Feu­er und Eis Partnertour

Inn-Rad­weg 1 — Von St. Moritz nach Rosenheim

ab 1.579,- pro Person

„Wenn einer eine Rei­se tut, dann kann er was erzäh­len“ — so könn­te man die Stre­cke vom Ursprung des Inn­Rad­we­ges bis Rosen­heim kurz cha­rak­te­ri­sie­ren. Von zahl­rei­chen Drei­tau­sen­dern beglei­tet, radeln Sie zunächst ent­lang des noch ver­spielt plät­schern­den Inn-Baches, vor­bei an den Enga­di­ner Seen und ent­lang schrof­fer Fels­wän­de Rich­tung Tirol. In sei­nem wei­te­ren Ver­lauf schmiegt sich der Inn­Rad­weg meist nahe an den Fluss­ver­lauf. Das Tiro­ler Inn­tal wei­tet sich nun merk­lich und kurz bevor Sie die Lan­des­haupt­stadt Inns­bruck errei­chen, geht das Ober­inn­tal ins Unter­inn­tal über. Die Alpen­me­tro­po­le Inns­bruck liegt sanft ein­ge­bet­tet im Tal­kes­sel und offe­riert den Besu­che­rin­nen und Besu­chern wohl­wol­lend ihre kul­tu­rel­len Schät­ze. Wei­ter führt der Inn­Rad­weg strom­ab­wärts und Sie errei­chen als­bald die Salz­stadt Hall mit Ihrem berühm­ten Mün­zer­tum. Der mäch­ti­ge Rie­se mit sei­nen impo­san­ten Aus­stel­lun­gen kris­tal­li­ner Kunst­wer­ke im Gar­ten der Swa­rov­ski-Kris­tall­wel­ten sowie die ent­zü­cken­de Glas­blä­ser­stadt Rat­ten­berg sor­gen für glän­zen­de Abwechs­lung. Wie anmu­ti­ge Per­len rei­hen sich die his­to­risch bedeut­sa­men Ort­schaf­ten an das Inn­ufer und mit einem Blick auf die Fes­tung Kuf­stein ver­ab­schie­den Sie sich von der Tiro­ler Berg­ku­lis­se und radeln ihrem Ziel­ort Rosen­heim entgegen.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach St. Moritz
Distanz: 0 km
Besticht St. Moritz im Win­ter durch gla­mou­rö­se High­lights im wei­ßen Win­ter­kleid, punk­tet die kli­ma­tisch begüns­tig­te klei­ne Stadt direkt am gleich­na­mi­gen See gele­gen in der wär­me­ren Jah­res­zeit eben­so mit einer Viel­zahl an sport­li­chen out­door Akti­vi­tä­ten sowie durch Musik- und Kul­tur­fes­ti­vals. Genie­ßen Sie den Vor­spann Ihrer Rad­rei­se in der welt­be­rühm­ten Metro­po­le und las­sen Sie sich vom mon­dä­nen Flair in hüb­scher Berg­ku­lis­se verzaubern.
St. Moritz — Zernez 
Distanz: 60 km
Mit­tels eines kur­zen Trans­fers auf den Malo­ja­pass star­ten Sie nun Ihre Tages­etap­pe auf gut 1.800 m.ü.M. Vom Malo­ja­pass aus genie­ßen Sie noch das beson­de­re Erleb­nis, den Inn (En) als jung­fräu­li­ches zar­tes Rinn­sal aus dem Berg­mas­siv spru­deln zu sehen. Fort­an fol­gen Sie nun dem ver­spiel­ten Inn-Bach ent­lang der Enga­di­ner Seen, heu­te meist berg­auf und berg­ab auf rad­tech­nisch anspruchs­vol­le­ren Wald- und Wie­sen­we­gen. Zer­nez als geo­gra­fi­sches Bin­de­glied des Ober- und Unter­enga­dins begrüßt Sie in einem wei­ten Tal­bo­den am Zusam­men­fluss von Inn und Spöl.
Zer­nez — Pfunds
Distanz: 65 km
Die heu­ti­ge Etap­pe strotzt inmit­ten von saf­ti­gen Berg­wie­sen mit dem Herz­stück der Enga­di­ner Orts­kul­tur. Sie radeln vor­erst am nörd­li­chen Aus­läu­fer des ältes­ten, euro­päi­schen Alpen-Natio­nal­parks ent­lang, den kalt schim­mern­den Inn-Fluss immer im Blick. Schmu­cke Dör­fer – ins­be­son­de­re Guar­da – strah­len mit Sgraf­fi­to ver­zier­ten Haus­mau­ern und sind ein wah­rer Hin­gu­cker, eine gut erhal­te­ne Rui­nen-Sied­lungs­struk­tur bei Lavin aus dem frü­hen 12. Jhd. weist auf eine uralte Besied­lung im Enga­din hin. Durch das Grenz­ge­biet zwi­schen dem Enga­din und dem Tiro­ler Ober­land führt der Weg nach Mar­ti­na kurz ent­lang der Haupt­stra­ße. Im wei­te­ren Ver­lauf fah­ren Sie, vor­bei an der ehe­ma­li­gen Grenz- und Zoll­sta­ti­on Alt­fins­ter­münz, wie­der am Rad­weg wei­ter bis Pfunds.
Pfunds — Imst 
Distanz: 60 km
In Pfunds – dem soge­nann­ten Enga­di­ner Fens­ter, beginnt Ihre heu­ti­ge Tages­etap­pe. Durch das „Obe­re Gericht“ radeln Sie von Ried über Prutz hin­aus in die Bezirks­stadt Lan­deck. Hoch ober­halb des durch Fels­schluch­ten brau­sen­den Inn-Flus­ses thront das geschichts­träch­ti­ge Schloss Lan­deck, wel­ches nun in sei­nen Muse­ums­räu­men von den glor­rei­chen Zei­ten der eins­ti­gen Han­dels­me­tro­po­le an der Nord-/Süd­ach­se erzählt. Über Zams und durch die Mil­ser-Auen Land­schaft gelan­gen Sie in die Brun­nen­stadt Imst, wel­che ins­be­son­de­re für die Ims­ter Fas­nacht (einem tra­di­tio­nell gepfleg­ten Sche­men­lauf) weit über die Gren­zen hin­aus bekannt und in der Lis­te der UNESCO als imma­te­ri­el­les Kul­tur­er­be der Mensch­heit ver­zeich­net ist.
Imst — Innsbruck
Distanz: 65 km
Von Imst bis ins „Herz der Alpen“ geht es heu­te durch die Ims­ter Schlucht ent­lang dem Inn-Fluss bis Rop­pen zum Römer­b­adl in der sich Ihre Rad­ler­bei­ne nach einer klei­nen Kur in der Kneipp­an­la­ge Erfri­schung für die Besich­ti­gung des Zis­ter­zi­en­ser­klos­ters Stift Stams holen kön­nen. Das roma­ni­sche Bau­werk impo­niert nicht nur durch sei­nen früh­ba­ro­cken Hoch­al­tar – auch die Mön­che wis­sen mit den schmack­haf­ten Früch­ten der Umge­bung Schmack­haf­tes zuzu­be­rei­ten. Kon­trast­reich führt Sie der Inn­Rad­weg wei­ter durch Föh­ren­wäl­der, ent­lang von Wie­sen und Wal­des­rän­dern, bis Sie auf fla­chem Weg vor­bei an der impo­san­ten Mar­tins­wand Inns­bruck, die Lan­des­haupt­stadt Tirols will­kom­men heißt.
Erleb­nis­tag in Innsbruck
Distanz: 0 km
Die Begeg­nung von Berg und Stadt ver­leiht der leben­di­gen Uni­ver­si­täts­stadt ein alpin-urba­nes Lebens­ge­fühl — der kraft­voll vor­an­trei­ben­de Inn-Fluss spen­det die not­wen­di­ge Por­ti­on Dyna­mik dazu. Som­mer wie Win­ter fin­den sport- und kul­tur­be­geis­ter­te Men­schen vari­an­ten­rei­che Mög­lich­kei­ten, ihre Frei­zeit zu gestal­ten. Bege­ben Sie sich auf Ent­de­ckungs­rei­se in das his­to­risch gewach­se­ne — sei­ner Iden­ti­tät stets bewuss­te — Inns­bruck, mit sei­nem berühm­ten Gol­de­nen Dachl, das inmit­ten der gepfleg­ten mit­tel­al­ter­li­chen Alt­stadt und den schmu­cken, kai­ser­li­chen Gebäu­den höfisch posiert. Soll Ihr Bike auch heu­te nicht ruhen, fin­den Sie in der impo­san­ten Sky­line rund um Inns­bruck, genü­gend Vari­an­ten Ihre Sport­lich­keit unter Beweis zu stellen.
Inns­bruck — Kramsach und Umgebung 
Distanz: 55 km
„Glanz­vol­le“ Erleb­nis­se ver­spricht die heu­ti­ge Etap­pe auf völ­lig fla­chen, dem Inn-Fluss nahe­lie­gen­den Rad­we­gen. Sie radeln fluss­ab­wärts wei­ter Rich­tung Hall in Tirol, der eins­ti­gen Sali­nen­stadt mit ihrer ruhm­rei­chen Münz­prä­ge­ge­schich­te und errei­chen als­bald den iko­ni­schen Rie­sen in der kunst­voll gestal­te­ten Park­an­la­ge der Swa­rov­ski Kris­tall­wel­ten in Wat­tens. Inspi­riert von der Kraft und der Aus­strah­lung der Kris­tal­le, ist das sich stets neu erfin­den­de Ensem­ble im und um den Rie­sen qua­si ein „must have seen“ auf die­ser Tages­etap­pe. Kramsach, berühmt für sei­nen roten Mar­mor – das Gol­de­ne Dachl in Inns­bruck sowie der Jus­tiz­pa­last in Mün­chen – tra­gen dies anmu­ti­ge Kleid, behei­ma­tet auch einen skur­ri­len Muse­ums­fried­hof. Ein lus­ti­ger Nach­mit­tag ist Ihnen sicher!
Von Kramsach und Umge­bung via Kuf­stein — Rosenheim 
Distanz: 70 km
Auf zum Fina­le! Der Inn­Rad­weg gelei­tet Sie wei­ter ent­lang des Inn-Flus­ses tie­fer ins Tiro­ler Unter­land. Ein Besuch in der Glas­blä­ser­stadt Rat­ten­berg lohnt sich alle­mal, den­noch soll­ten Sie auf ein gutes Timing ach­ten, da zu Mit­tag von der Fes­tung Kuf­stein ein hüb­sches Spiel von der welt­weit größ­ten Frei­luft­or­gel zu hören ist. Bei Kuf­stein ver­ab­schie­den Sie sich auch von den Alpen, die Sie von Beginn Ihrer Rei­se an stets beglei­tet haben und radeln meist auf Damm­we­gen durch ein wei­te­res Land­schafts­schutz­ge­biet der Innau­en Ihrem Ziel Rosen­heim ent­ge­gen. Am Zusam­men­fluss der Mang­fall mit dem Inn in Rosen­heim heißt Sie die 3. größ­te Stadt in Ober­bay­ern herz­lich willkommen.
Indi­vi­du­el­le Heim­rei­se oder Verlängerung
Distanz: 0 km

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: CH-MORITZ-ROSENHEIM

Saison

15.07.2025 — 15.09.2025 (Anrei­se: Sa)
15.05.2025 — 14.07.2025 (Anrei­se: Sa)

Kategorie

ST
ST

Einzelzimmer

EUR 2.008,00
EUR 1.958,00

Doppelzimmer

EUR 1.629,00
EUR 1.579,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in St. Moritz im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in St. Moritz im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 195,00
EUR 133,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Rosen­heim im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Rosen­heim im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 120,00
EUR 82,00

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

(01.01.2025 — 31.12.2025) Trek­king­bike
(01.01.2025 — 31.12.2025) Trek­king E‑Bike

Preis

EUR 105,00
EUR 270,00

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Radwandern
  • 8 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­such­ten Hotels der *** bis **** Kate­go­rie bei Unter­brin­gung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
  • 8 x Frühstück
  • Orts­ta­xe in den Unterkünften
  • Gepäck­trans­fer von Unter­kunft zu Unterkunft
  • Bus­trans­fer von St. Moritz zum Malojapass
  • Detail­lier­te Rei­se­un­ter­la­gen (1x pro Zimmer)
  • GPS-Daten ver­füg­bar
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice-Ruf­num­mer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Rad­aus­rüs­tung
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • Fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen

Zusatzinformationen

Tou­ren­cha­rak­ter
Die bei­den ers­ten Tages­etap­pen sind der hoch­al­pi­nen Umge­bung, der Enge des Tales (vor Zer­nez und Guar­da län­ge­re Berg­auf­ab­schnit­te) und der Boden­be­schaf­fen­heit der Rad­rou­te ent­spre­chend (abschnitts­wei­se Natur­weg), als eher sport­lich zu wer­ten. Ab Pfunds in Tirol meist fla­che und asphal­tier­te Rad­we­ge sowie wenig befah­re­ne Neben­stra­ßen und Orts­durch­fahr­ten. Sehr gutes, offi­zi­ell mar­kier­tes und aus­ge­schil­der­tes Rad­we­ge­netz. Geeig­net für Kin­der ab ca. 14 Jah­ren, ent­spre­chen­de Rad­fahr­be­geis­te­rung vorausgesetzt.
High­lights und Sehenswürdikeiten
Natur­ele­ment Was­ser ein­ge­bet­tet in wild­ro­man­ti­schen Berg­ku­lis­sen – anzie­hend mäch­tig, Enga­di­ner Orts­kul­tur mit typi­schen Sgraf­fi­ti-Deko­ra­tio­nen, Kul­tur und Natur im alpin-urba­nen Inns­bruck, Mün­zer­turm und Alt­stadt Hall in Tirol, Swa­rov­ski Kris­tall­wel­ten, Glas­blä­ser­stadt Rat­ten­berg, Fes­tung Kuf­stein, Lok­schup­pen Rosenheim
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Cir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Sorglos mit uns Reisen

Unfall-Schutz inkl. Bergungsleistungen

Sie müssen wegen eines Unfalls gesucht, gerettet oder geborgen werden?
Die ERGO Reiseversicherung erstattet die Kosten hierfür bis zu 10.000€

Sie erleiden während Ihrer Reise einen Unfall, der zu Ihrem Tod oder dauernder Invalidität führt?
Die ERGO Reiseversicherung unterstützt Sie bzw. Ihre Rechtsnachfolger mit den vereinbarten Hilfe- und Geldleistungen. Versicherungssumme: 25.000€ für den Todesfall bis 50.000€ für den Invaliditätsfall.

Fahrrad-Schutz

Sie haben eine Panne oder einen Unfall mit dem von Ihnen auf der Reise benutzten Fahrrad?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt Reparaturkosten bis 150€ bzw. Mehrkosten für die Fahrt zum Ausgangsort oder Zielort der Tagesetappe bis 150€ je versicherten Fall.

Ihr Fahrrad wurde gestohlen?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt wahlweise die Mehrkosten für die Rückfahrt zu Ihrem Wohnort oder die Rück-/ Weiterfahrt zum Ausgangsort oder Zielort Ihrer Tagesetappe bis jeweils € 250,- je versicherten Fall.

Detailierte Informationen finden Sie unter Feuer und Eis Reiseschutz

Gemeinsam nachhaltig sein

Wir freuen uns gemeinsam mit der Ferienregion Tegernsee seit September 2020 etwas bewirken zu können. Ob kulturelle, wirtschaftliche oder natürliche Nachhaltigkeit, jeder Aspekt und jedes Handeln ist ein positiver Schritt für die Region, in der wir leben. Gemeinsam mit anderen Unternehmen im Tegernseer Tal freuen wir uns auf aktive Zusammenarbeit zum Schutz dieses wunderbaren Fleckchen Erde. Als exklusiver Reiseveranstalter für Aktiv-Reisen in der Natur sehen wir uns in der Pflicht, all unsere Reisenden zu sensibilisieren und unsere Natur und Heimat zu schützen.

Was wollen wir bewirken - Wertschöpfung und ökologischer Fußabdruck:

Tourenbewertung

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640