Isar Rad­weg

Isar Rad­weg — Feu­er und Eis Tou­ris­tik — Natur aktiv erleben

Vom Alpen­quell bis zur Donau – Der Isar-Rad­weg in sei­ner gan­zen Schönheit

+ Mehr Informationen 

Der Isar Rad­weg hat spek­ta­ku­lä­re Sta­tio­nen zu bie­ten: den Start in den Alpen, das Ziel an der Mün­dung in die Donau und mit­ten­drin die Welt­stadt Mün­chen. Am Gebirgs­aus­tritt der Isar in Schar­nitz geht die Rei­se los. Das Tal der Isar wei­tet sich und gewährt auf dem Weg nach Mit­ten­wald traum­haf­te Aus­bli­cke auf die Baye­ri­schen Alpen. Zahl­rei­che Sehens­wür­dig­kei­ten lie­gen ent­lang Ihres Wegs durch Bay­ern auf dem Isarradweg.

ab 1.598,- pro Person

ab 589,- pro Person

ab 1.098,- pro Person

ab 1.038,- pro Person

Teil­stü­cke und Vari­an­ten des Isarradwegs 

ab 499,- pro Person

ab 538,- pro Person

ab 698,- pro Person

ab 818,- pro Person

ab 719,- pro Person

ab 518,- pro Person

Klei­ner Weg­wei­ser Isar-Radweg 

Der Fluss Isar ent­springt etwa 19 Kilo­me­ter von Mit­ten­wald (im Land­kreis Gar­misch-Par­ten­kir­chen) ent­fernt, wel­ches unser Start­punkt des Isar­rad­we­ges ist. Das Ziel für die Rad­tour liegt rund 300 Kilo­me­ter wei­ter in Deg­gen­dorf, einer klei­nen Stadt an der Donau. Von Mit­ten­wald aus führt die ers­te Stre­cke nach Krün. Auf einer Höhe von etwa 850 Metern errei­chen Sie den Isar­win­kel. Auf die­sem Etap­pen­ab­schnitt haben Sie freie Aus­sicht auf ein wun­der­vol­les Berg­pan­ora­ma von Bay­ern. Anschlie­ßend gelan­gen Sie nach Vor­der­riß im obe­ren Isar­win­kel. Von dort aus fah­ren Sie wei­ter zum Syl­ven­stein­stau­see. Der See wur­de zwar von Men­schen­hand erschaf­fen und dien­te eigent­lich zum Hoch­was­ser­schutz und als Was­ser­re­ser­voir für Tro­cken­zei­ten. Die Mythen um das ver­sun­ke­ne Dorf “Fall”, das damals dem Bau des Stau­sees zum Opfer fiel, ran­ken sich nach wie vor um den See. Dass der Kirch­turm in Tro­cken­zei­ten aus dem See ragt ist aller­dings ein Märchen.

Berg­ab geht es bei der Stre­cke vom Stau­see durch einen Fels­tun­nel in Rich­tung Len­gries. Von hier aus geht es durch die zau­ber­haf­te Wachol­der­hei­de ent­lang an der Isar wei­ter nach Bad Tölz. Nach Wei­ter­fahrt von Bad Tölz auf einer Hügel­ket­te errei­chen Sie Gerets­ried und damit wei­te­re Vor­or­te von Mün­chen. Auf direk­tem Weg geht es in die Innen­stadt von Mün­chen. Eine zünf­ti­ge baye­ri­sche Brot­zeit auf dem Vik­tua­li­en­markt soll­ten Sie sich nicht ent­ge­hen las­sen. Aber auch High­lights wie Schloss Nym­phen­burg, die BMW Welt, die Alli­anz Are­na des FC Bay­ern Mün­chen, das Deut­sche Muse­um oder das Hof­bräu­haus und der Mari­en­platz laden in der Lan­des­haupt­stadt Mün­chen ein ent­deckt zu wer­den. Der Münch­ner Olym­pia­park von 1972 ist eben­falls durch­zo­gen von zahl­rei­chen Rad­we­gen. Durch den ein­drucks­vol­len Eng­li­schen Gar­ten ver­las­sen Sie die Stadt und kön­nen auf dem Rad­weg Ihre Tour wei­ter­hin ohne stres­si­gen Stadt­ver­kehr fortführen.

Durch das Erdin­ger Moor nach Freising 

Auf dem Weg zur ehe­ma­li­gen Bischofs­stadt Frei­sing fah­ren Sie durch den Auwald und kom­men am Erdin­ger Moor vor­bei. Nach Moos­burg gelan­gen Sie auf einem Rad­weg ent­lang der Isar durch die Marz­lin­ger Au. Hier kön­nen Sie sich für die nächs­te Etap­pe zwi­schen zwei Rad­we­gen ent­schei­den. Auf der Haupt­rou­te an der Isar ent­lang führt nach Lands­hut, der Haupt­stadt Nie­der­bay­erns. Unver­kenn­bar thront die Burg Traus­nitz über der Stadt, die ganz­jäh­rig besich­tigt wer­den kann.

Auf dem nächs­ten Stre­cken­ab­schnitt pas­sie­ren Sie vie­le Isarstau­seen und errei­chen anschlie­ßend die Stadt Din­gol­fing. Frei­sing, Lands­hut und Din­gol­fing-Land­au prä­sen­tie­ren sich als sehens­wer­te Land­krei­se. Über Land­au an der Isar errei­chen Sie nun den Gäu­bo­den, wel­ches eine Land­schaft im Donau­tal ist und zu den größ­ten Löss­bo­den­ge­bie­ten Süd­deutsch­lands zählt. Über klei­ne Land­stra­ßen fah­ren Sie in Rich­tung Ziel der Rei­se, Deg­gen­dorf. Wenn Sie noch genug Kraft haben kön­nen Sie über den Isar­mün­dungs­trich­ter nach Thun­dorf fah­ren und von dort aus mit der Donau­fäh­re nach Nie­der­al­t­eich. Der Isar­rad­weg bie­tet Ihnen viel Radel­spaß. Lan­ge Etap­pen mit atem­be­rau­ben­der Sicht auf die baye­ri­schen Alpen, idyl­li­sche Wäl­der und Fluss­land­scha­ten sowie kul­tu­rel­le Sehens­wür­dig­kei­ten gespickt mit vie­len High­lights und optio­na­len Aus­flugs­zie­len erwar­ten Sie auf die­ser Tour.

Eine klei­ne Aus­wahl Sehens­wür­dig­kei­ten am Isar-Radweg 

Wel­che Orte lie­gen am Isarradweg? 
In der Rei­hen­fol­ge von der Quel­le der Isar bis an die Mün­dung (fluß­ab­wärts) lie­gen fol­gen­de Ort an der Rad­rou­te: Schar­nitz, Mit­ten­wald, Wall­gau, Leng­gries, Bad Tölz, Mün­chen, Frei­sing, Moos­burg, Lands­hut, Din­gol­fing, Land­au an der Isar, Platt­ling, Deggendorf. 
Die Isar ent­springt im Natur­park Kar­wen­del im Hin­ter­au­tal. Das Hin­ter­au­tal ist wohl das rad­freund­lichs­te Tal im gesam­ten Kar­wen­del. Daher lohnt sich ein Abste­cher mit dem Fahr­rad von Ihrem Start­ort der Rou­te in Mit­ten­wald dort­hin auf alle Fälle! 
Dann freu­en wir uns auf Ihre Rei­se­be­richt, den wir ger­ne auf unse­rer Face­book-Sei­te oder unse­rem Rei­se­blog veröffentlichen! 

*Feu­er und Eis Tou­ris­tik ist offi­zi­el­ler Koope­ra­ti­ons-Part­ner des Isarradwegs