Feu­er und Eis Partnertour

Alpe Adria Charme Variante

ab 1.689,- pro Person

In einer Woche über die Alpen an die Adria – das klingt nach har­ter Arbeit! Nicht ganz so anstren­gend ist es, wenn man den Alpe-Adria-Rad­weg wählt. Hier wird die Alpen­über­que­rung auch für Genuss­rad­ler mach­bar, denn die Anstiegs­stre­cke zum Alpen­haupt­kamm ist in zwei Tages­etap­pen unter­teilt, das letz­te Stück wird mit dem Zug über­quert. Auf der Rei­se pas­sie­ren Sie das idyl­li­sche Salz­ach­tal, Bad Gas­tein, die beein­dru­cken­de Hoch­ge­birgs­land­schaft der Hohen Tau­ern, das son­ni­ge Drau­tal und das wild zer­klüf­te­te Kanal­tal. Auf der Via Julia Augus­ta radeln Sie gemüt­lich über Pal­ma­no­va und Aqui­leia in die Lagu­ne von Grado.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Salzburg
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Anrei­se zum Aus­gangs­ho­tel in Salz­burg. Ein­drucks­vol­ler als in der Mozart­stadt Salz­burg könn­te eine Rad­rei­se nicht star­ten. Ein baro­ckes High­light jagt das nächs­te in der wun­der­schö­nen Alt­stadt. Neh­men Sie sich noch eini­ge Mozart­ku­geln mit auf die Rei­se ans Meer.
Salz­burg — Bischofshofen/St. Johann
Distanz: 60 km
Mit Blick auf die Fes­tung Hohen­salz­burg ver­las­sen Sie die Stadt. In der Fer­ne sind bereits die Ber­ge sicht­bar. Die ers­te Teil­stre­cke führt Sie ent­lang der Salz­ach. Unter­wegs pas­sie­ren Sie die ehe­ma­li­ge Som­mer­re­si­denz der Salz­bur­ger Fürst­bi­schö­fe, Schloss Hell­brunn. Seit mehr als 400 Jah­ren erfreu­en die außer­ge­wöhn­li­chen Was­ser­spie­le Jung und Alt. Auf dem Tau­ern­rad­weg führt die Rei­se immer wei­ter Rich­tung Hal­lein, bekannt für sei­ne wind­schie­fen Bür­ger­häu­ser und vor allem für das wei­ße Gold — das Salz. Ein wei­te­res High­light ist der Was­ser­fall in Golling. 
Bischofshofen/St. Johann — Bad Gastein
Distanz: 55 km
Die Rei­se führt wei­ter durch das beschau­li­che Gas­tei­ner Tal. Bis ins 20 Jh. war es nur über Berg­we­ge und schma­le Stra­ßen erreich­bar. Ein­ge­rahmt von den Gip­feln der Hohen Tau­ern rad­len Sie an der Gas­tei­ner Ache ent­lang. Vor­bei an Dorf­gas­tein und Bad Hof­gas­tein gelangt man in den bekann­ten Kur­ort Bad Gas­tein. Das „Mon­te­car­lo der Alpen“ wie der Ort auch viel­fach genannt wird, ist bekannt für sei­ne vie­len pracht­vol­len Hotels aus der „Bel Epou­que“ Zeit, wel­che das Orts­bild prä­gen. Haupt­at­trak­ti­on ist der Gas­tei­ner Was­ser­fall, der von ins­ge­samt 17 Quel­len gespeißt wird. 
Bad Gas­tein — Villach
Distanz: 79 km
In Böck­stein bestei­gen Sie den Zug um durch die Tau­ern­schleu­se nach Mall­nitz zu gelan­gen. Am Fluss Möll ent­lang radeln Sie heu­te durch die beein­dru­cken­de Hoch­ge­birgs­land­schaft. Die­ser Teil­ab­schnitt des Rad­we­ges wird auch als Glock­ner­rad­weg bezeich­net. Es geht meist leicht berg­ab und führt durch den Natio­narl­park Hohe Tau­ern. Von dort führt der Drau­rad­weg nach Spit­tal mit sei­nem bekann­ten Renais­sance­schloss Por­cia. Die Etap­pe endet in der zweit­größ­ten Stadt Kärn­tens. Vil­lach ist nicht nur für sei­nen Fasching, son­dern auch für sei­nen Kirch­tag bekannt. Außer­dem war­ten zahl­rei­che Sehens­wür­dig­kei­ten auf Sie. Sofern Sie noch aus­rei­chend Zeit haben, emp­feh­len wir ein Bad in einem der Seen rund um die Stadt
Vil­lach — Mal­bor­ghet­to / Umgebung
Distanz: 85 km
Dem Fluss Gail fol­gend, las­sen Sie Vil­lach hin­ter sich, und bald schon ver­ab­schie­den Sie sich von Öster­reich und begrü­ßen Ita­li­en. Im Drei­län­der­eck Ita­li­en-Öster­reich-Slo­we­ni­en erstreckt sich das Kanal­tal, des­sen Zen­trum die ita­lie­ni­sche Grenz­stadt Tar­vis bil­det. Hier leben Öster­rei­cher, Slo­we­nen, Friu­la­ner und Ita­lie­ner seit Jahr­hun­der­ten zusam­men, denn alle drei gro­ßen euro­päi­schen Sprach­fa­mi­li­en — Ger­ma­nen, Roma­nen und Sla­wen — tref­fen hier direkt auf­ein­an­der. Wei­ter durch das Kanal­tal bewun­dern Sie vom Sat­tel aus die Schön­hei­ten der friu­la­ni­schen Alpen­re­gi­on mit einer intak­ten, unbe­rühr­ten Natur und aus­ge­dehn­ten Wäl­dern. Wer möch­te, kann mit dem Zug (Ticket nicht inbe­grif­fen) bis Tar­vi­sio oder Ugo­vi­z­za fah­ren und so einen Teil der Stre­cke abkürzen. 
Mal­bor­ghet­to / Umge­bung — Udine
Distanz: 55 km
Das am süd­li­chen Aus­gang des Kanal­ta­les und an den Aus­läu­fern der Juli­schen Alpen gele­ge­ne Städt­chen Gemo­na del Friu­li gilt als eine der schöns­ten his­to­ri­schen Ort­schaf­ten Fri­aul-Julisch Vene­ti­ens. Das Orts­bild wird vom majes­tä­ti­schen Dom San­ta Maria Ass­un­ta geprägt, der sicher­lich eine Besich­ti­gung wert ist. Der Wein bestimmt die heu­ti­ge Etap­pe. Hügel vol­ler Wein­re­ben säu­men Ihren Weg und laden zum Ver­kos­ten des einen oder ande­ren Trop­fens ein. Das von vene­zia­ni­schen Ein­flüs­sen gepräg­te Udi­ne strahlt Ruhe und Beson­nen­heit aus; bei einem Kaf­fee auf der „Piaz­za“ oder wäh­rend eines Bum­mels durch die Innen­stadt kön­nen Sie bedeu­ten­de Bau­ten der spä­ten Gotik und Renais­sance bewundern. 
Udi­ne — Grado
Distanz: 55 km
Beglei­tet von der Bri­se des Sci­roc­co glei­ten Sie vor­bei an Schilf­land­schaf­ten und Was­ser­ka­nä­len und gelan­gen nach Gra­do, einer his­to­ri­schen Fischer­stadt und einem der belieb­tes­ten Bade­or­te an der Adria. Unter­wegs war­ten das UNESCO Welt­erbe, die Stadt Pal­ma­no­va und die umfang­rei­chen Aus­gra­bungs­flä­chen der anti­ken Stadt Aqui­leia auf Ihren Besuch.
Indi­vi­du­el­le Abreise
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Mög­lich­keit zur Verlängerung.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: IT-ALPE-ADRIA-SELECT

Saison

04.09.2025 — 04.10.2025 (Anrei­se: Mi, Do, Fr, Sa)
17.07.2025 — 03.09.2025 (Anrei­se: Mi, Do, Fr, Sa)

Kategorie

ST
ST

Einzelzimmer

EUR
EUR

Doppelzimmer

EUR 1.689,00
EUR 1.789,00

Zusatznächte VOR der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatznächte NACH der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

Preis

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Über­nach­tung in Hotels der **** oder ***** Kategorie
  • Früh­stück
  • Video­brie­fing
  • Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel
  • Bes­tens aus­ge­ar­bei­te­te Routenführung
  • Bahn­fahrt Tau­ern­schleu­se: Böck­stein — Mall­nitz inkl. Rad
  • Aus­führ­li­che Rei­se­un­ter­la­gen (Ste­cken­kar­ten, Stre­cken­be­schrei­bun­gen, wich­ti­ge Telefonnummern)
  • Tele­fo­ni­sche Ser­vice­hot­line für die Dau­er der Radreise
  • Navi­ga­ti­ons­app
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se zum Start­punkt der Tour
  • Rück­rei­se am Ende der Tour
  • Geträn­ke, Kur­ta­xe und alle Extras
  • Mit­tag­essen, Abendessen
  • Nicht genann­te Eintritte
  • Rad­ver­leih und Reiseversicherung
  • Alles nicht aus­drück­lich unter dem Punkt *inklu­dier­te Leis­tun­gen* genannte

Zusatzinformationen

Sorglos mit uns Reisen

Unfall-Schutz inkl. Bergungsleistungen

Sie müssen wegen eines Unfalls gesucht, gerettet oder geborgen werden?
Die ERGO Reiseversicherung erstattet die Kosten hierfür bis zu 10.000€

Sie erleiden während Ihrer Reise einen Unfall, der zu Ihrem Tod oder dauernder Invalidität führt?
Die ERGO Reiseversicherung unterstützt Sie bzw. Ihre Rechtsnachfolger mit den vereinbarten Hilfe- und Geldleistungen. Versicherungssumme: 25.000€ für den Todesfall bis 50.000€ für den Invaliditätsfall.

Fahrrad-Schutz

Sie haben eine Panne oder einen Unfall mit dem von Ihnen auf der Reise benutzten Fahrrad?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt Reparaturkosten bis 150€ bzw. Mehrkosten für die Fahrt zum Ausgangsort oder Zielort der Tagesetappe bis 150€ je versicherten Fall.

Ihr Fahrrad wurde gestohlen?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt wahlweise die Mehrkosten für die Rückfahrt zu Ihrem Wohnort oder die Rück-/ Weiterfahrt zum Ausgangsort oder Zielort Ihrer Tagesetappe bis jeweils € 250,- je versicherten Fall.

Detailierte Informationen finden Sie unter Feuer und Eis Reiseschutz

Gemeinsam nachhaltig sein

Wir freuen uns gemeinsam mit der Ferienregion Tegernsee seit September 2020 etwas bewirken zu können. Ob kulturelle, wirtschaftliche oder natürliche Nachhaltigkeit, jeder Aspekt und jedes Handeln ist ein positiver Schritt für die Region, in der wir leben. Gemeinsam mit anderen Unternehmen im Tegernseer Tal freuen wir uns auf aktive Zusammenarbeit zum Schutz dieses wunderbaren Fleckchen Erde. Als exklusiver Reiseveranstalter für Aktiv-Reisen in der Natur sehen wir uns in der Pflicht, all unsere Reisenden zu sensibilisieren und unsere Natur und Heimat zu schützen.

Was wollen wir bewirken - Wertschöpfung und ökologischer Fußabdruck:

Tourenbewertung

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640