Feu­er und Eis Partnertour

Von Salz­burg nach Grado,mit dem E‑Bike durch die Alpen

ab 1.279,- pro Person

Die­se Vari­an­te wegen Sanie­rung Tau­ern­schleu­se erst ab 16.07. buch­bar. Ersatz­tour unter dem Buchungs­code IT-ALPE-ADRIA-SALZ-GRADO zu fin­den

Im Mai 2019 wur­de die Sen­dung „Mit dem E‑Bike über die Alpen“ in der Rei­he „Wun­der­schön“ im WDR aus­ge­strahlt. Mar­co Schreyl als Mode­ra­tor radel­te per E‑Bike von Salz­burg nach Gra­do. Kon­zep­ti­on und Orga­ni­sa­ti­on erfolg­te durch den Feu­er und Eis Part­ner (Part­ner­tour) gemein­sam mit dem Team des WDR. Jetzt kön­nen Sie auf den Spu­ren von Mar­co Schreyl rei­sen, die Tour ent­spricht bis auf gering­fü­gi­ge Abwei­chun­gen genau dem Ori­gi­nal im TV: eine Woche, 420 Kilo­me­ter, drei Län­der. Unter­wegs gilt es viel zu ent­de­cken: schrof­fe Ber­ge, das wild­ro­man­ti­sche Gas­tei­ner Tal mit tosen­den Was­ser­fäl­len, glas­kla­re Kärnt­ner Seen, Dol­ce Vita in Ita­li­en und am Ende natür­lich das Meer. Seit dem Jahr 2012 gibt es die­sen län­der­über­grei­fen Rad­weg bereits und er ent­wi­ckelt sich immer mehr zu einem Klassiker!

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anreise
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Anrei­se zum Aus­gangs­ho­tel in Salz­burg. Ein­drucks­vol­ler als in der Mozart­stadt Salz­burg könn­te eine Rad­rei­se nicht star­ten. Ein baro­ckes High­light jagt das nächs­te in der wun­der­schö­nen Alt­stadt. Neh­men Sie sich noch eini­ge Mozart­ku­geln mit auf die Rei­se ans Meer.
Salz­burg – Werfenweng
Distanz: 50 km
Mit Blick auf die Fes­tung Hohen­salz­burg ver­las­sen Sie die Stadt. In der Fer­ne sind bereits die Ber­ge sicht­bar. Die ers­te Teil­stre­cke führt Sie ent­lang der Salz­ach. Unter­wegs pas­sie­ren Sie die ehe­ma­li­ge Som­mer­re­si­denz der Salz­bur­ger Fürst­bi­schö­fe, Schloss Hell­brunn. Seit mehr als 400 Jah­ren erfreu­en die außer­ge­wöhn­li­chen Was­ser­spie­le Jung und Alt. Auf dem Tau­ern­rad­weg führt die Rei­se immer wei­ter Rich­tung Hal­lein, bekannt für sei­ne wind­schie­fen Bür­ger­häu­ser und vor­al­lem für das wei­ße Gold — das Salz. Unter­halb vom Ten­nen­ge­bir­ge radeln Sie Ihrem Eta­pen­ziel Wer­fen­weng ent­ge­gen, zunächst gilt es jedoch noch eini­ge Höhen­me­ter zu über­win­den. Hoch über Ihnen thront die mäch­ti­ge Burg­an­la­ge Hohen­wer­fen aus dem 11 Jahrhundert.
Wer­fen­weng — Bad Gastein
Distanz: 60 km
Die Rei­se führt wei­ter durch das beschau­li­che Gas­tei­ner Tal. Bis ins 20 Jh. war es nur über Berg­we­ge und schma­le Stra­ßen erreich­bar. Ein­ge­rahmt von den Gip­feln der Hohen Tau­ern rad­len Sie an der Gas­tei­ner Ache ent­lang. Das „Mon­te­car­lo der Alpen“ wie Bad Gas­tein auch viel­fach genannt wird, ist bekannt für sei­ne vie­len pracht­vol­len Hotels aus der „Bel Epo­que“ Zeit, wel­che das Orts­bild prä­gen. Haupt­at­trak­ti­on ist der Gas­tei­ner Was­ser­fall, der von ins­ge­samt 17 Quel­len gespeißt wird und für eine extra Por­ti­on Gesund­heit sorgt. Wer früh genug dran ist, kann noch die Berg­bahn zum Gip­fel neh­men und das Alpen­pan­ora­ma genie­ßen, wie es Mar­co Schreyl in der Sen­dung getan hat.
Bad Gas­tein – Mill­stät­ter See (mit Bahnfahrt)
Distanz: 70 km
Statt dem ursprüng­li­chen Alpe Adria Rad­weg zu fol­gen, schla­gen wir Ihnen eine Alter­na­ti­ve durch das beschau­li­che Dösen­tal vor. Auf der alten Bahn­tras­se führt eine 8 km lan­ge Abfahrt hin­un­ter zum Glock­ner­rad­weg und an der Möll ent­lang. Die abwechs­lungs­rei­che Land­schaft lässt kei­ne Lan­ge­wei­le auf­kom­men. Etap­pen­ziel der heu­ti­gen Rei­se ist Mill­statt am gleich­na­mi­gen See gele­gen. Mit rund 141 m ist der Mill­stät­ter See der tiefs­te See Kärntens.
Mill­stät­ter See – Tarvis
Distanz: 78 km
Ent­lang des Sees mit sei­nem glas­kla­ren Was­ser, wel­ches sogar Trink­was­ser­qua­li­tät auf­weist, radeln Sie ein Stück rund um den See um danach einen klei­nen Höhen­rü­cken zu über­win­den, der Sie ins Drau­tal bringt. Nach die­sem Abste­cher führt die Alpe-Adria Stre­cke an der gemäch­lich dahin flie­ßen­den Drau ent­lang, wo immer wie­der Über­ra­schun­gen auf Sie war­ten. Bald schon ändert sich die Fahrt­rich­tung und es geht ab in den Süden. Zunächst noch an der Gail ent­lang, wel­che ide­al für eine Abküh­lung an hei­ßen Som­mer­ta­gen ist, über­que­ren Sie die Gren­ze nach Bel­la Ita­lia. Im Drei­län­der­eck Öster­reich-Slo­we­ni­en-Ita­li­en liegt die klei­ne Ort­schaft Tarvis.
Tar­vis – Udi­ne (mit Bahnfahrt)
Distanz: 80 km
Die fünf­te Etap­pe zählt zwar zu den längs­ten die­ser Rei­se, jedoch gibt es kaum noch Stei­gun­gen zu über­win­den. Gestärkt mit Cap­puc­ci­no und Brio­che star­ten Sie die Etap­pe durch das Kanal­tal. Umrahmt wird es von den majes­tä­ti­schen Gip­feln der Juli­schen Alpen. Auf der still­ge­leg­ten Eisen­bahn­tras­se radeln Sie durch ins­ge­samt 22 Tun­nel flott dahin. Las­sen Sie sich auf kei­nen Fall die Deli­ka­tes­sen ent­lang der Stre­cke ent­ge­hen. Kurz vor Ven­zo­ne über­que­ren Sie den Taglia­men­to, einen der let­zen natur­na­hen Flüs­se Euro­pas, bevor Sie die Friu­la­ni­sche Tief­ebe­ne errei­chen. Nicht nur die Vege­ta­ti­on ändert sich, auch die Tem­pe­ra­tu­ren stei­gen immer wei­ter an. Genie­ßen Sie den Abend auf der Piaz­za del­la Liber­tà von Udi­ne, mit ihrem typisch ita­lie­ni­schen Flair.
Udi­ne – Grado
Distanz: 55 km
Durch die Wein­ber­ge radelnd setz­ten Sie Ihre Rei­se fort. Ers­tes High­light der heu­ti­gen Etap­pe ist Pal­ma­no­va mit sei­ner aus dem 16 Jh. stam­men­den stern­för­mi­gen Fes­tung. Quer über den 6‑eckigen Haupt­platz führt die Stre­cke wie­der aus dem Unesco Welt­kul­tur­er­be hin­aus und nach Aqui­leia. Im Jahr 180 v. Chr. erbaut zähl­te es zu den wich­tigs­ten wirt­schaft­li­chen Zen­tren des Römi­schen Rei­ches. Zahl­rei­che Aus­gra­bungs­stät­te und ein rie­ßi­ges Boden­mo­sa­ik in der Byzan­ti­schen Basi­li­ka sind leb­haf­te Zeu­gen die­ser Zeit. Eine 5 km lan­ge Gera­de führt durch die Lagu­ne nach Gra­do, dem Ziel Ihrer Rei­se. Nach ins­ge­samt 420 km haben Sie das Meer und die ita­lie­ni­sche Rivie­ra erreicht.
Indi­vi­du­el­le Abreise
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Mög­lich­keit der Verlängerung

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: IT-ALPE-ADRIA-GRADO

Saison

07.09.2025 — 04.10.2025 (Anrei­se: Mi, Do, Fr, Sa)
17.07.2025 — 06.09.2025 (Anrei­se: Mi, Do, Fr, Sa)

Kategorie

ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.544,00
EUR 1.624,00

Doppelzimmer

EUR 1.279,00
EUR 1.359,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.03.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Salz­burg im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.03.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Salz­burg im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 178,00
EUR 109,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.03.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Gra­do im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.03.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Gra­do im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 95,00
EUR 134,00

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

(29.04.2024 — 15.10.2025) Rück­trans­fer jeden Mitt­woch, Don­ners­tag, Frei­tag und Sams­tag mit dem Shut­tle­bus von Gra­do nach Salz­burg . Bei Buchung mit eige­nem Fahr­rad erhöht sich der Trans­fer­preis um 39,-€

Preis

EUR 175,00

Leihräder

(01.04.2025 — 30.11.2025) Trek­king E‑Bike

Preis

EUR 269,00

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Radwandern
  • 7 x Über­nach­tung in Gast­hö­fe und Hotels der 3*** und 4**** Kategorie
  • Zim­mer mit Bad, oder Dusche / WC
  • 7 x Frühstück
  • Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel
  • Bahn­fahrt Tau­ern­schleu­se: Böck­stein – Mall­nitz inkl. Rad
  • Bes­tens aus­ge­ar­bei­te­te Routenführung
  • Navi­ga­ti­ons App
  • Video­brie­fing
  • Aus­führ­li­che Rei­se­un­ter­la­gen (Stre­cken­kar­ten, Stre­cken­be­schrei­bung, Sehens­wür­dig­kei­ten, wich­ti­ge Telefonnummern)
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Tele­fon­num­mer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • An — und Abrei­se zur Tour
  • Orts-/Kur­ta­xen (€1–4 pro Per­son vor Ort zu bezahlen)
  • Rad­aus­rüs­tung (Fahr­rad, Helm, Schu­he, etc.)
  • Bahn­fahrt Mill­stät­ter See — Tar­vis und Bahn­fahrt Tar­vis — Udine
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs und Trinkgelder
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen
  • Alles nicht aus­drück­lich unter dem Punkt Ein­ge­schlos­se­ne Leis­tun­gen genannte

Zusatzinformationen

Leih­rä­der
E‑Bike (Uni­sex Modell, 500 Watt Bat­te­rie, bis zu 100 km ausreichend)
Trans­fer
Rück­trans­fer jeden Mitt­woch, Don­ners­tag, Frei­tag und Sams­tag mit dem Shut­tle­bus von Gra­do nach Salz­burg zum Preis von 175,00 € pro Per­son € 39,00 pro eige­nes Rad– Vor­re­ser­vie­rung erfor­der­lich, Zah­lung vor­ab bei Buchung
Par­ken
kos­ten­pflich­ti­ger Park­platz ent­we­der direkt beim Hotel oder öffent­li­che Gara­ge ca. 85,00 €/ Woche — nach Ver­füg­bar­keit, kei­ne Reser­vie­rung möglich.
Anrei­se
Mit dem Auto: Salz­burg ist her­vor­ra­gend an das inter­na­tio­na­le Auto­bahn­netz ange­bun­den und somit gut erreich­bar. Inner­halb von Öster­reich über die A1 oder die A10, von Deutsch­land aus über die A8. Mit der Eisen­bahn: der Salz­bur­ger Haupt­bahn­hof wird von zahl­rei­chen natio­na­len wie inter­na­tio­na­len Zug­li­ni­en ange­fah­ren. Fahr­plä­ne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com Mit dem Flug­zeug: Low Cost Flü­ge zum Flug­ha­fen Salz­burg, Mün­chen oder Wien, wel­che inner­halb von 2–3 Stun­den mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln erreicht wer­den kön­nen. Auf Anfra­ge orga­ni­sie­ren wir Trans­fers vom Flug­ha­fen zum Start­punkt der Tour
Tou­ren­cha­rak­ter
Die Stre­cke ver­läuft vor­wie­gen auf gut aus­ge­bau­ten Rad­we­gen und ver­kehrs­ar­men Neben­stra­ßen. Der Abschnitt über den Pass Luegg kann mit dem Zug abge­kürzt wer­den. Eben­so kön­nen die bei­den lan­gen Tages­etap­pen mit Zug­fahr­ten (Tickets nicht inklu­diert) ver­kürzt wer­den. Die Rad­rei­se ist auch für Kin­der ab 16 Jah­ren geeignet.
Son­der­ter­mi­ne
ab 5 Teil­neh­mern auf Anfra­ge möglich
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640