Feu­er und Eis Partnertour

Geführ­te Alpen­über­que­rung E5 Oberst­dorf — Meran mit Hotelkomfort

ab 1.480,- pro Person

Die Alpen­über­que­rung auf dem Fern­wan­der­weg E5 von Oberst­dorf nach Meran bie­tet eine per­fek­te Kom­bi­na­ti­on aus Natur­er­leb­nis und Kom­fort. Sie über­nach­ten in gemüt­li­chen Hotels und Gast­hö­fen, wäh­rend Ihr Gepäck täg­lich für Sie trans­por­tiert wird – so kön­nen Sie unbe­schwert die beein­dru­cken­den Land­schaf­ten genie­ßen. Die Rou­te führt durch den wil­den Sperr­bach­to­bel und die idyl­li­schen All­gäu­er Alpen, mit einem traum­haf­ten Aus­blick vom Mäde­l­e­joch über die Lech­ta­ler Alpen. Wei­ter geht es vor­bei an den mäch­ti­gen Glet­scher­rie­sen der Ötz­ta­ler Alpen, bis zur Über­schrei­tung des Pitz­ta­ler Jöch­ls auf 2.996 Metern. Über das Tim­mels­joch gelan­gen Sie nach Süd­ti­rol ins male­ri­sche Pas­sei­er­tal, bevor die Tour mit einer Wan­de­rung über den Hir­zer nach Meran endet. Täg­li­che Geh­zei­ten von 5 bis 6 Stun­den und bis zu 1.000 Höhen­me­ter im Auf­stieg machen die Tour anspruchs­voll, aber durch die kom­for­ta­blen Über­nach­tun­gen und den Gepäck­trans­port wird sie zu einem genuss­vol­len Erlebnis.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Oy-Mittelberg
Distanz: 0 km
Sie errei­chen Oy-Mit­tel­berg im All­gäu über die A7 (Ulm-Füs­sen, Aus­fahrt Oy- Mit­tel­berg) oder mit der Bahn über Kemp­ten. Ihren PKW kön­nen Sie bei unse­rem Part­ner im Ort kos­ten­los für die Dau­er der Wan­de­rung par­ken. Bahn­fah­rer wer­den vom Bahn­hof in Oy abge­holt und zum Gast­hof gebracht. Um 19.00 Uhr lernt sich die Grup­pe beim Begrü­ßungs- und Ein­füh­rungs­abend ken­nen, der Wan­der­füh­rer führt in die bevor­ste­hen­de Woche ein. Wir genie­ßen das gemein­sa­me Abendessen.
Von Oberst­dorf ins Lechtal
Distanz: 14 km
Nach dem Früh­stück fah­ren wir mit dem Bus nach Oberst­dorf und wei­ter auf einer Maut­stra­ße in die Spiel­mannsau (986 m). Unse­re Wan­de­rung kann begin­nen. Der Weg führt uns durch den wil­den Sperr­bach­to­bel hin­auf zur Kempt­ner Hüt­te (1.846 m). Bei unse­rer Mit­tags­rast genie­ßen wir die pracht­vol­le Aus­sicht auf die stei­len Gras­flan­ken der All­gäu­er Alpen. Ein kur­zer Auf­stieg noch bis zum Mäde­l­e­joch (1.974 m), dann über­schrei­ten wir die Gren­ze Deutsch­land-Öster­reich und genie­ßen den neu­en Blick auf die Lech­ta­ler Alpen. Nun geht es teils steil berg­ab, über die Roß­gum­pen­alm und durch das Höhen­bach­tal zum heu­ti­gen Ziel nach Holz­gau im Lech­tal (1.103 m). Trans­fer zum Gasthof.
Lech­ta­ler Alpen — über die Anhal­ter Hüt­te zum Hahntennjoch
Distanz: 13 km
Unse­re heu­ti­ge Wan­de­rung begin­nen wir in Bschlabs. Von die­sem idyl­li­schen und stil­len Berg­dorf führt unser Weg durch das Plöt­zig­tal hin­auf zur Anhal­ter­hüt­te auf 2.040 m Höhe. Ein kur­zer Anstieg bringt uns auf das Stein­jöch­le (2.198 m), anschlie­ßend geht es hin­ab zum Hahn­ten­n­joch. Trans­fer zum Gast­hof nach Zams im Oberinntal.
Vom Inn­tal über den Venet­berg ins Pitztal
Distanz: 13 km
Heu­te geht es über den Venet! Da alle Seil­bah­nen am Venet seit dem Jahr 2024 auf Grund tech­ni­scher Pro­ble­me nicht mehr in Betrieb sind, fah­ren wir per Shut­tle in Rich­tung Goge­les Alm und begin­nen unse­re Wan­de­rung dort. Unse­re Tour führt uns aus­sichts­reich ober­halb dem Pitz­tal durch schö­ne Alm­ge­bie­te und male­ri­sche Wäl­der. Wenn es Wet­ter, Lust und Ener­gie erlau­ben, wan­dern wir hin­auf auf die Gland­er­spit­ze und genie­ßen den traum­ha­fen 360-Blick. Wei­ter geht es in baum­lo­ser Land­schaft über den Kamm, die grü­ne Hei­de mit den typi­schen Mager­wie­sen des alpi­nen Hoch­ge­bir­ges ist beein­dru­ckend. Viel­leicht neh­men wir noch das Wan­nen­jöchl und sogar die Kreuz­spit­ze mit, bevor wir abstei­gen zur Lar­cher Alm, wo wir uns die Brot­zeit schme­cken las­sen. Auch eine Zir­ben­schnaps­de­gus­ta­ti­on ist mög­lich, aber Vor­sicht, die 700 m Abstieg direkt zurück zu unse­rem Hotel zie­hen sich. Ein köst­li­ches 4‑Gän­ge-Menü nach einem erhol­sa­men Sau­na­gang erwar­tet uns. Hin­weis: die Anga­ben der Höhen­me­ter, Stre­cke und Dau­er sind Maxi­mal­wer­te. Auf­grund der Schlie­ßung der Venet Seil­bahn wer­den wir die Wan­de­rung an die­sem Tag an die jewei­li­gen Bege­ben­hei­ten vor Ort anpas­sen und die für Ihre Grup­pe opti­ma­le Tour wählen.
Über die Braun­schwei­ger Hüt­te ins Ötztal
Distanz: 9 km
Mor­gens holt uns der pri­va­te Bus am Gast­hof ab und fährt uns zum Tal­schluss des Pitz­tals. Bei der Glet­scher­stu­be beginnt der Auf­stieg, zunächst am Was­ser­fall vor­bei, bald mit Blick auf die Glet­scher und die wil­de Fels­land­schaft zur Braun­schwei­ger Hüt­te (2.759 m). Die Hüt­te liegt im Reich der Pitz­tal­glet­scher und des ewi­gen Schnees. Nach einer typi­schen Hüt­ten­mahl­zeit wan­dern wir zum höchs­ten Punkt des Fern­wan­der­wegs, dem Pitz­ta­ler Jöchl (2.996 m) oder dem Ret­ten­bach Jöch­le (2.990 m). Die Ent­schei­dung dar­über, wel­che Vari­an­te wir wäh­len, wird vom Gui­de unter Berück­sich­ti­gung von Wet­ter, Weg­be­schaf­fen­heit und Grup­pen­zu­sam­men­set­zung getrof­fen. Beim Über­gang über den Ret­ten­bach­fer­ner muss zum Teil die Seil­bahn für den Abstieg zum Ret­ten­bach Restau­rant genutzt wer­den (nicht inkl., max. 10,- € p. P.) Unab­hän­gig davon, wel­chen Über­gang wir gewählt haben, genie­ßen wir die herr­li­che Aus­sicht auf die umlie­gen­den Ötz­ta­ler und Stu­bai­er Alpen. Am Ret­ten­bach Restau­rant wird ent­schie­den, ob es per Trans­fer bis zur Unter­kunft nach Zwie­sel­stein im Ötz­tal geht, oder ob wir noch ein wei­te­res Stück wan­dern. Bei Been­di­gung der Wan­de­rung am Ret­ten­bach Restau­rant ist die heu­ti­ge Etap­pen­län­ge wie ange­ge­ben (Kilo­me­ter wahl­wei­se max. 17 km). Soll­ten wir uns für die zusätz­li­che Wan­de­rung ab Maut­stel­le bis Zwie­sel­stein ent­schei­den, kommt zu den ange­ge­be­nen Daten fol­gen­de Weg­stre­cke hin­zu: zusätz­li­che Geh­zeit ca. 2,5 – 3 Stun­den, zusätz­lich Höhen­un­ter­schied up 100 m / down 750 m, zusätz­li­che Stre­cke ca. 9,5 km
Zum Tim­mels­joch und nach St. Leo­nard in Südtirol
Distanz: 14 km
Die heu­ti­ge Wan­de­rung bringt uns übers Tim­mels­joch (2.509 m) nach Raben­stein und damit über die Gren­ze von Öster­reich nach Süd­ti­rol. Von Zwie­sel­stein aus geht es durch abwechs­lungs­rei­che Land­schaft hin­auf in Rich­tung Tim­mels­joch. Auf öster­rei­chi­scher Sei­te an der Tim­mels­brü­cke holt uns der Bus ab und fährt uns die letz­ten Höhen­me­ter auf den höchs­ten Punkt des Pas­ses hin­auf. Der Abstieg führt von hier abseits der Passtras­se vor­bei an schrof­fen Fel­sen und blü­hen­den Alm­wie­sen bis ins idyl­li­sche Berg­dorf Raben­stein (1.419 m). Trans­fer zum Gast­hof ins Passeiertal.
Auf­stieg zum Hir­zer und hin­un­ter nach Meran
Distanz: 9 km
Am letz­ten Wan­der­tag gelan­gen wir auf der Son­nen­sei­te des Pas­sei­er­tals hoch hin­auf. Von St. Mar­tin star­ten wir mor­gens zu unse­rer letz­ten Etap­pe. Nach ca. 40 Minu­ten ras­ten wir eine Wei­le bei der Pfand­ler Alm und sehen uns die Gedenk­stät­te von Andre­as Hofer an, der hier so schick­sal­haft in die Fein­des­hand fiel. Steil wan­dern wir durch dich­ten Wald in vie­len Keh­ren, bis wir den Höhen­rü­cken erklom­men haben, der uns zur Hin­ter­eg­ger und Hir­zer Alm führt. Hier genie­ßen wir die Aus­sicht auf die Ber­ge und Täler Süd­ti­rols, las­sen uns die Hüt­ten­schman­kerl mun­den und neh­men zu guter Letzt die Hir­zer Berg­bahn hin­un­ter ins Tal. Eine kur­ze Bus­fahrt noch und wir haben Meran erreicht, das Ziel unse­rer Wan­der­wo­che über die Alpen. Wir genie­ßen die war­men Son­nen­strah­len Merans in einem Café oder beim Stadt­bum­mel. Am Abend fei­ern wir alle gemein­sam unse­re Tour 7 Tage, 6 Täler, 3 Länder.
Heim­rei­se
Distanz: 0 km
Nach dem Früh­stück fah­ren wir mit dem Bus zurück nach Oy-Mit­tel­berg. Die Ankunft ist je nach Ver­kehr gegen 14 Uhr. Wer noch Zeit hat, ver­län­gert im All­gäu, und erholt sich an den Bade­seen in der Umge­bung von Oy-Mit­tel­berg. Eine Ver­län­ge­rung in Meran ist eben­falls über uns buch­bar. Für Genie­ßer: Hän­gen Sie doch noch ein paar Tage nach dem E5 im All­gäu dran! Das Mär­chen­schloss Neu­schwan­stein in Füs­sen, Berg­gip­fel mit fan­tas­ti­schen Aus­bli­cken und idyl­li­sche Bade­seen befin­den sich in unmit­tel­ba­re Umge­bung von Oy-Mittelberg.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: AU-MERAN-KOM

Saison

22.06.2025 — 22.06.2025 (Anrei­se: So)
06.07.2025 — 06.07.2025 (Anrei­se: So)
19.07.2025 — 19.07.2025 (Anrei­se: Sa)
29.08.2025 — 29.08.2025 (Anrei­se: Fr)
18.06.2025 — 10.09.2025 (Anrei­se: Mi)

Kategorie

ST
ST
ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.670,00
EUR 1.670,00
EUR 1.670,00
EUR 1.670,00
EUR 1.670,00

Doppelzimmer

EUR 1.480,00
EUR 1.480,00
EUR 1.480,00
EUR 1.480,00
EUR 1.480,00

Zusatznächte VOR der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatznächte NACH der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

Preis

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Geführ­te Grup­pen­rei­se durch geprüf­ten Wanderführer
  • Ver­an­stal­ter die­ser Rei­se: Hagen Alpin Tours in Oy-Mittelberg
  • 7 x Über­nach­tun­gen in guten Gast­hö­fen oder Hotels der Mittelklasse
  • Unter­brin­gung mit pri­va­tem Bad/Dusche/WC, zum Teil mit Sauna
  • Orts­ta­xe
  • Halb­pen­si­on (Früh­stück und Abendessen)
  • Gepäck­trans­port von Unter­kunft zu Unter­kunft (pro Per­son max. 15 kg)
  • Trans­fer von Oy-Mit­tel­berg nach Oberst­dorf und von Meran nach Oy-Mittelberg
  • Alle Trans­fers, Bus- und Bahn­fahr­ten laut Programm
  • Maut zum Timmelsjoch
  • 1 x Seilbahnfahrt
  • Kos­ten­lo­se, hoch­wer­ti­ge Leih­wan­der­stö­cke der Mar­ke Komperdell
  • Schlauch­schal (Buff) mit E5 Motiv
  • Wan­der­ur­kun­de
  • Kos­ten­lo­ses Par­ken in Oy-Mittelberg 
  • Bei Zug­an­rei­se kos­ten­lo­ser Bahn­hofs­trans­fer ab Oy nach Mit­tel­berg zum Gasthof
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Wan­der­aus­rüs­tung
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen

Zusatzinformationen

Tou­ren­cha­rak­ter
Die Tour ist anspruchs­voll. Sie soll­ten pro­blem­los 1.000 Höhen­me­ter im Auf­stieg bewäl­ti­gen. Die rei­nen Geh­zei­ten lie­gen zwi­schen 4 und 6 Stun­den täg­lich. Die größ­te Höhe beträgt 2.996 Meter. Schwin­del­frei­heit, Tritt­si­cher­heit und Berg­erfah­rung sind erfor­der­lich. Bit­te prü­fen Sie, ob Sie die­se Anfor­de­run­gen erfül­len. Unser Gui­de darf zur Gewähr­leis­tung der Sicher­heit der Grup­pe Teil­neh­mer von der Tour aus­schlie­ßen, soll­te die Fit­ness nicht aus­rei­chend sein.
Anrei­se / Parken
Ihren PKW kön­nen Sie bei unse­rem Part­ner im Ort kos­ten­los für die Dau­er der Wan­de­rung par­ken. Bahn­fah­rer wer­den vom Bahn­hof in Oy abge­holt und zum Gast­hof gebracht.
Grup­pen­grö­ße
8–16 Per­so­nen
Aus­rüs­tungs­emp­feh­lung
Eine genaue Aus­rüs­tungs­emp­feh­lung mit Pack­lis­te bekom­men Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Zusatz­näch­te
Ger­ne bie­ten wir Ihnen Zusatz­näch­te in Oy-Mit­tel­berg sowie in Meran an. Prei­se auf Anfra­ge. Bit­te buchen Sie Ihre Ver­län­ge­rungs­näch­te zusam­men mit Abschluss der Rei­se­bu­chung. Falls Ihrer­seits nicht anders gewünscht, buchen wir Ihre Ver­län­ge­rungs­nacht auto­ma­tisch im Gast­hof, in dem Sie die Anschluss­nacht, bzw. die Vor­ab­nacht, ver­brin­gen. Hin­weis: Bei nach­träg­li­cher Buchung, bzw. bei Buchung der Ver­län­ge­rungs­näch­te ab 6 Wochen vor Rei­se­be­ginn, behal­ten wir uns vor, eine Gebühr von 15 EUR je Vor­gang zu berech­nen. Der Preis pro Über­nach­tung ist abhän­gig vom Gruppenhotel.
Ver­an­stal­ter die­ser Reise
Ver­an­stal­ter und Ver­ant­wort­li­cher für die­se Rei­se ist Hagen Alpin Tours in Oy-Mit­tel­berg. Feu­er und Eis Tou­ris­tik tritt als Ver­mitt­ler die­ser Rei­se auf. 
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.
Part­ner­tour
Die­se Rei­se wird von unse­rer Part­ner­agen­tur durch­ge­führt. Des­halb erhal­ten Sie die Rei­se­un­ter­la­gen der Agentur. 
Unter­künf­te
Sie sind täg­lich in einem ande­ren Hotel oder Gast­hof unter­ge­bracht. Wir arbei­ten seit vie­len Jah­ren sehr gut mit Tra­di­ti­ons­be­trie­ben in den ver­schie­de­nen Orten zusam­men. Die Häu­ser sind unter­schied­lich, aber alle gut geführt und unse­re Gäs­te sind dort will­kom­men und wer­den gut betreut und ver­sorgt. Ein gesun­des Früh­stück und ein genuss­vol­les Abend­essen gehö­ren dazu. Da wir jeweils nur für eine Nacht in jeder Unter­kunft ver­brin­gen, müs­sen wir gele­gent­lich mit Aus­la­ge­run­gen rech­nen. Des­halb geben wir im Vor­aus kei­ne Unter­kunfts­lis­te bekannt, um Ver­wir­rung zu vermeiden.
Wich­ti­ger Hinweis
Es kann wet­ter­be­dingt jeder­zeit zu Ände­run­gen im Tou­ren­ver­lauf kommen.
Kli­ma
Das Kli­ma der Alpen ist wech­sel­haft. Es kann in den began­ge­nen Höhen bei Schlecht­wet­ter­ein­bruch in jedem Monat des Jah­res schnei­en (jedoch bleibt der Schnee im Som­mer natür­lich nicht lan­ge lie­gen). Rech­nen Sie mit hei­ßen, son­ni­gen Tagen eben­so wie mit fri­schem Wind und Regen­schau­ern. Die Tem­pe­ra­tu­ren zwi­schen 2.000 m und 3.000 m vari­ie­ren zwi­schen 12C und –5C im Juli und August. Son­nen- und Regen­schutz, Müt­ze und Hand­schu­he gehö­ren auf alle Fäl­le mit ins Gepäck! Bit­te packen Sie ent­spre­chend der Aus­rüs­tungs­lis­te, die Sie mit den Rei­se­un­ter­la­gen erhalten.
Spä­te­re Rück­fahrt von Meran nach Oy-Mittelberg
Bei Buchung von Zusatz­näch­ten in Meran ist je nach Ver­füg­bar­keit eine spä­te­re Rück­fahrt nach Oy-Mit­tel­berg auf Anfra­ge mög­lich. Die Kos­ten für die spä­te­re Rück­fahrt ab Meran lie­gen bei € 20,-/Person. Hin­weis: Für nicht genutz­te Grup­pen­trans­fers und Fahr­ten ist kei­ne Preis­re­du­zie­rung mög­lich. Bit­te infor­mie­ren Sie uns, soll­ten Sie in Eigen­re­gie ver­län­gern und unse­re Rück­fahrt nicht in Anspruch neh­men, damit War­te­zei­ten und Miss­ver­ständ­nis­se vor Ort ver­mie­den wer­den können.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640