Feu­er und Eis Eigentour

Alpen­über­que­rung von Fügen nach Meran mit CHARME

ab 2.098,- pro Person

Wenn Sie Ihre Alpen­über­que­rung nicht in Ster­zing abschlie­ßen, son­dern wei­ter bis ins male­ri­sche Meran wan­dern möch­ten, ist die­se Tour ide­al für Sie. Begin­nend in Fügen, am Tor zum Zil­ler­tal, genie­ßen Sie eine Fahrt mit der Spiel­joch­bahn und set­zen Ihre Wan­de­rung über Hoch­fü­gen, Mayr­ho­fen und das Pfit­scher Joch bis nach Ster­zing fort, wo Sie bereits ein Hauch ita­lie­ni­schen Lebens­ge­fühls emp­fängt. Von dort führt der Weg wei­ter Rich­tung Süden nach Meran, das mit sei­nen char­man­ten Gas­sen und Pal­men ver­zau­bert. Auf gut begeh­ba­ren, leicht bis mit­tel­schwe­ren Pfa­den durch­que­ren Sie beein­dru­cken­de Land­schaf­ten. Am Ende jeder Etap­pe kön­nen Sie sich in kom­for­ta­blen Hotels mit CHARME (4‑S­ter­ne-Kate­go­rie) erho­len. Die­se 8‑tägige Tour ver­bin­det Tirols herz­li­che Gast­freund­schaft mit den Wein­ber­gen Süd­ti­rols. Erfül­len Sie sich Ihren Traum einer Alpen­über­que­rung und star­ten Sie in die­ses ein­ma­li­ge Erlebnis!

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Fügen
Distanz: 0 km
Herz­lich will­kom­men im schö­nen Zillertal!
Fügen — Spiel­joch — Hochfügen
Distanz: 14 km
Am Mor­gen bringt Sie die Spiel­joch­bahn zur Berg­sta­ti­on, wo Sie schon die beein­dru­cken­de Pan­ora­ma-Aus­sicht auf das Zil­ler­tal, das Kar­wen­del- und Rofan­ge­bir­ge genie­ßen kön­nen – mit Bli­cken, die bis zu den Kitz­bü­he­ler Alpen und dem Kai­ser­ge­bir­ge rei­chen. Über einen gemüt­li­chen Wan­der­pfad führt die Rou­te zur Gart Alm, wei­ter zum Loas­sat­tel und schließ­lich hin­un­ter nach Hoch­fü­gen, dem belieb­ten Wintersportort.
Hoch­fü­gen — Mayrhofen/Aschau
Distanz: 11 km
Heu­te führt Sie Ihre Wan­de­rung durch eine außer­ge­wöhn­li­che Alm­re­gi­on, die sel­te­ne Ein­bli­cke in die tra­di­tio­nel­le Bewirt­schaf­tung der Alpen bie­tet. Umge­ben von Glet­scher­fel­sen errei­chen Sie das Sidan­joch. Von der nahe­ge­le­ge­nen Rast­ko­gel­hüt­te aus genie­ßen Sie einen atem­be­rau­ben­den Blick auf das Inn­tal, das Kar­wen­del­ge­bir­ge und die Tuxer Alpen. Nach einem kur­zen Auf­stieg zum Mit­ter­wands­kopf fol­gen Sie einem male­ri­schen Pfad, der durch eine eis­zeit­lich gepräg­te Land­schaft führt. Vor­bei an klei­nen Lacken und über einen Berg­rü­cken gelan­gen Sie schließ­lich zum Melch­bo­den. Von dort bringt Sie der Lini­en­bus bequem über die Zil­ler­ta­ler Höhen­stra­ße ins Tal. Je nach Ihrem Über­nach­tungs­ort set­zen Sie die Fahrt mit dem Bus oder der Zil­ler­tal­bahn nach Aschau oder Mayr­ho­fen fort.
Mayrhofen/Aschau — Schle­geis — Pfit­scher Joch — Sterzing
Distanz: 13 km
Heu­te ist der lang ersehn­te Moment gekom­men: Sie über­que­ren den Alpen­haupt­kamm und damit die Alpen. Am Mor­gen bringt Sie unser Trans­fer über die Maut­stra­ße hin­auf zum Schle­geis-Stau­see, der sich auf 1.800 Metern befin­det und den Aus­gangs­punkt Ihrer heu­ti­gen Etap­pe bil­det. Die impo­san­te Stau­mau­er, die in den 1970er Jah­ren zur Ener­gie- und Was­ser­ver­sor­gung erbaut wur­de, staut einen der größ­ten Seen Öster­reichs, gespeist von den umlie­gen­den Glet­schern. Kurz vor dem Pfit­scher­joch­haus, wo Sie eine Rast ein­le­gen kön­nen, über­que­ren Sie die Gren­ze nach Ita­li­en bzw. Süd­ti­rol und errei­chen mit 2.275 Metern den höchs­ten Punkt der Tour. Der Alpen­haupt­kamm ist bewäl­tigt! Der Abstieg führt Sie durch sanf­te Alm­wie­sen und schat­ti­ge Wäl­der hin­ab ins Pfitsch­tal. Von dort aus bringt Sie ein Trans­fer nach Sterzing.
Ster­zing — Bri­xen — Klausen
Distanz: 15 km
Shut­tle nach Bri­xen und Wan­de­rung auf den Pfef­fers­berg. Der Pfad schlän­gelt sich durch idyl­li­sche Ter­ras­sen­land­schaf­ten, vor­bei an tra­di­tio­nel­len Höfen und male­ri­schen Dör­fern. Im Süden eröff­net sich ein atem­be­rau­ben­der Aus­blick auf die mar­kan­ten Gip­fel der Dolo­mi­ten. Danach führt der Weg wei­ter nach Feld­thurns, bevor Sie das his­to­ri­sche Klos­ter Säben errei­chen, das auch als „Akro­po­lis Süd­ti­rols“ bekannt ist. Schließ­lich gelan­gen Sie ins char­man­te Klau­sen, das für sei­ne mit­tel­al­ter­li­che Atmo­sphä­re berühmt ist.
Klau­sen — Rit­ten — Bozen
Distanz: 18 km
Nach einem kur­zen Bus­trans­fer errei­chen Sie Barbian/Saubach, von wo aus Ihre Wan­de­rung auf das Hoch­pla­teau des Rit­tens beginnt. Die­ses beein­dru­cken­de Pla­teau über dem Eisack­tal bie­tet spek­ta­ku­lä­re Aus­bli­cke auf die Dolo­mi­ten, mit dem mar­kan­ten Schlern als beson­de­rem Blick­fang. Ein Höhe­punkt der Tour sind die höchs­ten und ein­drucks­volls­ten Erd­py­ra­mi­den Euro­pas – ein Natur­wun­der, das Sie sich nicht ent­ge­hen las­sen soll­ten. Im Anschluss fah­ren Sie mit der Seil­bahn von Ober­bo­zen nach Bozen, wo sich die ita­lie­ni­sche und deut­sche Kul­tur auf fas­zi­nie­ren­de Wei­se ver­ei­nen. Wer die Wan­de­rung abkür­zen möch­te, kann bereits in Klo­ben­stein die Ritt­ner­bahn nach Ober­bo­zen nehmen.
Bozen — Lana — Meran
Distanz: 19 km
Nach dem Früh­stück neh­men Sie den Zug nach Lana (Ticket im Preis ent­hal­ten). Ab Lana führt der Wan­der­weg ent­lang des bekann­ten Mar­lin­ger Waals – dem längs­ten Waal­sys­tem in Süd­ti­rol – bis nach Forst. Die­se alten Bewäs­se­rungs­sys­te­me, die in der Ver­gan­gen­heit zur Feld­be­wäs­se­rung ange­legt wur­den, sind heu­te von idyl­li­schen Wan­der- und Spa­zier­we­gen gesäumt. Unter­halb von Schloss Tirol folgt die Wan­de­rung dem berühm­ten Tapp­ei­ner­weg in Rich­tung Meran. Schon Kai­se­rin Sis­si genoss das mil­de Kli­ma die­ser Regi­on. Die his­to­ri­schen Lau­ben­gän­ge und herr­li­chen Parks bie­ten einen per­fek­ten Abschluss für den Tag.
Rück­trans­fer nach Fügen
Distanz: 0 km
Unser orga­ni­sier­ter Trans­fer bringt Sie heu­te mor­gen zurück nach Fügen.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: AU-FUEG-MERAN-CHARME

Saison

08.06.2025 — 21.09.2025 (Anrei­se: Sa, So)

Kategorie

ST

Einzelzimmer

EUR 2.498,00

Doppelzimmer

EUR 2.098,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Fügen im Dop­pel­zim­mer inkl. Halb­pen­si­on / (Crys­tal Gardenhotel)
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Fügen im Ein­zel­zim­mer inkl. Halb­pen­si­on / (Crys­tal Gardenhotel)

Preis pro Person/Nacht

EUR 143,00
EUR 178,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Meran im Dop­pel­zim­mer inkl. Frühstück
(01.01.2025 — 31.12.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Meran im Ein­zel­zim­mer inkl. Frühstück

Preis pro Person/Nacht

EUR 139,00
EUR 188,00

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

Preis

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Wan­dern (kei­ne Gruppenreise)
  • 7 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­such­ten Hotels mit CHARME (4*-Kategorie)
  • Zim­mer mit Dusche oder Bad / WC
  • 7 x Frühstück
  • 7 x Abendessen
  • Gepäck­trans­port von Hotel zu Hotel
  • Trans­fer am Tag 4 von Aschau/Mayrhofen zum Schle­geis Stausee
  • Trans­fer am Tag 4 von Pfitsch nach Sterzing
  • Trans­fer am Tag 5 von Ster­zing nach Brixen
  • Rück­trans­fer von Meran nach Fügen mit Shuttlebus
  • 1 x Berg­bahn­fahrt auf das Spieljoch
  • Detail­lier­te Wan­der­be­schrei­bung (1 x pro Zimmer)
  • Prak­ti­sche Filz­ta­sche für Ihre Reiseunterlagen
  • GPS-Daten zur mobi­len Navi­ga­ti­on zum Download
  • Feu­er und Eis Ansteck-Pin
  • Spen­de Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve Berg­wald­pro­jekt e.V.
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice-Ruf­num­mer
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Orts­ta­xe (muss vor Ort von Ihnen bezahlt wer­den, meist 1- 4 EUR p.P. pro Nacht)
  • Wan­der­aus­rüs­tung (z.B. Schu­he etc.)
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs, Trinkgelder
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke soweit nicht inbegriffen
  • Fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Seil­bahn­fahrt Spieljochbahn
  • Bus- und Bahnfahrten

Zusatzinformationen

7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
Min­dest­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Shut­tle­bus Mayrhofen/Aschau — Schlegeisspeicher
Am Mor­gen des 4.Tages bringt Sie unser Feu­er und Eis- Bus­shut­tle von Ihrem Hotel in Aschau oder Mayr­ho­fen zum Schle­geis­spei­cher. Kurz nach der impo­san­ten Stau­mau­er star­ten Sie dann Rich­tung Pfit­scher­joch und „über­que­ren“ den Alpen­haupt­kamm. Soll­te eine wit­te­rungs­be­din­ge Über­que­rung (z.B. Unwet­ter­war­nung, Win­ter­ein­bruch) nicht mög­lich sein, bringt Sie unser kos­ten­lo­ser Bus­trans­fer von Aschau/Mayrhofen zum nächs­ten Etap­pen­ho­tel in Sterzing.
Park­mög­lich­kei­ten
Mit den Rei­se­un­ter­la­gen infor­mie­ren wir Sie über die Parkmöglichkeiten.
Anrei­se
BAHN: regel­mä­ßi­ge Ver­bin­dun­gen ab Mün­chen, Umstieg in Jen­bach auf die Zil­ler­ta­ler Bahn PKW: von Nor­den kom­mend: Auto­bahn A8 und A93, ab Kie­fers­fel­den Inn­tal­au­to­bahn bis Wie­sing, von dort auf B169 bis Fügen.
Tou­ren­cha­rak­ter
Die Tour ist mit­tel­schwer und erfor­dert eine gute Grund­kon­di­ti­on sowie Tritt­si­cher­heit. Sie ver­läuft auf sehr gut aus­ge­bau­ten Wan­der­we­gen, Forst­stra­ßen und Stei­gen. Es gibt kei­ne Klet­ter­pas­sa­gen oder stark aus­ge­setz­te Stel­len. Trotz­dem ist es von Vor­teil, wenn Sie eini­ger­ma­ßen schwin­del­frei sind. Soll­ten Sie ein­mal nicht fit sein oder das Wet­ter nicht mit­spie­len, ist eine Fahrt in den nächs­ten Etap­pen­ort mit den öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln oder dem Taxi in den meis­ten Fäl­len möglich.
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640