Feu­er und Eis Eigentour

Rad­run­de All­gäu: gemüt­lich ohne Gepäcktransfer

ab 998,- pro Person

Sie ist neu, sie ist anders, sie hat kei­nen Anfang und kein Ende: die Rad­run­de All­gäu. Die­ser 476 Kilo­me­ter lan­ge Rad­fern­weg setzt neue Maß­stä­be. Denn anders als bei den bekann­ten Fluss­rou­ten geht es hier nicht um eine Tour von einem Punkt zum nächs­ten, son­dern um das buch­stäb­li­che „Erra­deln“ einer Regi­on mit ihren Geschich­ten, Per­sön­lich­kei­ten und unter­schied­li­chen Land­schafts­for­men. Ent­stan­den ist das Pro­dukt als Gemein­schafts­werk von 14 All­gäu­er Orten und Wer­be­ge­mein­schaf­ten, den vier All­gäu­er Land­krei­sen sowie wei­te­ren tou­ris­ti­schen Part­nern, die sich in der Geschäfts­feld­grup­pe Rad unter der Lei­tung der All­gäu GmbH zusam­men­ge­schlos­sen haben. Auf 476 über­wie­gend asphal­tier­ten Kilo­me­tern führt die Rad­run­de All­gäu durch sechs Land­krei­se in Bay­ern, dem angren­zen­den Baden-Würt­tem­berg und Tirol. Dabei ver­bin­det sie nicht gerad­li­nig Ort für Ort und Stadt für Stadt. Viel­mehr taucht sie ein in die Geschich­ten des All­gäus, macht Per­sön­lich­kei­ten erleb­bar und die Land­schaft zum Erzäh­ler. Auf und direkt neben dem Weg lie­gen nicht nur welt­be­rühm­te Sehens­wür­dig­kei­ten wie das Schloss Neu­schwan­stein, son­dern auch die Geburts- und Wir­kungs­stät­ten ange­se­he­ner Per­sön­lich­kei­ten wie zum Bei­spiel des Was­ser­dok­tors Sebas­ti­an Kneipp. Schmu­cke, baro­cke Städ­te wie Bad Wurz­ach, Wan­gen und Isny laden zum Ver­wei­len ein. Ver­träum­te Dör­fer zu Füßen bizar­rer Berg­hör­ner erzäh­len Geschich­ten von einer lan­gen, respekt­vol­len Bezie­hung zwi­schen Mensch und Berg­welt. Im Vor­der­grund der Rad­run­de steht der Genuss. Um indi­vi­du­el­len Vor­aus­set­zun­gen gerecht zu wer­den, sor­gen zwei Ach­sen — der Iller- und der All­gäu-Rad­weg — für ins­ge­samt neun mög­li­che Befah­rungs­va­ri­an­ten. So fin­det jeder Rad­ler sei­ne Stre­cke mit pas­sen­dem Höhen­pro­fil. Zusätz­lich gewähr­leis­ten die mehr als 50 Bahn­hö­fe ent­lang der Rou­te höchs­te Fle­xi­bi­li­tät. Hin­zu kommt ein flä­chen­de­cken­des Netz an E‑Bike-Ver­leih- und Ladestationen.

Reiseverlauf / Etappen

Indi­vi­du­el­le Anreise
Distanz: 0 km
Rei­sen Sie ent­spannt in Wan­gen an und genie­ßen Sie den Nach­mit­tag zur frei­en Verfügung.
Wan­gen — Eglofs — Eisen­harz — Isny — Lindenberg
Distanz: 52 km
Ihre Tour beginnt in Wan­gen im All­gäu. Die male­ri­sche und sorg­fäl­tig restau­rier­te Stadt mit ihren vie­len his­to­ri­schen Gebäu­den bie­tet einen der schöns­ten Stra­ßen­zü­ge Süd­deutsch­lands. Auf Ihrem heu­ti­gen Weg geht es zunächst in Rich­tung Eglofs. Die kom­men­den Kilo­me­ter wer­den ber­gi­ger und anstren­gen­der. Die Rad­run­de führt Sie nach Isny und Mai­er­hö­fen. Der Glet­scher hin­ter­ließ dort schrof­fe Schluch­ten und geheim­nis­vol­le Was­ser­fäl­le. Von Schön­au führt die Rad­run­de wei­ter nach Röthen­bach und bis zu Ihrem heu­ti­gen Ziel Lin­den­berg oder bei Über­nach­tung in Wei­ler dorthin.
Lin­den­berg — Wei­ler — Stie­fen­ho­fen — Ober­stau­fen — Immenstadt/Sonthofen
Distanz: 41 km
Nach Lin­den­berg errei­chen Sie Scheid­egg, das bei güns­ti­gen Vor­aus­set­zun­gen für her­vor­ra­gen­de Wet­ter­la­gen und tol­le Pan­ora­men sorgt. Die Tour führt Sie zunächst wei­ter nach Sim­mer­berg; hier wird es kur­vi­ger und stei­ler. Die Ort­schaf­ten Ober­reu­te, das an der Gren­ze zu Öster­reich liegt, Hop­fen mit einem loh­nen­den Besuch des Kräu­ter­gar­tens ‑Artemisia‑, Stie­fen­ho­fen, Gen­ho­fen und Ober­stau­fen sind Ihre nächs­ten Zie­le. Die Nagel­fl­uh­ket­te mit sei­nem gleich­na­mi­gen Gebirgs­zug im Süden wird nun an Ihrer Sei­te sein. Ent­lang der Bahn­glei­se geht es zum Gro­ßen Alp­see sowie wei­ter nach Immenstadt oder Sonthofen.
Immenstadt/Sonthofen — Ofter­schwang — Fischen — Sont­ho­fen — Ret­ten­berg- Oy-Mittelberg
Distanz: 59 km
Sie fah­ren heu­te der Iller ent­lang nach Bih­ler­dorf und dre­hen eine Run­de durch die Ort­schaf­ten Ofter­schwang, bevor Sie nach Fischen kom­men. Am Orts­aus­gang von Fischen über­quert die Rad­run­de die Iller. Fah­ren Sie immer ent­lang des idyl­li­schen Fluss­ufers bis zur Stadt Sont­ho­fen. Kurz vor dem Ort Ret­ten­berg kommt mit einem star­ken Anstieg zwi­schen Alt­ach und Bichel ein Vor­ge­schmack auf die kom­men­den Kilo­me­ter. Die Rad­run­de führt zum Rott­ach­spei­cher, an des­sen Längs­sei­te man sich wei­ter hin­auf arbei­tet. Zur Beloh­nung erwar­tet Sie ein tol­ler Blick über das gesam­te Ober­all­gäu. Von Haag aus gelan­gen Sie nach Oy. Auf dem Weg dort­hin muss man ein­fach anhal­ten und das Pan­ora­ma genie­ßen: Bis zur Zug­spit­ze reicht der Blick zur einen Sei­te und weit zurück in das ebe­ne Land zur ande­ren Seite.
Oy-Mit­tel­berg — Jung­holz — Schattwald/Zöblen — Tannheim
Distanz: 32 km
Die wei­te­re Stre­cke ent­wi­ckelt sich hüge­lig zwi­schen den Gip­feln hin­durch. Von Habs­bichl radeln Sie wei­ter in Rich­tung Unter­joch. Auf die­sem Stück erwar­tet Sie die här­tes­te Stei­gung in die­sem Bereich, aber nach rund 100 Metern ist sie über­stan­den. Anschlie­ßend pas­sie­ren Sie, kaum merk­lich, die Gren­ze nach Öster­reich und fah­ren hin­ein ins Tann­hei­mer Tal Rich­tung Tann­heim zu Ihrem Hotel.
Tann­heim — Pfron­ten ‑Zell/Eisenberg — Hop­fen a.See — Füssen
Distanz: 40 km
Auf dem Weg zurück nach Deutsch­land geht es ent­lang des Flus­ses Ach durch die Wäl­der und klei­nen Schluch­ten des Ach­tals. Die Stre­cke ist abwechs­lungs­reich wie schön. Genie­ßen Sie noch ein­mal das Berg­pan­ora­ma mit ihrem rau­en Kli­ma, bevor Sie Pfron­ten errei­chen. Die Burg­rui­nen Hohen­frey­berg und Eisen­berg kön­nen Sie auf der wei­te­ren Fahrt ent­de­cken bis Sie schließ­lich in Hop­fen am See ankom­men. Ent­lang der Ufer­pro­me­na­de, auch Rivie­ra des All­gäus genannt, befin­den sich vie­le Cafés und Restau­rants mit atem­be­rau­ben­dem Pan­ora­ma­blick auf die Gip­fel der Ammer­gau­er, Lech­ta­ler, Tann­hei­mer und All­gäu­er Alpen. Durch Wie­sen und Fel­der hin­durch führt die Rad­run­de als stra­ßen­be­glei­ten­der Rad­weg nach Füs­sen und somit dem Ende der Rad­run­de Allgäu.
Füs­sen — Ross­haup­ten — Markt­ober­dorf — Kauf­beu­ren — Bad Wörishofen
Distanz: 61 km
Ihre Tages­tour beginnt in Füs­sen, mit bes­ter Sicht auf die Ber­ge, ent­lang des Forg­gen­sees. Auf der ande­ren See­sei­te sind immer wie­der die Königs­schlös­ser Hohen­schwan­gau und Neu­schwan­stein zu sehen. Der Rad­weg führt Sie nach Diet­rin­gen, Roß­haup­ten, Stöt­ten und Rie­der bevor Sie in Markt­ober­dorf ankom­men. Anschlie­ßend fah­ren Sie in Rich­tung Eben­ho­fen und Bies­sen­ho­fen und errei­chen schließ­lich Kauf­beu­ren. Eine klei­ne Run­de durch die Alt­stadt ist in jedem Fall loh­nens­wert. Schon bald kom­men Sie in Bad Wöris­ho­fen an, der his­to­ri­schen Wirk­stät­te Kneipps und Ihr Ziel des heu­ti­gen Tages.
Bad Wöris­ho­fen — Otto­beu­ren — Memmingen
Distanz: 55 km
Der Rad­weg heu­te beginnt durch das Grün der Alt-Morä­nen-Land­schaft. Leich­te Anstie­ge, Wald- und Wie­sen­we­ge sowie Aus­sich­ten auf die fer­nen Berg­gip­fel füh­ren Sie zu Ihrem nächs­ten Zwi­schen­ziel: Otto­beu­ren. Bevor Sie in die Ort­schaft errei­chen, kön­nen Sie schon die Basi­li­ka sehen. Die Rad­run­de selbst führt quer durch den Kern von Otto­beu­ren. Hier sind die Basi­li­ka und das Klos­ter beson­ders sehens­wert. Sie ver­las­sen Otto­beu­ren wie­der in Rich­tung Wes­ter­heim. Unter ande­rem über Feld­we­ge errei­chen Sie die Stadt Memmingen.
Mem­min­gen — Leutkirch/Bad Wurzach
Distanz: 60 km
Ver­las­sen Sie heu­te Mem­min­gen wie­der und radeln durch zahl­rei­che klei­ne­re Ort­schaf­ten und Wie­sen­land­schaf­ten bis nach Bad Grö­nen­bach. Von dort aus müs­sen Sie zunächst eine der ers­ten anspruchs­vol­len Stei­gun­gen über­win­den, um nach Ober­binn­wang und Unter­binn­wang zu gelan­gen. Nach einem ebe­nen Höh­ne­pro­fil und anschlie­ßen­den wei­te­ren Hügeln errei­chen Sie Leut­kirch. Ein schö­nes Pan­ora­ma beglei­tet Sie nun bis nach Bad Wurz­ach. Das Schloss von Bad Wurz­ach, des­sen Herz­stück das Trep­pen­haus ist, ist sehr sehenswert.
Leutkirch/Bad Wurz­ach — Kiß­legg — Wol­fegg — Wald­burg — Wangen
Distanz: 65 km
Die heu­ti­ge Etap­pe beginnt in Rich­tung Krat­ten­wei­ler und Zie­gel­bach mit dem nächst­grö­ße­ren Ziel Kieß­legg. Die Stre­cke führt Sie außer­dem vor­bei an eini­gen Wei­hern, wobei Sie im Holz­müh­le­wei­her die Mög­lich­keit zum Baden haben. Auf dem Weg von Wol­fegg nach Wald­burg, auf der Anhö­he der Lore­to­ka­pel­le, haben Sie bei schö­nem Wet­ter einen guten Blick auf das Zug­spitz­mas­siv und die Ber­ner Alpen. Fol­gen Sie dem Weg und Sie wer­den wei­te­re atem­be­rau­ben­de Aus­sich­ten fin­den; u. a. kön­nen Sie bis nach Lich­ten­stein, Öster­reich, bis zum Boden­see und in die Schweiz sehen. Schließ­lich errei­chen Sie erneut Wangen.
Indi­vi­du­el­le Abreise
Distanz: 0 km
Indi­vi­du­el­le Abrei­se oder Mög­lich­keit zur Verlängerung.

Verfügbare Reisedaten:

Kalen­der wird geladen…

Preise und Leistungen:

Buchungscode: ALG-RAD-GEMUT-O-GEPAECK

Saison

01.10.2025 — 14.10.2025 (Anrei­se: täglich)
14.04.2025 — 30.06.2025 (Anrei­se: täglich)
01.07.2025 — 30.09.2025 (Anrei­se: täglich)

Kategorie

ST
ST
ST

Einzelzimmer

EUR 1.348,00
EUR 1.348,00
EUR 1.388,00

Doppelzimmer

EUR 998,00
EUR 998,00
EUR 1.048,00

Zusatznächte VOR der Tour

(01.03.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Wan­gen im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Ober­wirt Gast­haus und Hotel)
(01.03.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht VOR der Tour in Wan­gen im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Ober­wirt Gast­haus und Hotel)

Preis pro Person/Nacht

EUR 80,00
EUR 100,00

Zusatznächte NACH der Tour

(01.03.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Wan­gen im Dop­pel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Ober­wirt Gast­haus und Hotel)
(01.03.2025 — 31.10.2025) Zusatz­nacht NACH der Tour in Wan­gen im Ein­zel­zim­mer inkl. Früh­stück / (Ober­wirt Gast­haus und Hotel)

Preis pro Person/Nacht

EUR 80,00
EUR 100,00

Zusatzgepäck

Preis pro Gepäck

Zusatztransfers

Preis

Leihräder

(01.04.2024 — 15.10.2025) Trek­king E‑Bike

Preis

EUR 365,00

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen
  • Indi­vi­du­el­les Radwandern
  • 10 x Über­nach­tun­gen in aus­ge­such­ten *** bis **** Hotels und Gast­hö­fen bei Unter­brin­gung im DZ / EZ mit Bad oder Dusche/WC
  • 10 x Frühstück
  • Detail­lier­te Rei­se­un­ter­la­gen (Rou­ten­be­schrei­bun­gen, Kar­ten, Infor­ma­tio­nen und wich­ti­ge Telefonnummern)
  • GPS Daten verfügbar
  • Zusätz­li­che Näch­te buch­bar in sämt­li­chen Etappenzielen
  • Len­ker­ta­sche für Ihre Rei­se­un­ter­la­gen (1x pro Zimmer)
  • 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice-Ruf­num­mer
  • Spen­de Nach­hal­tig­keits­in­itia­ti­ve Berg­wald­pro­jekt e.V.
Ausgeschlossene Leitsungen
  • Anrei­se und Abrei­se zur Tour
  • Kur-/Orts­ta­xen ca. 21 € p.P
  • Rad­aus­rüs­tung (Fahr­rad, Helm, Schu­he, etc.)
  • Park­ge­büh­ren
  • Aus­ga­ben des per­sön­li­chen Bedarfs
  • Trink­gel­der
  • fakul­ta­ti­ve Besichtigungen
  • Ver­pfle­gung und Geträn­ke, soweit nicht oben angegeben
  • Trans­fer, soweit nicht im Pro­gramm miteingeschlossen

Zusatzinformationen

Tou­ren­cha­rak­ter
Auf 476 Kilo­me­tern die beein­dru­cken­de Natur des All­gäus erkun­den. Im Nor­den zeigt sich die Rad­run­de char­mant und ruhig im Süden durch­strei­chen Sie das hüg­li­ge Alpen­vor­land. Nicht nur die facet­ten­rei­che Land­schaft des All­gäus mit sei­nen kris­tall­kla­ren Seen, Wie­sen und Wei­den, Flüs­sen und den All­gäu­er Alpen lädt in das Rad­sport­pa­ra­dies All­gäu ein, son­dern auch die sehens­wer­te Orte und hüb­schen Städ­te, wo sich Kul­tur und Geschich­te ver­ei­ne. Nicht um sonst mit 4**** ADFC Ster­nen bewer­tet. Rad­run­de All­gäu — Die Run­de in die schöns­ten Ecken.
Leih­rä­der
Ger­ne kön­nen sie bei Ihrer Buchung ein Leih­rad hin­zu buchen. Wir bie­ten ab 2025 nur noch E‑Bike Leih­rä­der an. Zu jedem Leih­rad ist ein Schloss und 1 Sat­tel­ta­sche mit ent­hal­ten. Bit­te beach­ten sie das bei Schä­den oder Dieb­stahl Feu­er und Eis kei­ne Haf­tung über­nimmt. Eine Haft­pflicht­ver­si­che­rung ist emp­feh­lens­wert oder eine Leih­r­ad­ver­si­che­rung die sie direkt mit dem Ver­leih­part­ner abschlie­ßen kön­nen (Wenn ange­bo­ten). Möch­ten sie nach ihrer Rei­se nur ihre Räder wie­der zum Start­ho­tel trans­por­tie­ren las­sen, steht ihnen die­se Mög­lich­keit als Zusatz­leis­tung bei ihrer Buchung zur Ver­fü­gung. Der Leih­rad­preis wird vom Anrei­se­tag bis Abrei­se­tag berech­net. Soll­ten kei­ne Trans­fer- bzw. Rück­trans­port­leis­tun­gen gebucht wer­den ist der Kun­de („NICHT“ Feu­er u. Eis) für den eigen­stän­di­gen Rück­trans­port der Leih­rä­der zum Leih­rad­part­ner ver­ant­wort­lich. Evtl. dadurch ent­ste­hen­de Kos­ten sind vom Kun­den zu tra­gen. Die Leih­rä­der ver­fü­gen über eine Leis­tung von 500Wh oder 625Wh.
High­lights und Sehens­wür­dig­kei­ten ent­lang der Strecke
Bad Wöris­ho­fen: his­to­ri­sche Wirk­stät­te Kneipps, Kneipp Muse­um, All­gäu­er Fisch­mu­se­um, Sky­line Park, Ther­me­Ot­to­beu­ren: Basi­li­ka und Tauf­ort von Kneipp­Bad Grö­nen­bach: Hohe Schloss, Unte­re Schloss­Bad Wurz­ach: Natur­schutz­zen­trum Wurz­a­cher Ried und Schloss, Ober­schwä­bi­sches Torf­mu­se­um, Käser­ei­mu­se­um, Wall­fahrts­kir­che auf dem Got­tes­berg­Kiß­legg: Altes und Neu­es Schloss­Wol­fegg: Auto­mu­se­um, Bau­ern­haus-Muse­um, Schloss­Wan­gen: Stadt der Schmie­de­kunst, Klos­ter, Pul­ver­turm, Mar­tinsto­rIs­ny: Was­ser­tor­mu­se­um, Bla­ser­turm, Käs­kü­che Isny­Lin­den­berg: Hut­mu­se­umScheid­egg: Sky­walk All­gäu, Hoch­seil­gar­ten, Scheid­eg­ger Was­ser­fäl­leIm­men­stadt: Alp­See­Haus, Mit­tag­bahn (Seil­bahn auf den Haus­berg Mittag)Sonthofen: Muse­um der Schir­me, Mobil-Schau Modell­aus­stel­lung, Starz­lach­klamm, Hin­an­ger Was­ser­fäl­le­Wei­ler: unge­fähr ab hier beginnt die All­gäu­er Käse­stra­ße, die vie­le Sen­ne­rei­en und Gast­hö­fe ver­bin­det­Füs­sen: Hohes Schloss, Fest­spiel­haus, Königs­schlös­ser Neu­schwan­stein und Hohen­schwan­gau­Markt­ober­dorf: Stadt­mu­se­um, Paul-Röder-Muse­um, Rie­sen­ge­birgs­mu­se­umKauf­beu­ren: Cre­s­cen­tiaklos­ter, Feu­er­wehr­mu­se­um, Pup­pen­thea­ter-Muse­um, das Wahr­zei­chen Fünfknopfturm 
Anrei­se mit dem PKW
Nach Wan­gen: vom von der Auto­bahn A96 kom­mend, neh­men Sie die Aus­fahrt „Wan­gen-Wes“ und fol­gen­der B32 Rich­tung Ortszentrum.Nach Füs­sen: vom Nor­den führt Sie die die Auto­bahn A7, B16 oder B17 nach Füs­sen; von Süden bzw. Öster­reich kom­mend fah­ren Sie über die Auto­bahn A179 auf die L396/B17 und B16 
Park­plät­ze in Wangen
- Park­platz Süd­ring P18 (kos­ten­los) — Park and Ride Zep­pe­lin­stra­ße (kos­ten­los) Wei­te­re Park­mög­lich­kei­ten für Wan­gen und Infor­ma­tio­nen dazu fin­den Sie auf: https://www.wangen.de/buerger/leben-in-wangen/verkehr-und-mobilitaet/parken
Klas­si­fi­zie­rung der Route:
Die Rad­run­de All­gäu wur­de bereits im Eröff­nungs­jahr vom All­ge­mei­nen Deut­schen Fahr­rad-Club (ADFC) als Qua­li­täts­rad­rou­te mit vier Ster­nen aus­ge­zeich­net — der zweit­höchs­ten Qua­li­täts­stu­fe. Die­se unab­hän­gi­ge Bewer­tung nach fest­ge­leg­ten Kri­te­ri­en garan­tiert dem Rad­fah­rer aus­ge­zeich­ne­te Rou­ten, auf denen kei­ne bösen Über­ra­schun­gen war­ten. Bewer­tet wird aber nicht allein die Stre­cken­qua­li­tät. Auch der Ser­vice rund um die Rad­fern­we­ge wird beurteilt. 
Sons­ti­ge Hinweise
Für einen stress­frei­en Rei­se­start wird eine Anrei­se zum Start­ort meis­tens bis zum frü­hen Abend emp­foh­len, eini­ge Tou­ren star­ten bereits mit­tags, hier emp­feh­len wir eine Anrei­se am Vor­tag, ger­ne buchen wir eine Zusatz­nacht für Sie gleich dazu. Die indi­vi­du­el­le Rück­rei­se erfolgt am letz­ten Rei­se­tag. Die Kilo­me­ter­an­ga­ben sind Zir­ka-Anga­ben und kön­nen von den tat­säch­lich zurück­ge­leg­ten Kilo­me­tern abwei­chen. Die­se Rei­se ist für Per­so­nen mit ein­ge­schränk­ter Mobi­li­tät nicht geeignet.
Min­des­teil­neh­mer­zahl
Falls für die Durch­füh­rung der Rei­se eine Min­des­teil­neh­mer­zahl not­wen­dig ist, so ist die­se unter Punkt „Prei­se und Leis­tun­gen“ ange­ge­ben. Bei Nicht­er­rei­chen der Min­des­teil­neh­mer­zahl behal­ten wir uns vor die Rei­se bis vier Wochen vor dem „Anrei­se­ter­mi­ne“ abzu­sa­gen. Wir emp­feh­len die Orga­ni­sa­ti­on der An- und Abrei­se erst nach Ver­strei­chen die­ser Frist vorzunehmen.
Ver­si­che­run­gen
Emp­feh­lens­wert ist in jedem Fall eine Rei­se­rück­tritts­ver­si­che­rung inkl. Rei­se­ab­bruch­ver­si­che­rung. Infor­ma­tio­nen fin­den Sie unter: https://www.feuer-eis-touristik.de/reiseversicherung
7‑Ta­ge-Sorg­los-Ruf­num­mer
Eine Rei­se kann noch so gut geplant sein, in sel­te­nen Fäl­len pas­sie­ren uner­war­te­te Din­ge. In sol­chen Momen­ten ist es ange­nehm, wenn man vor Ort jeman­den hat, auf den man sich ver­las­sen kann. Aus die­sem Grund haben Sie bei unse­ren indi­vi­du­el­len Aktiv­rei­sen einen loka­len Ansprech­part­ner, der Ihnen ger­ne Aus­künf­te gibt und, wie in den Rei­se­un­ter­la­gen ange­ge­ben, in Not­fäl­len für Sie erreich­bar ist.

Hier kommt die Auslobung der Versicherung Ergo

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640