100 % asphaltierter, einheitlich markierter Radweg vom Reschensee / Nauders über Riva bis Belluno-Veronese (70 km vor Verona). Ca. 19 km mäßig befahrene Nebenstraße vor Cavaion Veronese (1 Anstieg von ca. 50 hm). Nahe der Etsch verkehrsfreier Radweg bis Verona-Zentrum verkehrsfreier Radweg bis Verona-Zentrum (San Zeno — Altes Schloss) oder nahe dem Gardasee auf gekennzeichneten Wegen bis Peschiera. Weiter am Mincio-Radweg (Fluss vom Gardasee bis Mantua-Zentrum).
Immer mit dabei: Darüber hinaus haben wir für sie den Feuer und Eis Reiseschutz (Unfall- und Bergungsversicherung) automatisch für Sie im Reisepreis integriert und sind über unsere 7‑Tage-Sorglos-Service-Hotline für Sie immer (auch on tour) erreichbar!
100 % asphaltierter, einheitlich markierter Radweg vom Reschensee / Nauders über Riva bis Belluno-Veronese (70 km vor Verona). Ca. 19 km mäßig befahrene Nebenstraße vor Cavaion Veronese (1 Anstieg von ca. 50 hm). Nahe der Etsch verkehrsfreier Radweg bis Verona-Zentrum verkehrsfreier Radweg bis Verona-Zentrum (San Zeno — Altes Schloss) oder nahe dem Gardasee auf gekennzeichneten Wegen bis Peschiera. Weiter am Mincio-Radweg (Fluss vom Gardasee bis Mantua-Zentrum).
Immer mit dabei: Darüber hinaus haben wir für sie den Feuer und Eis Reiseschutz (Unfall- und Bergungsversicherung) automatisch für Sie im Reisepreis integriert und sind über unsere 7‑Tage-Sorglos-Service-Hotline für Sie immer (auch on tour) erreichbar!
Der Radweg eigenet sich hervorragend für Einsteiger rund um das Thema Radreisen und Familien. Ab dem Reschenpass an der österreichisch-italienischen Grenze gehts nämlich immer leicht abwärts der Adria entgegen. Der Radweg ist hervorragend ausgebaut und geteert und führt an vielen Orten vorbei, wo man rasten, einkehren und natürlich auch übernachten kann. Daher eignet sich der Radweg optimal für Fahrrad-Reise-Anfänger und Familien mit Kinder, die eine geringere Kondition haben aber trotzdem aktiv mit dem Fahrrad unterwegs sein sollen.
Die Hauptstadt der Alpen ist Ihr Startpunkt für die Radreise bis nach Verona. Sie starten in Innsbruck und folgen ab Landeck dem Etsch-Radweg, der Sie über den Reschenpass bis ins italienische Vinschgau nach Meran bringt. Ab Meran verläuft der Etsch-Radweg entlang der Etsch und führt Sie über Bozen und Trient nach Verona. Genießen Sie eine landschaftlich atemberaubende Radtour auf einem sehr gut ausgebauten Radweg mit leichten Etappen.
Alternativ können Sie auch von Nauders bis Verona radeln. In der Urlaubsregion Reschenpass, im „Grenzort“ Nauders starten Sie Ihre Radtour in der Bergwelt Tirols. Bereits nach wenigen Kilometern erreichen Sie die Grenze zu Italien und werden rasch das gemütliche Flair Südtirols zu spüren bekommen. Mit allen Sinnen die Region Vinschgau erkunden, italienischen Wein verkosten, neue Eindrücke in den lieblichen Ortschaften und kleinen Städten sammeln, Abkühlung im begleitenden Etsch-Fluss oder in den am Weg liegenden Seen genießen – all das und nach zahlreiche weitere landschaftliche und kulturelle Highlights bieten die Radtouren von Nauders Richtung Südtirol.
Eines der Dinge, die das Etschtal überzeugen, ist nicht nur die angenehme Strecke für Sie zum Fahren, nein, da Etschtal hat rund 300 Sonnentage im Jahr.
Großteils asphaltierte, sehr gut markierte und ausgeschilderte Rad- und Wirtschaftswege sowie wenig befahrene Nebenstraßen und Ortsdurchfahrten. 95 % autofreier Radweg, eben bis leicht bergab; sehr gut markiert, 5 % auf Nebenstraßen und Wegen durch Obstgärten, ca. 2,4 km vor Albaré eine Steigung (80 hm)
Der Etsch-Radweg führt über 345 Kilometer als Radfernweg von Landeck in Österreich bis nach Verona in Italien.
Dann kontaktieren Sie uns gerne! Unser Reiseberater helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der passenden Radreise.
Dann halten Sie bei Buchung Ihre Mitglieds-Nummer bereit und wir gewähren Ihnen einen Rabatt auf Ihren Reisepreis. Alle Details finden Sie auf unserer Bonus-Seite.
Eine Reise kann noch so gut geplant sein, in seltenen Fällen passieren unerwartete Dinge. In solchen Momenten ist es angenehm, wenn man vor Ort jemanden hat, auf den man sich verlassen kann. Aus diesem Grund haben Sie bei unseren individuellen Aktivreisen einen lokalen Ansprechpartner, der Ihnen gerne Auskünfte gibt und, wie in den Reiseunterlagen angegeben, in Notfällen für Sie erreichbar ist.
Südliche Hauptstrasse 33
83700 Rottach-Egern