Feu­er und Eis Partnertour

Lang­lauf­sa­fa­ri in den Dolomiten

Preis auf Anfrage

Wäh­rend Ihrer Lang­lauf­rei­se durch die ver­schie­de­nen Täler des Hoch­pus­ter­tals wer­den Sie das impo­san­te Berg­mas­siv der Sext­ner Dolo­mi­ten, und das welt­be­rühm­te UNESCO-Welt­na­tur­er­be der Drei Zin­nen bewun­dern. Auf Ihrer Tour ins Fisch­lein­tal schweift Ihr Blick auf das Natur­schau­spiel der Sext­ner Son­nen­uhr. Sie erle­ben das son­ni­ge Gsie­ser Tal, das atem­be­rau­bend schö­ne Prags­er Tal und die Ruhe des natur­be­las­se­nen Hoch­pla­teaus der Plät­z­wie­se – 2.000 Meter über dem Meeresspiegel.Sie star­ten meist direkt vom Hotel auf die Lang­lauf­loi­pe und benö­ti­gen daher kei­ne lan­gen Transfers.

Reiseverlauf / Etappen

Anrei­se Hoch­pus­ter­tal (Niederdorf/Toblach)
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Anrei­se zum Aus­gangs­ho­tel im Hoch­pus­ter­tal. Kos­ten­lo­ser, unbe­wach­ter öffent­li­cher Park­platz in Hotel­nä­he vorhanden.
Niederdorf/Toblach — Sexten
Distanz: 0 km
Über Wie­sen, Fel­der und durch tief ver­schnei­te Win­ter­wäl­der führt die bes­tens prä­pa­rier­te Loi­pe aus­ge­hend vom Hoch­pus­ter­tal über Inni­chen ins Berg­stei­ger­dorf Sex­ten. Beson­ders flei­ßi­ge Lang­läu­fer kön­nen die Tour bei guten Schnee­be­din­gun­gen noch um einen Abste­cher über die öster­rei­chi­sche Gren­ze nach Sil­li­an erweitern.
Rund­tour Sex­ten — Fischleintal
Distanz: 0 km
Die Loi­pe durch das idyl­li­sche Fisch­lein­tal in Sex­ten gehört zwei­fels­oh­ne zu den land­schaft­lich schöns­ten in den Dolo­mi­ten. Die schrof­fen Dolo­mi­ten­gip­fel der Sext­ner Son­nen­uhr mit Zeh­ner, Elfer, Zwöl­fer und Ein­ser schei­nen hier zum Grei­fen nah. Genie­ßen Sie in der Tal­schluss­hüt­te eine traum­haf­te Aus­sicht, einen hei­ßen Cap­puc­ci­no und lecke­re Süd­ti­ro­ler Spezialitäten.
Sex­ten — Pragsertal/Plätzwiese
Distanz: 0 km
Am Sext­ner Bach ent­lang lau­fen Sie durch den dich­ten Fich­ten­wald zurück nach Inni­chen, dem kul­tu­rel­len Zen­trum des Hoch­pus­ter­tals am Fuße des Haunolds. In Tob­lach pas­sie­ren Sie das Lang­lauf­zen­trum Nor­dic Are­na und glei­ten dann über wei­te Schnee­fel­der, am schö­nen Ort Nie­der­dorf vor­bei, ins natur­be­las­se­ne Prags­er­tal. Der Shut­tle­bus bringt Sie schließ­lich zum Hotel am ein­zig­ar­ti­gen Hoch­pla­teau Plätzwiese.
Rund­loi­pe Plät­z­wie­se und Schnee­schuh­wan­de­rung zum Strudelkopf
Distanz: 0 km
Den heu­ti­gen Lang­lauft­ag wid­men Sie der Erkun­dung des bekann­ten Hoch­pa­teaus. Zu Füßen der Hohen Gaisl und des Dür­ren­steins zie­hen Sie auf der Rund­loi­pe Ihre Spu­ren im Schnee. Zudem besteht die Mög­lich­keit, eine Schnee­schuh­wan­de­rung zum Stru­del­kopf zu unter­neh­men. Bei kla­rer Sicht kann von dort ein unver­gess­li­chen Rund­um­blick auf die Sex­te­ner und Ampez­za­ner Dolo­mi­ten genos­sen werden.
Gsie­ser­tal — Niederdorf/Toblach
Distanz: 0 km
In der Früh kom­men Sie per Trans­fer von der Plät­z­wie­se nach Welsberg/Gsies. Sie lau­fen auf dem wei­ten, son­ni­gen Tal­bo­den durch ver­träum­te Win­ter­land­schaf­ten und vor­bei an male­ri­schen Bau­ern­häu­sern durch das Tal. Immer wie­der laden Gast­hö­fe ent­lang der Stre­cke zur Ein­kehr ein. Je nach Lust und Lau­ne kön­nen Sie zurück nach Wels­berg lau­fen und von dort wei­ter über die Fel­der nach Nie­der­dorf oder Tob­lach. Ansons­ten besteht die Mög­lich­keit, die Etap­pe mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln abzukürzen.
Niederdorf/Toblach — Cor­ti­na d’Ampezzo / Höhlensteintal
Distanz: 0 km
Vom Lang­lauf­zen­trum Nor­dic Are­na aus­ge­hend, wo auf den anspruchs­vol­len Rund­loi­pen jähr­lich die welt­bes­ten Ski­lang­läu­fer um wich­ti­ge Welt­cup­punk­te kämp­fen, lau­fen Sie auf der Bahn­tras­se der ehe­ma­li­gen Dolo­mi­ten­bahn ins Höh­len­stein­tal. Sie kön­nen ent­schei­den, ob Sie bereits am Tob­la­cher See zu Apfel­stru­del und Kaf­fee ein­keh­ren, wei­ter zum „Drei-Zin­nen-Blick“ lau­fen und einen einen Blick auf das Wahr­zei­chen der Dolo­mi­ten wer­fen, oder sogar durch meh­re­re Tun­nels und über eine alte Eisen­bahn­brü­cke die „Köni­gin der Dolo­mi­ten“ besu­chen, Cor­ti­na d‘Ampezzo. Die Rück­fahrt ist mit öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln möglich.
Abrei­se von Toblach/Niederdorf
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Mög­lich­keit der Verlängerung.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: DOLO-LANGLAUF

Saison

01.02.2025 — 02.03.2025 (Anrei­se: Mi, Sa, So)

Kategorie

ST

Einzelzimmer

EUR 1.478,00

Doppelzimmer

EUR 1.249,00

Zusatznächte VOR der Tour

(08.01.2025 — 02.03.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Niederdorf/Toblach im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Funac­ti­ve Tours GmbH)
(08.01.2025 — 02.03.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Niederdorf/Toblach im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Funac­ti­ve Tours GmbH)

Preis pro Person/Nacht

EUR 134,00
EUR 99,00

Zusatznächte NACH der Tour

Preis pro Person/Nacht

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • 7 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­wähl­ten Hotels der *** bis **** Kate­go­rie, größ­ten­teils mit Sau­na und/oder Schwimmbad
  • 7 x Halb­pen­si­on (Früh­stück und Abendessen)
  • Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel
  • Shut­tle bzw. Trans­fer zur Plät­z­wie­se und ins Gsiesertal
  • Loi­pen­ti­cket zur frei­en Nut­zung der Langlaufloipen
  • Video­brie­fing
  • Bes­tens aus­ge­ar­bei­te­te Routenführung
  • Aus­führ­li­che Rei­se­un­ter­la­gen (1x pro Zimmer)
  • Zugang App
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice-Ruf­num­mer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • An- und Abreise
  • Orts-/Kur­ta­xe pro Person/Übernachtung (Bezah­lung vor Ort im Hotel)
  • Rück­fahrt am Ende der Tour
  • Lang­lauf­aus­rüs­tung
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke (sofern nicht ein­ge­schlos­se­ne Leistung)
  • Rei­se­ver­si­che­rung (sie­he www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung)

Zusatzinformationen

Zusatz­leis­tun­gen (nicht inbe­grif­fen — auf Anfra­ge buchbar)
Lang­lauf­kur­se zur Ver­bes­se­rung der Tech­nik — Preis auf Anfra­ge, Ver­leih Ski, Stö­cke und Schu­he 69 EUR pro Per­son, Ver­leih Ski und Stö­cke 59 EUR pro Person.
Anrei­se
Mit dem Auto: Über die Bren­ner­au­to­bahn (A22) nach Bri­xen – Aus­fahrt Fran­zens­fes­te, Pus­ter­tal — durch das Pus­ter­tal (Staats­stra­ße SS49) nach Nie­der­dorf oder Tob­lach, je nach Anrei­se­ho­tel oder über die Fel­ber­tau­ern­stra­ße nach Lienz in Ost­ti­rol und wei­ter nach Ita­li­en in das Hoch­pus­ter­tal (Nie­der­dorf bzw. Tob­lach, je nach Anrei­se­ho­tel). Mit der Eisen­bahn: Nach Inns­bruck über den Bren­ner nach Fran­zens­fes­te. Von hier in das Hoch­pus­ter­tal (Bahn­hof Nie­der­dorf oder Tob­lach, je nach Aus­gangs­ho­tel). Fahr­plä­ne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com. Mit dem Flug­zeug: Low Cost Flü­ge zum Flug­ha­fen Tre­vi­so, Vene­dig Mar­co Polo. Auf Anfra­ge orga­ni­sie­ren wir Trans­fers vom Flug­ha­fen zum Start­punkt der Tour. 
Stre­cken­cha­rak­ter
Die Stre­cke wur­de so kon­zi­piert, dass sie sowohl für wenig erfah­re­ne Ski­lang­läu­fer als auch für sport­li­che Lang­läu­fer mach­bar ist. Täg­lich gibt es meh­re­re ver­schie­de­nen Vari­an­ten und die ein­zel­nen Tages­etap­pen kön­nen indi­vi­du­ell ange­passt, erwei­tert und ver­län­gert wer­den. Im Ein­füh­rungs­ge­spräch zu Beginn der Tour wer­den Sie aus­führ­lich dar­über infor­miert. Die Loi­pen sind sowohl für die klas­si­sche, als auch für die freie Tech­nik (Ska­ting) geeignet.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.
Park­mög­lich­keit
Kos­ten­lo­ser unbe­wach­ter Park­platz auf einem nahe­ge­le­ge­nen öffent­li­chen Park­platz für die Dau­er der Langlaufreise.
Part­ner­tour
Die­se Rei­se wird von unse­rer Part­ner­agen­tur durch­ge­führt. Des­halb erhal­ten Sie die Rei­se­un­ter­la­gen der Agen­tur. Bei die­ser Rei­se nut­zen Sie die Navi­ga­ti­ons-App unse­rer Partneragentur.

Sorglos mit uns Reisen

Unfall-Schutz inkl. Bergungsleistungen

Sie müssen wegen eines Unfalls gesucht, gerettet oder geborgen werden?
Die ERGO Reiseversicherung erstattet die Kosten hierfür bis zu 10.000€

Sie erleiden während Ihrer Reise einen Unfall, der zu Ihrem Tod oder dauernder Invalidität führt?
Die ERGO Reiseversicherung unterstützt Sie bzw. Ihre Rechtsnachfolger mit den vereinbarten Hilfe- und Geldleistungen. Versicherungssumme: 25.000€ für den Todesfall bis 50.000€ für den Invaliditätsfall.

Fahrrad-Schutz

Sie haben eine Panne oder einen Unfall mit dem von Ihnen auf der Reise benutzten Fahrrad?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt Reparaturkosten bis 150€ bzw. Mehrkosten für die Fahrt zum Ausgangsort oder Zielort der Tagesetappe bis 150€ je versicherten Fall.

Ihr Fahrrad wurde gestohlen?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt wahlweise die Mehrkosten für die Rückfahrt zu Ihrem Wohnort oder die Rück-/ Weiterfahrt zum Ausgangsort oder Zielort Ihrer Tagesetappe bis jeweils € 250,- je versicherten Fall.

Detailierte Informationen finden Sie unter Feuer und Eis Reiseschutz

Gemeinsam nachhaltig sein

Wir freuen uns gemeinsam mit der Ferienregion Tegernsee seit September 2020 etwas bewirken zu können. Ob kulturelle, wirtschaftliche oder natürliche Nachhaltigkeit, jeder Aspekt und jedes Handeln ist ein positiver Schritt für die Region, in der wir leben. Gemeinsam mit anderen Unternehmen im Tegernseer Tal freuen wir uns auf aktive Zusammenarbeit zum Schutz dieses wunderbaren Fleckchen Erde. Als exklusiver Reiseveranstalter für Aktiv-Reisen in der Natur sehen wir uns in der Pflicht, all unsere Reisenden zu sensibilisieren und unsere Natur und Heimat zu schützen.

Was wollen wir bewirken - Wertschöpfung und ökologischer Fußabdruck:

Tourenbewertung