Feu­er und Eis Partnertour

Via Clau­dia Augus­ta — Von Augs­burg nach Bozen: sportlich

ab 1.315,- pro Person

Durch das Nah­erho­lungs­ge­biet Augs­bur­ger Wald führt der Rad­weg dem Lech-Fluss ent­lang durch die bota­ni­sche Schatz­kam­mer der Lech­t­al­hei­den bis Schon­gau. In der Fer­ne erhebt sich bereits, zuwei­len vor­nehm in einen zar­ten Schlei­er ein­ge­hüllt, die Sil­hou­et­te der Baye­ri­schen Alpen. Vor­bei am Füs­se­ner Lech­fall folgt der Rad­weg wei­ter dem Lech ins Tiro­ler Außer­fern. Die Schlei­er fal­len und die schrof­fe Ele­ganz der Lech­ta­ler Alpen und des Zug­spitz­mas­sivs flan­kie­ren den Rad­weg bis ins Erwal­der Becken, ein geschüt­zes Moor­ge­biet, in des­sen Unter­grund Tei­le einer römi­schen „Prü­gel­stra­ße“* der Via Clau­dia Augus­ta kon­ser­viert lie­gen. Ab Biber­wier bringt Sie ein orga­ni­sier­ter Trans­fer bis zum Schloss Fern­stein­see und der Rad­weg treibt Sie schwung­voll durch das male­ri­sche Gur­gl­tal ins Obe­re Inn­tal bis Lan­deck. Ein sport­li­cher, ser­pen­ti­nen­för­mi­ger Anstieg von ca. 700 Höhen­me­ter erwar­tet Sie zwi­schen Pfunds und Nau­ders am Reschen­pass. Ab dem Reschen­see in Süd­ti­rol führt der Etsch­rad­weg ent­lang des ver­spiel­ten Flus­ses durch die üppi­gen Vinsch­gau­er Obst-Kul­tur­land­schaf­ten in die Kur­stadt Meran. Süd­li­ches Flair ver­sprü­hen die Wein­gär­ten, die sich in schwung­vol­len Lini­en rund um den Kal­te­rer See an die Land­schaft schmie­gen und das Bio­top idyl­lisch in ihrem Schoß tra­gen. In der tem­pe­ra­ment­vol­len Han­dels­stadt Bozen könn­ten Sie Ihre Rad­rei­se bei einem gemüt­li­chen chill-out Ape­ri­tif am Walt­her­platz Revue pas­sie­ren lassen.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Augsburg
Distanz: 0 km
Zu Gast in der römi­schen Pro­vinz­haupt­stadt ‑Augus­ta Vindelicorum-
Augs­burg — Regi­on Schongau
Distanz: 85 km
Der Name der Stadt Augs­burg geht auf die römi­sche Pro­vinz­haupt­stadt Augus­ta Vin­de­li­corum zurück, die 15 v. Chr. unter Kai­ser Augus­tus gegrün­det wur­de. Bekannt wur­de Augs­burg aller­dings als ‑Fug­ger-Stadt-. So ist ein Besuch in der Fug­ge­rei, dem ältes­ten noch heu­te genutz­ten sozia­len Wohn­bau der Welt fast Pflicht. Am Weg nach Schon­gau soll­ten Sie der Kreis­stadt Lands­berg am Lech unbe­dingt die Ehre erwei­sen. Die­se Stadt hat wirk­lich Charme. Schon­gau selbst war­tet auf mit einer male­ri­schen Alt­stadt und der fast voll­stän­dig erhal­te­nen Stadtmauer.
Regi­on Schon­gau — Natur­park­re­gi­on Reutte
Distanz: 55 km
Von Schon­gau aus führt der Weg wei­ter ent­lang dem Lech Rich­tung Tirol und somit dem mäch­ti­gen Alpen­bo­gen ent­ge­gen. Noch vor der öster­rei­chi­schen Gren­ze war­tet bei Füs­sen das ‑Mär­chen­schloss- Neu­schwan­stein auf sei­ne Besucher.
Natur­park­re­gi­on Reut­te — Landeck
Distanz: 65 km
Kurz nach Reut­te führt ein Anstieg hin­auf zur Ehren­ber­ger Klau­se mit einer sehens­wer­ten Fes­tungs­an­la­ge aus dem Drei­ßig­jäh­ri­gen Krieg. Ab Biber­wier kön­nen Sie die recht anspruchs­vol­le Stre­cke über den Fern­pass mit dem Via-Clau­dia-Hucke­pack-Bus zurück­le­gen. Vom Schloss Fern­stein aus radeln Sie dann via Nas­se­reith wei­ter durch das male­ri­sche Gur­gl­tal. Ein ‑bie­ri­ges- Erleb­nis erwar­tet Sie in Tar­renz auf Schloss Star­ken­berg mit sei­ner tra­di­ti­ons­rei­chen Pri­vat­braue­rei. Ab Imst fah­ren Sie schließ­lich ent­lang des Inn Rad­we­ges bis in die Bezirks­haupt­stadt Landeck.
Lan­deck — Feri­en­re­gi­on Reschen­see und Obervinschgau
Distanz: 85 km
Neben dem Inn führt der Rad­weg ab Lan­deck ent­lang des soge­nann­ten Obe­ren Gerichts zunächst bis Pfunds. Hin­ter Pfunds liegt die Stre­cke ca. 10 Kilo­me­ter auf Schwei­zer Staats­ge­biet. Von Mar­ti­na im Unter­enga­din aus gilt es ca. 400 Höhen­me­ter ent­lang von ein paar Ser­pen­ti­nen bei stets gut bewäl­tig­ba­rer Stei­gung hin­auf bis zur Nor­berts­hö­he zu radeln. Nach einer kur­zen Berg­ab­pas­sa­ge hin­un­ter nach Nau­ders führt ein sanf­ter Anstieg wei­ter hin­auf zum Reschen­pass, wo Sie die Gren­ze nach Ita­li­en und damit den Alpen­haupt­kamm über­que­ren. Vor­bei am Reschen­stau­see mit einem der bekann­tes­ten Foto­mo­ti­ve Süd­ti­rols — dem ver­sun­ke­nen Kirch­turm von Alt­graun — radeln Sie rasant wei­ter hin­un­ter Rich­tung Mals. Genie­ßen Sie den ers­ten Abend in Süd­ti­rol in den alten Gäss­chen des Ortes.
Feri­en­re­gi­on Reschen­see und Ober­vinsch­gau — Meran
Distanz: 65 km
Nun gilt es, den gesam­ten Vinsch­gau zu durch­que­ren. Dabei führt der Weg von rund 1.200 m See­hö­he in Bur­geis hin­un­ter auf 350 m See­hö­he in Meran. Oft fol­gen Sie dabei direkt dem Lauf der Etsch. Vom Start­ort aus führt die­se Genuss­tour zunächst hin­un­ter in die kleins­te Stadt des Alpen­rau­mes nach Glurns. Über die Mar­mor­ort­schaft Laas errei­chen Sie dann Naturns und schließ­lich — vor­bei an der mar­kan­ten Burg Kas­tel­bell — die Kur­stadt Meran. Ent­span­nen Sie sich hier bei einem abend­li­chen Rund­gang an der Pas­serpro­me­na­de inmit­ten einer sub­tro­pi­schen Pflanzenwelt.
Meran — Bozen via Regi­on Kal­te­rer See
Distanz: 70 km
Viel Stau­nens­wer­tes liegt an die­ser Stre­cke: der berühm­te Schnat­terpeck­al­tar in der Kir­che zu Nie­der­la­na, der höchs­te Kirch­turm Süd­ti­rols in Ter­lan sowie zahl­rei­che Bur­gen und Rui­nen auf bei­den Tal­sei­ten. Auch die gereif­ten und edel ver­ar­bei­te­ten Früch­te der Wein­ber­ge ent­lang der Süd­ti­ro­ler Wein­stra­ße sind eine wah­re Gau­men­freu­de. Genie­ßen Sie ein gutes Glas Wein am Kal­te­rer See oder an einem der bei­den wild roman­tisch gele­ge­nen Mon­tiggler Seen bzw. ganz zum Abschluss Ihrer Rei­se am pul­sie­ren­den Walt­her­platz im Zen­trum von Bozen.
Indi­vi­du­el­le Abreise
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Mög­lich­keit zur Verlängerung.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: INN-AUG-BOZ

Saison

15.07.2025 — 25.09.2025 (Anrei­se: So)

Kategorie

ST

Einzelzimmer

EUR 1.610,00

Doppelzimmer

EUR 1.315,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.05.2025 — 25.09.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Augs­burg im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.05.2025 — 25.09.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Augs­burg im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 88,00
EUR 125,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.05.2025 — 25.09.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Bozen im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.05.2025 — 25.09.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Bozen im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 102,00
EUR 140,00

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Radwandern
  • 7 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­such­ten *** Hotels und Gast­hö­fen bei Unter­brin­gung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
  • 7 x Frühstück
  • Orts-/Kur­ta­xe in allen Unterkunftsorten
  • Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel
  • Shut­tle-Trans­fer über Fernpass
  • Reut­te Aktiv Card (ermä­ßig­ter Ein­tritt in der Alpen­ther­me Ehren­berg, Erlebnismuseum…)
  • Tirol West Card (ermä­ßig­ter Ein­tritt in Muse­en, u.a. Doku­men­ta­ti­ons­zen­trum Via Clau­dia Augusta…)
  • Detail­lier­te Rei­se­un­ter­la­gen, Navi­ga­ti­ons­App, GPS Daten auf Anfrage
  • Len­ker­ta­sche für Ihre Rei­se­un­ter­la­gen (1x pro Zimmer)
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice-Ruf­num­mer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Rad- bzw. Wan­der­aus­rüs­tung (Fahr­rad, Helm, Schu­he, etc.), bei Ski­rei­sen Ski und Skiausrüstung
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen
  • Alles nicht aus­drück­lich unter dem Punkt 

Zusatzinformationen

Tou­ren­cha­rak­ter
Größ­ten­teils asphal­tier­te Rad- und Wirt­schafts­we­ge (ein­zeln Abschnit­te auch Schot­ter­be­lag) sowie wenig befah­re­ne Neben­stra­ßen und Orts­durch­fahr­ten­Trans­fer über den Fern­pass (Biber­wier — Fernsteinsee)Anstieg von ca. 700 Höhen­me­ter zwi­schen Pfunds und dem Reschen­pass­Ab dem Reschen­see bis Meran fol­gen eini­ge län­ge­re Bergabpassagen
Kin­der
Geeig­net für Kin­der ab ca. 14 Jah­re (ent­spre­chen­de Rad­fahr­be­geis­te­rung vorausgesetzt)
Anrei­se per Auto / Flugzeug
Augs­burg errei­chen Sie über die Auto­bahn 8 in Rich­tung Mün­chen und Stutt­gart. Sowie die drei Bun­des­stra­ßen, B 2 und B 17 füh­ren in Nord-Süd-Rich­tung und die B 300 in Ost-West-Rich­tung durch die Stadt. Via Flug­hä­fen Mem­min­gen (ca. 90 km), Mün­chen (ca. 90 km) oder Stutt­gart (ca. 160 km).
Par­ken Augsburg
Das Hotel Baye­ri­scher Wirt ver­fügt über einen haus­ei­ge­nen Park­platz, wel­cher Ihnen bei recht­zei­ti­ger Vor­anmel­dung zur Ver­fü­gung steht.Preis pro PKW: EUR 5,00 pro Tag.Sofern ein alter­na­ti­ves Anrei­se­ho­tel außer­halb von Augs­burg gebucht wird, infor­mie­ren wir Sie ger­ne über wei­te­re Parkmöglichkeiten.
Anrei­se per Bahn
Der Bahn­hof Augs­burg liegt am Ende der Schnell­fahr­stre­cke Augs­burg — Mün­chen, der meist­be­fah­re­nen Eisen­bahn­stre­cke Deutsch­lands, und ist ICE- und IC-Sta­ti­on an den Stre­cken von Mün­chen nach Ber­lin, Dort­mund, Frank­furt am Main, Ham­burg und Stuttgart.
High­lights ent­lang der Strecke
<ul><li>Römisches Muse­um im Zeug­haus Augsburg<ul><li>Fuggerhaus und Fug­ge­rei, Augsburg<ul><li>Historische Augs­bur­ger Was­ser­wirt­schaft (Unesco Weltkulturerbe)<ul><li>Naturelement Was­ser ein­ge­bet­tet in wild­ro­man­ti­schen Berg­ku­lis­sen — anzie­hend mächtig<ul><li>Kirchturm Alt Graun (14. Jhd.) im Reschensee<ul><li>Kalterer See, Süd­ti­ro­ler Weinstraße<ul><li>Originaler Mei­len­stein von Rab­land, Stadt­mu­se­um Bozen<ul><li>Walltherplatz, Obst­markt, Ötzi-Muse­um, Bozen
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Sorglos mit uns Reisen

Unfall-Schutz inkl. Bergungsleistungen

Sie müssen wegen eines Unfalls gesucht, gerettet oder geborgen werden?
Die ERGO Reiseversicherung erstattet die Kosten hierfür bis zu 10.000€

Sie erleiden während Ihrer Reise einen Unfall, der zu Ihrem Tod oder dauernder Invalidität führt?
Die ERGO Reiseversicherung unterstützt Sie bzw. Ihre Rechtsnachfolger mit den vereinbarten Hilfe- und Geldleistungen. Versicherungssumme: 25.000€ für den Todesfall bis 50.000€ für den Invaliditätsfall.

Fahrrad-Schutz

Sie haben eine Panne oder einen Unfall mit dem von Ihnen auf der Reise benutzten Fahrrad?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt Reparaturkosten bis 150€ bzw. Mehrkosten für die Fahrt zum Ausgangsort oder Zielort der Tagesetappe bis 150€ je versicherten Fall.

Ihr Fahrrad wurde gestohlen?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt wahlweise die Mehrkosten für die Rückfahrt zu Ihrem Wohnort oder die Rück-/ Weiterfahrt zum Ausgangsort oder Zielort Ihrer Tagesetappe bis jeweils € 250,- je versicherten Fall.

Detailierte Informationen finden Sie unter Feuer und Eis Reiseschutz

Gemeinsam nachhaltig sein

Wir freuen uns gemeinsam mit der Ferienregion Tegernsee seit September 2020 etwas bewirken zu können. Ob kulturelle, wirtschaftliche oder natürliche Nachhaltigkeit, jeder Aspekt und jedes Handeln ist ein positiver Schritt für die Region, in der wir leben. Gemeinsam mit anderen Unternehmen im Tegernseer Tal freuen wir uns auf aktive Zusammenarbeit zum Schutz dieses wunderbaren Fleckchen Erde. Als exklusiver Reiseveranstalter für Aktiv-Reisen in der Natur sehen wir uns in der Pflicht, all unsere Reisenden zu sensibilisieren und unsere Natur und Heimat zu schützen.

Was wollen wir bewirken - Wertschöpfung und ökologischer Fußabdruck:

Tourenbewertung