Donau-Boden­see Radweg 

Donau-Boden­­­see Rad­weg — Feu­er und Eis Tou­ris­tik — Natur aktiv erleben

Einer der schöns­ten Rad­we­ge Deutschlands

+ Mehr Informationen 

Die reiz­vol­len Was­ser­an­sich­ten des Boden­see-Rad­wegs mit dem Donau-Rad­weg ver­bin­den? Geht das? Und wie: mit dem Fahr­rad auf dem Donau-Boden­see-Rad­weg. Die gut 156 Kilo­me­ter lan­ge Rou­te ist durch­ge­hend aus­ge­schil­dert und schlän­gelt sich durch Städ­te und Dör­fer des Her­zens Ober­schwa­bens. Ein idea­ler Aus­gangs­punkt ist die ehe­ma­li­ge Reichs­stadt Ulm. Sie bit­tet zahl­rei­che Sehens­wür­dig­kei­ten mit ihren Muse­en, den Fach­werk­bau­ten und dem him­mel­stre­ben­den Müns­ter. Eine Stadt mit vie­lee Immer den Schil­dern nach, geht es auf guten Teer­we­gen in Rich­tung Süd­wes­ten. Der klei­ne Fluss Riß nimmt uns mit nach Biber­ach a.d. Riß, das sei­ne Gäs­te mit einem bild­schö­nen Markt­platz-Ensem­ble ver­wöhnt. Die tra­di­ti­ons­rei­che His­to­ri­en­stadt liegt noch nicht lan­ge hin­ter uns, da kün­den auch schon die Dop­pel­tür­me der Stifts­kir­che St. Peter das Moor­heil­bad Bad Wald­see mit­samt sei­nen Annehm­lich­kei­ten an. Übri­gens auch ein tol­les Aus­flugs­ziel. Auf dem wel­li­gen Weg nach Wan­gen im All­gäu lohnt es für Muse­ums­lieb­ha­ber sowohl das Bau­ern­haus­mu­se­um Wol­fegg als auch das drei­ge­schos­si­ge Neue Schloss Kiß­legg zu besich­ti­gen. Die Regi­on hat so viel zu bie­ten. Die Gro­ße Kreis­stadt Wan­gen im All­gäu ist bekannt für ihren tra­di­ti­ons­rei­chen Wochen­markt, der von dem denk­mal­ge­schütz­ten Alt­stadt­kern einen gebüh­ren­den Rah­men ver­lie­hen bekommt. Das his­to­ri­sche Bild mit sei­nen bemal­ten Tür­men, den Brun­nen und Barock­fas­sa­den wird schnell von einer anspre­chen­den Wie­sen­land­schaft abge­löst. Auf den letz­ten Kilo­me­tern führt die Fahrt durch die Regi­on durch ruhi­ge Dör­fer und grü­ne Wald­stü­cke, bis sich schließ­lich das Ter­rain neigt und der Rad­fern­weg, gesäumt von Obst­kul­tu­ren, sei­nem Rei­se­ziel dem Boden­see ent­ge­gen läuft. Auf man­cher Etap­pe der Rou­te ist Muse­klka­raft und Sports­geist gefragt. Die­se Anstren­gun­gen wer­den mit fan­tas­ti­schen Aus­bli­cken und zahl­rei­chen Ein­kehr­mög­lich­kei­ten belohnt, die je nach Gus­to Ruhe und Ent­span­nung, ober­schwä­bi­schen Kul­tur­ge­nuss und vie­les mehr bieten.

ab 518,- pro Person

ab 698,- pro Person