Feu­er und Eis Partnertour

Alpen­über­que­rung von Gar­misch nach Ster­zing ohne Gepäcktransfer

ab 845,- pro Person

Eine der abwechs­lungs­reichs­ten Alpen­über­que­run­gen ver­bin­det Gar­misch, am Fuß des höchs­ten Ber­ges Deutsch­lands gele­gen, mit Ster­zing, der nörd­lichs­ten Stadt Ita­li­ens. Der Weg star­tet impo­sant an den tosen­den Was­ser­fäl­len der Part­nach­klamm und führt vor­bei an Schloss Elmau in Rich­tung Mit­ten­wald. In die rau­en Fel­sen des Kar­wen­del­ge­bir­ges ein­tau­chend, stei­gen Sie wei­ter hin­auf, um schließ­lich auf dem Kamm der Nord­ket­te über Inns­bruck die atem­be­rau­ben­de Aus­sicht auf den Alpen­haupt­kamm zu genie­ßen. Ent­lang der mar­kan­ten Ser­les ver­läuft die Rou­te durch die Stu­bai­er Alpen ins Gschnitz­tal, mit Blick auf die Zil­ler­ta­ler Glet­scher, bis ins Obern­ber­ger Tal. Am abge­schie­de­nen Sand­jöchl auf 2.165 m Höhe, einst ein Pfad für Schmugg­ler, über­schrei­ten Sie den Alpen­haupt­kamm nach Süd­ti­rol. Auf dem Dolo­mieu­weg geht es dann hin­auf zum Gip­fel des Ross­kop­fes, von dem aus Sie mit der Seil­bahn bequem in die mit­tel­al­ter­li­chen Stra­ßen von Ster­zing hin­ab­ge­lan­gen kön­nen. Bei unse­rer Tou­ren­va­ri­an­te ohne Gepäck­trans­port genie­ßen Sie einer­seits den Kom­fort beque­mer Hotel­un­ter­künf­te, ande­rer­seits kön­nen Sie am Ende Stolz auf sich sein, auch Ihren Ruck­sack eigen­stän­dig über die Alpen getra­gen zu haben. Und neben­bei waren Sie auch ein biss­chen bud­get­scho­nend unterwegs.

Reiseverlauf / Etappen

Anrei­se nach Gar­misch-Par­ten­kir­chen am Fuß der Zugspitze
Distanz: 6 km
Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Gar­misch-Par­ten­kir­chen, dem Start­punkt Ihrer Alpen­über­que­rung. Wir emp­feh­len Ihnen, bereits etwas frü­her am Tag anzu­kom­men, um durch die male­ri­schen Stra­ßen und Gas­sen die­ses Kur­orts zu schlen­dern, der von einer beein­dru­cken­den Berg­land­schaft umge­ben ist. Alter­na­tiv kön­nen Sie einen Aus­flug zum Fuße des höchs­ten Bergs Deutsch­lands machen und einen Spa­zier­gang am Eib­see unter­neh­men. Bei gutem Wet­ter und genü­gend Zeit lohnt sich eine Fahrt mit der Seil­bahn auf die 2.962 m hohe Zug­spit­ze, von der Sie das atem­be­rau­ben­de Alpen­pan­ora­ma genie­ßen kön­nen. Wei­te­re Hin­wei­se und Tipps erhal­ten Sie in Ihren Reiseunterlagen.
Die wil­de Part­nach­klamm, Schloss Elmau und der Ferchensee
Distanz: 16 km
Nach dem Früh­stück beginnt Ihre ers­te Etap­pe der Alpen­über­que­rung durch das land­schaft­lich reiz­vol­le Wer­den­fel­ser Land. Ein beson­de­res High­light erwar­tet Sie direkt am Anfang: Der Weg führt von den berühm­ten Ski­sprung­schan­zen in Gar­misch-Par­ten­kir­chen zur spek­ta­ku­lä­ren Part­nach­klamm. Hier schlän­gelt sich der Pfad durch Fels­tun­nel und Gale­rien, ent­lang von tosen­den Was­ser­fäl­len und sprit­zen­der Gischt, die den Fels bis zu 80 Meter tief ein­ge­schnit­ten hat. Am Ende der Klamm stei­gen Sie hin­auf zum Eck­bau­er (1.237 m) und genie­ßen den Blick auf das Wet­ter­stein­ge­bir­ge. Die Rou­te führt wei­ter zur Elmau­er Alm und dem berühm­ten Schloss Elmau, bis zum idyl­li­schen Ferchensee.
Die stei­len Fels­wän­de des Kar­wen­del und Innsbruck
Distanz: 8 km
Ein Taxi bringt Sie früh­mor­gens tief ins Kar­wen­del zur rus­ti­ka­len Möslalm (1.262 m). Hier beginnt Ihr Auf­stieg durch das idyl­li­sche Man­dl­tal, umge­ben von ein­drucks­vol­len Fels­wän­den. Der Weg führt ste­tig berg­auf, bis Sie den Kamm der Nord­ket­te errei­chen und plötz­lich über den Dächern von Inns­bruck ste­hen. Unter Ihnen erstreckt sich das Inn­tal mit der Tiro­ler Lan­des­haupt­stadt, im Hin­ter­grund thro­nen die Glet­scher der Zil­ler­ta­ler und Stu­bai­er Alpen. Über den Goe­the­weg gelan­gen Sie zur Seil­bahn­sta­ti­on Haf­ele­kar (2.269 m). Von hier schwe­ben Sie in die Alt­stadt von Inns­bruck. Nach einem kur­zen Spa­zier­gang bestau­nen Sie das Gol­de­ne Dachl, bevor Sie in den Bus ins Stu­bai­tal steigen.
Die impo­san­te Ser­les, die Stu­bai­er Alpen und das Gschnitztal
Distanz: 11 km
Die impo­san­te Ser­les, mit 2.717 m der mar­kan­te Eck­pfei­ler des Stu­bai­tals, fällt jedem Rei­sen­den auf, der auf der Bren­ner­au­to­bahn gen Süden fährt. Wegen ihrer beson­de­ren Form wird der Gip­fel auch der „Hoch­al­tar Tirols“ genannt. Ihre Wan­de­rung führt Sie ent­lang des Fußes die­ses Berg­mas­sivs vom Stu­bai­tal ins Gschnitz­tal. Zuerst errei­chen Sie Maria Wald­rast, ein Klos­ter auf 1.638 m Höhe und einer der ältes­ten sowie höchst­ge­le­ge­nen Wall­fahrts­or­te der Alpen. Ein­ge­bet­tet in eine spek­ta­ku­lä­re Natur­ku­lis­se stei­gen Sie zur Bla­ser­hüt­te (2.180 m) auf, dem Höhe­punkt der heu­ti­gen Etap­pe und ide­al für eine Ein­kehr. Nach dem Genie­ßen der gran­dio­sen Aus­sicht stei­gen Sie ab ins male­ri­sche Gschnitztal.
Das Berg­pan­ora­ma ober­halb des Obernbergtals
Distanz: 14 km
Die heu­ti­ge Etap­pe Ihrer Alpen­über­que­rung bie­tet Ihnen wie­der spek­ta­ku­lä­re Aus­sich­ten und Sie wan­dern in ein wei­te­res Alpen­tal in Rich­tung Süden, dem Haupt­kamm ent­ge­gen. Vom Gschnitz­tal aus stei­gen Sie zur Tru­nahüt­te auf und set­zen Ihren Weg auf­wärts bis zum Egger­joch (2.132 m) fort. Von hier wan­dern Sie sanft auf und ab über Alm­wie­sen und vor­bei an leuch­ten­den Alpen­ro­sen ent­lang eines brei­ten, offe­nen Berg­kamms. Das Pan­ora­ma ist atem­be­rau­bend: Die impo­san­ten Gip­fel der Tri­bu­lau­ne lie­gen vor Ihnen, im Süden die Bren­ner­ber­ge, öst­lich die Glet­scher der Zil­ler­ta­ler Alpen und im Nor­den die Stu­bai­er Alpen mit dem mar­kan­ten Habicht. Am idyl­li­schen Licht­see vor­bei führt der Weg hin­un­ter ins Obernbergtal.
Nach Süd­ti­rol über alte Schmugglerpfade
Distanz: 13 km
Das Obern­berg­tal, auch bekannt als das „Tal der Stil­le,“ gehört zu den ursprüng­lichs­ten Berg­tä­lern Tirols. Am Ende des Tals begin­nen Sie Ihren Auf­stieg zum Alpen­haupt­kamm. Ihr ers­ter Halt ist der Obern­ber­ger See, umrahmt von den mäch­ti­gen Fels­wän­den des Tri­bu­launs – ein Natur­denk­mal, das die ein­drucks­vol­le Land­schaft wider­spie­gelt. Auf stil­len Wegen, die einst Schmugg­ler nutz­ten, stei­gen Sie zum Sand­jöchl auf 2.165 m auf. Hier über­schrei­ten Sie die Gren­ze nach Ita­li­en, betre­ten Süd­ti­rol und über­schrei­ten den Alpen­haupt­kamm. Der Abstieg führt Sie ins idyl­li­sche Pflersch­tal, Ihrem heu­ti­gen Etappenziel.
Zum Ross­kopf und hin­ab in die Gas­sen von Sterzing
Distanz: 8 km
Auf Ihrer letz­ten Etap­pe erleich­tert Ihnen eine Seil­bahn erneut die ers­ten Höhen­me­ter. Von Lad­urns im male­ri­schen Pflersch­tal aus geht es hin­auf zur Lad­ur­ner Alm. Gegen­über thront der impo­san­te Pfler­scher Tri­bulaun mit sei­nem mar­kan­ten Fels­gip­fel. Hoch über dem Pflersch­tal fol­gen Sie dem Dolo­mieu­weg, benannt nach dem Geo­lo­gen Dolo­mieu, der hier im 18. Jahr­hun­dert das Dolo­mit-Gestein ent­deck­te. Über die Vall­min­g­alm gelan­gen Sie zum Ross­kopf (2.189 m), von dem aus Sie die spek­ta­ku­lä­re Aus­sicht auf die Zil­ler­ta­ler Alpen und Dolo­mi­ten genie­ßen. Fast direkt vom Gip­fel bringt Sie die Seil­bahn ins Tal nach Ster­zing. In den mit­tel­al­ter­li­chen Gas­sen und Lau­ben­gän­gen kön­nen Sie bei einem Glas Wein Ihren Erfolg gebüh­rend feiern.
Abschied neh­men von der Alpenüberquerung
Distanz: 0 km
Nach dem Früh­stück heißt es Abschied neh­men von Ster­zing und dem char­man­ten Süd­ti­rol. Ein Shut­tle­bus bringt Sie zurück nach Gar­misch-Par­ten­kir­chen, dem Aus­gangs­punkt Ihrer unver­gess­li­chen Alpen­über­que­rung. Las­sen Sie auf der Fahrt die erleb­nis­rei­chen Wan­de­run­gen der letz­ten Tage Revue pas­sie­ren und den­ken an die beein­dru­cken­den Erleb­nis­se zurück.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: AU-GA-STERZING-IND-O-GEPAECK

Saison

23.06.2025 — 22.09.2025 (Anrei­se: Mo)

Kategorie

ST

Einzelzimmer

EUR 1.045,00

Doppelzimmer

EUR 845,00

Zusatznächte VOR der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatznächte NACH der Tour

Preis pro Person/Nacht

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

Preis

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Wan­dern (kei­ne Gruppenreise)
  • 7 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­wähl­ten Hotels oder Gast­hö­fen, Zim­mer mit Bad/Dusche und WC
  • 7 x Frühstück
  • 1 x Abend­essen (an Tag 3 im Stubaital)
  • Trans­fer zur Möslalm
  • Rück­fahrt von Ster­zing nach Garmisch-Partenkirchen
  • Detail­lier­te Rei­se­un­ter­la­gen (1x pro Zimmer)
  • GPS-Daten zu den Wanderungen
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice-Ruf­num­mer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • An- und Abrei­se zum ers­ten Hotel oder Start­punkt der Tour
  • Bahn‑, Bus- und Seil­bahn­fahr­ten wäh­rend der Tour (ca. € 60,- pro Person)
  • Orts- und Kur­ta­xen (ca. 2,50 € bis 4,80 € pro Per­son und Nacht, direkt vor Ort zu zahlen)
  • Per­sön­li­che Beklei­dung und Ausrüstung
  • Mehr­kos­ten durch wet­ter- bzw. ver­hält­nis­be­ding­ter Pro­gramm­än­de­run­gen, die der Rei­se­ver­an­stal­ter nicht zu ver­ant­wor­ten hat
  • Alle nicht genann­ten Mahl­zei­ten, zusätz­li­che Ver­pfle­gung, Getränke
  • Per­sön­li­che Aus­ga­ben, even­tu­el­le Trinkgelder

Zusatzinformationen

Rück­trans­fer
Der vor­or­ga­ni­sier­te Rück­trans­fer von Ster­zing nach Gar­misch-Par­ten­kir­chen star­tet am letz­ten Rei­se­tag um ca. 9:00 Uhr. Die geplan­te Ankunft in Gar­misch ist etwa 12:00 Uhr. Auf­grund der Ver­kehrs­si­tua­ti­on am jewei­li­gen Tag kann es zu Ver­zö­ge­run­gen oder Rou­ten­än­de­run­gen kom­men. Beach­ten Sie dies bit­te bei der Zeit­pla­nung Ihrer Wei­ter­rei­se ab Gar­misch und pla­nen Sie einen Puf­fer ein!
Par­ken
Für die Dau­er der Rei­se kön­nen Sie Ihr Auto an die­sen Park­plät­zen abstel­len: — Park­platz am Eis­sta­di­on, Am Eis­sta­di­on 1, 82467 Gar­misch-Par­ten­kir­chen — Park­platz Kain­zen­bad, Kain­zen­bad­stra­ße 2, 82467 Gar­misch-Par­ten­kir­chen. Par­ken aktu­ell kos­ten­los, kurz­fris­ti­ge Ände­run­gen mög­lich. Bit­te die ört­li­chen Anga­ben beach­ten. Wir emp­feh­len, Ihr Fahr­zeug mor­gens am zwei­ten Rei­se­tag vor dem Start der ers­ten Etap­pe vom Hotel zu einem die­ser Park­plät­ze umzu­stel­len. Von die­sen Park­plät­zen aus errei­chen Sie dann direkt den Start für die ers­te Wan­de­rung. Details fin­den Sie in Ihrer Tourenbeschreibung.
Anrei­se
PKW: Direkt nach Far­chant bei Gar­misch-Par­ten­kir­chen zum ers­ten Hotel. BAHN: Bis Bahn­hof Far­chant bei Gar­misch-Par­ten­kir­chen. Das Start­ho­tel Ihrer Rei­se errei­chen Sie vom Bahn­hof in ca. 10 Geh­mi­nu­ten. Fahr­plä­ne und Tickets unter www.bahn.de.
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
Min­dest­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Part­ner­tour
Die­se Rei­se wird von unse­rer Part­ner­agen­tur durch­ge­führt. Des­halb erhal­ten Sie die Rei­se­un­ter­la­gen der Agen­tur. Bei die­ser Rei­se nut­zen Sie die Navi­ga­ti­ons-App unse­rer Partneragentur.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640