Der Lech­rad­weg

Lech­rad­weg — Feu­er und Eis Tou­ris­tik — Natur aktiv erleben

Dem Lech ent­lang – Radeln zwi­schen Wild­fluss und Weitblick

+ Mehr Informationen 

Wei­ser Lech, rei­fer Lech, wil­der Lech – las­sen Sie sich auf die­ser 7‑tägigen indi­vi­du­el­len Rad­tour ent­lang des letz­ten Wild­flus­ses in Euro­pa ver­zau­bern. Aus­ge­hend von Donau­wörth in Baye­risch-Schwa­ben fol­gen Sie dem ‚Fluss des Lebens‘ über den Pfaf­fen­win­kel im All­gäu und durch die Natur­park­re­gi­on Reut­te bis in das Tiro­ler Lech­tal. Atem­be­rau­ben­de Land­schaf­ten unter­schied­lichs­ter Lebens­räu­me beglei­ten Sie auf knapp 250 km Län­ge bei die­ser mode­rat anstei­gen­den und fluss­auf­wärts kon­zi­pier­ten Tour — gute Kon­di­ti­on oder E‑Bikes emp­foh­len. Dabei zäh­len u.a. kom­for­ta­ble Unter­künf­te und beque­mer Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel sowie detail­lier­te Etap­pen­be­schrei­bun­gen oder GPS-Navi­ga­ti­on zu den Inklusivleistungen. 

ab 578,- pro Person

ab 978,- pro Person

ab 978,- pro Person

ab 625,- pro Person

Klei­ner Weg­wei­ser: Lechradweg

Von der Donau-Mün­dung des Lech bis ins Tiro­ler Lech­tal führt der Lech­rad­weg durch Land­schaf­ten, die unter­schied­li­cher nicht sein könn­ten. An sei­nen Ufern wird sicht­bar, wie er die Natur prägt und viel­fäl­tigs­te Lebens­räu­me erschaf­fen hat. Vom gemäch­li­chen Fluss — die bezau­bern­den Auen­wäl­der und sanf­ten Vor­al­pen fest im Blick — bis in die Ber­ge zum Ursprung des Lech hin­ein, genießt man inspi­rie­ren­de Momente. 

Stre­cken­be­schaf­fen­heit

Es han­delt sich um eine mit­tel­schwe­re Fahr­rad­tour, über­wie­gend auf gepfleg­ten Rad­we­gen und befes­tig­ten Wegen. Eini­ge weni­ge Pas­sa­gen mit losem Unter­grund erfor­dern Auf­merk­sam­keit, sind jedoch pro­blem­los zu meis­tern, wobei die Tour fluss­auf­wärts kon­zi­piert wur­den und somit gute Grund­kon­di­ti­on emp­feh­lens­wert ist — sofern man nicht per E‑Bike unter­wegs ist. 

Ser­vice am Lechradweg

Der Lech­rad­weg ist durch­gän­gig beschil­dert und mar­kiert. In Deutsch­land ent­spricht die Beschil­de­rung dem hier dar­ge­stell­ten Logo, in Tirol wei­sen grü­ne Schil­der mit wei­ßem Schrift­zug inklu­si­ve Kilo­me­ter­an­ga­ben den Weg.

Ent­lang des Lech­rad­wegs fin­den sich eini­ge Ser­vice­punk­te, an denen Sie Ihr Fahr­rad im Fal­le eines Defek­tes repa­rie­ren kön­nen. Eine Über­sicht zu die­sen Ser­vice­punk­ten und E‑Bike-Lade­sta­tio­nen erhal­ten Sie mit den Reiseunterlagen.

Sehens­wür­dig­kei­ten am Lechradweg

Zahl­rei­che Sehens­wür­dig­kei­ten ent­lang der Stre­cke emp­feh­len sich für einen Besuch – hier ein klei­ner Auszug: 

Rou­ten­füh­rung

Radeln Sie fluss­auf­wärts Rich­tung Tirol, mit den Alpen im Visier, daher sind Stei­gun­gen zu bewäl­ti­gen. Der Lech­rad­weg ver­läuft abschnitts­wei­se auf Wegen, die Unter­neh­men der Was­ser­wirt­schaft gehö­ren und von Betriebs­fahr­zeu­gen genutzt wer­den, die den Wege­zu­stand erhal­ten. Rech­nen Sie daher immer mit Gegen­ver­kehr, ins­be­son­de­re in unüber­sicht­li­chen Kur­ven. Durch den Ver­lauf in Fluss­nä­he kann es im Hoch­was­ser-Fall zu zeit­wei­sen Sper­run­gen, Behin­de­run­gen und Schä­den am Rad­weg kom­men. Beach­ten Sie die aktu­el­len Infor­ma­tio­nen auf unse­rer Web­sei­te bzw. die Hin­wei­se zu Sper­run­gen und Umlei­tun­gen in Ihren Rei­se­un­ter­la­gen. Neben Etap­pen­be­schrei­bung und Kar­ten­ma­te­ri­al erhal­ten Sie auch GPS-Daten zur Nut­zung mobi­ler Navi­ga­ti­ons­ge­rä­te / Smartphone-Apps.