Feu­er und Eis Partnertour

Via Clau­dia Augus­ta — Von Augs­burg nach Bozen: klassisch

ab 1.349,- pro Person

Raus aus der Stadt und rein in die Natur! Der Rad­weg führt vom Nah­erho­lungs­ge­biet Augs­bur­ger Wald dem Lech-Fluss ent­lang durch die bota­ni­sche Schatz­kam­mer der Lech­t­al­hei­den und über­gibt bei Schon­gau den sanf­ten Hügeln der Natur­re­gi­on Pfaf­fen­win­kel die Füh­rung bis an den Forg­gen­see, Füssen’s Bade­wan­ne. Nach einem kur­zen Inter­mez­zo mit König Ludwig’s Visio­nen in sei­nem Schloss Neu­schwan­stein folgt der Rad­weg, vor­bei am Füs­se­ner Lech­fall, wei­ter dem Lech in die Tiro­ler Alpen. Ab Reut­te bringt Sie ein orga­ni­sier­ter Trans­fer zum Schloss Fern­stein­see und der Rad­weg treibt Sie schwung­voll durch das male­ri­sche Gur­gl­tal bis in die Brun­nen­stadt Imst und wei­ter bis Lan­deck. Per Trans­fer über­win­den Sie die Stei­gung bis Nau­ders am Reschen­pass. Ab dem Reschen­see in Süd­ti­rol führt Sie der Etsch­rad­weg ent­lang des ver­spiel­ten Flus­ses durch die üppi­gen Obst-Kul­tur­land­schaf­ten des son­nen­ver­wöhn­ten Vinsch­gaus und über die Kur­stadt Meran bis in die tem­pe­ra­ment­vol­le Han­dels­stadt Bozen.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Augsburg
Distanz: 0 km
Zu Gast in der römi­schen Pro­vinz­haupt­stadt „Augus­ta Vindelicorum“
Augs­burg — Landsberg
Distanz: 50 km
Der Name der Stadt Augs­burg geht auf die römi­sche Pro­vinz­haupt­stadt Augus­ta Vin­de­li­corum zurück, die 15 v. Chr. unter Kai­ser Augus­tus gegrün­det wur­de. Bekannt wur­de Augs­burg aller­dings als „Fug­ger-Stadt“. So ist ein Besuch in der Fug­ge­rei, dem ältes­ten noch heu­te genutz­ten sozia­len Wohn­bau der Welt fast Pflicht. Der Weg nach Lands­berg steht unter dem Mot­to “gemüt­li­ches Ein­ra­deln auf völ­lig fla­chem Terrain”.
Lands­berg — Regi­on Schongau
Distanz: 45 km
Am Hori­zont kann man jetzt bereits die nahen­den Alpen aus­ma­chen. Zunächst kön­nen Sie aber alle Sin­ne noch auf das Erle­ben der ein­ma­lig schö­nen Land­schaft der Regi­on Pfaf­fen­win­kel rich­ten. Schon­gau war­tet auf mit einer male­ri­schen Alt­stadt und der fast voll­stän­dig erhal­te­nen Stadtmauer.
Regi­on Schon­gau — Füssen/Schwangau
Distanz: 40 km
Nach dem Abschied von Schon­gau führt der Weg wei­ter ent­lang dem Lech Rich­tung Tirol. Noch vor der Gren­ze zu Öster­reich war­tet bei Füs­sen das „Mär­chen­schloss“ Neu­schwan­stein auf sei­ne Besucher.
Füssen/Schwangau — Imst
Distanz: 40 km
Die Rou­te führt zunächst von Füs­sen nach Reut­te. Von dort aus brin­gen wir Sie per kräf­te­scho­nen­dem Trans­fer über den Fern­pass. Vom Schloss Fern­stein aus radeln Sie dann via Nas­se­reith durch das male­ri­sche Gur­gl­tal wei­ter bis Imst. Ein „bie­ri­ges“ Erleb­nis erwar­tet Sie auf Schloss Star­ken­berg mit sei­ner tra­di­ti­ons­rei­chen Privatbrauerei.
Imst — Feri­en­re­gi­on Reschen­see & Obervinschgau
Distanz: 55 km
Gut gestärkt radeln Sie zunächst von Imst in die Bezirks­haupt­stadt Lan­deck. Ab Lan­deck gelan­gen Sie per orga­ni­sier­tem Trans­fer nach Nau­ders, wo Sie wenig spä­ter am Reschen­pass die Gren­ze nach Ita­li­en und damit den Alpen­haupt­kamm über­que­ren. Vor­bei am Reschen­stau­see mit einem der bekann­tes­ten Foto­mo­ti­ve Süd­ti­rols — dem ver­sun­ke­nen Kirch­turm von Alt­graun — radeln Sie berg­ab Rich­tung Mals. Genie­ßen Sie den ers­ten Abend in Süd­ti­rol in den alten Gäss­chen des Ortes.
Feri­en­re­gi­on Reschen­see & Ober­vinsch­gau — Meran
Distanz: 65 km
Nun gilt es, den gesam­ten Vinsch­gau zu durch­que­ren. Dabei führt der Weg von rund 1.200 m See­hö­he in Bur­geis hin­un­ter auf 350 m See­hö­he in Meran. Oft fol­gen Sie dabei direkt dem Lauf der Etsch. Vom Start­ort aus führt die­se Genuss­tour zunächst hin­un­ter in die kleins­te Stadt des Alpen­rau­mes nach Glurns. Über die armor­ort­schaft Laas errei­chen Sie dann Naturns und schließ­lich — vor­bei an der mar­kan­ten Burg Kas­tel­bell — die Kur­stadt Meran. Ent­span­nen Sie sich hier bei einem abend­li­chen Rund­gang an der Passerpromenade.
Meran — Bozen 
Distanz: 40 km
Viel Stau­nens­wer­tes liegt an die­ser Stre­cke: der berühm­te Schnat­terpeck­al­tar in der Kir­che zu Nie­der­la­na, der höchs­te Kirch­turm Süd­ti­rols in Ter­lan sowie zahl­rei­che Bur­gen und Rui­nen auf bei­den Tal­sei­ten. Auch kuli­na­risch hat die Regi­on Vie­les zu bie­ten: Spar­gel in Ter­lan, schmack­haf­te Kas­ta­ni­en in Nals und nicht zuletzt aus­ge­zeich­ne­te Wei­ne ver­führ­ten schon so man­chen Gau­men. Schließ­lich errei­chen Sie Bozen und kön­nen in der Fuß­gän­ger­zo­ne das ein­ma­lig süd­li­che Flair der Stadt genießen. 
Indi­vi­du­el­le Heim­rei­se oder Verlängerung
Distanz: 0 km

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: INN-AUG-BOZ-KLA

Saison

01.05.2025 — 14.05.2025 (Anrei­se: Sa)
15.05.2025 — 14.07.2025 (Anrei­se: Sa)
15.07.2025 — 25.09.2025 (Anrei­se: Sa)

Kategorie

ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.698,00
EUR 1.748,00
EUR 1.798,00

Doppelzimmer

EUR 1.349,00
EUR 1.399,00
EUR 1.449,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.05.2025 — 25.09.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Augs­burg im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.05.2025 — 25.09.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Augs­burg im Dop­pel­zim­mer inkl. VERPFLEGUNG

Preis pro Person/Nacht

EUR 125,00
EUR 88,00

Zusatznächte NACH der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

(01.05.2025 — 25.09.2025) Rück­trans­fer Bozen-Augs­burg (Di, Do, So)

Preis

EUR 199,00

Leihräder

(01.05.2025 — 25.09.2025) Trek­king­bike
(01.05.2025 — 25.09.2025) Trek­king E‑Bike

Preis

EUR 105,00
EUR 250,00

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Radwandern
  • 8 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­such­ten *** Hotels und Gast­hö­fen bei Unter­brin­gung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
  • 8 x Frühstück
  • Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel
  • Shut­tle-Trans­fer über Fern­pass und Reschenpass
  • Detail­lier­te Rei­se­un­ter­la­gen, Navi­ga­ti­ons­App, GPS Daten auf Anfrage 
  • Len­ker­ta­sche für Ihre Rei­se­un­ter­la­gen (1x pro Zimmer)
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice-Ruf­num­mer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Kur-/Orts­ta­xen (ca. € 1–4 pro Person/Nacht sind vor Ort zu bezahlen)
  • Rad- bzw. Wan­der­aus­rüs­tung (Fahr­rad, Helm, Schu­he, etc.), bei Ski­rei­sen Ski und Skiausrüstung
  • Park­ge­büh­ren
  • Orts­ta­xe ist in allen Unter­kunfts­or­te vor Ort zu zahlenn
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen
  • Alles nicht aus­drück­lich unter dem Punkt Ein­ge­schlos­se­ne Leis­tun­gen aufgeführt 

Zusatzinformationen

Tou­ren­cha­rak­ter
Größ­ten­teils asphal­tier­te Rad- und Wirt­schafts­we­ge sowie wenig befah­re­ne Neben­stra­ßen und Orts­durch­fahr­ten, Benüt­zung des Via Clau­dia Shut­tle-Trans­fers zur gemüt­li­chen Bewäl­ti­gung der 2 Pass-Über­gän­ge ab Reut­te bzw. Lan­deck, Geeig­net für Kin­der ab ca. 12 Jah­re (ent­spre­chen­de Rad­fahr­be­geis­te­rung vor­aus­ge­setzt). Trans­fer über den Fern­pass (Biber­wier — Fern­stein­see), Trans­fer für den größ­ten Anstieg auf den Reschen­pass (Lan­deck — Nauders
Anrei­se per Auto
Augs­burg errei­chen Sie über die Auto­bahn A8 in Rich­tung Mün­chen und Stutt­gart. Sowie die drei drei Bun­des­stra­ßen, B 2 und B 17 füh­ren in Nord-Süd-Rich­tung und die B 300 in Ost-West-Rich­tung durch die Stadt.
Par­ken Augsburg
Das Hotel Baye­ri­scher Wirt ver­fügt über einen haus­ei­ge­nen Park­platz, wel­cher Ihnen bei recht­zei­ti­ger Vor­anmel­dung zur Ver­fü­gung steht.Sofern ein alter­na­ti­ves Anrei­se­ho­tel außer­halb von Augs­burg gebucht wird, infor­mie­ren wir Sie ger­ne über wei­te­re Parkmöglichkeiten 
Anrei­se per Bahn 
Der Bahn­hof Augs­burg liegt am Ende der Schnell­fahr­stre­cke Augs­burg — Mün­chen, der meist­be­fah­re­nen Eisen­bahn­stre­cke Deutsch­lands, und ist ICE- und IC-Sta­ti­on an den Stre­cken von Mün­chen nach Ber­lin, Dort­mund, Frank­furt am Main, Ham­burg und Stuttgart.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640