süd­li­chen Dolo­mi­ten, den Weg­be­glei­tern auf Ihren ers­ten Etappen.
Felt­re – Bass­a­no del Grappa
Distanz: 55 km
Die ers­ten Kilo­me­ter radeln Sie gemüt­lich und nach einer flot­ten Abfahrt ent­spannt durch das Bren­ta­tal und errei­chen dort, wo der gleich­na­mi­ge Fluss Bren­ta in die Ebe­ne gelangt, die Stadt Bass­a­no del Grap­pa. Den Namen “Grap­pa“ hat die Stadt zwar vom Berg „Mon­te Grap­pa“, aber einen guten, wohl­ver­dien­ten Schnaps kann man nach errei­chen des Tages­zie­les trotz­dem genießen.
Bass­a­no del Grap­pa – Treviso
Distanz: 55 km
Sie nähern sich immer wei­ter dem Meer und ver­las­sen nun das Alpen­ge­biet. Schon kön­nen Sie die ers­ten Vil­len des ita­lie­ni­schen Bau­meis­ters Pal­la­dio bewun­dern, wel­cher vor allem hier, im unmit­tel­ba­ren Ein­fluss­be­reich der See­macht Vene­dig, sei­ne Pracht­bau­ten voll­ende­te. Das mit­tel­al­ter­li­che Städt­chen Aso­lo lädt zu einer Pau­se und zu einer Zeit­rei­se in eine längst ver­gan­ge­ne Epo­che ein. Durch die Ebe­ne radeln Sie gemüt­lich wei­ter nach Tre­vi­so, die Stadt der Was­ser­läu­fe. Ent­lang der zahl­rei­chen Kanä­le gibt es unter den Lau­ben nicht nur wun­der­voll ver­zier­te Haus­fas­sa­den zu bewun­dern, son­dern auch eine Viel­zahl an Geschäften.
Tre­vi­so– Venedig/Mestre
Distanz: 45 km
Auf dem Rad­weg am Fluss Sile ent­lang geht es wei­ter Rich­tung Adria­ti­sches Meer nach Vene­dig Festland/Mestre, um Vene­dig, die „Sere­nis­si­ma“, mit all ihren Pracht­bau­ten zu bewundern.
Venedig/Mestre
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Abreise

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: IT-DOLO-VEN

Saison

14.06.2025 — 12.09.2025 (Anrei­se: Mi, Sa)
13.09.2025 — 26.09.2025 (Anrei­se: Mi, Sa)
04.05.2025 — 13.06.2025 (Anrei­se: Mi, Sa)
27.09.2025 — 27.09.2025 (Anrei­se: Mi, Sa)
03.05.2025 — 03.05.2025 (Anrei­se: Mi, Sa)

Kategorie

ST
ST
ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.218,00
EUR 1.148,00
EUR 1.148,00
EUR 1.058,00
EUR 1.058,00

Doppelzimmer

EUR 949,00
EUR 879,00
EUR 879,00
EUR 789,00
EUR 789,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Niederdorf/Toblach im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Niederdorf/Toblach im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 134,00
EUR 95,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Vene­dig Festland/Mestre im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Vene­dig Festland/Mestre im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 128,00
EUR 89,00

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

(04.05.2024 — 31.12.2025) Trek­king­bike
(01.01.2025 — 31.12.2025) Trek­king E‑Bike

Preis

EUR 99,00
EUR 269,00

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Über­nach­tung in aus­ge­wähl­ten Hotels der 3*** und 4**** Kategorie
  • Täg­li­ches Frühstück
  • Vie­de­obrie­fing
  • Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel
  • Bes­tens aus­ge­ar­bei­te­te Routenführung
  • Aus­führ­li­che Rei­se­un­ter­la­gen (Stre­cken­kar­ten, Stre­cken­be­schrei­bung, Sehens­wür­dig­kei­ten, wich­ti­ge Telefonnummern)
  • Navi­ga­ti­ons App
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice Rufnummer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se zum Start­punkt der Tour
  • Rück­fahrt am Ende der Tour
  • Geträn­ke, Kur­ta­xe und alle Extras
  • Mit­tag­essen, Abendessen
  • Rad­ver­leih
  • Alles nicht aus­drück­lich unter dem Punkt „Inklu­dier­te Leis­tun­gen“ genannte

Zusatzinformationen

Rück­trans­fer
Jeden Mitt­woch und Sams­tag Trans­fer mit dem Shut­tle­bus von Vene­dig Festland/Mestre in das Hoch­pus­ter­tal (Toblach/Niederdorf) zum Preis von € 75,00 pro Per­son plus € 39,00 pro eige­nes Rad (Reser­vie­rung und Zah­lung bei Buchung erfor­der­lich). Alter­na­ti­ve: Cor­ti­na Express: Abfahrt täg­lich von Mest­re Zug­bahn­hof bis nach Cor­ti­na dAm­pez­zo bzw. Tob­lach (Vor­re­ser­vie­rung erfor­der­lich www.cortinaexpress.it).
Leih­rä­der
21-Gang Rad (Damen und Her­ren Modell)Leihrad TOP (Uni­sex Modell — Her­ren Modell auf Anfrage)E‑Bike (Uni­sex Modell, 500 Watt Bat­te­rie, bis 100 km ausreichend)
Par­ken
Kos­ten­lo­ser unbe­wach­ter Park­platz auf einem nahe­ge­le­ge­nen öffent­li­chen Park­platz für die Dau­er der Radreise.
Anrei­se mit der Bahn
Mit der Bahn: nach Inns­bruck über den Bren­ner nach Fran­zens­fes­te. Von hier in das Hoch­pus­ter­tal (Bahn­hof Nie­der­dorf oder Tob­lach, je nach Aus­gangs­ho­tel). Fahr­plä­ne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com.
Amrei­se mit dem Auto
Mit dem Auto: über die Bren­ner­au­to­bahn (A22) nach Bri­xen – Aus­fahrt Fran­zens­fes­te, Pus­ter­tal — durch das Pus­ter­tal (Staats­stra­ße SS49) nach Nie­der­dorf oder Tob­lach, je nach Anrei­se­ho­tel oder über die Fel­ber­tau­ern­stra­ße nach Lienz in Ost­ti­rol und wei­ter nach Ita­li­en in das Hoch­pus­ter­tal (Nie­der­dorf bzw. Tob­lach, je nach Anreisehotel). 
Gra­vel­bike
Für 190 EUR kann ein Gar­vel­bike gemie­tet werden
Gra­vel­bi­ketour
Die­se Tour ist auch als Gra­vel­bi­ketour auf Anfra­ge buchbar.
Anrei­se mit dem Flugzeug
Low Cost Flü­ge zum Flug­ha­fen Tre­vi­so, Vene­dig Mar­co Polo. Auf Anfra­ge orga­ni­sie­ren wir Trans­fers vom Flug­ha­fen zum Start­punkt der Tour.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640