Feu­er und Eis Eigentour

Iller-Rad­weg ohne Gepäcktransfer

ab 468,- pro Person

Beson­ders Natur­be­geis­ter­te wer­den wäh­rend einer Rei­se auf dem Iller-Rad­weg voll und ganz auf ihre Kos­ten kom­men! Zwi­schen Oberst­dorf und Ulm kön­nen Sie die wun­der­ba­re Land­schaft des All­gäus bewun­dern. Radeln Sie berg­ab­wärts Rich­tung Ulm, mit den Alpen im Rücken. Der Iller-Rad­weg ist ein Abschnitt der Rad­run­de All­gäu, einem mit 4‑Sterne vom ADFC qua­li­fi­zier­tem Radfernweg.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Oberstdorf
Distanz: 0 km
Oberst­dorf — Bad Grönenbach
Distanz: 66 km
Star­ten Sie heu­te Ihre Rei­se ent­lang des Iller Rad­we­ges. Fah­ren Sie in Rich­tung Sont­ho­fen und kom­men Sie an dem Iller­ur­sprung vor­bei, wo Breitach, Stil­lach und Tret­t­ach in die Iller flie­ßen. Über Immenstadt, wel­ches sich durch die his­to­ri­schen Bau­wer­ke aus­zeich­net, geht es nach Kemp­ten. Ent­de­cken Sie die Geschich­te einer der ältes­ten Städ­te Deutsch­lands, zum Bei­spiel wäh­rend der Mul­ti­vi­si­ons­show in der unter­ir­di­schen Eras­mus­ka­pel­le am St. Mang Platz. Umrahmt von unzäh­li­gen Wäl­dern und Seen liegt Kemp­ten male­risch inmit­ten der schö­nen Land­schaft des All­gäus. Anschlie­ßend fah­ren Sie wei­ter bis nach Diet­manns­ried, wo Sie den Iller­durch­bruch bestau­nen kön­nen. Zum Abschluss des Tages radeln Sie durch Bad Grönenbach.
Bad Grö­nen­bach — Ulm
Distanz: 70 km
Von Mem­min­gen, der Stadt der Tore und Tür­me, fol­gen Sie dem Iller-Rad­weg. Sie errei­chen Kirch­dorf, wel­ches im mitt­le­ren Iller­tal liegt. Radeln Sie wei­ter in die Gemein­de Det­tin­gen, eine der sechs Iller­tal­ge­mein­den im Land­kreis Biber­ach. Vor­bei an der Gemein­de Kirch­berg, Iller­tis­sen und Sen­den errei­chen Sie schließ­lich Ulm, das Ziel Ihrer Radtour.
Indi­vi­du­el­le Abreise
Distanz: 0 km
Am heu­ti­gen Tag endet bereits Ihre Rad­rei­se. Ger­ne ver­län­gern wir Ihre Rad­tour ent­lang der Donau oder in Rich­tung Bodensee.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: ILLER-RAD

Saison

01.07.2025 — 31.08.2025 (Anrei­se: täglich)
19.04.2025 — 30.06.2025 (Anrei­se: täglich)
01.09.2025 — 15.10.2025 (Anrei­se: täglich)

Kategorie

ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 648,00
EUR 628,00
EUR 628,00

Doppelzimmer

EUR 488,00
EUR 468,00
EUR 468,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.03.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Oberst­dorf im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Wit­tels­ba­cher Hof)
(01.03.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Oberst­dorf im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Hotel Wit­tels­ba­cher Hof)

Preis pro Person/Nacht

EUR 134,00
EUR 95,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.03.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Ulm im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Akzent Roter Löwe)
(01.03.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Ulm im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Akzent Roter Löwe)

Preis pro Person/Nacht

EUR 110,00
EUR 74,00

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

Preis

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Radwandern
  • 3 Über­nach­tun­gen in *** bis **** Hotels und Gasthöfen
  • Zim­mer mit Dusche/WC oder Bad/WC
  • 3 x Frühstück
  • GPS Daten verfügbar
  • Detail­lier­te Rei­se­un­ter­la­gen (Rou­ten­be­schrei­bun­gen, Kar­ten, Infor­ma­tio­nen und wich­ti­ge Telefonnummern)
  • Len­ker­ta­sche für Ihre Rei­se­un­ter­la­gen (1 x pro Zimmer)
  • Urkun­de für die erfolg­rei­che Absol­vie­rung des Iller-Radwegs
  • 7‑Ta­ge-sorg­los-Ser­vice Rufnummer
  • Spen­de Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve Berg­wald­pro­jekt e.V.
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Rad­aus­rüs­tung (Fahr­rad, Helm, Schu­he, etc.)
  • Rück­trans­fer­kos­ten für Leih­rad oder eige­nes Fahr­rad, sofern kein Rück­trans­fer (Per­son Rad) gebucht
  • Kur- und Orts­ta­xen ca. 6 € p.P.
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen
  • Alles nicht aus­drück­lich unter dem Punkt 

Zusatzinformationen

Anrei­se per Auto
Aus Deutsch­land A7 (Ulm-Füs­sen) bis Auto­bahn­kreuz All­gäu. Beim Auto­bahn­drei­eck All­gäu über das Teil­stück der A980 (Rich­tung Lin­dau) bis Wal­ten­ho­fen und wei­ter auf der B 19 über Sont­ho­fen nach Oberst­dorf. Aus der Schweiz bzw. aus Vor­arl­berg (A) Über St. Gal­len Rich­tung Bre­genz dann wei­ter über die Quer­al­pen­stras­se bis Ober­stau­fen über Immenstadt, Sont­ho­fen nach Oberst­dorf. Im Som­mer auch mög­lich über den Bre­gen­zer­wald (Hit­tis­au) — Ried­berg­pass — Fischen — Oberst­dorf. Aus Öster­reich Von Tirol: Inns­bruck — Nas­se­reith — Fern­pass — Reut­te — Ober­joch — Hin­de­lang — Sont­ho­fen — Oberst­dorf oder ohne Päs­se über Gar­misch Par­ten­kir­chen — Füs­sen — Immenstadt — Sont­ho­fen — Oberstdorf
Anrei­se per Bahn
Oberst­dorf hat natio­na­le und inter­na­tio­na­le Bahnverbindungen.
Anrei­se nach Oberst­dorf per Flugzeug
Via Flug­hä­fen Mem­min­gen (80 km) oder Fried­richs­ha­fen (95 km) wei­ter nach Oberst­dorf mit der Bahn oder via Flug­ha­fen Transfer.
High­lights und Sehens­wür­dig­kei­ten ent­lang der Strecke
All­gäu­er Frei­licht­büh­ne Alt­us­ried­Bau­ern­hof­mu­se­um Iller­beu­ern­Fug­ger­stadt Wei­ßen­horn: die Fami­lie Fug­ger bestimm­te fast über 300 Jah­re die Geschich­te der Stadt Wei­ßen­hornG­la­cis-Stadt­park Neu-Ulm mit Was­ser­turm­Kar­tau­se und Kar­tau­sen­mu­se­um Busx­heimK­emp­ten: eine der ältes­ten Städ­te Deutsch­lands­Klos­ter Wib­lin­gen­Mem­min­gen: Kreuz­herrn­saal und Turm St. Mar­tin­Na­tur­park- und Natur­er­leb­nis­zen­trum im Alp­See­Haus­Schloss Kron­burg­Sen­den: archi­tek­to­nisch bedeu­ten­de Barockkirche
Infor­ma­tio­nen zu den Leihrädern:
Über­nah­me im Part­ner­ho­tel in Oberst­dorf. Rück­füh­rung in eige­ner Regie oder Rück­trans­fer auf Anfra­ge (2 per­so­nen plus 2 Räder plus Gepäck)
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Sorglos mit uns Reisen

Unfall-Schutz inkl. Bergungsleistungen

Sie müssen wegen eines Unfalls gesucht, gerettet oder geborgen werden?
Die ERGO Reiseversicherung erstattet die Kosten hierfür bis zu 10.000€

Sie erleiden während Ihrer Reise einen Unfall, der zu Ihrem Tod oder dauernder Invalidität führt?
Die ERGO Reiseversicherung unterstützt Sie bzw. Ihre Rechtsnachfolger mit den vereinbarten Hilfe- und Geldleistungen. Versicherungssumme: 25.000€ für den Todesfall bis 50.000€ für den Invaliditätsfall.

Fahrrad-Schutz

Sie haben eine Panne oder einen Unfall mit dem von Ihnen auf der Reise benutzten Fahrrad?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt Reparaturkosten bis 150€ bzw. Mehrkosten für die Fahrt zum Ausgangsort oder Zielort der Tagesetappe bis 150€ je versicherten Fall.

Ihr Fahrrad wurde gestohlen?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt wahlweise die Mehrkosten für die Rückfahrt zu Ihrem Wohnort oder die Rück-/ Weiterfahrt zum Ausgangsort oder Zielort Ihrer Tagesetappe bis jeweils € 250,- je versicherten Fall.

Detailierte Informationen finden Sie unter Feuer und Eis Reiseschutz

Gemeinsam nachhaltig sein

Wir freuen uns gemeinsam mit der Ferienregion Tegernsee seit September 2020 etwas bewirken zu können. Ob kulturelle, wirtschaftliche oder natürliche Nachhaltigkeit, jeder Aspekt und jedes Handeln ist ein positiver Schritt für die Region, in der wir leben. Gemeinsam mit anderen Unternehmen im Tegernseer Tal freuen wir uns auf aktive Zusammenarbeit zum Schutz dieses wunderbaren Fleckchen Erde. Als exklusiver Reiseveranstalter für Aktiv-Reisen in der Natur sehen wir uns in der Pflicht, all unsere Reisenden zu sensibilisieren und unsere Natur und Heimat zu schützen.

Was wollen wir bewirken - Wertschöpfung und ökologischer Fußabdruck:

Tourenbewertung

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640