Vom Chiem­see über den Königs­see bis Hallstatt.

Vom Chiem­see über den Königs­see bis Hallstatt.

Alpen­über­que­rung, Am Puls der Alpen, Tegern­see, Kitzbühel

Wan­de­run­gen ent­lang des Salz­al­pen­steigs von Feu­er und Eis Tou­ris­tik. Per­fekt geplant und organisiert.

Wir von Feu­er und Eis Tou­ris­tik kom­men vom Tegern­see. Was liegt also näher, als eine Alpen­über­que­rung direkt vor unse­rer Haus­tü­re zu star­ten. Was wir 2018 auch mach­ten. Seit­her sind uns tau­sen­de glück­li­che Wan­de­rer auf unse­rer klas­si­schen Rou­te vom Tegern­see bis nach Kitz­bü­hel gefolgt. „Unse­re“ Ori­gi­nal­rou­te führt – wie der Name schon sagt – direkt an den Puls der Alpen. An die Münch­ner Süd­seen Tegern­see und Schlier­see. Nach Kuf­stein, sei­nes Zei­chens „die Per­le am Inn“. Zum Berg­dok­tor­haus am Wil­den Kai­ser. Und schließ­lich in die „Gams­stadt“ Kitz­bü­hel mit der berühm­ten Streif. In Sachen Geh­zei­ten, Höhen­me­ter und tech­ni­scher Schwie­rig­kei­ten, aber auch in punc­to Ein­kehr­schwün­ge und Über­nach­tun­gen –  auf die­sem Alpen­cross per Pedes schrei­ben wir „Genuss“ immer groß. Auf den sechs Etap­pen war­ten täg­lich zwi­schen 11 und 23 Kilo­me­ter sowie 300 bis 1000 Höhen­me­ter auf die Wan­de­rer. Und abends freut man sich auf ein gemüt­li­ches Drei- oder Vier-Ster­ne- Hotel.

Wie es sich für unse­re klas­si­sche Alpen­über­que­rung gehört, haben wir die Tour per­fekt auf jeden Anspruch zuge­schnit­ten. So land­schaft­lich und kul­tu­rell viel­sei­tig die Rou­te vom Tegern­see nach Kitz­bü­hel ist, so viel­sei­tig sind auch Ihre Optio­nen: indi­vi­du­ell oder vom geprüf­ten Berg­wan­der­füh­rer gegui­det, mit Gepäck­trans­fer von Hotel zu Hotel oder ohne, und für geho­be­ne Ansprü­che die CHARME-Vari­an­te mit ganz beson­ders kom­for­ta­blen Hotels der 4*-5*-Kategorie. Eine Tour, unzäh­li­ge Mög­lich­kei­ten für Sie!

Immer mit dabei: Dar­über hin­aus haben wir für sie den Feu­er und Eis Rei­se­schutz (Unfall- und Ber­gungs­ver­si­che­rung) auto­ma­tisch für Sie im Rei­se­preis inte­griert und sind über unse­re 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice-Hot­line für Sie immer (auch on tour) erreichbar!

Der Salz­al­pen­steig erstreckt sich über 250 Kilo­me­ter vom Chiem­gau durch das Berch­tes­ga­de­ner Land bis zur male­ri­schen Welt­erbe­re­gi­on Hall­statt. Salz ist tief in der Geschich­te die­ser Regi­on ver­wur­zelt und wird auf der Wan­de­rung von sei­ner Gewin­nung bis zum Trans­port beglei­tet. Salz wur­de einst als “wei­ßes Gold” bezeich­net, wie die Salz­ra­ti­on “sala­ri­um” für römi­sche Legio­nä­re zeigt. Die Besu­cher­berg­wer­ke bie­ten beein­dru­cken­de Ein­bli­cke in die Salz­ge­win­nung.

Über Jahr­hun­der­te hin­weg brach­ten Salz­vor­kom­men Wohl­stand und kul­tu­rel­len Auf­schwung. Die Wan­de­rung ver­spricht ein Aben­teu­er inmit­ten einer fas­zi­nie­ren­den Natur­ku­lis­se mit Was­ser­fäl­len, Seen und alpi­nen Pfa­den. Sie kön­nen den Salz­al­pen­steig in drei Vari­an­ten erwan­dern: Chiem­see bis Königs­see, Königs­see bis Hall­statt oder die gesam­te Stre­cke in 13 Tagen.

Immer mit dabei: Dar­über hin­aus haben wir für sie den Feu­er und Eis Rei­se­schutz (Unfall- und Ber­gungs­ver­si­che­rung) auto­ma­tisch für Sie im Rei­se­preis inte­griert und sind über unse­re 7‑Ta­ge-Sorg­los-Ser­vice-Hot­line für Sie immer (auch on tour) erreichbar!

ab 519,- pro Person

ab 1.678,- pro Person

ab 838,- pro Person

ab 830,- pro Person

ab 1.059,- pro Person

ab 965,- pro Person

Klei­ner Wegweiser

Auf einer gesam­ten Län­ge von ca. 230 km ist das „wei­ße Gold“ ein ste­ti­ger Beglei­ter. Auch heut­zu­ta­ge hat es nicht an sei­ner Fas­zi­na­ti­on ver­lo­ren. Ent­de­cken und erle­ben Sie kul­tu­rel­le, his­to­ri­sche und geschicht­li­che Infor­ma­tio­nen rund um das The­ma Salz.

Der Salz­Al­pen­Steig ist einer der facet­ten­reichs­ten Weit­wan­der­we­ge Mit­tel­eu­ro­pas. Freu­en Sie sich auf abwechs­lungs­rei­che Natur­land­schaf­ten, vom Flach­land mit Moor­ge­bie­ten bis hin zum mode­ra­ten Berg­wan­dern mit end­lo­sen Pan­ora­men und unver­gess­li­che Aus­bli­cke. Da frü­her Was­ser eine wich­ti­ge Rol­le zur Salz­ge­win­nung spiel­te, beglei­ten Sie neben der Viel­zahl an Bächen und Flüs­se, wohl auch die drei schöns­ten Seen Mit­tel­eu­ro­pas: Das Baye­ri­sche Meer Chiem­see, der Königs­see im Berch­tes­ga­de­ner Land und in Öster­reich der Hall­stät­ter­see.

Der gesam­te Fern­wan­der­weg „Salz­Al­pen­Steig“ ver­läuft von Prien am Chiem­see in Bay­ern über Berch­tes­ga­den mit dem Königs­see und wei­ter nach Salz­burg bis nach Ober­traun in Öster­reich. Auf dem Weg durch­que­ren Sie ins­ge­samt fünf Urlaubs­re­gio­nen zu Fuß, die ihre schöns­ten Wan­der­we­ge für den Salz­Al­pen­Steig kom­bi­niert haben.

Ent­lang des Weges gibt es 39 Ein­stiegs­punk­te auf denen die meist mode­ra­ten Mit­tel­ge­birgs­we­ge erwan­dert wer­den kön­nen. Die Höhen­un­ter­schie­de füh­ren Sie dabei von 466 Höhen­me­ter (bei Kuchl) bis 1.663 Höhen­me­ter (Hoch­felln). Zahl­rei­che Hüt­ten in den Ber­gen laden die Wan­de­rer unter­wegs zu einer gemüt­li­chen Rast ein.

Dabei wur­de der Salz­Al­pen­Steig mit dem “Wan­der­sie­gel Pre­mi­um­weg” des Deut­schen Wan­der­in­sti­tuts zertifiziert.

Zu den zahl­rei­chen Sehens­wür­dig­kei­ten, Hüt­ten und Aus­flugs­zie­len ent­lang der Etap­pen des Fern­wan­der­wegs gehören:

  • der Chiem­see mit Her­ren­in­sel / Fraueninsel
  • der Hoch­felln, die Aus­sichts­ter­ras­se des Chiemgauer
  • Die Orte Ruh­pol­ding und Inzell in den Chiem­gau­er Alpen
  • die gemüt­li­che Höllenbachalm
  • die Salz­stadt Bad Reichenhall
  • der Pass Halthurm
  • die Stei­ner­ne Agnes
  • die Mord­au­alm am Ram­sau­er Almerlebnisweg
  • der Sole­lei­tungs­weg
  • der Grün­stein in den Berch­tes­ga­de­ner Alpen
  • der Königs­see bei Schönau
  • der Natio­nal­park Berch­tes­ga­den mit dem bekann­ten Watzmann
  • das Salz­berg­werk Berchtesgaden

Auf einer gesam­ten Län­ge von ca. 230 km ist das „wei­ße Gold“ ein ste­ti­ger Beglei­ter. Auch heut­zu­ta­ge hat es nicht an sei­ner Fas­zi­na­ti­on ver­lo­ren. Ent­de­cken und erle­ben Sie kul­tu­rel­le, his­to­ri­sche und geschicht­li­che Infor­ma­tio­nen rund um das The­ma Salz.

Der Salz­Al­pen­Steig ist einer der facet­ten­reichs­ten Weit­wan­der­we­ge Mit­tel­eu­ro­pas. Freu­en Sie sich auf abwechs­lungs­rei­che Natur­land­schaf­ten, vom Flach­land mit Moor­ge­bie­ten bis hin zum mode­ra­ten Berg­wan­dern mit end­lo­sen Pan­ora­men und unver­gess­li­che Aus­bli­cke. Da frü­her Was­ser eine wich­ti­ge Rol­le zur Salz­ge­win­nung spiel­te, beglei­ten Sie neben der Viel­zahl an Bächen und Flüs­se, wohl auch die drei schöns­ten Seen Mit­tel­eu­ro­pas: Das Baye­ri­sche Meer Chiem­see, der Königs­see im Berch­tes­ga­de­ner Land und in Öster­reich der Hall­stät­ter­see.

Der gesam­te Fern­wan­der­weg „Salz­Al­pen­Steig“ ver­läuft von Prien am Chiem­see in Bay­ern über Berch­tes­ga­den mit dem Königs­see und wei­ter nach Salz­burg bis nach Ober­traun in Öster­reich. Auf dem Weg durch­que­ren Sie ins­ge­samt fünf Urlaubs­re­gio­nen zu Fuß, die ihre schöns­ten Wan­der­we­ge für den Salz­Al­pen­Steig kom­bi­niert haben.

Ent­lang des Weges gibt es 39 Ein­stiegs­punk­te auf denen die meist mode­ra­ten Mit­tel­ge­birgs­we­ge erwan­dert wer­den kön­nen. Die Höhen­un­ter­schie­de füh­ren Sie dabei von 466 Höhen­me­ter (bei Kuchl) bis 1.663 Höhen­me­ter (Hoch­felln). Zahl­rei­che Hüt­ten in den Ber­gen laden die Wan­de­rer unter­wegs zu einer gemüt­li­chen Rast ein.

Dabei wur­de der Salz­Al­pen­Steig mit dem “Wan­der­sie­gel Pre­mi­um­weg” des Deut­schen Wan­der­in­sti­tuts zertifiziert.

Zu den zahl­rei­chen Sehens­wür­dig­kei­ten, Hüt­ten und Aus­flugs­zie­len ent­lang der Etap­pen des Fern­wan­der­wegs gehören:

  • der Chiem­see mit Her­ren­in­sel / Fraueninsel
  • der Hoch­felln, die Aus­sichts­ter­ras­se des Chiemgauer
  • Die Orte Ruh­pol­ding und Inzell in den Chiem­gau­er Alpen
  • die gemüt­li­che Höllenbachalm
  • die Salz­stadt Bad Reichenhall
  • der Pass Halthurm
  • die Stei­ner­ne Agnes
  • die Mord­au­alm am Ram­sau­er Almerlebnisweg
  • der Sole­lei­tungs­weg
  • der Grün­stein in den Berch­tes­ga­de­ner Alpen
  • der Königs­see bei Schönau
  • der Natio­nal­park Berch­tes­ga­den mit dem bekann­ten Watzmann
  • das Salz­berg­werk Berchtesgaden

Alter­na­ti­ven zur Wanderung

Pla­nen Sie eine Alter­na­tiv- oder Fol­ge­tour. Hier fin­den Sie unse­re Tourenvorschläge:

ab 958,- pro Person

ab 1.398,- pro Person

ab 838,- pro Person

ab 1.078,- pro Person

ab 798,- pro Person

ab 989,- pro Person

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640