- 8 Tage
- 77 km
-
- Wanderreise
- Feuer und Eis Partnertour
Lorem Ipsum Lorem Ipsum.
Wer nach dieser Wanderwoche glücklich in Kitzbühel angekommen ist, hat eines sicher: unzählige unvergessliche Erlebnisse abgespeichert. Vielleicht haben Sie sogar so viel Alpenüberquerer-Blut geleckt, dass es Sie wie magisch auf Anschlusstour über den Alpenhauptkamm mitten hinein ins Herz der Dolomiten zieht. Dorthin, wo der Puls der Alpen besonders stark schlägt.
Von Kitzbühel, Heimat von Toni Sailer, Hansi Hinterseer und dem Maler Alfons Walde, wandern Sie über das Gauxjoch und den Hartkaiser konsequent gen Süden – zum Alpenhauptkamm im Nationalpark Hohe Tauern. Am „Venedigerblick“ sehen Sie „die weltalte Majestät“, den Großvenediger, in seiner ganzen weißen Wucht. Die Gegend wird immer rauer, die Täler tiefer, die Felswände steiler, die Blumen prächtiger. Und in der Ferne leuchten schon die senkrechten Felsburgen der Dolomiten.
Aber erst will noch das geschichtlich interessante Gsieser Törl an der Grenze von Ost- nach Südtirol überschritten werden. Unten in Toblach wartet dann eine der kulturell interessantesten Gemeinden Südtirols. Und zum Grande Finale am letzten Tourentag wandern Sie von der Auronzohütte aus einmal um die weltberühmten Drei Zinnen herum.
Der würdige Abschluss einer denkwürdigen Wanderwoche. Diesen zweiten Streich unserer klassischen Alpenüberquerung bieten wir als individuelle Tour, als geführte Tour und als CHARME-Variante an. Egal, welche Option Sie wählen, auf eines können Sie sich immer verlassen: auf unser langjähriges Know-how!
Wer nach dieser Wanderwoche glücklich in Kitzbühel angekommen ist, hat eines sicher: unzählige unvergessliche Erlebnisse abgespeichert. Vielleicht haben Sie sogar so viel Alpenüberquerer-Blut geleckt, dass es Sie wie magisch auf Anschlusstour über den Alpenhauptkamm mitten hinein ins Herz der Dolomiten zieht. Dorthin, wo der Puls der Alpen besonders stark schlägt.
Von Kitzbühel, Heimat von Toni Sailer, Hansi Hinterseer und dem Maler Alfons Walde, wandern Sie über das Gauxjoch und den Hartkaiser konsequent gen Süden – zum Alpenhauptkamm im Nationalpark Hohe Tauern. Am „Venedigerblick“ sehen Sie „die weltalte Majestät“, den Großvenediger, in seiner ganzen weißen Wucht. Die Gegend wird immer rauer, die Täler tiefer, die Felswände steiler, die Blumen prächtiger. Und in der Ferne leuchten schon die senkrechten Felsburgen der Dolomiten.
Aber erst will noch das geschichtlich interessante Gsieser Törl an der Grenze von Ost- nach Südtirol überschritten werden. Unten in Toblach wartet dann eine der kulturell interessantesten Gemeinden Südtirols. Und zum Grande Finale am letzten Tourentag wandern Sie von der Auronzohütte aus einmal um die weltberühmten Drei Zinnen herum.
Der würdige Abschluss einer denkwürdigen Wanderwoche. Diesen zweiten Streich unserer klassischen Alpenüberquerung bieten wir als individuelle Tour, als geführte Tour und als CHARME-Variante an. Egal, welche Option Sie wählen, auf eines können Sie sich immer verlassen: auf unser langjähriges Know-how!
In den „Bleichen Bergen“ angekommen und Lust auf Meer? Dann gönnen Sie sich in Ihrem dritten Alpenüberquerer-Sommer – oder vielleicht sogar direkt im Anschluss? – noch den dritten und letzten Teil unserer Am-Puls-der-Alpen-Trilogie! Diese Alpenüberquerung startet in Cortina d’Ampezzo, der Olympiastadt 2026. Von dem sympathischen Bergstädtchen zwischen Tofana und Cristallo wandern Sie in sechs Etappen immer gen Süden bis nach Venedig, einer der schönsten Städte Europas.
Unterwegs erleben Sie einsame Waldwege, panoramareiche Ausblicke, interessante Städte wie San Vito di Cadore und Treviso – und spektakuläre, bei uns wenig bekannte Bergketten. In Belluno locken uralte Kultur und traditionelles Brauchtum, in den Weinbergen von Valdobbiadene wird der bekannte Prosecco angebaut. Und am Lido in Venedig schmeckt der Aperitivo doppelt gut – bei der Gewissheit, eine der schönsten Mehrtagestouren der Alpen geschafft zu haben.
Wie immer sind bei uns Komforthotels und Gepäcktransfers sowie die Rückreise auf Wunsch inklusive. Sie sind entweder mit einem Guide unterwegs oder lassen sich individuell mit GPS oder Landkarte führen. Komfortabler, sicherer und erlebnisreicher geht’s nicht über die Alpen. Teil drei der Trilogie „Am Puls der Alpen“ von Cortina nach Venedig, oder: das Beste zum Schluss!
In den „Bleichen Bergen“ angekommen und Lust auf Meer? Dann gönnen Sie sich in Ihrem dritten Alpenüberquerer-Sommer – oder vielleicht sogar direkt im Anschluss? – noch den dritten und letzten Teil unserer Am-Puls-der-Alpen-Trilogie! Diese Alpenüberquerung startet in Cortina d’Ampezzo, der Olympiastadt 2026. Von dem sympathischen Bergstädtchen zwischen Tofana und Cristallo wandern Sie in sechs Etappen immer gen Süden bis nach Venedig, einer der schönsten Städte Europas.
Unterwegs erleben Sie einsame Waldwege, panoramareiche Ausblicke, interessante Städte wie San Vito di Cadore und Treviso – und spektakuläre, bei uns wenig bekannte Bergketten. In Belluno locken uralte Kultur und traditionelles Brauchtum, in den Weinbergen von Valdobbiadene wird der bekannte Prosecco angebaut. Und am Lido in Venedig schmeckt der Aperitivo doppelt gut – bei der Gewissheit, eine der schönsten Mehrtagestouren der Alpen geschafft zu haben.
Wie immer sind bei uns Komforthotels und Gepäcktransfers sowie die Rückreise auf Wunsch inklusive. Sie sind entweder mit einem Guide unterwegs oder lassen sich individuell mit GPS oder Landkarte führen. Komfortabler, sicherer und erlebnisreicher geht’s nicht über die Alpen. Teil drei der Trilogie „Am Puls der Alpen“ von Cortina nach Venedig, oder: das Beste zum Schluss!
Planen Sie eine Alternativ- oder Folgetour. Hier finden Sie unsere Tourenvorschläge:
Südliche Hauptstrasse 33
83700 Rottach-Egern