Feu­er und Eis Eigentour

Schloss­park­run­de im All­gäu mit Gepäcktransfer

ab 948,- pro Person

Blü­hen­de Wie­sen, glit­zern­de Seen, majes­tä­ti­sche Ber­ge und könig­li­che Schlös­ser erwar­ten Sie auf der rund 220 km lan­gen Schloss­park­rad­run­de im All­gäu. Der Name der Rad­rei­se ist Pro­gramm, denn die Run­de gleicht einem weit­läu­fi­gen, roya­len Park mit traum­haf­ten Pan­ora­men und ver­zau­bert mit sei­nen viel­fäl­ti­gen Natur­land­schaf­ten und kunst­vol­len Bau­wer­ken. Wäh­rend der Fahrt wer­den Sie gut nach­voll­zie­hen kön­nen, war­um König Lud­wig II. die­se Regi­on aus­ge­wählt hat um sein impo­san­tes Schloss Neu­schwan­stein errich­ten zu las­sen. Start und Ziel der Rad­run­de ist die Lech­stadt Füs­sen, die mit sei­ner ver­win­kel­ten Alt­stadt zum Bum­meln einlädt.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anrei­se nach Füssen
Distanz: 0 km
Füs­sen im All­gäu ist eine Radl-Dreh­schei­be im nörd­li­chen Alpen­raum. Hier beginnt nicht nur unse­re Schloss­park­rad­run­de. Es kreu­zen sich die Roman­ti­sche Stra­ße, die Rad­run­de All­gäu, der Boden­see-Königs­see-Rad­weg und die Via Clau­dia Augus­ta. Bay­erns höchst­ge­le­ge­ne Alt­stadt lädt zu einem Bum­mel durch sei­ne Gas­sen ein und die zahl­rei­chen Bade­seen in der Umge­bung sor­gen für die per­fek­te Erfri­schung an hei­ßen Sommertagen.
Füs­sen — Roß­haup­ten — Buching
Distanz: 58 km
Ihre ers­te Etap­pe führt Sie von Füs­sen nach Roß­haup­ten. Sie ver­las­sen Füs­sen, über­que­ren den Lech und errei­chen Schwan­gau. Dort war­tet bereits der ers­te Höhe­punkt der Schloss­park­run­de auf Sie: Die zwei Königs­schlös­ser Neu­schwan­stein und Hohen­schwan­gau. Male­risch ein­ge­bet­tet lie­gen die­se präch­ti­gen Bau­ten aus dem 18. und 19. Jahr­hun­dert vor der Kulis­se des Ammer­ge­bir­ges. Machen Sie einen kur­zen Abste­cher und radeln die Neu­schwan­stein­stra­ße hoch. Dort muss das letz­te Stück zu Fuß zurück­ge­legt wer­den (ca. 15 Minu­ten) um von der Mari­en­brü­cke aus den schöns­ten Blick auf das Mär­chen­schloss zu erha­schen. Nach die­sem könig­li­chen Zwi­schen­stopp radeln Sie wei­ter vor­bei am Bann­wald­see durch Moor- und Filz­land­schaf­ten in die Gemein­de Stein­ga­den. Las­sen Sie sich einen Besuch der präch­tig aus­ge­stat­te­ten Wies­kir­che, die seit 1983 zum UNESCO Welt­kul­tur­er­be zählt, nicht ent­ge­hen. Die Stre­cke ver­läuft wei­ter ent­lang des Lechstau­sees bis Sie Roß­haup­ten errei­chen. Über­nach­tung in Buching.
Buch­ing — Roß­haup­ten — Buchloe
Distanz: 64 km
Auf dem Weg zurück nach Roß­haup­ten geht es wei­ter nach Waal. Durch­que­ren Sie die Gemein­de Stöt­ten am Auer­berg und pas­sie­ren über 28 Wei­ler. Das „Dorf am Moor“ besticht durch sei­ne facet­ten­rei­chen Natur­land­schaf­ten. Die Stre­cke führt berg­auf bis zum höchs­ten Punkt der Etap­pe (897 m). Genie­ßen Sie das ein­ma­li­ge Alpen­pan­ora­ma und den Blick über das Tal der Gelt­nach und die Hoch­moo­re, bevor Sie sich auf den fol­gen­den Kilo­me­tern ins Tal hin­ab­rol­len las­sen. Die Schloss­park­rad­run­de lotst Sie wei­ter durch den sagen­um­wo­be­nen Sach­sen­rie­der Forst nach Sto­cken und auf wenig befah­re­nen Stra­ßen bis nach Waal. Die Gemein­de Waal hat durch sei­ne alle drei- bis vier Jah­re statt­fin­den­den Pas­si­ons­spie­len, die zu den ältes­ten in Baye­risch-Schwa­ben zäh­len und an denen sich nahe­zu alle Bür­ger betei­li­gen, einen hohen Bekannt­heits­grad in der Regi­on erlangt.
Buch­loe — Bad Wörishofen
Distanz: 34 km
Sie radeln wei­ter Rich­tung Nor­den ent­lang des Bahn­damms und gelan­gen über Dil­lishau­sen nach Lamer­din­gen. Etwas ver­setzt fol­gen Sie dem Bach­lauf der Gen­nach und errei­chen das gleich­na­mi­ge Dorf. Mit einer Höhe von 575 Metern befin­den Sie sich hier auf dem nied­rigs­ten Punkt der Rou­te. Loh­nens­wert ist ein Besuch des idyl­li­schen Rosen­gar­tens in Gen­nach. Auf über 3.000 m² kön­nen Sie mehr als 1200 duf­ten­de Rosen­ge­wäch­se ent­de­cken. Die Tages­etap­pe führt Sie wei­ter ent­lang der Wertach, die mit ihren 150 km Län­ge nach der Iller, der zweit­größ­te, in den All­gäu­er Alpen ent­sprin­gen­de Fluss ist, bis nach Türk­heim. Nun liegt das Ziel der heu­ti­gen Stre­cke nur noch einen Stein­wurf ent­fernt. Sie ver­brin­gen die Nacht in Bad Wöris­ho­fen, dem ehe­ma­li­gen Domi­zil von Sebas­ti­an Kneipp, dem Namens­ge­ber der Kneipp-Medizin.
Bad Wöris­ho­fen — Görisried
Distanz: 50 km
Sie ver­las­sen Bad Wöris­ho­fen und durch­que­ren hin­ter Eggen­thal ein ruhi­ges Wald­ge­biet mit einem gemüt­li­chen Rast­platz, der zu einer ers­ten Pau­se ein­lädt. Wäh­rend Ihrer wei­te­ren Fahrt offen­ba­ren sich immer wie­der spek­ta­ku­lä­re Bli­cke in die Alpen. Nach einer kur­zen Abfahrt errei­chen Sie das zwi­schen Bade­seen und Land­schafts­schutz­ge­bie­ten ein­ge­bet­te­te Ait­rang. Sobald Sie die Gemein­de hin­ter sich las­sen, nähern Sie sich den Berg­gip­feln Kilo­me­ter für Kilo­me­ter und errei­chen das Etap­pen­ziel Görisried.
Göris­ried — Füssen
Distanz: 29 km
Der letz­te Tag beginnt mit einem Anstieg hin­auf nach Wild­berg. Die Anstren­gung wird mit einem Alpen­pan­ora­ma belohnt, das die Aus­bli­cke der ver­gan­ge­nen Tage in den Schat­ten stellt. Die Stre­cke führt wei­ter ent­lang des Kemp­te­ner Wal­des in den Luft­kur- und Wall­fahrts­ort Maria Rain. Etli­che Pil­ger suchen die Hei­li­ge Kreuz Kir­che Jahr für Jahr zum Mari­en­sin­gen auf. Fol­gen Sie dem Rad­weg wei­ter bis in das „Braue­rei­dorf“ Nes­sel­wang. Loh­nens­wert ist ein Besuch des loka­len Braue­rei-Muse­ums. Beglei­tet von traum­haf­ten Kulis­sen fah­ren Sie wei­ter über Pfron­ten bis zum male­risch gele­ge­nen Wei­ßen­see. Auf dem Weg dort­hin sehen Sie recht­erhand die Burg­rui­ne Fal­ken­stein, die mit 1.268 Metern, die höchst­ge­le­ge­ne Burg­an­la­ge Deutsch­lands ist. Ursprüng­lich plan­te König Lud­wig II. die Burg nach dem Vor­bild von Schloss Neu­schwan­stein neu errich­ten zu las­sen. Die anwach­sen­de Ver­schul­dung Bay­erns unter sei­ner Füh­rung ver­hin­der­te jedoch die Umset­zung sei­nes Vor­ha­bens. Den Abschluss der Tour bil­det der Wei­ßen­see, an des­sen Nord­ufer Sie ent­lang radeln bis Sie kurz nach dem See das schö­ne Füs­sen erreichen.
Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Verlängerung
Distanz: 0 km
Unser Tipp. Ver­län­gern Sie Ihren Urlaub in Füs­sen und las­sen die Rad­tour in der Lech­stadt gemüt­lich ausklingen

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: ALG-SCHLOSSPARK-M-GEPAECK

Saison

01.07.2025 — 31.08.2025 (Anrei­se: )
01.09.2025 — 15.10.2025 (Anrei­se: täglich)
01.04.2025 — 30.06.2025 (Anrei­se: täglich)

Kategorie

ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.328,00
EUR 1.298,00
EUR 1.298,00

Doppelzimmer

EUR 978,00
EUR 948,00
EUR 948,00

Zusatznächte VOR der Tour

(15.03.2025 — 30.11.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Füs­sen im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Best Wes­tern Plus Hotel Füssen)
(15.03.2025 — 30.11.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Füs­sen im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Best Wes­tern Plus Hotel Füssen)

Preis pro Person/Nacht

EUR 100,00
EUR 185,00

Zusatznächte NACH der Tour

(15.03.2025 — 30.11.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Füs­sen im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Best Wes­tern Plus Hotel Füssen)
(15.03.2025 — 30.11.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Füs­sen im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Best Wes­tern Plus Hotel Füssen)

Preis pro Person/Nacht

EUR 100,00
EUR 185,00

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

(01.01.2025 — 31.10.2025) Bring- und Hol­ser­vice zum/vom Start/Zielhotel

Preis

EUR 50,00

Leihräder

(01.04.2024 — 15.10.2025) Trek­king E‑Bike

Preis

EUR 305,00

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • 6 x Über­nach­tun­gen in *** bis **** Hotels und Gasthöfen
  • 6 x Frühstück
  • Zim­mer mit Dusche / WC oder Bad / WC
  • Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel
  • Detail­lier­tes Infor­ma­ti­ons­pa­ket mit Kar­ten­ma­te­ri­al und Tou­ren­be­schrei­bung (1x pro Zimmer)
  • GPS Daten verfügbar
  • Len­ker­ta­sche für Ihre Rei­se­un­ter­la­gen (1x pro Zimmer)
  • 7‑Ta­ge-sorg­los-Ser­vice Rufnummer
  • Feu­er und Eis Reiseschutz
  • Spen­de Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve Berg­wald­pro­jekt e.V.
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Rad­aus­rüs­tung (Fahr­rad, Helm, Schu­he, etc.)
  • Park­ge­büh­ren
  • Kur- und Orts­ta­xen ca. 12 € p.P.
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen
  • Alles nicht aus­drück­lich unter dem Punkt 

Zusatzinformationen

Anrei­se nach Füs­sen per Flugzeug
Via Flug­hä­fen Mem­min­gen (ca. 90 km), Mün­chen (ca. 160 km), Boden­see (ca. 125 km) oder Inns­bruck (ca. 110 km).
Anrei­se per Bahn 
Über die Fern­bahn­hö­fe Mün­chen und Augs­burg ist Füs­sen an das IC und ICE Schie­nen­netz der Bahn und damit an alle deut­schen Groß­städ­te ange­bun­den. Von den Fern­bahn­hö­fen geht es per Regio­nal­bahn nach Füssen.
Par­ken Füssen
In unmit­tel­ba­rer Nähe zum Stadt­zen­trum befin­det sich die Tief­ga­ra­ge P5 (City Spar­kas­sen­haus). Infor­ma­tio­nen zu den Gebüh­ren fin­den Sie unter www.fuessen.de/service/gaesteservice/anreise-und-parken/parken-in-fuessen. Am Park­platz P1 (Fest­platz) ist das Par­ken bis auf Wei­te­res kos­ten­los mög­lich. Bei Ver­an­stal­tun­gen wird der Park­platz (teil­wei­se) gesperrt. Der Park­platz ist ca. 25 Geh­mi­nu­ten vom Stadt­zen­trum entfernt. 
Anrei­se per Auto
Füs­sen mar­kiert den süd­li­chen End­punkt der längs­ten deut­schen Auto­bahn A7. Auf 961 Kilo­me­tern durch­quert die Bun­des­au­to­bahn Deutsch­land von Nord nach Süd und bringt Rei­sen­de mit dem Auto oder Rei­se­bus schnell und bequem nach Füs­sen. Dane­ben füh­ren mit den Bun­des­stra­ßen B16, B17 und B310 aus der wei­te­ren Umge­bung und die Fern­pass­stra­ße (B179) aus Öster­reich direkt nach Füssen.
Tou­ren­cha­rak­ter
Die Stre­cke ist auf 5 Etap­pen auf­ge­teilt und ver­läuft meist auf asphal­tier­ten und ver­kehrs­ar­men Wegen. Mäßi­ge, sel­ten auch grö­ße­re Stei­gun­gen kenn­zeich­nen die Tour, so dass die Run­de mit einer Grund­kon­di­ti­on gut erra­delt wer­den kann.
Leih­rad
Leih­rä­der nur auf Anfra­ge über Easy Tours, Abho­lung und Rück­ga­be am Hotel Som­mer (Wei­dach­stras­se 74-Füssen) 
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Sorglos mit uns Reisen

Unfall-Schutz inkl. Bergungsleistungen

Sie müssen wegen eines Unfalls gesucht, gerettet oder geborgen werden?
Die ERGO Reiseversicherung erstattet die Kosten hierfür bis zu 10.000€

Sie erleiden während Ihrer Reise einen Unfall, der zu Ihrem Tod oder dauernder Invalidität führt?
Die ERGO Reiseversicherung unterstützt Sie bzw. Ihre Rechtsnachfolger mit den vereinbarten Hilfe- und Geldleistungen. Versicherungssumme: 25.000€ für den Todesfall bis 50.000€ für den Invaliditätsfall.

Fahrrad-Schutz

Sie haben eine Panne oder einen Unfall mit dem von Ihnen auf der Reise benutzten Fahrrad?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt Reparaturkosten bis 150€ bzw. Mehrkosten für die Fahrt zum Ausgangsort oder Zielort der Tagesetappe bis 150€ je versicherten Fall.

Ihr Fahrrad wurde gestohlen?
Die ERGO Reiseversicherung übernimmt wahlweise die Mehrkosten für die Rückfahrt zu Ihrem Wohnort oder die Rück-/ Weiterfahrt zum Ausgangsort oder Zielort Ihrer Tagesetappe bis jeweils € 250,- je versicherten Fall.

Detailierte Informationen finden Sie unter Feuer und Eis Reiseschutz

Gemeinsam nachhaltig sein

Wir freuen uns gemeinsam mit der Ferienregion Tegernsee seit September 2020 etwas bewirken zu können. Ob kulturelle, wirtschaftliche oder natürliche Nachhaltigkeit, jeder Aspekt und jedes Handeln ist ein positiver Schritt für die Region, in der wir leben. Gemeinsam mit anderen Unternehmen im Tegernseer Tal freuen wir uns auf aktive Zusammenarbeit zum Schutz dieses wunderbaren Fleckchen Erde. Als exklusiver Reiseveranstalter für Aktiv-Reisen in der Natur sehen wir uns in der Pflicht, all unsere Reisenden zu sensibilisieren und unsere Natur und Heimat zu schützen.

Was wollen wir bewirken - Wertschöpfung und ökologischer Fußabdruck:

Tourenbewertung