Die Alpen­über­que­rung Oberst­dorf-Meran (E5)

Alpen­über­que­rung von Oberst­dorf nach Meran — Feu­er & Eis Tou­ris­tik — Natur aktiv erleben

Zwi­schen end­lo­sen Glet­schern und uri­gen Hüt­ten von Oberst­dorf nach Meran. Per­fekt geplant und organisiert.

+ Mehr Informationen 

Die­se abwechs­lungs­rei­che und spek­ta­ku­lä­re Alpen­über­que­rung zu Fuß ist mitt­ler­wei­le ein Klas­si­ker gewor­den. Der Wan­der­weg stellt eine Etap­pe der Fern­wan­der­rou­te „E5“ dar. Er ver­läuft im Her­zen Euro­pas von Deutsch­land über Öster­reich nach Ita­li­en. Die Anzie­hungs­kraft die­ser Tour liegt am Wech­sel und Gegen­satz der vie­len Land­schaf­ten und Vege­ta­ti­ons­zo­nen, die wir in einer Woche von Nord nach Süd durch­wan­dern. Bun­te Blu­men­wie­sen und Grasber­ge in den All­gäu­er Alpen, fas­zi­nie­ren­de Rund­bli­cke auf die mar­kan­ten Fels­za­cken in den Lech­ta­lern in Öster­reich, die end­lo­sen Glet­scher und Berg­rie­sen im Ötz­tal und schließ­lich das son­ni­ge Fina­le in Südtirol.

ab 1.480,- pro Person

ab 1.689,- pro Person

ab 1.299,- pro Person

ab 1.195,- pro Person

Klei­ner Weg­wei­ser für Wanderer 

Für vie­le Wan­de­rer ist eine Alpen­über­que­rung ein Lebens­traum. Die klas­si­sche Alpen­über­que­rung auf dem Fern­wan­der­weg E5 von Oberst­dorf nach Meran schafft hier in nur 6 Tagen die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen. Den­noch sind hier eine gute Kon­di­ti­on, Schwin­del­frei­heit und Tritt­si­cher­heit gefragt. Von sanf­ten Almen bis schrof­fen Gip­fel, der E5 bie­tet gefühlt stünd­li­che Abwechs­lung in des­sen Vege­ta­ti­on. Den höchs­ten Punkt des Fern­wan­der­wegs E5 errei­chen Sie bei der Simi­laun­hüt­te. Die­se Schutz­hüt­te liegt auf 3019m. Genie­ßen Sie ver­schie­de­ne Kul­tu­ren und abwechs­lungs­rei­che Pan­ora­men, die Ihr Wan­der­herz höher­schla­gen lässt. Um Ihre Wan­de­rung auf dem Fern­wan­der­weg noch bes­ser zu machen, gibt es die Mög­lich­keit des exklu­si­ven Gepäck­trans­port von Hotel zu Hotel. Somit haben Sie kein läs­ti­ges Gepäck und kön­nen ganz ent­spannt ent­lang des Fern­wan­der­wegs wandern.

Der Fern­wan­der­weg E5 stellt sicher­lich eine der anspruchs­vol­le Hüt­ten­trek­king­tour über die Alpen in Euro­pa dar. Die täg­li­chen Wan­der­zei­ten lie­gen zwi­schen 3 und 8 Stun­den. Es ist somit zwin­gend eine gute Kon­di­ti­on not­wen­dig. Da Sie sich auf der Tour viel in alpi­nem Gelän­de bewe­gen, ist Erfah­rung im Gebir­ge, sowie der Umgang mit Kar­ten und Rou­ten­be­schrei­bun­gen drin­gend emp­foh­len. Sie wan­dern zwar auch auf guten Forst- und Wan­der­we­gen, teil­wei­se aber auch ent­lang schma­ler Berg­stei­ge. Hier­zu wird Tritt­si­cher­heit und Schwin­del­frei­heit vorausgesetzt.

Der Wan­der­weg E5 zählt zu den belieb­tes­ten Wan­der­we­gen der Alpen. Auf den 6 Etap­pen lie­gen eini­ge der bekann­tes­ten Hüt­ten der Alpen lie­gen ent­lang des Fern­wan­der­wegs E5.

  • Kempt­ner Hüt­te: Das Schutz­haus Kempt­ner Hüt­te gehört der Sek­ti­on All­gäu-Kemp­ten des DAV und ist eine der größ­ten Hüt­ten der Alpen.
  • Mem­min­ger Hüt­te: Die Mem­min­ger Hüt­te ist eine Alpen­ver­eins­hüt­te der Sek­ti­on Mem­min­gen des DAV in den Lech­ta­ler Alpen.
  • Braun­schwei­ger Hüt­te: Die Braun­schwei­ger Hüt­te befin­det sich in den Ötz­ta­ler Alpen bei Mit­tel­berg im hin­ters­ten Pitztal.
  • Mera­ner Hüt­te: Die Mera­ner Hüt­te wur­den vom Alpen­ver­ein Süd­ti­rol erbaut und befin­det sich am Schart­bo­den unter dem klei­nen Mit­ta­ger auf 1.960m Höhe. 
  • Mar­tin-Busch Hüt­te: Die Mar­tin-Busch-Hüt­te ist eine Alpen­ver­eins­hüt­te der Sek­ti­on Ber­lin des Deut­schen Alpen­ver­eins in den Tiro­ler Ötz­ta­ler Alpen. 
 

Bei unse­ren ange­bo­te­nen Pau­scha­len für den E5 Fern­wan­der­weg über­nach­ten Sie teil­wei­se in Hüt­ten ent­lang der Rou­te und auch in aus­ge­wähl­ten Hotels z.B. bei einer Ver­län­ge­rung in Süd­ti­rol — Details fin­den Sie in der jewei­li­gen Tourbeschreibung.

Detail­lier­tes Kar­ten­ma­te­ri­al inklu­si­ve GPS Daten und Tou­ren­in­for­ma­tio­nen bekom­men Sie von uns. 

Unser Emp­feh­lun­gen für Ihre Packliste:

  • Ersatz­schu­he
  • Son­nen­creme, Son­nen­bril­le und einen Sonnenhut/Cap
  • Regen­schutz
  • Ers­te-Hil­fe-Set 
  • Bla­sen­pflas­ter
  • Wan­der­stö­cke
  • Digi­tal­ka­me­ra und Smart­phone mit Lade­ge­rät bzw Power-Bank
  • Kof­fer­an­hän­ger (damit der Gepäck­trans­port zum nächs­ten Hotel/Hütte klappt)
 

Alter­na­ti­ven zur Wanderung:

Es gibt meh­re­re Mög­lich­kei­ten, die Alpen bis nach Ita­li­en zu über­que­ren. Bei Spor­ti­ve-Rei­sen bie­ten wir Ihnen sowohl die Über­que­rung auf alten Wan­der­pfa­den zu Fuß an oder Sie kön­nen auf ruhi­gen Sei­ten­stra­ßen oder Trails mit dem Fahr­rad, Renn­rad oder Trek­king-Bike fahren.

Pla­nen Sie eine Alter­na­tiv- oder Fol­ge­tour. Hier fin­den Sie unse­re Tourenvorschläge:

ab 1.049,- pro Person

Wandern

Radeln

Winter

Tegernsee

Login

Fragen oder Beratung?

08022/663640