Starten Sie Ihre Alpenüberquerung in Garmisch-Partenkirchen. Erkunden Sie die schöne Stadt und genießen Sie ein typisch bayerisches Abendessen. Am nächsten Tag besuchen Sie die beeindruckende Partnachklamm und erreichen später Ihr Ziel Mittenwald. Am nächsten Tag führt Sie die Route über die Landesgrenze in die herrliche Bergwelt von Tirol.
Nach einer erholsamen Nacht in Leutasch wandern Sie am vierten Tag durch ruhige Wälder zur Buchener Höhe und steigen ins Inntal hinab. Ihre Übernachtung erfolgt nach dieser Etappe in Landeck. Nach einem kurzen Transfer zum Reschenpass und einer Seilbahnfahrt zum Mutzkopf beginnt Ihr fünfter Wandertag. Die Route führt Sie heute zum Dreiländergrenzstein von Österreich, Italien und der Schweiz und weiter zum malerischen Reschensee mit der versunkenen Kirche in Südtirol.
Die letzten beiden Wandertage halten erneut reichlich Naturerlebnisse und kulinarische Genüsse für Sie bereit. Sie wandern auf abwechslungsreichen Wander- und Waalwegen von Reschen nach Naturns und beenden Ihre Reise am letzten Tag in der Kurstadt Meran.
Immer mit dabei: Darüber hinaus haben wir für sie den Feuer und Eis Reiseschutz (Unfall- und Bergungsversicherung) automatisch für Sie im Reisepreis integriert und sind über unsere 7‑Tage-Sorglos-Service-Hotline für Sie immer (auch on tour) erreichbar!
Der Schlosspark: Wer hier im Schlosspark die frische Luft über den majestätischen Gipfeln der Allgäuer und Tannheimer Berge atmet, durch die sanft gewellten Täler der Voralpenlandschaft wandert und an blau-grünen Seen eine Pause macht, der fühlt sich weit und frei. Eine Landschaft, die wie ein großer Park wirkt, der sich vor den Schlössern und Burgen der Region ausbreitet, vor allem vor Schloss Neuschwanstein. Sie gaben dem Schlosspark einen Teil des Namens. Doch erst die kraftvolle und romantische Poesie dieser Landschaft erweckt deren Schönheit zum Leben. Für Märchenkönig Ludwig II. war dieser Erlebnisraum im Süden des Allgäus zeitlebens ein Sehnsuchtsort, an dem er sich zurückziehen und träumen konnte.
Wandern im Schlosspark: Um die Landschaft mit ihren Gipfeln, Logenplätzen und idyllischen Rückzugsorten erlebbar zu machen, gibt es ein qualitativ hochwertiges und gut ausgeschildertes Angebot an Wegen und Routen mit insgesamt über 2400 Kilometern. Auf den drei neuen Schlosspark-Wanderrouten mit den ergänzenden Ortsrouten, den Fernwanderwegen sowie zahlreichen Themenwegen zeigt sich die ganze Vielfalt der Region. Je nach Anspruch und Kondition finden Sportlich-Aktive wie Genusswanderer hier die passenden Touren: um steile Gipfel zu erklimmen, durch die grünen Täler zu wandern, fantastische Aussichten zu genießen und historische Plätze zu bestaunen. Das Zusammenspiel aus romantischer Natur und besonderen Plätzen macht den Geist frei und das Herz weit.
Die Schlosspark-Wanderrouten: Drei unterschiedliche Landschaftsbilder und Höhenlagen prägen nicht nur das gesamte Allgäu, sondern auch den Erlebnisraum Schlosspark. Jede der Routen macht eines dieser Landschaftsbilder intensiv erlebbar und führt in mehreren Tagesetappen durch die Region.
Immer mit dabei: Darüber hinaus haben wir für sie den Feuer und Eis Reiseschutz (Unfall- und Bergungsversicherung) automatisch für Sie im Reisepreis integriert und sind über unsere 7‑Tage-Sorglos-Service-Hotline für Sie immer (auch on tour) erreichbar!
Südliche Hauptstrasse 33
83700 Rottach-Egern