Feu­er und Eis Partnertour

Etsch-Rad­weg — Von Inns­bruck nach Vero­na — klassisch

ab 1.379,- pro Person

Vom Tal­kes­sel der Alpen­me­tro­po­le Inns­bruck aus radeln Sie fluss­auf­wärts in eine der fas­zi­nie­rends­ten Regio­nen im Her­zen der Alpen, denn der Inn­Rad­weg schlän­gelt sich, ein­ge­bet­tet in der furchigen Tiro­ler Berg­welt, bis in die Brun­nen­stadt Imst und wei­ter bis Lan­deck. Per Trans­fer über­win­den Sie die Stei­gung bis Nau­ders am Reschen­pass. Ab dem Reschen­see in Süd­ti­rol führt Sie der Etsch­rad­weg ent­lang des ver­spiel­ten Flus­ses durch die üppi­gen Obst-Kul­tur­land­schaf­ten des son­nen­ver­wöhn­ten Vinsch­gaus über die Kur­stadt Meran bis in die Feri­en­re­gi­on Cas­tel­fe­der. Süd­li­ches Flair ver­sprü­hen bereits die Wein­gär­ten, die sich in schwung­vol­len Lini­en der Land­schaft anpas­sen und das Süd­ti­ro­ler Unter­land naht­los ins Tren­ti­no über­ge­hen las­sen. Flan­kiert von schrof­fen Por­phyr­wän­de zur lin­ken und sanf­te Oli­ven­hai­ne zur rech­ten Sei­te, bahnt sicher der Etsch­rad­weg ziel­stre­big sei­nen Weg bis Vero­na, der Stadt die einem kul­tu­rel­lem Bil­der­buch gleicht und schon als zau­ber­haf­te Büh­ne für Shake­speares Mythos von Romeo und Julia diente.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Innsbruck
Distanz: 0 km
Herz­lich will­kom­men in der 3‑fachen Olym­pia­stadt. Ist die Alpen­stadt weit­um als belieb­te Win­ter­sport ‑Desti­na­ti­on mit ganz beson­de­rem Flair bekannt, wer­den Sie davon über­rascht sein, welch bun­tes Ambi­en­te Sie hier in der war­men Jah­res­zeit erwar­tet. Räu­men Sie sich also aus­rei­chend Zeit dafür ein, die kul­tu­rel­le Viel­falt Inns­brucks genie­ßen zu können.
Inns­bruck — Imst
Distanz: 60 km
Stol­ze gut 500 Kilo­me­ter misst der Inn­Rad­weg von St. Moritz in der Schweiz bis Pas­sau in Deutsch­land. Eini­gen Kilo­me­tern die­ses von impo­san­ten Ber­gen umge­be­nen, aber trotz­dem nahe­zu völ­lig flach ver­lau­fen­den, inter­na­tio­na­len Rad­we­ges folgt die Rou­te zunächst bis zum berühm­ten Zis­ter­zi­en­ser Stift Stams und von dort aus wei­ter bis ins Tiro­ler Raf­ting- und Can­yo­ning­zen­trum Hai­ming. Dann folgt bei leich­ter Stei­gung ein roman­ti­scher Abschnitt durch einen wun­der­schö­nen Föh­ren­wald, wo auch das neu reno­vier­te Römer­bad bei Rop­pen besucht wer­den kann. Nach der — zumin­dest für die Waden — genos­se­nen Erfri­schung folgt die Rou­te wei­ter dem immer enger wer­den­den Inn­tal bis in die Brun­nen­stadt Imst.
Imst — Feri­en­re­gi­on Reschen­see & Obervinschgau
Distanz: 55 km
Gut gestärkt radeln Sie zunächst von Imst in die Bezirks­haupt­stadt Lan­deck. Ab Lan­deck gelan­gen Sie per orga­ni­sier­tem Trans­fer nach Nau­ders, wo Sie wenig spä­ter am Reschen­pass die Gren­ze nach Ita­li­en und damit den Alpen­haupt­kamm über­que­ren. Vor­bei am Reschen­stau­see mit einem der bekann­tes­ten Foto­mo­ti­ve Süd­ti­rols — dem ver­sun­ke­nen Kirch­turm von Alt­graun — radeln Sie berg­ab Rich­tung Mals. Genie­ßen Sie den ers­ten Abend in Süd­ti­rol in den alten Gäss­chen des Ortes.
Feri­en­re­gi­on Reschen­see & Ober­vinsch­gau — Meran
Distanz: 65 km
Nun gilt es, den gesam­ten Vinsch­gau zu durch­que­ren. Dabei führt der Weg von rund 1.200 m See­hö­he in Bur­geis hin­un­ter auf 350 m See­hö­he in Meran. Oft fol­gen Sie dabei direkt dem Lauf der Etsch. Vom Start­ort aus führt die­se Genuss­tour zunächst hin­un­ter in die kleins­te Stadt des Alpen­rau­mes nach Glurns. Über die Mar­mor­stadt Laas errei­chen Sie dann Naturns und schließ­lich — vor­bei an der mar­kan­ten Burg Kas­tel­bell — die Kur­stadt Meran. Ent­span­nen Sie sich hier bei einem abend­li­chen Rund­gang an der Pas­serpro­me­na­de inmit­ten einer sub­tro­pi­schen Pflanzenwelt.
Meran — Feri­en­re­gi­on Castelfeder
Distanz: 50 km
Viel Stau­nens­wer­tes liegt an die­ser Stre­cke: der berühm­te Schnat­terpeck­al­tar in der Kir­che zu Nie­der­la­na, der höchs­te Kirch­turm Süd­ti­rols in Ter­lan sowie zahl­rei­che Bur­gen und Rui­nen auf bei­den Tal­sei­ten. Und — nach der Mög­lich­keit für einen kur­zen Abste­cher in Süd­ti­rols Haupt­stadt Bozen bie­tet sich am Kal­te­rer See eine erst­klas­si­ge Gele­gen­heit zur Abküh­lung even­tu­ell müde gewor­de­ner Radlerbeine.
Feri­en­re­gi­on Cas­tel­fe­der — Trient
Distanz: 50 km
Wei­ter führt die Rou­te zunächst ent­lang der Etsch durch Obst­gär­ten bis Salurn, wo das deutsch­spra­chi­ge Süd­ti­rol endet. Das Ende der Etap­pe ist dann in Tri­ent, wo Sie von der sehr sehens­wer­ten Alt­stadt mit Dom und Schloss Buon­con­siglio emp­fan­gen werden.
Tri­ent — Bel­lu­no Vero­ne­se und Umgebung
Distanz: 55 km
An Kanä­len des Etsch Flus­ses führt der Weg heu­te sehr ange­nehm über Städt­chen wie Rover­eto und Pil­can­te bis Avio oder in die klei­ne Ort­schaft Bel­lu­no Vero­ne­se. Hier — so sagen Fein­schme­cker — wird seit dem 15. Jahr­hun­dert der edels­te Trop­fen Wein ganz Ita­li­ens ange­baut. Obwohl die­se Regi­on weni­ger als 10 Kilo­me­ter Luft­li­nie vom Gar­da­see ent­fernt liegt, bleibt hier das tou­ris­ti­sche Trei­ben größ­ten­teils aus. Genie­ßen Sie die beschau­li­che Ruhe Ihres Etap­pen­or­tes bei einem guten Glas Wein.
Bel­lu­no Vero­ne­se und Umge­bung — Verona
Distanz: 50 km
Vero­na qua­si schon vor Augen ist zunächst noch­mals ein klei­ner Anstieg zu bewäl­ti­gen, bevor die Stadt von Romeo & Julia erreicht ist. Viel Ver­gnü­gen beim Fla­nie­ren, Ent­de­cken, in der Are­na oder ein­fach beim Genießen …
Indi­vi­du­el­le Heim­rei­se oder Verlängerung
Distanz: 0 km
Heu­te heißt es Absch­nied neh­men, oder ver­län­gern Sie doch Ihre Rei­se ganz indi­vi­du­ell um ein paar Tage?

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: ETSCH-IBK-KL

Saison

15.05.2025 — 14.07.2025 (Anrei­se: Di, Sa)
15.07.2025 — 25.09.2025 (Anrei­se: Di, Sa)
01.05.2025 — 14.05.2025 (Anrei­se: Di, Sa)

Kategorie

ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.774,00
EUR 1.820,00
EUR 1.724,00

Doppelzimmer

EUR 1.429,00
EUR 1.475,00
EUR 1.379,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.05.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Inns­bruck im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.01.2025 — 30.09.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Inns­bruck im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 90,00
EUR 130,00

Zusatznächte NACH der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

(01.05.2025 — 30.09.2025) Rück­trans­fer Vero­na — Inns­bruck (jeden Mittwoch)

Preis

EUR 175,00

Leihräder

(01.05.2025 — 30.09.2025) Trek­king­bike
(01.05.2025 — 30.09.2025) Trek­king E‑Bike

Preis

EUR 110,00
EUR 260,00

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Radwandern
  • 8 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­such­ten *** Hotels und Gast­hö­fen bei Unter­brin­gung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
  • 8 x Frühstück
  • Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel
  • Kur- und Ortstaxe
  • Detail­lier­te Rei­se­un­ter­la­gen (Rou­ten­be­schrei­bun­gen, Kar­ten, Infor­ma­tio­nen und wich­ti­ge Telefonnummern)
  • Navi­ga­ti­ons­App
  • GPS-Daten ver­füg­bar
  • Len­ker­ta­sche für Ihre Rei­se­un­ter­la­gen (1x pro Zimmer)
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice-Ruf­num­mer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Rad- bzw. Wan­der­aus­rüs­tung (Fahr­rad, Helm, Schu­he, etc.), bei Ski­rei­sen Ski und Skiausrüstung
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen
  • Alles nicht aus­drück­lich unter dem Punkt Ein­ge­schlos­se­ne Leis­tun­gen genannte

Zusatzinformationen

Tou­ren­cha­rak­ter
Größ­ten­teils asphal­tier­te Rad- und Wirt­schafts­we­ge sowie wenig befah­re­ne Neben­stra­ßen und Orts­durch­fahr­ten, ; ange­neh­me täg­li­che Kilo­me­ter­leis­tung von 40 bis maxi­mal 65 Kilo­me­ter; kur­ze Stei­gung zwi­schen Nau­ders und dem Reschen­see; ab dem Reschen­see bis Meran fol­gen eini­ge län­ge­re berg­ab Pas­sa­gen, Trans­fer von Lan­deck nach Nau­ders zur gemüt­li­chen Bewäl­ti­gung des größ­ten Anstiegs Rich­tung Reschen­pass, — Geeig­net für Kin­der ab ca. 12 Jah­re (ent­spre­chen­de Rad­fahr­be­geis­te­rung vorausgesetzt)
Anreise/Abreise/Parken
Anrei­se mit dem PKW: Inns­bruck ist leicht mit dem Auto zu errei­chen: Von Osten und Wes­ten über die A12. Für die Fahrt durch den Arl­berg­tun­nel gilt Maut­pflicht. Von Süden A13 (Bren­ner­au­to­bahn); Auto­bahn ab Inns­bruck-Süd maut­pflich­tig. Bit­te beach­ten Sie die all­ge­mei­ne Vignet­ten­pflicht auf den Auto­bah­nen in Öster­reich.. Von Ost­ti­rol kom­mend, führt die Anrei­se durch den maut­pflich­ti­gen Fel­ber­tau­ern­tun­nel oder über das Pus­ter­tal (Ita­li­en). Bahn­an­rei­se: Fahr­plan­aus­kunft via www.oebb.at. Die Hotel­trans­fers vom/zum Bahn­hof erfol­gen in Eigen­re­gie. Es ste­hen Ihnen direkt vor dem Bahn­hof auch Taxis zur Ver­fü­gung. Rei­sen­den, wel­che die Umwelt scho­nen und den­noch nicht auf ihr Auto ver­zich­ten möch­ten, emp­feh­len wir die Anrei­se mit dem Auto­zug: Auto­zug der Deut­schen Bahn Anrei­se mit dem Flug­zeug: Direkt über den Flug­ha­fen Inns­bruck oder die nächs­ten inter­na­tio­na­len Flug­hä­fen: Mün­chen ca. 190 km, Salz­burg ca. 170 km, All­gäu Air­port Mem­min­gen ca. 180 km Par­ken: Gara­ge in Inns­bruck ca. EUR 55,-/Woche, kei­ne Reser­vie­rung mög­lich, zahl­bar vor Ort. Park & Ride in der Olym­pia­world und am Ver­an­stal­tungs­zen­trum Hafen. https://www.innsbruck.info/infrastruktur/detail/infrastruktur/park-ride-hafen-innsbruck.html
High­lights und Sehens­wür­dig­kei­ten ent­lang der Strecke
Die Sport­haupt­stadt Inns­bruck­Der grü­ne Inn­Die Tiro­ler Berg­welt (Nord­ket­te, Lech­ta­ler Alpen und Ötz­ta­ler Alpen)Der Kirch­turm von Graun im Reschen­see­Die Mit­tel­al­ter­li­che Stadt Glurns­Das bereits medi­ter­ra­ne Meran­Bo­zen — die Haupt­stadt Süd­ti­rol­sT­ren­to­Ve­ro­na — Die Wie­ge von Romeo und Julia
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640