Feu­er und Eis Partnertour

Alpen­pan­ora­ma-Rou­te

ab 1.364,- pro Person

Die Alpen­pan­ora­ma-Rou­te (Natio­na­le Schwei­zer Velo­rou­te Nr. 4) tra­ver­siert pass- und schluch­ten­reich das nörd­li­che Alpen­vor­land mit sei­nen tra­di­ti­ons­rei­chen Kul­tu­ren, Sied­lun­gen und Alp­wirt­schaf­ten. Die kon­di­tio­nell anspruchs­vol­le Fahrt durch das Velo­land Schweiz ist renn­rad­ge­recht (zu 100% asphal­tiert) und ent­spre­chend sport­li­che Rad­ler wer­den mit gran­dio­sen Aus­bli­cken belohnt. Zwi­schen dem Boden­see und dem Gen­fer­see führt die Alpen­pan­ora­ma-Rou­te bis hin­auf auf 1948 Meter über Meer (Klau­sen­pass) und über­quert im Lau­fe der Stre­cke durch die Schwei­zer Ber­ge meh­re­re Alpen­päs­se. Dabei kön­nen die meis­ten grö­ße­ren Stei­gun­gen auch mit dem Post­au­to und Rad-/Vel­over­la­dung über­wun­den werden. 

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach St. Margrethen
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach St. Margrethen.
St. Mar­grethen — Lichtensteig
Distanz: 90 km
Die Tour begrüßt Sie mit einem ste­ten Auf und Ab im hüge­li­gen Appen­zel­ler Land. Die Schwei­zer sagen dazu ‑jedes zwei­te Haus eine Beiz-. Es ist ein eigen­tüm­li­ches und fried­li­ches Bau­ern­land, eine fein geglie­der­te Land­schaft am Fuß des Sän­tis, geprägt von urtüm­li­chem Dia­lekt und schalk­haf­tem Witz.
Lich­ten­steig — Altdorf
Distanz: 105 km
Wald­rei­cher und her­ber das Tog­gen­burg. Eine gekerb­te, buck­li­ge Land­schaft, wo einst das Was­ser über Tod und Arbeit gebot. Unten das Schwemm­land Lint­he­be­ne, Zie­ger­land mit gewal­ti­gen Kalk­wän­den, Gla­rus einst eine Tex­til­ge­gend mit Welt­be­deu­tung. Im Auf­stieg zum Klau­sen­pass der Urner­bo­den, die gröss­te Schwei­zer Alp, und ennet des 1948 Meter hohen Pas­ses das Schä­chen­tal, eine Berg­land­schaft mit tra­di­tio­nel­ler, land­wirt­schaft­li­cher Stufenwirtschaft. 
Alt­dorf — Sörenberg
Distanz: 85 km
Bei Föhn wild: der mäch­ti­ge Vier­wald­stät­ter­see mit sei­nem ein­drück­li­chen Pan­ora­ma. Lieb­lich hin­ge­gen der fla­che Sar­ner­see mit der Obwald­ner Bru­der-Klau­sen-Land­schaft. Zücker­chen für Kur­bel­freu­di­ge: die Pan­ora­ma­stras­se am Glau­ben­bie­len­pass, ein Höhen­flug ins Entlebuch
Sören­berg — Thun
Distanz: 70 km
Alpi­ne Sumpf­land­schaf­ten im regen­rei­chen Glau­ben­bie­len und ein Bio­sphä­ren­re­ser­vat rund um die Schrat­ten­fl­uh. Nicht min­der reiz­voll: die ‚Chrä­che, und ‚Höger, des Emmen­tals, eine klas­si­sche, vor­al­pi­ne Hügellandschaft
Thun — Gruyères
Distanz: 95 km
Vom Chab­is­land durch den wil­den Sen­se­gra­ben nach Frei­burg im Üecht­land. Die Alt­stadt mit der Kathe­dra­le und den 200 goti­schen Häu­ser­fas­sa­den liegt male­risch in der Fluss­schlau­fe der Saa­ne. Danach ent­zückt eine lieb­li­che Land­schaft und ein künst­li­cher See, der Lac de la Gruyè­re. Das Land der Crè­me de la Gruyè­re und der schwarz-wei­ßen Kühe erwar­tet Sie. Auf dem Hügel das Schloss-Städt­chen Grey­erz mit sei­nem emsi­gen Tou­ris­ten­ge­krab­bel genie­ßen Sie eine herr­li­che Aussicht.
Gruyè­res — Aigle
Distanz: 65 km
Ruhig wird’s im Ober­grey­erz und im ein­sa­men Auf­stieg durch her­be Alpen­wei­den zum Hon­grin, ab und zu durch­zuckt vom Geschütz­don­ner der Armee. Erle­ben Sie eine berau­schen­de 1000-Meter-Abfahrt in die Mil­de des Rho­ne­tals, ein sinn­li­cher Absturz durch alle Klimastufen. 
Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Verlängerung
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Verlängerung

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: CH-ALPENPANO-ROUTE

Saison

17.05.2025 — 28.09.2025 (Anrei­se: täglich)
13.09.2025 — 28.09.2025 (Anrei­se: täglich)

Kategorie

ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.763,00
EUR 1.720,00

Doppelzimmer

EUR 1.406,00
EUR 1.364,00

Zusatznächte VOR der Tour

(17.05.2025 — 30.09.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in St. Margrethen/Umgebung im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück
(17.05.2025 — 30.09.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in St. Margrethen/Umgebung im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 100,00
EUR 174,00

Zusatznächte NACH der Tour

(17.05.2025 — 30.09.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Aigle im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück
(17.05.2025 — 30.09.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Aigle im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 112,00
EUR 164,00

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

(17.05.2025 — 30.09.2025) Trek­king­bike
(17.05.2025 — 29.09.2025) Trek­king E‑Bike

Preis

EUR 185,00
EUR 343,00

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Radwandern
  • 7 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­such­ten *** Hotels und Gast­hö­fen bei Unter­brin­gung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
  • 7 x Frühstück
  • Zuschuss zur Anrei­se mit der Bahn (SBB)
  • Gepäck­t­ans­fer von Hotel zu Hotel
  • Schiff­fahrt von Ger­sau nach Becken­ried inkl. Rad
  • Aus­führ­li­che Rei­se­un­ter­la­gen (vor­ab digi­tal, 1x pro Zim­mer gedruckt im Anreisehotel)
  • GPS-Daten
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice Rufnummer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Kur-/Orts­ta­xen (ca. € 1–4 pro Person/Nacht sind vor Ort zu bezahlen)
  • Rad­aus­rüs­tung (Fahr­rad, Helm, Schu­he, etc.)
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen
  • Alles nicht aus­drück­lich unter dem Punkt 

Zusatzinformationen

Tou­ren­cha­rak­ter
Dies ist die «Königs­rou­te» im Rad­land Schweiz: Zwi­schen Boden­see und Gen­fer­see führt die renn­rad­taug­li­che (da zu 100% asphal­tier­te) Alpen­pan­ora­ma-Rou­te bis hin­auf auf 2.000 Meter über Meer und über­quert meh­re­re Alpen­päs­se — hart im Neh­men, aber sen­sa­tio­nell im Weit­blick. Ein Lecker­bis­sen für Radeln­de mit sport­li­chen Ambi­tio­nen. Auf die­ser Rou­te erle­ben Sie wirk­lich das Pan­ora­ma der Alpen — und wenn Sie mal ermat­ten: die Gro­ßen Stei­gun­gen kann man auch mit Post­au­to und Vel­over­lad bewältigen.
Anrei­se
Mit dem PKW: Von Deutsch­land über die A7 und A96 bis zur Gren­ze, danach auf der A14 (gebüh­ren­pflich­tig) — Abfahrt Dorn­birn Süd — oder den Bun­destra­ßen bis Lust­en­au. Von Öster­reich über den Arl­berg und Feld­kirch. Von der Schweiz über die A7 oder A13 (bei­de gebüh­ren­pflich­tig). Mit der Bahn: Mit der ÖBB bis zur Hal­te­stel­le Hohe­nemms (www.oebb.at). Mit der SBB bis zur Hal­te­stel­le St. Mar­grethen (www.sbb.ch). Die Hotel­trans­fers vom/zum Bahn­hof erfol­gen in Eigenregie.Die nächs­ten inter­na­tio­na­len Flug­hä­fen sind Zürich ca. 115 km und Mem­min­gen ca. 80 km. Auf Anfra­ge orga­ni­sie­ren wir Trans­fers vom Flug­ha­fen zum Start­punkt der Tour.
Leih­rä­der
Trek­king­rä­der Uni­sex 24-Gang, 26 Zoll Berei­fung, Licht­an­la­ge mit Naben­dy­na­mo, V‑Brakes, inkl. Gepäck­ta­sche, Ser­vice-Set, Luft­pum­pe und Fahr­rad­schloss E‑Bike Uni­sex, 26 Zoll Berei­fung, 8‑Gang Naben­schal­tung, Licht­an­la­ge mit Naben­dy­na­mo, Fel­gen­brem­sen hydrau­lisch, inkl. Gepäck­ta­sche, Ser­vice-Set, Luft­pum­pe und Fahr­rad­schloss Tei­len Sie uns bit­te Ihr Gewicht und die Kör­per­grö­ße mit, damit wir das pas­sen­de Rad für Sie reser­vie­ren können 
High­lights und Sehens­wür­dig­kei­ten ent­lang der Strecke
Das Rhein­tal­Rap­pers­will und der Zürich­see­U­NESCO Bio­sphä­re Enle­buch­Alt­dorf — die Hei­mat von Wil­helm Tell­Der Vier­wald­stät­ter­see­Lu­zern — mit der Kapell­brü­ckeThun — mit dem Thu­ner­see und dem Ber­ner Ober­land­Na­tur­park Gan­trisch­Gruyé­res­Mon­treux und der Genfersee
Auch als Kurz­va­ri­an­te buchbar 
Die­se Tour wur­de mit einer Vor-Über­nach­tung (Tour­start dann an Tag 2) und einer Nach-Über­nach­tung (am Tou­ren­de noch eine Über­nach­tung vor der Heim­rei­se am nächs­ten Tag) kon­zi­piert, um eine An- und Abrei­se ohne Zeit­druck zu gewähr­leis­ten. Sie kön­nen die­se Tour jedoch auch in einer 2 Tage kür­ze­ren Ver­si­on buchen („Direk­te An- und Abrei­se“), hier­bei ent­fal­len die ers­te und letz­te Nacht, die ent­spre­chend ein­ge­spar­ten Über­nach­tun­gen redu­zie­ren den Gesamt­rei­se­preis. Die­se Vari­an­te ist nicht online buch­bar — ger­ne infor­mie­ren / buchen wir per E‑Mail oder Telefon.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640