Feu­er und Eis Partnertour

Indi­vi­du­el­le Alpen­über­que­rung auf dem E5 Von Hüt­te zu Hüt­te von Oberst­dorf nach Meran

ab 695,- pro Person

Erle­ben Sie ein unver­gess­li­ches Aben­teu­er und wagen Sie die Alpen­über­que­rung zu Fuß! Die klas­si­sche E5-Rou­te von Oberst­dorf nach Meran in Süd­ti­rol bie­tet Ihnen die Mög­lich­keit, die­sen Traum zu ver­wirk­li­chen. Die­se Wan­de­rung mit Hüt­ten­über­nach­tun­gen ist ein ein­zig­ar­ti­ges Natur­er­leb­nis in den Alpen. Wäh­rend die­ser Tour wer­den Sie von den typi­schen Blu­men­wie­sen und stei­len Grasber­gen der All­gäu­er Alpen umge­ben sein, kön­nen atem­be­rau­ben­de Aus­bli­cke auf mar­kan­te Fels­for­ma­tio­nen in den Lech­ta­ler Alpen genie­ßen und bestau­nen die beein­dru­cken­den Glet­scher und majes­tä­ti­schen Berg­rie­sen der Zen­tral­al­pen im Pitz­tal und Ötz­tal. Eine Alpen­über­que­rung bie­tet ein beson­de­res High­light: Sie durch­que­ren alle alpi­nen Vege­ta­ti­ons­zo­nen und erle­ben täg­lich neue, atem­be­rau­ben­de Aus­sich­ten und Ein­drü­cke. Schon bald errei­chen Sie Ihr Ziel: die bezau­bern­de Stadt Meran. Sie haben es geschafft! Tau­chen Sie ein in das medi­ter­ra­ne Ambi­en­te die­ser quir­li­gen Stadt und beloh­nen Sie sich selbst mit einem Glas Rot­wein unter den schat­ti­gen Lauben.

Reiseverlauf / Etappen

An der Kempt­ner Hüt­te vor­bei über die All­gäu­er Alpen
Distanz: 14 km
Nach Ihrer indi­vi­du­el­len Anrei­se nach Oberst­dorf fah­ren Sie mit dem Bus wei­ter in die Spiel­mannsau, zum Start­punkt der ers­ten Etap­pe der Alpen­über­que­rung nach Meran. Vor Ihnen liegt zuerst der abwechs­lungs­rei­che Anstieg hin­auf zum Haupt­kamm der All­gäu­er Alpen. Vor­her errei­chen Sie kurz unter­halb der Kamm­hö­he die Kempt­ner Hüt­te, wo Sie unbe­dingt eine Rast ein­le­gen soll­ten. Nach­dem Sie sich gestärkt haben, wan­dern Sie wei­ter auf­wärts bis ins Mäde­l­e­joch (1.973 m), dem Über­gang von Bay­ern nach Tirol. Belohnt wer­den Sie hier mit einem herr­li­chen Aus­blick zu den gegen­über­lie­gen­den Lech­ta­ler Alpen. Der Abstieg ins Lech­tal führt Sie durch das Höhen­bach­tal abwärts, vor­bei an der Roß­gum­pen­al­pe und dem Simms-Was­ser­fall geht es zum Tages­ziel in Holzgau.
Hin­ein in die Lech­ta­ler Alpen zur Mem­min­ger Hütte
Distanz: 18 km
Direkt an Ihrer Unter­kunft in Holz­gau star­ten Sie Ihren wei­te­ren Weg auf dem E5. Zuerst führt die Rou­te ent­lang des Lech, durch eine der letz­ten Wild­fluss­land­schaf­ten Mit­tel­eu­ro­pas. Kurz vor dem klei­nen Ort Bach biegt der E5 nach Süden ins Madau­tal ab, an des­sen Tal­en­de der Auf­stieg zur Mem­min­ger Hüt­te war­tet. Ihr Ziel liegt in 2.242 Metern Höhe inmit­ten kräf­tig grü­ner Wie­sen, direkt an einem kla­ren Berg­see und umge­ben von Fel­sen an einem der schöns­ten Plät­ze der Lech­ta­ler Alpen. Nach­dem Sie ges­tern einen anstren­gen­den Auf­takt zu Ihrer Alpen­über­que­rung hat­ten, besteht für die heu­ti­ge Etap­pe auch die Mög­lich­keit ein wenig kürz­er­zu­tre­ten: Sie kön­nen von Ihrer Unter­kunft aus mit dem Bus bis in den Ort Bach oder direkt bis zum Hüt­ten­park­platz der Mem­min­ger Hüt­te fah­ren und erst dort starten.
Durchs Zam­mer Loch ins Inntal
Distanz: 15 km
Sie star­ten bereits früh am Mor­gen, denn vor Ihnen liegt eine lan­ge Etap­pe mit einer mär­chen­haf­ten Berg­land­schaft. Aus dem ein­drucks­vol­len Berg­kes­sel der Mem­min­ger Hüt­te wan­dern Sie am Ufer der See­wi­seen ent­lang und stei­gen durch stei­ni­ges Gelän­de hoch zur See­schar­te (2.599 m). Ein fan­tas­ti­scher Aus­blick ist der Lohn für den Auf­stieg. Steil geht es nun abwärts, zuerst zur Ober­loch­al­pe und wei­ter zur Unterloch­al­pe. Hier lohnt es sich, bei Speck und Käse eine Rast ein­zu­le­gen und den Trink­vor­rat auf­zu­fül­len. Die Rou­te führt nun wei­ter zum Zam­mer Loch. Durch die­se mys­ti­sche, tief ein­ge­schnit­te­ne Schluch­ten­land­schaft wan­dern Sie über einen in die Fels­wän­de gespreng­ten Steig abwärts bis nach Zams im Inntal.
Vom Venet ins Pitz­tal und Auf­stieg zur Braun­schwei­ger Hütte
Distanz: 17 km
Von der Berg­sta­ti­on der Venet­bahn wan­dern Sie hoch über dem Inn­tal zuerst bis zum Gip­fel des Venet, der Gland­er­spit­ze (2.512 m). Das frei­ste­hen­de Gip­fel­mas­siv ermög­licht einen aus­ge­zeich­ne­ten Rund­um­blick über Tirols Berg­welt. Vor­bei an der Gal­fu­nalm und der Lar­cher­alm führt Ihr Weg über Alm­bö­den und Berg­wie­sen bis nach Wenns im Pitz­tal. Mit dem Post­bus fah­ren Sie wei­ter bis ans Ende des Pitz­tals nach Mit­tel­berg. Hier star­tet der zwei­te Teil der heu­ti­gen Etap­pe, der Auf­stieg zur Braun­schwei­ger Hüt­te. An einem Was­ser­fall vor­bei geht es in Ser­pen­ti­nen auf­wärts, unter­wegs wird der Blick zum Glet­scher­eis des immer noch gro­ßen Mit­tel­berg­fer­nes frei. Die Hüt­te liegt in 2.759 Meter Höhe, fast direkt am Rand des Karles­fer­ner. Mit Blick direkt auf den Glet­scher kön­nen Sie den Tag aus­klin­gen lassen.
Umge­ben von Glet­scher­gip­fel der Ötz­ta­ler Alpen zur Martin-Busch-Hütte
Distanz: 20 km
Heu­te wan­dern Sie über das Pitz­ta­ler Jöchl (2.996 m) hin­über ins Ötz­tal und wei­ter ins Glet­scher­dorf Vent. Die Etap­pe ist der alpins­te Abschnitt Ihrer Alpen­über­que­rung, kur­ze Abschnit­te sind mit Draht­sei­len ver­si­chert. Beim Auf­stieg haben Sie eine fas­zi­nie­ren­de Aus­sicht auf den Karles­fer­ner. Oben ange­kom­men zei­gen sich die Glet­scher­gip­fel der Ötz­ta­ler und Stu­bai­er Alpen. Nach dem Abstieg zum Ret­ten­bach­fer­ner fäh­ren Sie kurz mit dem Bus durch den Rosi-Mit­ter­mai­er-Tun­nel, Euro­pas höchs­ter Stra­ßen­tun­nel, zum Tie­fen­bach­fer­ner. Hier star­tet der Ven­ter Höhen­weg, der Sie mit herr­li­chen Pan­ora­ma­bli­cken ins Berg­stei­ger­dorf Vent bringt. Nach einer Rast dann der letz­te Auf­stieg des Tages – die Mar­tin-Busch-Hüt­te (2.501 m) inmit­ten der rau­hen Wild­nis des Alpen­haupt­kam­mes ist Ihr Tagesziel.
Über den Alpen­haupt­kamm ins medi­ter­ra­ne Meran
Distanz: 10 km
Heu­te über­que­ren Sie den Alpen­haupt­kamm und wan­dern von der hoch­al­pi­nen Regi­on der Ötz­ta­ler Alpen hin­un­ter nach Süd­ti­rol. Am Mor­gen star­ten Sie an der Mar­tin-Busch-Hüt­te und stei­gen durch das Nie­der­tal hin­auf zur von Glet­schern umge­be­nen Simi­laun­hüt­te. Mit 3.019 Metern Höhe haben Sie hier den höchs­ten Punkt Ihrer Alpen­über­que­rung erreicht – bei einer kur­zen Rast kön­nen Sie den Aus­blick auf den eis­be­deck­ten Gip­fel des Similaun (3.599 m) bewun­dern. Von der Hüt­te führt die Rou­te dann steil abwärts ins Tisen­tal. Vor­bei an Alm­wie­sen sehen Sie unten im Tal schon den Ver­nagt­see blau fun­keln, das Ziel der Etap­pe. Unten ange­kom­men kön­nen Sie kurz ein­keh­ren, bevor Sie mit dem Bus die letz­ten Kilo­me­ter nach Meran wei­ter­fah­ren. Hier kön­nen Sie in den Lau­ben­gas­sen der Alt­stadt Ihre Alpen­über­que­rung feiern.
Abschied von der Alpenüberquerung
Distanz: 0 km
Die Nacht im Hotel hat Ihnen sicher schon etwas Erho­lung gebracht von den Stra­pa­zen der Vor­ta­ge. Beim gemüt­li­chen Früh­stück kön­nen Sie auf die Erleb­nis­se Ihrer Alpen­über­que­rung zurück­bli­cken. Fah­ren Sie von Meran aus ent­we­der direkt zurück zu Ihrem Hei­mat­ort oder nut­zen Sie unse­ren optio­na­len Trans­fer zurück nach Oberst­dorf. Oder buchen Sie noch ein paar Zusatz­näch­te und ver­län­ge­ren Sie Ihren Auf­ent­halt in Meran, um die Stadt und die Umge­bung zu erkunden.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: AU-MERAN-CLASSIC‑I

Saison

06.07.2025 — 06.07.2025 (Anrei­se: täglich)
11.08.2025 — 11.08.2025 (Anrei­se: täglich)
13.07.2025 — 13.07.2025 (Anrei­se: täglich)
25.08.2025 — 25.08.2025 (Anrei­se: täglich)
17.07.2025 — 17.07.2025 (Anrei­se: täglich)
20.07.2025 — 20.07.2025 (Anrei­se: täglich)
31.07.2025 — 31.07.2025 (Anrei­se: täglich)
03.08.2025 — 03.08.2025 (Anrei­se: täglich)
10.08.2025 — 10.08.2025 (Anrei­se: täglich)
14.08.2025 — 14.08.2025 (Anrei­se: täglich)
17.08.2025 — 17.08.2025 (Anrei­se: täglich)
01.09.2025 — 01.09.2025 (Anrei­se: täglich)
21.08.2025 — 21.08.2025 (Anrei­se: täglich)
18.08.2025 — 18.08.2025 (Anrei­se: täglich)
21.07.2025 — 21.07.2025 (Anrei­se: täglich)
28.08.2025 — 28.08.2025 (Anrei­se: täglich)
04.09.2025 — 04.09.2025 (Anrei­se: täglich)
07.09.2025 — 07.09.2025 (Anrei­se: täglich)
14.09.2025 — 14.09.2025 (Anrei­se: täglich)
08.09.2025 — 08.09.2025 (Anrei­se: täglich)
04.08.2025 — 04.08.2025 (Anrei­se: täglich)

Kategorie

ST
ST
ST
ST
ST
ST
ST
ST
ST
ST
ST
ST
ST
ST
ST
ST
ST
ST
ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 695,00
EUR 725,00
EUR 695,00
EUR 725,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 725,00
EUR 695,00
EUR 725,00
EUR 725,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 725,00
EUR 725,00

Doppelzimmer

EUR 695,00
EUR 725,00
EUR 695,00
EUR 725,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 725,00
EUR 695,00
EUR 725,00
EUR 725,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 695,00
EUR 725,00
EUR 725,00

Zusatznächte VOR der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatznächte NACH der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

Preis

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Wan­dern (kei­ne Gruppenreise)
  • 4 x Über­nach­tun­gen auf aus­ge­wähl­ten Berg­hüt­ten, Mehrbettzimmer/Lager mit Eta­gen­du­sche und WC
  • 2 x Über­nach­tung im Hotel oder Gast­hof, Zim­mer mit Bad/Dusche und WC
  • 6 x Frühstück
  • 5 x Abendessen
  • Digi­ta­le Reiseunterlagen
  • Navi­ga­ti­ons-App
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Bus- und Seil­bahn­fahr­ten wäh­rend der Tour (ca. 55 EUR p.P.)
  • Rück­trans­fer Meran-Oberstdorf
  • Wan­der­aus­rüs­tung
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • Fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen
  • Kur-/Orts­ta­xen

Zusatzinformationen

Tou­ren­cha­rak­ter
Die Alpen­über­que­rung auf dem E5 von Hüt­te zu Hüt­te von Oberst­dorf nach Meran erfor­dert Kon­di­ti­on für Geh­zei­ten von 8 bis 9 Stun­den pro Tag. Sie müs­sen Auf­stie­ge bis 1.300 Höhen­me­ter, Abstie­ge bis 2.000 Höhen­me­ter sowie Geh­stre­cken bis 20 km bewäl­ti­gen. Die Rou­te führt teils durch alpi­nes Gelän­de mit Schnee­fel­dern oder rut­schi­gem Geröll. Kur­ze Stel­len sind mit Draht­sei­len ver­si­chert. Des­halb soll­ten Sie Berg­wan­der­er­fah­rung haben. Tritt­si­cher­heit und Schwin­del­frei­heit sind not­wen­dig. Da es sich um eine indi­vi­du­el­le Tour han­delt, soll­ten Sie auch mit einer Wan­der­kar­te umge­hen und sich ori­en­tie­ren können.
Anrei­se
Die An- und Abrei­se emp­feh­len wir mit den öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln. So spa­ren Sie sich Park­platz­stress und ‑gebüh­ren. Anrei­se mit der Bahn bis Bahn­hof Oberst­dorf. Anrei­se mit dem Auto direkt nach Oberstdorf.
Rück­fahrt
Ab Meran kann selb­stän­dig ein Shut­tle-Bus zurück nach Oberst­dorf gebucht wer­den. Die Abfahrt ist in der Regel um 08:00 Uhr am Bahn­hof Meran und die Ankunft erfolgt gegen 14 Uhr in Oberst­dorf. Die Kos­ten betra­gen ab 45 € pro Per­son. Sie kön­nen den Rück­trans­fer selbst online direkt bei Bus Pren­ner buchen: www.prenner.it/de/e5/. Altern­tiv kön­nen Sie natür­lich auch mit der Bahn direkt nach Hau­se fahren.
Par­ken
Park­mög­lich­kei­ten in Oberst­dorf: Park­platz P2 am Orts­ein­gang. Gebüh­ren­pflich­tig. Kos­ten 20 € pro Tag. Bezah­lung mit Mün­zen, Kar­te oder Apple-/Goog­le-Pay. Von die­sem Park­platz sind Sie in ca. 10 Minu­ten zu Fuß am Bahn­hof. Alter­na­tiv kön­nen Sie auch den Orts­bus neh­men (kos­ten­los mit Park­ti­cket). Park­platz Nor­dic Zentrum/ All­gäu. Gebüh­ren­pflich­tig. Kos­ten 15 € pro Tag. Bezah­lung mit Mün­zen, Kar­te oder Apple-/Goog­le-Pay. Von die­sem Park­platz errei­chen Sie den Bahn­hof mit Bus­li­nie 7. Infor­ma­tio­nen zu den Park­plät­zen in Oberst­dorf fin­den Sie hier: www.oberstdorf.de/information/unterwegs/parken.html
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.
Part­ner­tour
Die­se Rei­se wird von unse­rer Part­ner­agen­tur durch­ge­führt. Des­halb erhal­ten Sie die Rei­se­un­ter­la­gen der Agen­tur. Bei die­ser Rei­se nut­zen Sie die Navi­ga­ti­ons-App unse­rer Partneragentur.
Treff­punkt
Bei die­ser indi­vi­du­el­len Tour gibt es kei­nen vor­ge­ge­ben Treff­punkt. Pla­nen Sie bit­te zeit­lich so, dass Sie das Hotel in Holz­gau am ers­ten Tag spä­tes­tens um 17:30 Uhr errei­chen. Buchen Sie ggf. eine Vor­über­nach­tung in der Regi­on um Oberst­dorf für eine ent­spann­te­re Anrei­se. Den Start­punkt der ers­ten Etap­pe errei­chen Sie aus­schließ­lich per Bus mit der Bus­li­nie 8 („Berg­stei­ger­li­nie“) von Oberst­dorf in die Spiel­mannsau. Fahr­plä­ne unter www.mona-allgaeu.de

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640